Frage von Guenther:Hi,
habe beim Durchsehen der Beiträge schon "gelernt", dass die aus USA mitgebrachten Videos nicht wirklich als NTSC sondern als PAL60 wiedergegeben werden. Das hat zur Folge, dass beim Überspiel-Versuch nur ein schwarz-weisses Bild rüberkommt.
Wer weiss ob man die gute alte NVIDIA GeForce3-Ti200 aus dem ALDI-PC 2001 dazu bringen kann PAL60 zu verstehen ? Kann man da irgendwo einen Treiber downloaden ? Gibt es sonst eine preiswerte Lösung die gutan alten USA Videos in den PC zu bekommen ?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Günther
Antwort von wolfgang:
Tja, da ist vermutlich nicht nur PAL/NTSC das Problem, sondern vermutlich auch noch der Kopierschutz der da drauf liegen dürfte.
Kopierschutz umgehen ist halt aber leider nicht legal ...
Antwort von Günther:
: Hatte das gleiche Problem auch mal. Das liegt _nicht_ am Kopierschutz (Macrovision),
: sondern definitiv an diesem pseudo-NTSC abspielen.
:
: Die Lösung ist wirklich nur ein Videorekorder, der das Signal "echt"
: konvertiert. Die sind wohl superteuer. Bleibt Dir wahrscheinlich nichts anderes
: übrig, als den Film nochmal als DVD bei Amazon.com zu kaufen o. ä.
:
: Martin
Es ist definitiv der Kopierschutz, denn ich habe in USA auch Sachen aus dem TV aufgenommen und diese Aufnahmen lassen saich problemlos in Farbe überspielen !
Gibt es eine Chance den Kopierschutz auszutricksen ? Schließlich habe ich die Dinger ja gekauft und nicht raubkopiert ......
Günther
Antwort von Martin Weihrauch:
Hatte das gleiche Problem auch mal. Das liegt _nicht_ am Kopierschutz (Macrovision), sondern definitiv an diesem pseudo-NTSC abspielen.
Die Lösung ist wirklich nur ein Videorekorder, der das Signal "echt" konvertiert. Die sind wohl superteuer. Bleibt Dir wahrscheinlich nichts anderes übrig, als den Film nochmal als DVD bei Amazon.com zu kaufen o. ä.
Martin
:
: Ich habe die Videos aber legal in USA erworben und möchte zur Schonung der Bänder und
: zwecks einfacherer Handhabung gerne auf DVD. Klar dem Videorekorder kann ich nicht
: beibringen, dass ich die Dinger offiziell gekauft habe. Gibt es denn gar keine
: Möglichkeit ?
:
: Günther
Antwort von Guenther:
: Tja, da ist vermutlich nicht nur PAL/NTSC das Problem, sondern vermutlich auch noch der Kopierschutz der da drauf liegen dürfte.
: Kopierschutz umgehen ist halt aber leider nicht legal ...
Ich habe die Videos aber legal in USA erworben und möchte zur Schonung der Bänder und zwecks einfacherer Handhabung gerne auf DVD. Klar dem Videorekorder kann ich nicht beibringen, dass ich die Dinger offiziell gekauft habe. Gibt es denn gar keine Möglichkeit ?
Günther