Frage von Nik2:Hallo
Ich möchte ein neues Notebook kaufen, wobei ich auch HD Video (Kamera Sony SR1E) schneiden möchte. Die erste Entscheidung ist PC oder MAC.
Folgende Modelle stehen zur Auswahl:
ThinkPad T400, 2667-CTO0 - 14.1"
Prozessor: Intel Core 2 Duo T9400
Cache: 6MB
Takt: 2.53GHz
HD: 250GB / 5400RPM
RAM: 4GB (2 x 2GB, DDR-3 1066MHz)
Display: 14.1" - WXGA+, 1440 x 900
Displayformat: 16:10
Graphik: ATI Mobility Radeon HD 3470 256MB
Batterie: 9 Zellen Akku
Laufwerk: DVD Multiburner
ODER MAC
MacBook Pro 15" - 2.4GHz - Superdrive
Prozessor: Intel Core 2 Duo (Penryn-Familie)
Takt: 2.4 GHz
HD: 200 GB Serial ATA / 5400 RPM
RAM: 2 GB (2 x 1 GB)
Display: 15.4" - 1440 x 900 (LED-Antiglare-Bildschirm (matt))
Graphik: NVIDIA GeForce 8600M GT mit 256MB GDDR3 SDRAM
Laufwerk: 8x DualLayer SuperDrive (DVD±R DL, DVD±RW, CD-RW)
Betriebssystem: Mac OS X Leopard v10.5
ODER MAC
MacBook Pro 15" - 2.5GHz - Superdrive
Prozessor: Intel Core 2 Duo (Penryn-Familie)
Takt: 2.5 GHz
HD: 250 GB Serial ATA / 5400RPM
RAM: 2 GB (2 x 1 GB)
Display: 15.4" - 1440 x 900 (LED-Antiglare-Bildschirm (matt))
Graphik: NVIDIA GeForce 8600M GT mit 512MB GDDR3 SDRAM
Laufwerk: 8x DualLayer SuperDrive (DVD±R DL, DVD±RW, CD-RW)
Betriebssystem: Mac OS X Leopard v10.5
Würde die IBM Variante genügen? Was meint ihr zur Grafikkarte? Ist Mac grundsätzlich besser? Ich habe gehört, dass etliche User Probleme mit der Grafikkarte NVIDIA von Mac haben. Es ist mir klar, dass ein Notebook wirklich kein Ersatz für eine Feststation ist. Der Computer muss für mich eben mobil sein.
Für jeglichen Inpu/Gedankenanstoss danke ich Euch im Voraus bestens.
Gruess
Nik
Antwort von darklord77:
Ich persönlich würde zum Lenevo-Notebook tendieren, (weil ich von MAC keine Ahnung habe)
Allerdings finde ich die Lahmen festplatten bei Notebooks störend für Videobearbeitung. Hat das Ding eSata Anschluss?
Wenn ja dann kannst da ne externe (3,5 Zoll) Festplatte anschliessen die ist dann schneller.
Antwort von jazzy_d:
HP hat 7200 Festplatten in div. Notebooks.
Antwort von Fenek:
S-ATA ist mitlerweile Standart bei Noteboks !!
Und ich würde keinen Lenovo nehmen.....
Ist eine Billigproduktion von IBM !
Ne dann lieber was handfestes..
Toshiba oder Asus
Gibts feine Sachen auch mit 2 mal S-ATA !
Antwort von darg:
Und ich würde keinen Lenovo nehmen.....
Ist eine Billigproduktion von IBM !
Es gibt keine IBM Notebooks oder Laptops mehr. Die Sparte wurde komplett ausgegliedert, wie deren komplette Halbleitersparte, vor vier Jahren und die heissen nun Lenovo. Was mir noch unklar ist, IBM ist die einzige Firma, die keinerlei Produkte mehr hersteller oder vertreibt aber immer noch ein Gigant in der Wirtschaft ist :-)
Antwort von KrischanDO:
Moin,
nach einem IBM ThinkPad A31 und einem IBM ThinkPad X40 habe ich vor acht Wochen ein Lenovo ThinkPad T61 gekauft.
Von der ganzen Mechanik sind die immer noch eine andere Klasse als der ganze Rest der Win-Fraktion und auch als MacBooks.
Der Service wird nach wie vor im gleichen Laden in Heppenheim gemacht wie zu IBM- Zeiten. Auch wenn er schlechter geworden sein sollte, wäre er immer noch besser als der Rest.
Meine Erfahrungen aus meiner Notebook-Händler-Zeit:
Die wenigen Garantiefälle, die ich abgewickelt habe, waren durch Zusenden der Teile (Tastaturen, meistens durch spielende Kinder abgehebelte Tasten) innerhalb von 24 Stunden kostenfrei behoben.
Bei einem großen japanischen Hersteller, aus der Musikelektronik bekannt: Einschicken, 14 Tage warten auf KV, 140 €, zurückfaxen, drei Wochen auf Gerät warten.
Beim IBM-Service hat nie jemand gefragt, warum die Taste abgefallen ist oder die STRG-Taste Dauerfeuer gibt (Cola-Schwapper). Die haben die Teile geschickt, Tastatur wechseln in 15 Minuten, Kunde glücklich.
Grüße
Christian