Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Die neuen Panasonic MiniDV-Camcorder



Frage von Ivonne:


Hallo zusammen,

eigentlich sollten die neuen MiniDV-Camcorder NV-GS230 und 320 ja im Februar rauskommen. Sind die jetzt bereits erhältlich? Ich habe diesbezüglich noch nichts im Netz gefunden. Bei Panasonic.de sind die beiden Camcorder noch nicht verfügbar. Weiß jemand, ob es die gibt oder wann die denn endlich auf den Markt kommen?

Grüße

Ivonne

Space


Antwort von ManfredMaier:

Guten Morgen.

Ich hatte mir die 320er schon vor ca. zwei Wochen gekauft (großer Video/Foto Händler in München). Beim MediaMarkt war er zu der Zeit ausverkauft, sollte damals in ca. einer Woche wieder reinkommen.

Ich habe den Camcorder übrigens wieder zurückgebracht und mir die 500er geholt, da ich von den Innenraumaufnahmen bei relativ wenig Licht etwas enttäuscht war.

Schöne Grüße,
Manfred

Space


Antwort von Ivonne:

Danke, Manfred. Dann sind die also doch schon erhältlich, aber die meisten online-shops schreiben mittlerweile, dass Panasonic nen Lieferrückstand hat (Klang aber so, als wären die Camcorder noch gar nicht auf dem Markt). Wie gesagt, selbst auf der Panasonic-Homepage steht momentan "nicht verfügbar". Ich hoffe, dass die da schnell was dran ändern.
Ich habe mich innerlich eigentlich schon für die 230er entschieden, nicht zuletzt, weil sie einen Kopfhörerausgang besitzt. Ich konzentriere mich ohnehin meistens auf Außenaufnahmen.
Bin mal gespannt, wann ich sie mein Eigen nennen darf :-)

Grüße

Ivonne

Space


Antwort von syntech:

Ich habe mich innerlich eigentlich schon für die 230er entschieden, nicht zuletzt, weil sie einen Kopfhörerausgang besitzt. Also langsam wird mir Panasonics Firmenphilosophie immer unverstaendlicher. Der 230er bekommt nen Mikro-/KH-Anschluss und der hoeherwertige 320er hat beides nicht?!

Wie bitte ist das logisch erklaerbar?

Space


Antwort von Ivonne:

Ja, das ist etwas, das ich auch nicht verstehen kann. Wäre es anders, müsste man nicht so viele Kompromisse eingehen. Aber letztendlich waren die Anschlüsse der Grund, weshalb ich der 230er den Vorzug gebe. Aber hast recht, man fragt sich echt, warum Panasonic das mit den Features so regelt.

Space


Antwort von Ivonne:

So, hab das Gerät jetzt online bestellt. Obwohl bei diesem Händler stand, dass die Cam in ein paar Tagen versandbereit ist, kam gleich die Mail, dass wegen Lieferprobleme des Herstellers derzeit kein Versand erfolgen kann. Liefertermin unbekannt. :-((( Das ist ja mal blöd. Bis Anfang Mai brauch ich das Ding dringend.

Space


Antwort von Gast11:

@ Ivonne:

So, du hast dich "innerlich eigentlich schon für die 230er entschieden". Entschuldige, aber ich wundere mich immer wieder über den Schwachsinn, den ich hier lesen darf. Ein Freund kam kürzlich mit seine Pana NV-GS300 zu mir, wir machten ein paar Aufnahmen. Als ich die auf dem PC hatte, war ich erschrocken. So ein Scheiß (anders kann ichs wirklich nicht sagen). Total unnatürliche Farben, grüner Rasen im Spätwinter sah aus wie im Hochsommer, Rot war Neonfarbe und blau grundsätzlich wie Tinte. Und ist ja nun keine billige Consumercam, teurer als die 230. Aber nichts zu verstellen an den Farben. Falls die 230 ähnliches liefern sollte, vergiss es. Deine Videos werden Lüge sein. Und der Zuschauer merkt das, manche bewusst, die meisten aber im Unterbewusstsein. Da kann dein Video noch so eine gute Story haben. Die Zuschauer werden dir nicht glauben, werden sich niemals mit ganzem Gefühl in deine Bilder hineinziehen lassen.

Dass ich nicht lache, wegen Kopfhöreranschluss, blablabla. Bestell dir drei, vier Cams, mach zwei Tage Probeaufnahmen und dann vergleiche. Behalte die, die dir am besten gefällt, schick die anderen zurück. Um fair zu sein gegenüber denen, die deine Testcams später kaufen sollen, behandle die Cams sorgfältig und kauf dir vorher billige Noname-Akkus und entsprechende Ladeschalen für dieses Hama-Universal-Ladegerät, dann brauchst du nur die Cams auszupacken. Alles andere in den Kartons brauchst du dann nicht anzurühren.

Kann natürlich auch sein, dass du irgendwelche psychedelischen Sachen drehen willst, dann geht die 300 oder ähnliche schon. Good luck.

Space


Antwort von Markus73:

Ein Freund kam kürzlich mit seine Pana NV-GS300 zu mir, wir machten ein paar Aufnahmen. Als ich die auf dem PC hatte, war ich erschrocken. So ein Scheiß (anders kann ichs wirklich nicht sagen). So schlimm kann's nicht sein, immerhin werden die 3CCD-Modelle von Panasonic an jeder Ecke empfohlen. Die Leute loben übrigens insbesondere die natürlichen Farben ;-)

@ Ivonne: Ich weiß nicht, welche Maßstäbe manche Leute ansetzen, aber zumindest ich bin mit meiner GS180 (praktisch identisch mit der 230) sehr zufrieden und ich habe hier auch noch nicht viel Negatives über die Kamera entdeckt. Ich denke also nicht, dass Du damit irgendetwas verkehrt gemacht hast.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Bernd E.:

ich wundere mich immer wieder über den Schwachsinn, den ich hier lesen darf...NV-GS300...So ein Scheiß...unnatürliche Farben...Deine Videos werden Lüge sein...Dass ich nicht lache, wegen Kopfhöreranschluss, blablabla...Kann natürlich auch sein, dass du irgendwelche psychedelischen Sachen drehen willst, dann geht die 300 oder ähnliche schon. Kameradefekt? Falsche Einstellungen? Egal, eine qualifizierte Kritik sieht anders aus. Da würde ich als Kaufinteressent nichts drauf geben.

Gruß Bernd E.

Space



Space


Antwort von Peter06:

Ich kann gast11 schon glauben schenken. Seht euch hier die Bilder an:

http://www.videozona.ru/video_tests/hc96-gs300/

So ein verstärken der Farben ist übrigends mit jeder Videoschnittsoftware möglich.

Hier noch Tests (übersetzt durch googletranslator russisch-englisch)
http://tinyurl.com/33ft6w

Space


Antwort von Bernd E.:

So ein verstärken der Farben ist übrigends mit jeder Videoschnittsoftware möglich Sicher, aber der Kritikpunkt hier war ja die Farbwiedergabe OHNE Nachbearbeitung. Und diese Farbwiedergabe wird immer nur sehr subjektiv empfunden: Der eine mag eher kältere oder pastelligere Farben, der andere bevorzugt wärmere oder kräftigere. Auch die russischen Testbilder zeigen meines Erachtens bei der GS300 keine "psychedelischen" Farben, wegen denen man jedem vom Kauf abraten müsste.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Peter06:

Ich hab das so gemeint, dass man, um solche Farben zu erreichen, das Video auch nachbearbeiten kann.

Wie du sagst, Geschmacksache.

Space


Antwort von Markus73:

Ich kann gast11 schon glauben schenken. Seht euch hier die Bilder an:

http://www.videozona.ru/video_tests/hc96-gs300/ Und wie willst Du ein Urteil zum Realitätsgrad der Farbwiedergabe geben, ohne die Sache in echt gesehen zu haben?

Abgesehen davon: Wer solche russischen Puppen wie auf den Testbildern mal im Original gesehen hat, der weiß, wie übertrieben kitschig die Farben tatsächlich sind :-)

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Ivonne:

Grad schau ich mal wieder in meinen alten Thread.
Erst einmal, Gast11, was bitte hab ich für nen "Schwachsinn" erzählt?? Das muss man mir erst mal erklären. Und überhaupt, was ist denn das für eine "Rezension", Gast11? Ich meine, die Cams von Panasonic haben schon gute Bewertungen bekommen. Wenn die Farben so schlecht sein sollen, warum schneiden die Cams dann in Tests so gut ab bzw. warum werden die noch gekauft? Ich hab mich für die 230er entschieden, weil sie vom Preis her meinen Vorstellungen entspricht und dabei die Features bietet, die ich gerne bei einer Cam sehe. Die 320er ist teurer und bietet mir beispielsweise keinen Köpfhöreranschluss. Man muss immer Kompromisse eingehen.
Zu dem Link da unten: Also, so schlecht finde ich die Farben gar nicht. Was bitte ist daran total "unnatürlich"?? Mir wird das allemal reichen. Bin doch eh kein Filmprofi. Ich denke, die Aufnahmen mit der 230er sind immer noch um Welten besser als die von ner Cam von meinem Onkel, die schon über 14 Jahre auf dem Buckel hat...und so schlecht war deren Quali gar nicht. Im Notfall kann ich immer noch mit entsprechender Software nachhelfen.
Ich habe übrigens gestern nen Anruf bekommen.....meine Cam ist spätestens Dienstag hier :-) Dann kann ich mich ja selbst davon überzeugen, ob ich die Katze im Sack gekauft hab.

Liebe Grüße

Ivonne

Space


Antwort von Ivonne:

So, hab meine 230er Panasonic jetzt mal auf Herz und Nieren untersucht und kann sagen, dass die Farben sehr natürlich rüberkommen. Von dem was du, Gast11, da oben beschrieben hast ist bei mir keine Spur zu erkennen. Alles funzt wunderbar, sogar der Bildstabi, obwohl der ja bei diesen Cams verteufelt wird. Insgesamt hat die 230er meine Erwarunten übertroffen.

Gruß

Ivonne

Space


Antwort von AndyZZ:

Für die vermeintlichen Fehlfarben kann es zig Erklärungen geben: falsche eingestellte TVs oder Monitore mit fehlerhaften Farbprofilen, NTSC und PAL verwechselt etc etc etc, ganz abgesehen von vorsätzlichen Fälschungen, um so eine Art "Rufmord" zu betreiben. Schau dir die Kamerabilder live im Laden an. Das allein ist aussagekräftig.

Space


Antwort von Anonymous:

Das was Gast11 beschrieben hat hört sich sehr nach falschem Weißabgleich an. Und mal ehrlich, wenn die Farben so schlecht sein sollten, dann würde ja wohl kaum einer so ne Cam kaufen, oder? Bedenken hätte ich gehabt, wenn es sich um ne Cam so für 200-300 Euro gehandelt hätte, aber jeder kann ja, wie Andy gesagt hat, selbst in den Laden gehen und mal ein paar Cams probieren.

LG
Ivonne

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic stellt zwei neue Camcorder vor
PANASONIC CAMCORDER NV GS 27 FERNBEDIENUNG?
Panasonic camcorder Kassette herausbringen
Panasonic Camcorder - wann kommen die auf den Markt?
Neuen Panasonic Camcorder
Schwarze Streifen bei Panasonic Camcorder neues Teil !
Panasonic kündigt in Australien Consumer-Camcorder an
Nachfolger für Panasonic HC-X810 Camcorder
Neuer Panasonic Camcorder vorgestellt: AJ-PX270
Panasonic Camcorder HDC SD900
Panasonic HC-V520 Camcorder
Produktbewertung: PANASONIC AG-HMC 81 E Camcorder (von Sezgin Tozar)
MiniDV auf neuen Pc
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Alte MiniDV Bänder werden von anderem Camcorder nicht "erkannt"
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
MiniDV über USB überspielen?
Aufnahmen "zittern" (MiniDV, Premiere, WinDV)
MiniDV Timestamp anzeigen
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?
Video8/Hi8 digitalisieren und miniDV einspielen – meine Bilanz
Metadaten aus MiniDV
miniDV upscalen / Seitenverhältnis
miniDV zu 4K - mit Topaz Video 4 - interessantes Preset!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash