Frage von Alex123:Hey,
Hab mich hierhin gegoogelt..und nun zu meiner Frage:
Ich habe eine Sony Kamera DCR-HC17E... jetzt spiele ich die videos per Video Capturing also auf den Pc.. leider hört der bei 2 gb ca 16 minuten auf und fängt eine neue datei an... Warum ist die gespeicherte Datei so groß?
Kann der die nicht kleiner abspeichern? Ich will über eine stunde speichern, aber das wären ja dann über 8 gb... ist das normal?
Und wo bekomm ich das passende sony Kabel her?
Gruß
Antwort von Alex123:
kann leider nicht mer editieren:
meine mit Sony Kabel: habe momentan ein ganz normales USB kabel das ich mit dem camcorder verbinde, nur der pc erkennt den camcorder nicht, ich hab gelesen, dass das am kabel liegt.. USB stream ist eingeschaltet...
Antwort von Bernd E.:
...habe momentan ein ganz normales USB kabel das ich mit dem camcorder verbinde...
Hatte ich mir ja fast gedacht, dass hier das Problem liegt! Eine Stunde DV-Material entspricht nämlich gut zwölf GB. Wenn du auf weniger kommst, dann liegt das daran, dass USB nur schlechtere Qualität auf Webcam-Niveau liefert - USB ist nun mal nicht zum Capturen gedacht. Die Lösung: Besorg dir im nächsten Elektronikladen ein Firewire- bzw. iLink- bzw. IEEE1394- bzw. DV-Kabel und schon bekommst du dein Material in ordentlicher Qualität überspielt.
Gruß Bernd E.
Antwort von Alex123:
ich hab noch so n firewirekabel gefunden, woran seh ich das es ein IEEE1394 Kabel ist?
Antwort von Bernd E.:
ich hab noch so n firewirekabel gefunden, woran seh ich das es ein IEEE1394 Kabel ist?
Wenn es Firewire ist, ist"s auch IEEE1394. Die vier von mir oben genannten Bezeichnungen sind nur verschiedene Namen für dasselbe Produkt.
Gruß Bernd E.
Antwort von scream:
ich hab noch so n firewirekabel gefunden, woran seh ich das es ein IEEE1394 Kabel ist?
etwas zum lesen..
Antwort von Debonnaire:
Hatte ich mir ja fast gedacht, dass hier das Problem liegt! Eine Stunde DV-Material entspricht nämlich gut zwölf GB. Wenn du auf weniger kommst, dann liegt das daran, dass USB nur schlechtere Qualität auf Webcam-Niveau liefert - USB ist nun mal nicht zum Capturen gedacht. Die Lösung: Besorg dir im nächsten Elektronikladen ein Firewire- bzw. iLink- bzw. IEEE1394- bzw. DV-Kabel und schon bekommst du dein Material in ordentlicher Qualität überspielt.
Ich denke eher, dass Axel123 mit Windows95/98/ME oder so arbeitet (also noch mit dem FAT-Dateisystem anstatt NTFS). Dort sind die Dateigrössen auf knapp 2GB beschränkt und das Betriebssystem macht automatisch eine neue Datei, sobald diese Grenze erreicht ist.
Mit USB oder Firewire hat das nichts zu tun. Entweder du kannst capturen, oder du kannst es nicht. Wenn's klappt, dann sollte es auch in voller DV-Qualität funktionieren!
Antwort von Bernd E.:
Ich denke eher, dass Axel123 mit Windows95/98/ME oder so arbeitet (also noch mit dem FAT-Dateisystem anstatt NTFS).
Klar, das ist das andere Problem. Der Abbruch nach 2GB dürfte ziemlich sicher daran liegen.
Mit USB oder Firewire hat das nichts zu tun. Entweder du kannst capturen, oder du kannst es nicht. Wenn's klappt, dann sollte es auch in voller DV-Qualität funktionieren!
Das kommt ganz auf die jeweilige Kamera an, und die HC17 bringt die volle Bildqualität eben nur über Firewire auf den PC. Was per USB ankommt, ist qualitätsmäßig heruntergerechnet.
Gruß Bernd E.
Antwort von Alex123:
danke.. aber warum speichert der das video in einzelne kleine stücke? und nicht als ganzes?.. wie kann man mit windows movie maker das einstellen, das der das als ganzes video aufnimmt? also als eine datei und nicht mehrere macht?
Antwort von Anonymous:
danke.. aber warum speichert der das video in einzelne kleine stücke? und nicht als ganzes?.. wie kann man mit windows movie maker das einstellen, das der das als ganzes video aufnimmt? also als eine datei und nicht mehrere macht?
Ich sagte es dir doch gerade in meiner vorherigen Antwort! Weil du wahrscheinlich ein total veraltetes Betriebssystem benutzt, das eben keine Dateien speichern kann, die grösser als 2GB sind. - Könntest dich ja mal dahingehend äussern, damit wir fundiert antworten können, oder selbst googeln gehen.
Antwort von Anonymous:
Ich hab die andere Antworten nicht gesehen, bzw. ich habe die Browser nicht aktualisiert bevor ich die Antwort geschrieben habe, tut mir leid mein Fehler. Habe deshalb die Frage nochmal gestellt!
Antwort von Anonymous:
Man muss AVIs im Formal OpenDML speichern wenn die grösser al 2 GB sein sollen.
Antwort von thos-berlin:
Ich würde bei 2GB-Dateien auch auf eine FAT32-formatierte Festplatte tippen. Das fällt außer bei der Videobearbeitung auch gar nicht auf und ist außer für Videobearbeitung auch nicht weiter schlimm.
Zum Teil werden auch aktuelle externe Festplatten mit diesem Format vertrieben. Da wäre (ohne Neuformatierung der Platte) selbst bei XP bei 2GB pro Datei Schluß... Falls das Capturen also auf eine externe Platte erfolgt, ist das vielleicht der Grund - Alex123 hatte zum Speicherort leider nur "in meinen PC geschrieben"....
Antwort von Eva Maier:
FAT 32 kann 4 GB also ist AVI 1.0 eingestellt, das muss wie bereits einmasl erwähnt in AVI 2.0 (OpenDML) umgestellt werden.
/E