Frage von studiolondon:... hat die schon jemand hier im Einsatz?
https://www.otto.de/p/blaupunkt-b39a401 ... 720548-M24
Wir brauchen ein paar 4K Sichtstationen und überlegen die mal zu testen.
Wenn jemand den schon nutzt:
Ich vermute
- 4K@30p via hdmi max
- 8bit panel / dither
das wäre kein Beinbruch, aber, bevor wir bestellen und zurückgeben müssen (was ich immer respektlos gegenüber dem Händler finde, insb. bei Großgeräten):
- geht 1080P@60p mit INTERNEM upscaler (und wie ist die güte, einfach double oder interpoliert)?
- muss man dafür den Monitor neustarten oder resychroniert er bei Wechsel
- kann er DCI 2K 2048*1080@48P
- kann er 4K@23.97, 24 und 25, oder NUR 30p? (das wäre rückgabegrund 1)
- kann er DCI 2K 2048*1080@24P (rückgabe 2)
Achja, und war schonmal wer in Hildesheim bzw der neuen Zentrale in Berlin? Haben die showrooms?
Antwort von Frank Glencairn:
Jede Wette, daß da Seiki unter dem Blaupunkt Aufkleber steht?
Kannste im Red Forum nachlesen, was die taugen.
Antwort von studiolondon:
Jede Wette, daß da Seiki unter dem Blaupunkt Aufkleber steht?
Hatte ich zuerst auch spontan spekuliert.
Aber ich rate dir die Wette zurückzunehmen :)
Der Seiki verbraucht 30% mehr Strom, hat ein anderes Gewicht, die Eingänge unterscheiden sich (bspw. hat der blaupunkt SCART. oO), andere HF/RF/Sat tuner im Blaupunkt (DVB-C, DVB-S2, DVB-T) etc pp - also ist die erste naheliegende Vermutung wohl falsch.
Kannste im Red Forum nachlesen, was die taugen.
Die seikis kenne ich halbwegs, sehr gutes PL, daher die spezifischen Fragen an evetuelle eigner.
Antwort von Frank Glencairn:
Scart? Für ne 4k Kiste?
No shit!
Antwort von studiolondon:
Scart? Für ne 4k Kiste?
No shit!
Der klassische Düsenabfangjäger - mit Anhängerkupplung.
Antwort von mediadesign:
sind die Teile eigentlich als PC Monitore zu gebrauchen?
Antwort von studiolondon:
sind die Teile eigentlich als PC Monitore zu gebrauchen?
ja.
Antwort von mediadesign:
braucht man dazu eine bestimmte Grafikkarte? Hab eine Geforce 460. Per HDMI kommen doch dann nur 30 Hz an oder?
Antwort von studiolondon:
braucht man dazu eine bestimmte Grafikkarte? Hab eine Geforce 460. Per HDMI kommen doch dann nur 30 Hz an oder?
hdmi 1.4 = 30, hdmi 2 = 60.
GF460 kam anfangs mit 1.3a iirc (kein 4k-support), spätere mit 1.4.
Musst du nachprüfen.
Antwort von Frank Glencairn:
Die Beschreibung ist ein Joke - was auch immer "3 hochauflösende HDMI-Buchsen" bedeuten mag.
Antwort von 4Kfilme-de:
braucht man dazu eine bestimmte Grafikkarte? Hab eine Geforce 460. Per HDMI kommen doch dann nur 30 Hz an oder?
Maximale digitale Auflösung der GeForce 460 = 2560x1600.
Jede Wette, daß da Seiki unter dem Blaupunkt Aufkleber steht?
Kannste im Red Forum nachlesen, was die taugen.
Sind nicht die Geräte von Seiki. Habe beim Seiki Marketing angefragt. Ich schätze eher das es ein anderer Günstig-Anbieter ist. Vielleicht Vestel oder Chanhong? Wir haben Anfragen beim Händler (Slowakei) laufen
... hat die schon jemand hier im Einsatz?
https://www.otto.de/p/blaupunkt-b39a401 ... 720548-M24
Wir brauchen ein paar 4K Sichtstationen und überlegen die mal zu testen.
Wir haben bei der Firma Anfragen laufen... natürlich bisher ohne Antwort. Die 39 Zoll Version des Blaupunkt 4K TVs sollte in 1-2 Wochen bei uns eintreffen. Ein ausführlicher Test ist dann auf unserer Homepage zu lesen.
Antwort von studiolondon:
... hat die schon jemand hier im Einsatz?
https://www.otto.de/p/blaupunkt-b39a401 ... 720548-M24
Wir brauchen ein paar 4K Sichtstationen und überlegen die mal zu testen.
Wir haben bei der Firma Anfragen laufen... natürlich bisher ohne Antwort. Die 39 Zoll Version des Blaupunkt 4K TVs sollte in 1-2 Wochen bei uns eintreffen. Ein ausführlicher Test ist dann auf unserer Homepage zu lesen.
Exzellent!
Darf ich euch mit ein paar "professionellen" Fragen für euren kommenden Test belästigen?
- Rastert die Elektronik intern 4:2:2 oder gar 4:2:0? Diese Sparmaßnahme hatten wir bisher schon bei 2 Geräten, und sie schränkt a) die Bildgüte bei 4:4:4 quellen (was wir zu >75% haben) ein, zudem b) reduziert sie den Nutzen als Arbeitsplatz-Monitor (da Texte schlechter lesbar werden). Falls keine zur Hand sein sollten: Testbilder für 4:2:2 vs 4:4:4 check stelle ich gern zur verfügung.
- syncronisiert er NATIV 23.97/24P und 25P? Bei vielen consumergeräten fügen die monitore ein 3:2 Pullup auf 30P oder 60P ein, auch das ist für produktionsarbeiten extrem heikel.
- unterstützt er DCI2K, also 2048*1080? Ein weiteres must have für produktion
- kann er 48P und 59.94/60P @ 1920*1080 & 2048*1080?
- wie gut funktioniert der interne upscaler bei 1080 - nur pixeldoubling oder besser?
Antwort von iasi:
Wenn man den Seiki-Einschätzung im Red-Forum folgt, sinken die Erwartungen an ein 600€-4k-Gerät auf vernünftiges Maß.
Mehr als AUFLÖSUNG bieten die 4k-TVs bei den Preisen wohl nicht.
Aber für 600€ ist das eben auch schon reichlich.
Schön, dass man nun auch in D solche Gerät kaufen kann.
Antwort von 4Kfilme-de:
Exzellent!
Darf ich euch mit ein paar "professionellen" Fragen für euren kommenden Test belästigen?
- Rastert die Elektronik intern 4:2:2 oder gar 4:2:0? Diese Sparmaßnahme hatten wir bisher schon bei 2 Geräten, und sie schränkt a) die Bildgüte bei 4:4:4 quellen (was wir zu >75% haben) ein, zudem b) reduziert sie den Nutzen als Arbeitsplatz-Monitor (da Texte schlechter lesbar werden). Falls keine zur Hand sein sollten: Testbilder für 4:2:2 vs 4:4:4 check stelle ich gern zur verfügung.
- syncronisiert er NATIV 23.97/24P und 25P? Bei vielen consumergeräten fügen die monitore ein 3:2 Pullup auf 30P oder 60P ein, auch das ist für produktionsarbeiten extrem heikel.
- unterstützt er DCI2K, also 2048*1080? Ein weiteres must have für produktion
- kann er 48P und 59.94/60P @ 1920*1080 & 2048*1080?
- wie gut funktioniert der interne upscaler bei 1080 - nur pixeldoubling oder besser?
Wir werden versuchen deine Fragen zu beantworten. Schreibe uns doch bitte über das Kontaktformular auf unserer Homepage. Dann können wir zu diesem Thema im Kontakt bleiben.
Meine persönliche Einschätzung: Dieser Monitor eignet sich nicht für die Nachbearbeitung von qualitativ hochwertigen Video und Bildmaterial. Ich kann mir vorstellen das der UHD Fernseher bei richtigen Farbeinstellungen sich gut als 4K-Arbeitsmonitor eignen würde.
Antwort von studiolondon:
Exzellent!
Darf ich euch mit ein paar "professionellen" Fragen für euren kommenden Test belästigen?
- Rastert die Elektronik intern 4:2:2 oder gar 4:2:0? Diese Sparmaßnahme hatten wir bisher schon bei 2 Geräten, und sie schränkt a) die Bildgüte bei 4:4:4 quellen (was wir zu >75% haben) ein, zudem b) reduziert sie den Nutzen als Arbeitsplatz-Monitor (da Texte schlechter lesbar werden). Falls keine zur Hand sein sollten: Testbilder für 4:2:2 vs 4:4:4 check stelle ich gern zur verfügung.
- syncronisiert er NATIV 23.97/24P und 25P? Bei vielen consumergeräten fügen die monitore ein 3:2 Pullup auf 30P oder 60P ein, auch das ist für produktionsarbeiten extrem heikel.
- unterstützt er DCI2K, also 2048*1080? Ein weiteres must have für produktion
- kann er 48P und 59.94/60P @ 1920*1080 & 2048*1080?
- wie gut funktioniert der interne upscaler bei 1080 - nur pixeldoubling oder besser?
Wir werden versuchen deine Fragen zu beantworten.
Vielen Dank, weiss ich sehr zu schätzen.
Ich finde als Kunde hat man die moralische Verantwortung - grade bei Geräten mit kundenfreundlich geringer Gewinnspanne wie dem blaupunkt - solche Fragen nach Möglichkeit im Vorfeld zu klären, anstelle den heute leider weit verbreiteten ->bestellen ->probieren ->zurücksenden modus durchzuziehen.
Schreibe uns doch bitte über das Kontaktformular auf unserer Homepage. Dann können wir zu diesem Thema im Kontakt bleiben.
Ok, kannte eure (sehr umfassende Seite) vor eurem Post hier noch nicht, eine -insbesonders für Deutschland- sehr gute & umfassende Übersicht. ALs beruflicher Anwender vermisse ich (wie immer) noch mehr Tiefgang, aber das ist ja ein Problem für 0.1% der Leser.
Meine persönliche Einschätzung: Dieser Monitor eignet sich nicht für die Nachbearbeitung von qualitativ hochwertigen Video und Bildmaterial. Ich kann mir vorstellen das der UHD Fernseher bei richtigen Farbeinstellungen sich gut als 4K-Arbeitsmonitor eignen würde.
Ich verstehe was du meinst, aber es kommt drauf an:
Wenn der Blaupunkt NATIV die Framerate 23.97/24/48 kann und 2048 & 3840 4:4:4 rastert, sind 2 von 4 Bedürfnissen der professionellen Anwender erfüllt: Schärfe und Synchronisation.
Farbtreue, Latenz - was man fürs Mastering braucht - können dann ruhig schlechter sein, als Sicht & Bearbeitungsplatz wäre der Blaupunkt dann dennoch geeignet.
Vermutlich ist er (wie gefühlte 99% der heutigen TV) so oder so verspiegelt, damit ist sein Anwendungsbereich im Mastering ohnehin reduziert.
Für den Preis allerdings kann er in Deutschland wirklich ein Renner werden . so euer Test nicht EKLATANTE Schwächen offenbart (4:2:2 intern oder 24 nur über 3:2 pullup wären IMHO solche)
Antwort von Bergspetzl:
...bitte öffentlich Antworten oder verlinken ;)
thx!