Frage von schnege77:Hallo Leute,
wir möchten gerne einen kurzen Spielfilm drehen, Drehbuch, Schauspieler, Requisiten, Kamera + kompette Ausrüstung ist alles parat.
Meine Frage:
Wie werden bei professionen Spielfilmen die Dialoge gedreht?
Wird erst der komplette Text von der Person A in verschiedensten Perspektiven gedreht und dann von Person B und dann geschnitten oder wie geht hier der Profi vor? Oder wird teilweise mit zwei Kameras gedreht?
Das würde mich interessieren, wie hier standardmäßig vorgegangen wird.
Grüße
Johnny
Antwort von rkunstmann:
Das kann man so nicht ganz eindeutig beantworten. Wichtig ist, dass alle Darsteller für die Dialogszenen parat stehen und sich gegenseitig dabei helfen gut zu sein, keine Egotrips fahren und nur voll aufdrehen, wenn sie in Großaufnahme gefilmt werden, denn nur so kriegst Du eine glaubhafte Szene zustande (in der Regel)
Technisch kannst Du das total unterschiedlich angehen. Multicam (also zwei oder mehr Kameras) ist von der Lichtsetzung schon mal schwieriger, weswegen Kinofilme eher (zumindest in solchen Szenen) mit einer Kamera gedreht werden und Soaps mit mehreren (um Zeit zu sparen, wobei man dann auch schon mal mehrere komische Schatten sieht).
Heute kann man das nicht mehr so klar trennen; Multicam und Single Cam beschreiben eher Drehstile, als die tatsächliche Anzahl der eingesetzten Kameras.
Für den Anfang würde ich eine Kamera einsetzen und die Achse wechseln. Wird schon stressig genug. Und lieber weniger planen, als man glaubt zu schaffen;)
Ansonsten: Es gibt dazu noch viel zum Weiterlesen im Internet. Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen...
Beste Grüße!
Robert
Antwort von rkunstmann:
PS:
Google mal:
Achsensprung
180 Grad Regel (Film)
Schuss/ Gegenschuss
Multi-cam
Single Cam
Overshoulder
etc.
Antwort von Axel:
Ich würde unbedingt immer die komplette Szene spielen lassen, auch, wenn du in einem speziellen Take nur einen Satz brauchst. Die ersten Durchgänge, die "Proben", würde ich trotzdem - der erhöhten Konzentration wegen - mit laufender Kamera und laufendem Ton machen. Möglicherweise ist die Reaktion eines Darstellers auf einen gerade Sprechenden interessanter. Es ist schön, wenn man diese Optionen beim Schnitt hat. Also, alle "angles" komplett durchziehen. Und nicht abbrechen, wenn sich einer verhaspelt. Durchmachen, bis zum Ende. Und dann, egal ob der Fehler überhaupt "on" war, komplett wiederholen.
Klingt brutal. Aber überlege folgendes: Regie verlangt von dir, eine kaum überschaubare Zahl an Nuancen wahrzunehmen, minimale Fehler zu vermeiden und im Drehbuch nicht planbare Chancen zu nutzen, im Zweifelsfall improvisatorisch. Das geht nicht im Schweinsgalopp, und schon gar nicht mit Laien. Die Zeit mit den Schauspielern ist die intensivste, hier verdichtet sich alles, was du dir vorgestellt hast. Adrenalin. Nimm dir viel Zeit dafür.
Antwort von schnege77:
Hallo,
also ich würde alles mit einer Kamera drehen.
Frage an Axel: Dann wäre es deine Meinung nach sinnvoller,
ich wandere mit der Kamera hin und her, un die 180 Grad mit diversen Einstellungen festzuhalten, anstatt dass die Person A alles spricht in verschiedenen Einstellungen, und ich dann alles von der Person B sprechen lasse?
Logischerweise mit Pausen, wo die Person nicht spricht, um es beim SChnitt zu als zuhörende Person zu verwenden?
Grüße
Johnny
Antwort von rkunstmann:
Hey!
Mach lieber weniger Einstellungen und lass die Darsteller wirklich immer durchspielen, wenn das irgend geht. Axel hat das schon sehr gut zusammengefasst. Deine Schauspieler sind im Endeffekt das wichtigste. Dein Tonmann muss halt ungefähr wissen, wann er auf wem ist. Im Schnitt willst Du ja auch die Reaktionen des/der Gegenüber/s haben und überlappen lassen; Dafür brauchst Du eben in der Regel alles...
Wenn ihr viel Licht setzt: Erst eine Seite, dann die andere abfrühstücken (aber ich denke das ist klar)
Antwort von schnege77:
Hallo,
ok werde so vorgehen.
Teilweise wird auf einer Theaterbühne mit Kunstlicht (scheinwerfer)
und teilweise im Freien gedreht.
Noch abschließende Frage:
Ich lasse die Szene (Dialog zwei Personen) ein paar Mal spielen
und ich filme den gesamen Dialog die Person A und
dann die Person B. Oder, nicht dass ich bei jeden Satz hin und her gehen muss? Oder wie würdet ihr es machen?
Antwort von Funless:
Ich würde es so ...
Ich lasse die Szene (Dialog zwei Personen) ein paar Mal spielen und ich filme den gesamen Dialog die Person A und
dann die Person B.
... machen.
Antwort von marwie:
Da man jeweils die Personen einzeln einleuchtet, wäre es sehr ineffizient, wenn man bei jedem Satz Kamera und Licht umstellen würde... (von leicht unterschiedlichen Lichtverhältnissen und anderen Problemen ganz zu schweigen...).
Wichtig ist halt die Continuity, da muss man darauf achten, dass es nicht solche Fehler wie schwankende Füllstände von Gläsern oder springende Uhrzeiten entstehen :-) (aber das passiert auch bei big Budget Produktionen ab und zu...).