Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Desktoprechner für Videoschnitt 2007



Frage von antonibg:


ein hallo an die hardware-spezialisten. habe mir kürzlich einen camcorder zugelegt mit mini-dv und möchte in zukunft filmchen für das internet zusammenschneiden. wie sollte hier die hardware grundausstattung aussehen. habe mich selber schon ein bisschen informiert. hier mal die checkliste:

mind. 3 ghz oder doppepprozessor
2 Gb Ram
grafikkarte z.b. radeon x1300 pro
2 * festplatte 120GB

ist diese liste so ok? und welcher preis sollte max. dafür gezahlt werden?

vielen dank im voraus...

Space


Antwort von Peter06:

hdv oder sdv?

Space


Antwort von antonibg:

bin neuling, mein modell ist Sony DCR-HC27 mini-dv...

Space


Antwort von Daigoro:

Ich hab letztens meinen recht betagten Rechner (Athlon XP 3000) aufgeruestet und mich fuer sowas entschieden:

Intel Core2Duo 6320 Prozessor (der hat nur 1,8 GHz, aber man kann ihn sehr sehr leicht ohne die Spannung zu erhoehen auf ca. 2400 Uebertakten, wass dann 6600er Standardgeschwindigkeit ist).
Wenn du keine Lust auf uebertakten hast und genug Geld, nimm den 6600er oder 6800er.
Die Performance der Teile ist echt unglaublich. So eine Stunde DV Avi zu DVD MPG2 umwandeln geht in 'schneller als echtzeit' (ca. 50 Minuten) .. mein alter Rechner hat da schon mal 3-4 Stunden rumgewerkelt.

Ich hab mich fuer ein preiswertes Gigabyte board mit Intel 945P Chipsatz entschieden. Das hat nicht die Ausstattung der teureren Boards (z.b. mit 965 oder 975 Chipsatz), aber von der Performance, Stabilitaet und rudimentaeren Uebertaktbarkeit laesst es nichts zu wuenschen uebrig.

Ich hab erstmal nur eine Festplatte (und noch keine wirklichen Nachteile gemerkt fuer den Hobby Videoschnitt), aber wenn du Geld fuer 2 hast, nimm ruhig zwei. z.b. 250er .. oder eine 250er fuer Programme und die billigste 400er oder 500er die du finden kannst
120er sind kaum billiger und werden auf dauer zu klein sein. Wenn du auf WD Raptors schielst - brauchst du nicht - Samsung SpinPoint haben in diversen tests immer recht gut abgeschnitten und arbeiten sehr leise.

Speicher - 2GB is gut - pass aber auf, dass dein Mainboard bis zu 4 Unterstuetzt und dass du noch 2 Speicherplaetze zur Erweiterung frei hast.
Vista wird das brauchen.
DDR2-800 sind im moment recht billig, 1000er geben keine echten Performancegewinne (-aus diversen Tests eruiert). Wichtig ist, dass die mit einem geraden Teiler mit dem Prozessor FSB verbunden sind.

An die Grafikkarte stellt Videoschnitt ja erstmal (bis auf gewisse Software, die die 3D funktionen Unterstuezt .. aber das ist eher ne teure Profi angelegenheit) keine grossen ansprueche. Ich wuerde ne Luefterlose Variante nehmen (z.b. Asus 7300 Silent oder sowas), allein um das System leiser zu machen.
Rauschende Luefter sind nervig wenn man viel Zeit am Rechner verbringt.

Je nach budget, wuerde ich auf jeden Fall ein gutes Aluminium Gehaeuse von einem Namhaften Hersteller einplanen (kost so ca. 100 Euro) und auf eine gutes Markennetzwerk (z.b. SeaSonic) wert legen.
Die beiden Dinge ueberleben locker mehrere Rechnergenerationen aber finden seltenst wirklich beachtung, wer da spart tut sich keinen Gefallen.

Summa Sumarum kost das ganze 900-1000 Euro ohne Bildschirm/Drucker etc.

Space


Antwort von Anonymous:

Nicht gerade billig. Ich will mir jetzt auch nen neuen kaufen. Mit der 2. Festplatte. ich hätte gerade eine 250 Gb Festplatte zur Verfügung. Leider ist es eine Externe USB. Macht das was aus oder ist das egal, ob sie intern oder extern ist?( Ich meine von der Geschwindigkeit her)

Space


Antwort von deepcode:

Meine Empfehlung:

Asus P5B deluxe mit E6420 @ 3.2 GHz (völlig stressfrei), dazu 2 oder 4GByte GSkill DDR2 800. Läuft hier seit 2 Monaten fast 24/7 und das absolut stabil. Intel Boxed Lüfter reicht völlig, ist sehr leise.
Man könnte auch einen E4400 hochzwirbeln, aber gegen den E6420 spart man gerade mal 50 EUR, da lohnt sich das rumgeizen IMO nicht.
Empfehlung für Graphikkarte wäre die passiv gekühlte und damit lautlose Power Color X1550. Dual DVI bis 1600 x 1200 + Video, ebenfalls sehr stabil und sogar für ein 3D Spielchen zwischendurch reichts auch locker.
Laufen auch problemlos bei doppelter Bestückung mit dann 3 oder 4 Monitoren.
Netzteilempfehlung: Silverstone ST50EF Plus, Testsieger, unkaputtbar und höchte Effizienz, fast lautlos.

Space


Antwort von Daigoro:

Nicht gerade billig. Nein, nur Preiswert fuer die Leistung. :)

Die "Billigrechner" aus'm Discounter sind halt nicht nur dem Preis nach billig. Die kann man sich zum surfen und Texte schreiben geben (wobei, wenn's halt wirklich unter 400 Euro sein soll, wuerde ich 100 mal lieber zu einem guten Gebrauchten Armada M300 oder Sony Vaio greifen statt mir so Nervkiste anzuschaffen), aber da wird wirklich an jedem Cent gespart und das merkt man frueher oder spaeter (meistens sogar frueher, weil die verbauten Billigstluefter einen schon beim Einschalten die Ohren wegkreischen um das schlecht konstruierte Gehauese auf unter Backofen Temperatur zu bekommen).

Wenn du halt wirklich ein sehr guenstiges System willst und 100 Euro mehr schon zu viel fuer dein praktisch nicht vorhandenes Budget sind:

Athlon 64x2 3800 EE
Irgend ein nettes ATX MSI board (wenn's wirklich sch...e billig sein soll, tut's sogar Elitegroup oder Asrock)
1 gb MDT DDR2-800 (2GB sind nett, aber wirklich brauchen, brauchst die erstmal nicht .. nachruesten geht da praktisch immer, wenn man bisschen kohle da ist - deshalb auch erstma einen 1GB riegel nehmen und erstmal auf Dual Channel verzichten)
irgend ne passiv gekuehlte Grafikkarte
Ne 200er Seagate
N LC Power (praktisch no-name, aber diversen tests nach recht spannungsstabil) 420er Netztel und irgend n grosses no-name gehaeuse.

Summa summarum ca. 500 Euro.

Space


Antwort von Anonymous:

Ich hatte so 700€ für meinen neuen Computer eingeplant. Olus 350 der Bildschirm. ich denke, da bin ich noch gut dabei, oder???

Space


Antwort von HeikoS:

Also Videoschnitt für DV und das Ergebnis dann fürs Web....das verlangt wirklich nicht nach GHz strotzenden Rechnern.
Du könntest dir auch nen Gebrauchten zulegen.

Space



Space


Antwort von Daigoro:

Also Videoschnitt für DV und das Ergebnis dann fürs Web....das verlangt wirklich nicht nach GHz strotzenden Rechnern.
Du könntest dir auch nen Gebrauchten zulegen. Eigentlich reicht dafuer ne Digiknipse mit Videofunktion (640x480 30fps fuer 250 Euro) und irgend ein 50 Euro PC der in's Internet kommt vom PCVerwerter. :)

Aber wenn er nu schon mal Geld ausgeben will ...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Programm für Videoschnitt + Authoring
Videoschnitt PC für max. 2500€
Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Beta-Tester für neue Videoschnitt-Software gesucht
Kaufberatung für Videoschnitt-Laptop (Premiere Pro): Spezifikationen
Neuer Apple Mac Mini für Videoschnitt empfehlenswert?
Laptop-Auswahl für den Videoschnitt - worauf sollte man achten?
Für Videoschnitt geeignet ?
DaVinci Resolve fürs iPad: Profi-Videoschnitt und Farbkorrektur für lau
Videoschnitt Strategie für Multi Monitor Output
Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?
Atomos Edit Public Beta verfügbar - cloudbasierter Videoschnitt für schnellstmögliche Ausspielung
Die besten Videoschnitt-Rechner für 4K/8K und KI-Bearbeitung - Sommer 2024
Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
Kaufberatung: Videoschnitt-Software
Live-Import von mehreren Videoquellen in Videoschnitt-Software?
iOS Videoschnitt-App LumaFusion: Version 2.4 bringt HDR Support und 10-Bit Processing




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash