Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Der Wettlauf zum Südpol: Deutschland gegen Österreich - Kamera



Frage von pete1234:


nabend, schaue gerade "Der Wettlauf zum Südpol: Deutschland gegen Österreich"

und dabei frage ich mich, welche kamera solche minustemperaturen aushällt, beziehungsweise, wie man auf einer solchen tour die akkus aufladen kann.

kann da einer der profis mir interessehalber einen technischen überblick geben ?

danke

Space


Antwort von Auf Achse:

Die Teams wurden von einem Fahrzeugtross begleitet, damit wurden Technik, Filmcrew und Begleitmannschaft transportiert.
Das Laden der Akkus ist mit einem Spannungswandler 12V auf 230V problemlos möglich.
Die ganze Geschichte wurde von Interspot Wien gefilmt.

Grüsse,
Auf Achse

Space


Antwort von pete1234:

danke,
kannst du mir sagen mit welchem equiment (kamera, kran, dolly etc.)

ist ja schon eine extremsituation...

Space


Antwort von handiro:

soweit ich weiss ist digibeta immernoch das zuverlässigste bei unter 40 Grad.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Kein Teflon, sondern Alu, z.B. ABC Leichtkran.

Ansonsten Aufzeichnung auf Festplatte. Kameras werden vorher in einer Kältekammer getestet. Es ist sogar so, dass die Chips bei den Minusgraden besser funktionieren als bei großer Hitze. Aber auch eine DVCpro Kamera oder DigiBeta sollten das aushalten, wichtig dabei ist aber, dass man die Kamera rechtzeitig ins Kalte bringt, damit die Optiken nicht beschlagen oder einfrieren oder so ;-)

PortaBrace nicht zu vergessen^^

Viele Grüße!

Space


Antwort von Bernd E.:

...soweit ich weiss ist digibeta immernoch das zuverlässigste bei unter 40 Grad... DigiBeta ist was Schönes, aber bei extremen Minustemperaturen kommt ein bandbasiertes System samt Laufwerk an seine Grenzen, und überdies würde eine Produktion wie der "Wettlauf zum Südpol" kaum in SD gedreht werden. Eingesetzt wurden deshalb die Sonys PDW-700 und EX1R.

Space


Antwort von pete1234:

ok, verstanden und wie werden die akkus aufgeladen?

mit dieselgeneratoren oder mit solarzellen und welche fahrzeuge
wurden verwendet? schneeraupen?

Space


Antwort von Auf Achse:

ok, verstanden und wie werden die akkus aufgeladen?
mit dieselgeneratoren oder mit solarzellen ... ich dachte das war ausreichend erklärt.... an den Spannungswandler kann man das Netzteil oder Ladegerät der Kamera anstecken. Der Spannungswandler hängt am 12V Bordnetz des Fahrzeugs.


und welche fahrzeuge
wurden verwendet? schneeraupen?
Geländewägen (glaub Toyota) mit speziellen riesigen Schneereifen, sind sogar manchmal in den Aufnahmen zu sehen.

Auf Achse

Space


Antwort von turnfoto:

Gibt im Magazin "Professional Productiuon" März 2011 einen umfassenden Bericht über dieses Filmprojekt mit vielen Details.
Die Re-Enactments dazu entstanden in Island, gedreht mit EX3 (Eher wenig Probleme) + Red One M-X (Eher problematisch).

Space



Space


Antwort von pete1234:

@ auf achse, danke für die erklärung, bin kein profi...

@turnfoto, danke für den hinweis

und letztendlich, wer hat den eigentlich gewonnen? und eine frau als "schwächstes" glied in der kette war wohl vorraussetzung?

Space


Antwort von Auf Achse:

... gern geschehen..
So ein Spannungswandler ist ein feines Ding, gibts schon recht preisgünstig ab ca. 30€. Damit entfallen jegliche seperate 12V Ladegeräte und man kann mit den Standard Ladegeräten arbeiten (auch für Handy, Fotoapparat, Notebook usw...)

Auf Achse

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

@Bernd E. arbeitest Du auch hier im Haus (ZDF)? Oder hast Du die Info nur gelesen?

Viele Grüße!

Space


Antwort von Bernd E.:

Nein, ich bin nicht beim ZDF angestellt. Die Info stammt von der Homepage der Verleihfirma, die diese Kameras geliefert hat.

Space


Antwort von pete1234:

"und letztendlich, wer hat den eigentlich gewonnen? und eine frau als "schwächstes" glied in der kette war wohl vorraussetzung?"

sozusagen als spannungsbogen.

kann mir jemand darauf antworten?

Space


Antwort von carstenkurz:

Nächsten Dienstag weisst Du mehr, warum sollte jemand ausgerechnet Dir das vorab verraten?

Die beiden Artikel in der Professional Production 03/2011 sind sehr ausführlich was die Technikprobleme bei BEIDEN involvierten Produktionen angeht (ja, es waren tatsächlich zwei komplett separate Drehs mit ganz unterschiedlichem Gerät).

- Carsten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


SUCHE NACH KAMERLEUTEN IN ÖSTERREICH
Tontechniker gesucht - Österreich - NÖ Süd
David gegen Goliath - Canon C70 gegen ARRI Alexa LF im Dynamic Shootout
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Die Zukunft der Videobearbeitung 2026 - Alles Echtzeit in der Cloud (gegen Aufpreis)
Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
Studie der Filmförderungsanstalt: Kinoreichweite in Deutschland ab 0 Jahren
Rassismusvorwürfe gegen "Otto - der Film"
DJI Phantom 4 Pro V2.0 ist ab sofort auch in Deutschland wieder erhältlich
Netflix will noch mehr Filme und Serien in Deutschland produzieren
"The 800": Erfolgreichster Kinofilm 2020 kommt nach Deutschland
Sony Xperia Pro mit 5G und HDMI Input - jetzt auch in Deutschland für 2500 Euro
Sommerschlußverkauf bei SmallRig Deutschland
Trauriges Deutschland!
YouTube belohnt Shorts mit 100 Millionen US-Dollar - auch in Deutschland
Digitale Verlustzone - Wie Deutschland den Anschluss verlor
Chrome / Grey Ball kauf Deutschland
Streetview Deutschland aktualisiert!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash