Frage von jenss:Ich bin kein schwer ambitionierter Filmer, wie manche oder viele hier. Dieses Video habe ich mehr so aus Resten erstellt. Ich hatte schon mal einen Doublekickflip von meinem Sohn gefilmt und wollte gerne nochmal einen filmen. Er hat den sehr lange nicht mehr gemacht und es hat gestern eine Ewigkeit gedauert bis mal ein Doublekickflip rauskam, den man so gerade als solchen bezeichnen kann (er war noch nicht zufireden damit, aber ich hatte keine Zeit mehr). Da kam ich dann auf den Gedanken, die ganzen Versuche mit draufzupacken und daraus ein Video von seinem Kampf um den Doublekickflip zusammenzuschneiden:
Nun habe ich 2 Fragen dazu.
1) Ich habe bisher immer fremde Nummerschilder in Videos verpixelt. Hier wäre das zuviel Arbeit. Im Videoschnitt wird dadurch alles träge und bei jeder Änderung muss man anschl. nochmal wieder verpixeln. Kann man das trotzdem so lassen oder sollte man fremde Nummerschilder im Video unbedingt meiden? Oder ist das wurscht?
2) Ich bin gehörlos und kann die Musik nicht checken. Ich habe jetzt erstmals von YouTube etwas drauf gepackt und "Für Elise" ausgesucht, weil ich das noch von früher kenne :-). Aber irgendwie passt das auch nicht... Mein Sohn schlief gestern abend schon, ich frage ich nachher nochmal. Er sagte nur, es solle am besten rein instrumental sein. Habt ihr Vorschläge, die bei YouTube auch in der Auswahl sind und hier passen würden?
j.
PS: Gefilmt mit Sony A65 1080p50, aber geschnitten auf 25p, weil YouTube das ja eh halbieren würde. Sieht von Festplatte mit 50p schöner aus.
Antwort von domain:
Da brauchst du meiner Meinung nichts verpixeln, wo käme man denn da hin, wenn man an öffentlichen Plätzen alle Nummernschilder verpixeln wollte.
Mir fallen im Moment überhaupt nur drei Gründe fürs Verpixeln ein. Erstens, wenn es sich um Fahrzeuge von Prominenten handelt, die jemand in die Luft sprengen oder entführen möchte, zweitens wenn es sich um kostbare Autoraritäten handelt und man außerdem erkennt in welcher Gegend sie stehen, oder ev. wenn es sich um das eigene Fahrzeug handelt.
Zum Video: etwas sehr lang, immer die gleiche Perspektive, fehlender O-Ton, rotstichig und die Musik passt nicht, aber dein Sohn hat ja eine enorme Ausdauer, bemerkenswert.
Antwort von jenss:
Da brauchst du meiner Meinung nichts verpixeln, wo käme man denn da hin, wenn man an öffentlichen Plätzen alle Nummernschilder verpixeln wollte.
Ok., danke!
Zum Video: etwas sehr lang, immer die gleiche Perspektive, fehlender O-Ton, rotstichig und die Musik passt nicht, aber dein Sohn hat ja eine enorme Ausdauer, bemerkenswert.
Den Farbton habe ich selbst reingebracht über das Schnittprogramm. Farbe abgeschwächt, Kontrast erhöht, Farbton geändert (bräunlich). Nicht gut?
Den O-Ton wollte er nicht drin haben, weil er soviel geflucht hat :D.
Welche Musik würde gut passen? (instrumental)
Ja, ist recht lang. Solche Sachen halte ich meist kurz im Bereich von 1-2 Minuten. Ich hatte auch überlegt, mehr rauszuschneiden oder mehr Untertitel reinzubringen. Mein Sohn fand es in voller Länge aber gut so und nicht langweilig, weil ja ein wenig Story drumherum ist und eben die Länge diese noch unterstützt. Hmm...
Ja, die Ausdauer :-). Skateboarder brauchen viel Ausdauer bis die Tricks klappen. Meist holt er mich eigentlich erst, wenn er etwas richtig kann und ich dann nur noch kurz filmen brauche. Diesmal hatte ich gesagt, dass ich wegen Probieren mit 50p und Zeitlupe gerne den Doublekickflip nochmal filmen möchte. Alte Sachen, wo das Filmen schneller ging, sind z.B. hier:
http://www.effendibikes.de/Skateboard/
... und viele andere in meinem Kanal :-).
j.
Antwort von dienstag_01:
Ich finds eigentlich ganz süss ;)
Zwei Tips: *Oh, nein.* bei der zweiten Cola ist für einen Jungen in dem Alter völlig unpassend.
Überhaupt ist die Typografie gewöhnungsbedürftig. Die Farben und, vor allem, der Ruf zu Gott. Das meinst du doch nicht ernst.
Antwort von jenss:
Zwei Tips: *Oh, nein.* bei der zweiten Cola ist für einen Jungen in dem Alter völlig unpassend.
Überhaupt ist die Typografie gewöhnungsbedürftig. Die Farben und, vor allem, der Ruf zu Gott. Das meinst du doch nicht ernst.
Tja, den Quatsch habe ich selbst reingebracht, ist nicht so ganz real. Sonst wäre es langweiliger ;). Dass ein Junge Cola ablehnt, ist vielleicht der beste Gag :D. Aber der kleinere Freund hat ihm immer Cola zur Stärkung gereicht, irgendwann mochte er nicht mehr...
j.
Antwort von dienstag_01:
Ich meinte nicht, dass es inhaltlich falsch ist, sondern sprachlich. *Oh*, das würde der Junge nicht sagen und dafür gibt es auch keinen entsprechenden Gestus im Bild.
Antwort von jenss:
Ich meinte nicht, dass es inhaltlich falsch ist, sondern sprachlich. *Oh*, das würde der Junge nicht sagen und dafür gibt es auch keinen entsprechenden Gestus im Bild.
Hmm, ja stimmt schon.
Welche Musik würde passen?
Im Video, das ich hochgeladen habe, habe ich schon Musik draufgepackt und den O-Ton runtergedreht. Da ist eigentlich Bratseth drauf (Punkrock, darf ich verwenden, kenne einen Musiker von denen, unterliegt nicht der Gema), aber das ist nicht instrumental ( http://www.lastfm.de/music/Bratseth ).
j.
Antwort von dienstag_01:
Ich denke, du bist gehörlos? Nur eingeschränkt?
Antwort von jenss:
Ich denke, du bist gehörlos? Nur eingeschränkt?
Ich habe einen winzigen Hörrest, aber der ist nicht besser als bei Gehörlosen/Ertaubten typisch, d.h. die meisten Gehörlosen haben Hörreste, die aber nicht ausreichen, um Sprache ohne Mundablesen zu verstehen. Von Musik kann ich bestenfalls einen Rhytmus raushören oder spüren, aber keine Melodie. Ich war aber 16 Jahre hörend und weiß, wie Musik ist. Also eine grobe Vorstellung habe ich schon, wie Bratseth klingen müsste (habe ich früher aber nie gehört). Bei YouTube ist viel Musik drauf, die ich nicht kenne. Aber "Für Elise" kenne ich :-). Nur leider denke ich auch, dass es da kaum zum Video passt. Ich bin selbst auch schon am Überlegen, was passen könnte und ich vielleicht noch kenne. Rein instrumental fällt mir da aber nicht viel ein. Aber ich frage sonst heute abend meinen Sohn, was er gerne hätte. Kann man ja immer noch austauschen. Ich habe es erstmals genutzt mit der Musik bei YouTube. Gar nicht schlecht :-). Das soll wohl verhindern, dass es da immer Probleme mit Musikrechten gibt.
j.
Antwort von B.DeKid:
Ich fand die MUsik recht ok ( passend) - kann man ruhig lassen - ne Punkrock Nummer wäre dadurch das ja immer und immer wieder der gleiche Trick geübt wird , nicht passend.
Ansonsten fand ich die Zeitlupen gut und die Typo nicht so gut .
................
Soll er ruhig weiter üben den Trick , kann man gut als Finish nutzen.
MfG
B.DeKid
Antwort von domain:
Ich persönlich würde den Film auf 3:24 kürzen und über den streckenweisen O-Ton und die eingespielte Atmo aus der Konserve diese Musik zur Gänze im Hintergrund ablaufen lassen:
Für unerlässlich halte ich daher eine Sammlung von Geräuschen und Atmo allgemein, die man z.B. kostenlos von
http://www.freesound.org/search/?q=stre ... advanced=0
herunterladen kann. Gibt so gut kein Video von mir, wo ich zur Unterstützung nicht div. Geräusche und Atmo einmische. Grundlage ist aber immer der O-Ton, der allerdings nicht immer präsent sein muss. Als letztes Mittel zur Steigerung verwende ich dann erst Musik.
Natürlich sehr bedauerlich, dass du auf diesem Gebiet so gehandicapt bist, aber der Ton macht bis zu 50% der Wirkung eines Filmes aus und spricht besonders die emotionale Seite an.
Antwort von jenss:
Ich kann mir gut vorstellen, dass Filmmusik allerhand ausmacht. Ich versuche nun halt immer es halbwegs hinzubekommen, quasi wie ein Blinder, der ein Bild malt und früher mal sehen konnte :D. Ich stelle mir den Ton vor, wie er wohl klingen mag.
Ich könnte auch versuchen, den O-Ton tatsächlich noch drin zu lassen, aber das Kombinieren mit der Musik ist schwierig. Versuche es mal ohne den Ton zu kontrollieren und lasse dich überraschen, ob es so wurde, wie du es dir vorgestellt hast :). Grob geht es, aber an aufwändige Tonbearbeitung traue ich mich nicht ran. Das wäre ein Glücksspiel.
Die von YouTube angebotene Musik ist schon recht umfangreich. Aber man kann wohl nur einfach über die ganze Zeit hin mischen und nicht mal lauter, mal leiser einblenden. Sowas geht nur im Schnittprogramm. Kann die freie Musik aus deinem Link uneingeschränkt genutzt werden?
Mein Sohn fand "Für Elise" überraschend doch gar nicht so schlecht und wollte es so belassen.
j.