Frage von mat:Hi,
ich möchte Außenaufnahmen in 'gleißendem' Sonnenlicht machen, Interview artige Einstellung. Wie verhindert man das 'Blinzeln' des Darstellers wegen 'zu viel Licht'.
Wie machen das die Profies (Abschatten ?), oder wird von Profies eher Gegenlicht bevorzugt? Gibt es irgendwelche Links oder Bauanleitungen für den low budget Selbstbau von Abschattern aber auch Reflectoren ?
Danke, Mat.
Antwort von AlexanderB:
Da würde ich mal auf
http://www.hackermovies.de" schauen, die haben da sicher was drüber. Bei solchen Lichtverhältnissen ist sicher halbes Gegenlicht mit vorsichtiger Aufhellung besser, wenn Du weder Sonnenbrillen noch blinzelnde Leute haben willst. Zum Aufhellen genügt je nach Größe der Aufnahme ein Stück weiße Pappe, ein weißes Leintuch mit Rahmen, etc. Manche Leute kleben sich aus goldener Metallfolie, wie sie in manchen Zigarettenpackungen vorkommt, eine Aufhellscheibe und behaupten, daß das Licht wärmer wirkt. Wenn die Aufhellung leicht von unten erfolgt, kann damit auch ein scharfer Schlagschatten unter der Nase vermieden werden, der ansonsten höchst unvorteilhaft wirkt.
LG ab
Antwort von AlexanderB:
Also der "Heiligenschein" ist nur dann wirklich gut, wenn Du auch noch wo einen dunkleren Kontrasthintergrund auftreiben und den dazu verwenden kannst, die eigentliche Kontur zu definieren. Sonst bleibt Dir gegen hellen Hintergrund eine Art Giaccometti-Effekt, die Figur verliert Substanz und Kontur. Stärkere Aufhellwirkung gibt es wie schon angedeutet eben mit reflektierenden Folien, am besten zerknittert, um trotzdem diffus zu streuen. Die Geschichte mit der Zigarrettenfolie war kein leerer Scherz. Im Endeffekt bleibt Dir das, was wir doch allen gerne machen: Kamera nehmen, ausprobieren, improvisieren, daraus lernen. Ist doch das, was den Reiz dieses Hobbys erst ausmacht.
LG ab
Antwort von mat:
Danke für den Tip,
wie sieht es mit 'echtem' Gegenlicht aus? Dann habe ich keine 'Blinzel-' Probleme mehr, aber der Schatten stört. Die 'Energie' von Styropor-Reflectoren ist doch eher schwach, der 'Heiligenschein' sieht dagegen ganz schön aus, kann man das irgendwie gewichten?
Ich suche auch sowas wie Bauanleitung(en) für Reflectoren und Abschatter, denke an etwas wie Zeltstangen basierte portable Konstruktionen. Irgendwer schon mal irgendwas in der Art probiert?
Mat.
Antwort von AlexanderB:
Wenn es nur um Tageszeit und Gegend geht und Du nicht die Sonnenglühende Landschaft mit aufzeichnen willst und mußt, würde ich allerdings versuchen, "offenen Schatten" aufzusuchen. Auch dort solltest Du aufhellen, um wirklich gute Beleuchtung für das Gesicht zu erhalten.