Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // DVD erstellen, Movie Factory vs. TMPGEnc



Frage von Rolf:


Hallo zusammen!

Ich versuche gerade meine erste (Video-)DVD unter WinXP zu erstellen (mit LG GSA4082 bulk) und mußte schnell feststellen, daß das doch ein wenig komplizierter ist, als CDs zu brennen!!!

Als erstes eine Frage zum Umwandeln der AVI-Files zu MPEG-2-Files. Welches Programm ist dazu am besten geeignet? Ich habe bisher Ulead Movie Factory 2 und die 30-Tage Testversion von TMPGEnc. Dabei ist mir schon ein Unterschied aufgefallen. Die Files die UMF produziert sind größer, als die von TMPGEnc (hier hatte ich das DVD-Template als Grundeinstellung verwendet, die Ausgabegröße allerdings auf Full Screen geändert). Macht es also Sinn, die AVI-Dateien mit TMPEnc separat zu konvertieren?
Bei UMF läßt sich die Bitrate, glaube ich, zwischen 8000, 6000 und x000 variieren. Dabei wird allerdings in der Balkenanzeige für Verbrauchten Speicherplatz kein Unterschied gemacht. Woran kann ich denn dort nun erkennen, um wieviel ich meine Bitrate senken muß, damit doch noch der ganze Film (1Std 39Min 45Sek)auf die DVD-R (4,7GB) drauf paßt?

Wer möchte mir Helfen? Danke.

Viele Grüße,
Rolf



Space


Antwort von Fahrenheit-145:

: Hallo zusammen!
:
: Ich versuche gerade meine erste (Video-)DVD unter WinXP zu erstellen (mit LG GSA4082
: bulk) und mußte schnell feststellen, daß das doch ein wenig komplizierter ist, als
: CDs zu brennen!!!

Was hast du erwartet??wenns so einfach währe dann würde der Andrang hier bestimmt nicht solche Außmaße nehmen!!
:
: Als erstes eine Frage zum Umwandeln der AVI-Files zu MPEG-2-Files. Welches Programm ist
: dazu am besten geeignet? Ich habe bisher Ulead Movie Factory 2 und die 30-Tage
: Testversion von TMPGEnc. Dabei ist mir schon ein Unterschied aufgefallen. Die Files
: die UMF produziert sind größer, als die von TMPGEnc (hier hatte ich das DVD-Template
: als Grundeinstellung verwendet, die Ausgabegröße allerdings auf Full Screen
: geändert)
Wenn das das einige war was dir aufgefallen ist solltest du einmal deinen Optiker konsultieren!!

. Macht es also Sinn, die AVI-Dateien mit TMPEnc separat zu konvertieren?

Auf jeden Fall,sofern du auf Qualität stehst,kommst du an Tmpgenc nicht vorbei!!
den"UMF" kannst du getrost denen überlassen die du beim Optiker triffst*ggg*
:
: Bei UMF läßt sich die Bitrate, glaube ich, zwischen 8000, 6000 und x000 variieren.

Beim Tmpgenc auch also wo ist das Problemo??
:
: Dabei wird allerdings in der Balkenanzeige für Verbrauchten Speicherplatz kein
: Unterschied gemacht. Woran kann ich denn dort nun erkennen, um wieviel ich meine
: Bitrate senken muß, damit doch noch der ganze Film (1Std 39Min 45Sek)auf die DVD-R
: (4,7GB) drauf paßt?

Das ist ein weiterer Unterschied von den Beiden,Tmpgenc berechnet Vorher und du weißt es schon beim Einstellen!!!!wie groß dein File wird/werden soll.
:
: Wer möchte mir Helfen? Danke.
:
: Viele Grüße,
: Rolf

Gib dir mal diese Berichte:
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... uthor3.htm
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... dungen.htm

Gruß Peter(der kleine)





Space


Antwort von Rolf:

Hallo zusammen!

Nun habe ich endlich meine erste DVD gebrannt. Nur leider spielt der DVD-Player im Wohnzimmer keinen Ton ab. Am PC klappt es dagegen. Die Samplingrate liegt bei 48kHz.

Wer kann mir helfen?

Viele Grüße,
Rolf



Space


Antwort von Rolf:

Hallo Peter!

Also vielen Dank für die Antworten. Ich habe aber schon wieder neue Fragen im Gepäck!

1. Wenn ich mit TMPGEnc avi-Files in mpgs konvertiere und der PC dabei abstürzt, kann man TMPGEnc dann irgendwie beibringen, den schon angefangenen Teil beim erneuten Versuch zu übernehemen und dann dort weiter zu machen, wo es aufgehört hat? (UMF2 kann das z.B. Mein PC ist aufgrund der Hitze das eine oder andere Mal abgeschmiert. Als ich das Gehäuse geöffnet hatte war dann Ruhe!)

2. Gibt es bei TMPGEnc eine Möglichkeit ein eigenes Musikstück als DVD Hintergrundmusik zu wählen? Mir scheint, das nur die Möglichkeit besteht die Menüclips animieren zu lassen und dabei den entsprechenden "Clipton" zu erhalten (ich habe noch immer keine DVD gebrannt)!

3. Stimmt es, daß es für Dateigrößen eine Beschränkung auf ein GB gibt? Ich hatte jedenfalls schon größere Dateien eingeladen. Ich hatte dabei zwar manchmal leichte Problem, aber meist ist es OK. Erzeugt habe ich allerdings noch keine so großen Files. Erst nach dem Zusammenfügen mit MGP Tools.

Viele Grüße,
Rolf


Space


Antwort von Fahrenheit-145:

: Hallo Peter (der kleine)!
: Ich habe die Resultate noch nicht direkt Verglichen (nur die Dateigröße). Kann also
: noch nicht beurteilen, ob ich zum Optiker muß :)!
:
: Aber schon einmal Danke für die Antworten. Ich habe noch ein paar Fragen: 1. Sieht man
: im Ergebnis einen Unterschied, ob man die mpg-Files mit 720 oder 704 Zeilen erzeugt?
:
: 2. TMPGEnc scheint zu versuchen, den AVI-Streifen beim einladen zu analysieren. Sind
: die Angaben zum Ausgangsmaterial (Feldreihenfolge, Bildgröße, Interlaced)
: zuverlässig???
:
: 3. Entsprechen z.B. 100MB MPG-Datei dann auch 100MB VideoDVD-"Datei"?
:
: Grüße,
: Rolf

OK:zu
1:)die angesprochenen 704 bzw 720 sind nicht die Zeilenangabe(diese sind vom TV-System fix vorgegeben,mehr dazu bei http://www.edv-tipp.de" )sondern die Horizontale Pixtelauflösung(Anzahl der Pixtel)Eine DVD ist meist in 720(sofern in PAL)wenn du da deine 704 loswerden willst kommt es maximal zu Missbildungen der Optik(Eierköpfe ect..)Weiters so vermute ich mal wird der DVD-Player annehmen das es sich um ein NTSC-Format handelt und schneidet dir bei der Vertikalen oben und unten(so vermute ich mal da ich keinen solchen Fehler bisher gemacht habe)etwas weg.Fazit:was immer er tut(oder auch nicht)das Bild verzieht sich in jedem fall!!
2.)Theoretisch JA!! da ich aber Beruflich ein Techniker bin traue ich der Technik immer nur so weit wie ich sie auch schleudern kann;daher verwende ich auch lieber Programme in die ich nach meinen Wünschen Eingreifen kann wie es mir beliebt.Tmpgenc ist so eines;für die meißten Neulinge denen ich es ans Herz lege eine Reine Katastrophe,die vielen vielen Einstellungen,alles so kompliziert und eben alles verwirrend,die vielen Ausdrücke die man nicht versteht Bla Bla Bla...was auch richtig ist genauso ist es mir auch vor 6 Jahren gegangen(damals Tmpgenc 12D)mitlerweile kenne ich nahezu alle Schwächen vor allem aber die Stärken dieses Werkzeuges.Und Trotz alle dem überprüfe ich IMMER alle Einstellungen bevor ich die Arbeit dem Programm übergebe.
Natürlich macht diese Überprüfung nur dann einen Sinn wenn ich weiß was ich will und was ich habe.Mit den AVI"s ist es immer heikel,da man nie weiß welches Programm diese Datei gezaubert hat(gibt ja auch genug "DRECK" den sich so manche aus dem Netz saugen und sich nachher über Tmpgenc beschweren das es nichts taugt definitiv sind es zu 99 2/3% die AVI"s die den mist verursachen.
3.)Jein aber es kommt ca so hin,denn die sogenannten IFO"s und BUP"s müßen ja auch noch geschrieben werden und die größe variiert je nach Filmlänge,Menüaufwendigkeit....)
Ein Beispiel: habe eben einige Videos von meiner Platte(3,664Gb)zu einer DVD zusammengestellt,auf dieser sind nun genau 4,039Gb drauf.Ich hoffe das reicht dir als Beispiel.
Gruß der kleine
Peter



Space


Antwort von Rolf:

Hallo Peter (der kleine)! :
:: Wenn das das einige war was dir aufgefallen ist solltest du einmal deinen Optiker
: konsultieren!!
Ich habe die Resultate noch nicht direkt Verglichen (nur die Dateigröße). Kann also noch nicht beurteilen, ob ich zum Optiker muß :)!

Aber schon einmal Danke für die Antworten. Ich habe noch ein paar Fragen:

1. Sieht man im Ergebnis einen Unterschied, ob man die mpg-Files mit 720 oder 704 Zeilen erzeugt?

2. TMPGEnc scheint zu versuchen, den AVI-Streifen beim einladen zu analysieren. Sind die Angaben zum Ausgangsmaterial (Feldreihenfolge, Bildgröße, Interlaced) zuverlässig???

3. Entsprechen z.B. 100MB MPG-Datei dann auch 100MB VideoDVD-"Datei"?

Grüße,
Rolf


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Knoll Light Factory Update
Kann TMPGenc Kapitelinformationen von Videodateien einlesen?
"TMPGEnc Authoring Works 6" - Wer kennt sich aus?
UVI Falcon Factory Sounds?
After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
HELL'S CLUB.NEW VERSION NARRATIVE MOVIE MASHUP.AMDSFILMS
Panasonic S5 Import i Movie, davinci
Nikon Z6/Z7 II-Kameras - Neue Firmware, neues Movie Kit und Blackmagic RAW
"Sprite Fright": 13ter Blender Open Movie veröffentlicht
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
Windows 11: Kostenloser Videoschnitt per Movie Maker Nachfolger nur bis 640x480
Ultra Cheap Movie Tricks and Practical Effects
OKTO35 3D-PRINTED ANALOG FILM MOVIE CAMERA
PD Movie LiDAR Auto Focus!
Umstieg von Movie Studio 15 Platinum auf Video Deluxe oder Pro X ???
The Science of Movie Editing




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash