Frage von DyozDan:Hallo,
der von einer Freundin, mit DVD Studio Pro, erstellte Film (inkl. Menü) ist beim Autostart verzerrt. Stoppt und startet man die DVD erneut, wird alles korrekt dargestellt. Seltsamerweise besteht dieses Problem nur auf den bisher damit getesteten Macs - an Windows Rechnern und auf DVD-Playern ist das Bild in Ordnung. Ist das ein bekanntes Problem bzw. weiss jemand, wie man dieses beheben kann?
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe!
Gruss.
Dan
Antwort von Axel:
Vage Angaben, scheint aber was mit dem eingestellten Seitenverhältnis zu tun zu haben. Ein 16:9 geflaggter m2v (von Compressor z.B.) kann per in DSP getätigter Definition auch in 4:3 dargestellt werden, und umgekehrt. Ein Menu mit anderem Seitenverhältnis führt - kurzzeitig - zu einem sichtbaren Verzerren beim Umschalten. Irgendein Einstellungsfehler, ansonsten unbekannt.
Antwort von DyozDan:
Danke für die rasche Antwort!
Entweder wir bekommen das noch irgendwie gedeichselt,
oder man hofft einfach, dass der Empfänger des Reels nur nen DVDPlayer hat...
SchönenTach noch!
Antwort von drea33:
Hey dan :-),
danke erst mal für dein posten. und danke Axel fürs antworten.
Um das problem jetzt noch mal genauer zu beschreiben. Hab eben verschieden versuche gestartet. ich glaube es muss an irgendeiner einstellung im programm selbst liegen (wobei wirklich alles auf 4:3 eingestellt ist), oder beim formatieren/brennen passiert was. ich habe einen neues menü (bild 720 x 576 und taste) gemacht, neuen m2v importiert, der film lief schon auf anderen dvd's. das gleiche problem tritt auf, das bild wird vertikal in die länge gezogen, drücke ich auf stop und wieder play ist es in der normalen position.
das zeigt mir doch das es nicht an den bildern oder filmen liegen kann. sondern an einer einstellung. ich habe auch schon versucht den TS ordner in toast zu brennen, das gleiche. er startet ganz normal, das bild ist dann verzerrt, stop und es geht wieder.
waaaaaaaaaaaaass ist das bloß, verzweiflung!
hat mein DVD Pro vielleicht einen fehler?
hoffe auf antwort und sag mal danke.
grüsse andrea :-(
Antwort von Axel:
Was heißt "auf Mac getestet"? Passiert dies schon in der DSP Vorschau oder nur im Apple DVD Player oder nach dem Brennen auf allen Playern? Ist die DVD durchgehend 4:3? Was bewirkt der Autostart? Sind Skripts im Spiel?
Antwort von drea33:
Hey Axel,
also in der DSP Vorschau läuft alles ganz normal.mac getestet heisst einfach nur, es wurde bisher auf 3 rechnern abgespielt, auf zwei mac's ist das Menü + Filme in der vertikalen verzogen, was bedeutet das die buttons auch nicht mehr stimmen. pc lief es normal, tv auch.Das passiert nach dem brennen sobald ich die dvd einschiebe, autostart, das menü erscheint aber verzogen. drück man stop und wieder play springt es um zu 4:3 720 X576 bild um.
wie oben beschrieben, wenn ich es in toast brenne als TS ordner ist es bei autostart auch verzogen. öffne ich es über den player öffen, dann erscheint es gleich normal. eigentlich ist es immer beim autostart verzogen. skripte nicht vorhanden.
ich hab es wie gesgat noch mal mit anderen filmen und menü probiert, war auch verzogen. hat das program vielleicht einen fehler?
eigene 3 buttons aus photoshop datei, 1 mvg film und 2 diashows alles auf 720X576 angelegt.
weiss nicht mehr weiter. muss ich es vielleicht auf einem anderen rechner nochmal neu machen?! hat ja keiner DSP drauf :-(
liebe grüße andrea
Antwort von Axel:
Auch durch Googeln habe ich den von euch beschriebenen Effekt/Defekt nicht gefunden. Ein Bug in DSP ist fast sicher auszuschließen, ich kenne das Programm seit #1.5. Bei der Schilderung, dass die
Tasten verzerrt wiedergegeben werden, klingelte was. Das hatte ich mal. Ich war wie ihr davon überzeugt, alles richtig gemacht zu haben, wälzte das (in Bezug auf Tasten-Highlights nicht sehr aufschlussreiche) Handbuch und weitere Literatur, aber meinen Fehler fand ich durch Zufall. Ich weiß ums Verrecken nicht mehr, was es war, da das jetzt 8? 9? Jahre her ist.
Ich bin sicher, dass ihr mit meinem Workflow keinen Fehler hättet, aber das nützt euch jetzt nicht viel. Den Begriff "Autostart" verwendet man eigentlich nur im Zusammenhang mit einer Taste, die bereits bei Anwahl (Stichwort "mouseover") ihr Zielobjekt aktiviert oder als Ausführung eines Skripts unter bestimmten Wiedergabebedingungen. Dass eine DVD mit einem Menu startet, ist dagegen normal. Wenn es ein Menu-
Film ist, gibt es schon eine Menge, was man falsch machen kann. Highlight-Subpictures für die Tasten z.B. sind vom Video getrennte Dateien, die sichtbare Darstellung besorgt der jeweilige Player. Hier kann es zu allerlei unerwarteten Fehlern kommen, Stichwort Pan&Scan statt Letterbox oder überhaupt abweichende Pixel-Seitenverhältnisse. Ein Menu-Film muss entweder als Überlagerungsdatei eines Standardmenus oder als Spur mit Tastenhervorhebung definiert sein, selbstredend durchgehend im selben Seitenverhältnis, für Pal 4:3 in 5:4. Für einen Schnelltest, ob eure Tasten-Grafiken falsch sind, könnt ihr eine der hässlichen Tasten aus der DSP-Bibliothek zum Gegentest hernehmen,- oder, qualitativ ohnehin besser, eine Photoshop-Ebene aus der Pal-Voreinstellung mit
allen Highlight-Umrissen in reinem Schwarz auf Transparenz (sichern als "Tasten.psd", wichtig: für Subpictures Schriften und Formen nie glätten!), dann als Überlagerungsebene angeben und in DSP unter >Erweitert >Graustufen die Highlightfarben mit Anti-Aliasing (Handbuch) festlegen. Qualitativ besser no se puede, und Ärger mit Seitenverhältnissen sind Geschichte ...
Antwort von drea33:
hallo axel,
danke erst mal wieder. beim googeln hatte ich auch nichts gefunden.
aber ich glaube ich hab die rätsels lösung.
die bildschirmauflösung. ich war heute bei einer freundin, sie hat einen G5. dort lief es ganz normal auf dem monitor. nur auf den zwei laptops lief es nicht, beide mac. mein pro auf dem ich es gebrannt habe. jetzt hab ich mal meine bildschirmauflösung auf 1024 x 768 gestellt, zeigte alles normal an.
mein laptop ist auf 1440 x 900 eigestellt. jetzt hab ich es noch mal gebrannt, aus DSP raus und jetzt zeigt auch mein laptop gut an. warum?
weiss jetzt mein noch jungfräuliches laptop auch das es andere monitor einstellungen gibt? auf nem pc mit normalem 19 zoll monitor startete es gleich ohne verzogen zu sein, auf dem G5 mit normalem monitor auch.
andere film laufen bei mir ja auch normal, warum mein eigenes projekt nicht?und warum auf dem macbook von dan nicht?
versteh ich nicht, hast du eine idee.
hab auch keinen menüfilm.
und hab es auch mit tasten von DSP versucht, wurde immer verzogen angezeigt.
hm......
grüsse andrea
Antwort von Axel:
Salut,
hat nichts mit der Bildschirmauflösung als solcher zu tun, auch wenn du jetzt andere Erfahrungen hast, auch nicht mit G-sowieso oder einem älteren OS. Vielleicht kann man den Software-Player falsch einstellen, hab mich nie damit befasst. Irgendwann findet ihr"s.
Beim nächsten Mal probiert das Menu nach meiner Methode. Schneller zu machen, bessere Qualität, funktioniert immer und überall.
Antwort von drea33:
hi,
schade, jetzt nimmst du mir aber den wind aus den segeln.
klang so gut.
werde es aber gleich noch mal auf einem anderen laptop test mal sehen was passiert. ansonsten drücke ich stop, play, dann ist es in der rictigen position, dann lass ich den showreel starten, hol die dvd gleich raus und dann müsste sie beim zuschauer an der position wieder starten, dann hat er sich die posotion gemerkt, dann gibst das menü erst nach dem showreel. nicht die feine englische, aber hab keine zeit mehr.
dann danke ich dir mal für deine unterstützung. :-)
liebe grüsse andrea
Antwort von schradinski:
hallo, ich fand grade diesen alten dialog zum thema, über das ich auch ständig ärgern muss. genau wie oben beschrieben ist es auch bei meinem system so, dass eine dvd, die in jeder hinsicht auf 16:9 letterbox eingestellt ist, inclusive menu, in dem ein jpg im format 1024x576 liegt, und auf der nur 16:9 videos sind, vom f*** apple dvd player auf meinem mac (laptop, macbook pro mit 1440x900 screen) beim start desselben im vollbildmodus vertikal verzerrt dargestellt werden. die obere kante liegt richtig, die breite stimmt auch, aber das ganze bild ist nach unten verzerrt, so dass ein teil des bildes fehlt, bzw. ausserhalb des bildschirms ins nichts ragt. diese verzerrung betrifft auch die menue tasten. allerdings ist das definierte klickfeld der menue tasten an der richtigen stelle!!!! das bedeutet: oberhalb der sichtbaren "taste", weil die ja nach unten verschoben dargestellt wird. man muss also irgendwie in der nähe der menue taste oberhalb klicken, um den film zu starten.
der film selbst ist dann ebenso verzerrt.
ABER: wenn ich entweder das abspielen der dvd stoppe und dann wieder starte, oder den vollbildmodus ausmache, und dann wieder an, stellt sich das teil irgendwie um und alles wird dargestellt wie gewünscht (bzw. programmiert!!!)
eine dvd, die auf apple dvd playern so schlecht dargestellt wird kann man doch nicht auf den markt bringen, oder? und das bei produktionen, bei denen der gesamte workflow (final cut pro, dvd studio pro, apple dvd player) auf soft und hardware mit apfel gemacht wurden...
so: hat irgendjemand ne neue idee dazu???
Antwort von Jott:
Ändere deine Menügrafik auf korrekte 720x576.
Antwort von schradinski:
hab ich gerade ausprobiert, aber leider bewirkte das nix neues. es muss eine andere ursache haben. aber es kann eigentlich nicht an einer falschen einstellung liegen. es muss wohl ein fehler des dvd studio pro programms sein oder des apple dvd-players. oder entsteht es vielleicht schon im compressor, der das ursprüngliche hdv material gewandelt hat? hmmm....
Antwort von Axel:
hab ich gerade ausprobiert, aber leider bewirkte das nix neues. es muss eine andere ursache haben. aber es kann eigentlich nicht an einer falschen einstellung liegen. es muss wohl ein fehler des dvd studio pro programms sein oder des apple dvd-players. oder entsteht es vielleicht schon im compressor, der das ursprüngliche hdv material gewandelt hat? hmmm....
Wir haben dieselben Rechner (hier ist alles vertreten, vom MB, MBP, iMac bis zum MP), dieselben Betriebssysteme und keine Dritthersteller-Software, also kann dein Verdacht, dass es an einer dieser Komponenten liegt, ausgeschlossen werden.
Wenn deine m2vs
> in DV Pal anamorph ausgespielt wurden,
> dein Menu-Film, bzw deine Photoshop-Grafik Pal Breitbild sind
> und deine Tasten-Highlights auch
> wenn du die automatische Erkennung des Formats im Informationsfenster gecheckt hast und für das Menu 16:9 Letterbox angehakt hast,
dann fällt mir wirklich keine Fehlerquelle mehr ein, aber wenn deine Tasten dann immer noch verschoben sind - gleichgültig in welchem Player - hast
du tatsächlich noch einen gemacht.