Infoseite // DVB-T für Streaming



Frage von Wilhelm Zehentmeier:


Hallo,

ich möchte eine DVB-T-Karte, besser USB 2.0 Box, kaufen, mit der sich
unter Windows XP als Betriebssystem ins Netzwerk streamen lässt,
bevorzugt mit dem Programm "VLC Media Player" von http://www.videolan.org/

Wer hat Tipps?

Gruß und danke,
Willi


Space


Antwort von Andreas Mauerer:

Wilhelm Zehentmeier meinte:

>ich möchte eine DVB-T-Karte, besser USB 2.0 Box, kaufen, mit der sich
>unter Windows XP als Betriebssystem ins Netzwerk streamen lässt,
>bevorzugt mit dem Programm "VLC Media Player" von http://www.videolan.org/

Nicht ganz das was Du willst:
Die Airstar2 USB (;1.1) (;oder PCI) kann mit dem DVBViewer(;Vollversion)
exzellent streamen. Entweder Du startest auf beiden PCs den DVBViewer
und kannst gleichzeitig auf Server und Client dasselbe Programm sehen
und auf dem Server umschalten, oder Du startest auf dem Server den
DVBServer, dann kannst Du auf dem Client umschalten, als wäre der
Receiver direkt am PC angeschlossen.

Viele Grüße

Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"


Space


Antwort von Andreas Mauerer:

Kleine Ergänzung: VLC funktioniert angeblich auch als Client.

Gruß

Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"


Space


Antwort von Josef Moellers:

Andreas Mauerer wrote:
> Kleine Ergänzung: VLC funktioniert angeblich auch als Client.

"angeblich"? VL C wie VideoLan C lient, oder vertu' ich mich da?
Schließlich gibt's auch den VLS (;VideoLan Server).

While we're at it:
Weiß jemand, wie man einen reinen DVB-S TS von VLS ge-stream-t auf eine=
r
Windoze-Büchse mit VLC anschaut? Ich plane für unsere Tochter einen
VL-Stream von einem Rechner auf dem Dachboden (;mit DVB-S Karte) in ihr
Zimmer, da wir dorthin kein Sat-Kabel bekommen können. Und Töchterli =

benutzt halt vorwiegend Windows.

--
Josef Möllers (;Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett



Space


Antwort von Andreas Mauerer:

Josef Moellers meinte:

>Andreas Mauerer wrote:
>> Kleine Ergänzung: VLC funktioniert angeblich auch als Client.
>
>"angeblich"? VL C wie VideoLan C lient, oder vertu' ich mich da?
>Schließlich gibt's auch den VLS (;VideoLan Server).

Ja, und? Es hätte ja auch sein können, dass der DVBViewer ein eigenes
Protokoll nutzt, er bringt ja schließlich eigenen Server und Client mit.

Gruß

Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"


Space


Antwort von Wilhelm Zehentmeier:

Andreas Mauerer schrieb:

> Die Airstar2 USB (;1.1) (;oder PCI) kann mit dem DVBViewer(;Vollversion)
> exzellent streamen.

Danke für die Antwort.

Kann damit nur ein Client über das Netzwerk das Programm sehen, oder
mehrere?

Gruß
Willi


Space


Antwort von Andreas Mauerer:

Wilhelm Zehentmeier meinte:

>Andreas Mauerer schrieb:
>
>> Die Airstar2 USB (;1.1) (;oder PCI) kann mit dem DVBViewer(;Vollversion)
>> exzellent streamen.
>
>Danke für die Antwort.
>
>Kann damit nur ein Client über das Netzwerk das Programm sehen, oder
>mehrere?

Soll auch funktionieren, mangels zweitem Client konnte ich das
allerdings bisher nicht testen. Per Multicast müsste es sowieso
funtkionieren, aber auch mehrere Unicast-Clients sind erlaubt, man kann
die Maximalzahl in den Optionen einstellen.
Siehe auch
http://www.dvbviewer.com/de/index.php?page%manual&chapterg&sub%g5

viele Grüße

Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Facebook Live Streaming Probleme mit Streaming Schlüssel
Kamera für Streaming
Teradek Airmix: Live Streaming Steuerung für Teradek Encoder per App
Update für die Insta360 ONE R -- 360° Live-Streaming, Webcam-Funktion und höhere Bitraten
Eine für Alle(s)? - Panasonic stellt DC-BGH1 Cine-/ Streaming-/ Broadcast-/ Studio MFT-Boxkamera vor
Camcorder für Streaming und 4K Filmaufnahmen
Video Assist Monitor, jetzt als Streaming Lösung für jede Kamera
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Firmware-Update 2.0 für Sony ZV-1 bringt besseres Live Streaming per USB
Neu: Blackmagic Web Presenter HD - Live-Streaming per USB, Ethernet oder Mobilfunk für SDI-Kameras
RØDE Connect: Kostenloses Podcast- und Streaming-Tool für bis zu vier NT-USB Mini Mikros
Neue Firmware für Panasonic CX350, CX10 und CX4000GJ Kameras bringt u.a. AVC-Proxys und 4K-Streaming
Kamera für Live-Streaming (ca.500€) - möglicherweise EOS 2000 oder Lumix G7?
DJI Fly App 1.4.12 Update bringt Live-Streaming und Video-Cache für DJI Mini und Mavic
Fujifilm XF18mmF1.4 R LM WR als Webcam-Ersatz für Streaming
Roland AeroCaster VRC-01: Drahtloser Live-Streaming Mixer für bis zu vier Smartphones
Streaming-Investitionen: Aus für Ausgabenhype
Blackmagic Camera 7.8 Public Beta bringt Live-Streaming für URSA Broadcast G2




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash