Infoseite // DVB-T-Aufzeichnung läßt sich nicht schneiden



Frage von Karl A Gross:


Hallo NG,

noch ne Frage:

Ich habe einen USB-DVB-T-Empfänger. Ich bekomme guten Empfang und der Stick
zeichnet fleißig auf.

Der Stick ist von der Fa. DNT und heißt Eurostick.

Die Videos, die aufgezeichnet werden, haben z. B. solche Daten:

Video
Auflösung 720*576
FPS: 25,00
Bitrate: 5859 Kbps
Qualitätsfaktor: 0,58 b/px (;Was immer das bedeuten mag)
Codec: MPEG2

Audio
Anz. Kanäle 2
Sample Rate: 48.000 Hz
Bitrate: 112 Kbps
Codec: MPEG 1 Layer 2

Ansehen kann ich mir die Videos z. B. im Mediaplayer, kein Problem. Wenn ich
sie aber z.B. mit

Moviemaker oder einem anderen Videoeditingprogramm schneiden will, steigt
das Programm schon

beleidigt aus, wenn ich den Clip nur importiere, geschweige denn dass ich
ihn schneiden kann.

Kann das an irgendwelchen CODEC-Probleme liegen?

Gibt es hierfür eine Lösung?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Karl



Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo Karl,

>
> Audio
> Anz. Kanäle 2
> Sample Rate: 48.000 Hz
> Bitrate: 112 Kbps
> Codec: MPEG 1 Layer 2
>
>
> Ansehen kann ich mir die Videos z. B. im Mediaplayer, kein Problem. Wenn ich
> sie aber z.B. mit
>
> Moviemaker oder einem anderen Videoeditingprogramm schneiden will, steigt
> das Programm schon
>
> beleidigt aus, wenn ich den Clip nur importiere, geschweige denn dass ich
> ihn schneiden kann.
>
> Kann das an irgendwelchen CODEC-Probleme liegen?
>
>
> Gibt es hierfür eine Lösung?
>
versuche es mal mit Cuttermaran
http://www.cuttermaran.de/
der sagt Dir in der Regel was nicht stimmt.
Die Audiobitrate wuerde ich auch wenn moeglich etwas hoeher einstellen.

Gruss
Heinz



Space


Antwort von Heiko Schultz:

Karl A Gross schrieb:
> Hallo NG,
>
> noch ne Frage:
>
> Ich habe einen USB-DVB-T-Empfänger. Ich bekomme guten Empfang und der Stick
> zeichnet fleißig auf.
>
> Der Stick ist von der Fa. DNT und heißt Eurostick.
>
> Die Videos, die aufgezeichnet werden, haben z. B. solche Daten:
>
> Video
> Auflösung 720*576
> FPS: 25,00
> Bitrate: 5859 Kbps
> Qualitätsfaktor: 0,58 b/px (;Was immer das bedeuten mag)
> Codec: MPEG2
>
> Audio
> Anz. Kanäle 2
> Sample Rate: 48.000 Hz
> Bitrate: 112 Kbps
> Codec: MPEG 1 Layer 2
>
>
> Ansehen kann ich mir die Videos z. B. im Mediaplayer, kein Problem. Wenn ich
> sie aber z.B. mit
>
> Moviemaker oder einem anderen Videoeditingprogramm schneiden will, steigt
> das Programm schon
>
> beleidigt aus, wenn ich den Clip nur importiere, geschweige denn dass ich
> ihn schneiden kann.
>
> Kann das an irgendwelchen CODEC-Probleme liegen?
>
>
> Gibt es hierfür eine Lösung?
>
> Vielen Dank für Eure Hilfe.
> Karl
>
>

Nimm mal spaßenshalber ProjectX und lass das File durch den PID-Filter
laufen. Sofern der Moviemaker mit demuxten Dateien was anfangen kann,
solltest du diese erzeugte [Beispielfilm][filtered].??? (;Welche
Dateiendung hat die Aufnahme überhaupt? ) noch im Anschluss demuxen und
dann im Movie Maker weiter bearbeiten.
Sollte der Movie Maker nicht damit zurecht kommen, kannst du die
demuxten Dateien auch mit Cuttermaran öffnen, schneiden und wieder als
ein komplettes Video mit Ton abspeichern.

Und spätestens dann - sofern überhaupt noch nötig - sollte der
Moviemaker damit klar kommen ;)

--
Gruß
Heiko


Space


Antwort von Andreas Mauerer:

"Heinz Boehringer" meinte:

>Die Audiobitrate wuerde ich auch wenn moeglich etwas hoeher einstellen.

Hoffentlich kann er das nicht, das würde nämlich bedeuten, dass seine
Aufzeichnung neu codiert wird, was bei DVB-T ziemlich sinnfrei ist.

Viele Grüße

Andredas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"


Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo Andreas,

>>Die Audiobitrate wuerde ich auch wenn moeglich etwas hoeher einstellen.
>
> Hoffentlich kann er das nicht, das würde nämlich bedeuten, dass seine
> Aufzeichnung neu codiert wird, was bei DVB-T ziemlich sinnfrei ist.
>
aber doch nur der Audioteil und den Geschwindigkeitsunterschied merkt man kaum.
Leider klingt es bei sehr niedrigen Bitraten manchmal etwas blechern.

Gruss
Heinz



Space


Antwort von Andreas Mauerer:

"Heinz Boehringer" meinte:

>Hallo Andreas,
>
>>>Die Audiobitrate wuerde ich auch wenn moeglich etwas hoeher einstellen.
>>
>> Hoffentlich kann er das nicht, das würde nämlich bedeuten, dass seine
>> Aufzeichnung neu codiert wird, was bei DVB-T ziemlich sinnfrei ist.
>>
>aber doch nur der Audioteil und den Geschwindigkeitsunterschied merkt man kaum.

Wozu? Der Kram kommt digital als Mpeg oder AC3 rein, da muss man nix neu
codieren.

Viele Grüße

Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich
Deep ja, Fake nein? Dokumentarfilmer läßt O-Töne von KI einsprechen
Video Editing per KI läßt Objekte verschwinden und ersetzt Hintergründe
Lockdown ua. bei Foxconn in Shenzhen läßt weitere Technikengpässe befürchten
Zacuto Smart Z-Finder - läßt iPhones & co professioneller aussehen?
Blackmagic DaVinci Resolve Speed Editor - Schneller Schneiden ohne Maus und Tastatur
DPX schneiden und exportieren
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Günstigere EDIUS X Home Edition - Privatanwender schneiden für 249 Euro
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?
Avid: Kollaborativ schneiden
mp4-Videos schneiden, ein- aus- und überblenden ohne Qualitätsverlust
Den ERSTEN Spielfilm schneiden....
Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten
PPro Audiospur lässt sich nicht anwählen oder bearbeiten.
Videodateien lassen sich nicht in Sequenz einfügen
Stativschraube fest - lässt sich nicht lösen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash