Frage von Melanie Tietjen:Hi,
kennt jemand ein nettes Howto auf Deutsch oder Englisch, wie ich meine 
DVB-T Aufnahmen auf DVD bekomme?
Das End-Format der Videos ist mir dabei nicht so wichtig, also ob avi 
oder mpeg ist egal, aber ich möchte die Filme gerne komprimieren, damit 
ich mehrere Filme auf eine DVD bekomme.
Das Ganze sollte vor Allem mit möglichst wenig verschiedenen Tools und 
in möglichst wenig Schritten passieren, ob unter Windows oder Linux ist 
egal.
Ich brauche keine DVD-Menüs und sowas, ich will die Filme nur 
archivieren. Wenn ich die Werbung vorher rausschneiden könnte, wäre das 
gut. Kennt einer von Euch ein Howto oder kann mir selbst den Weg zum 
Ziel beschreiben? Beim googlen war ich nicht recht erfolgreich.
Gruss und danke,
Melanie
-- 
A: Weil man Text von oben nach unten liest.
F: Warum ist TOFU so schlimm?
A: TOFU
F: Was ist das groesste Aergernis im Usenet?
 Antwort von  Thomas Beyer:
Melanie Tietjen schrieb...
> Hi,
> 
> kennt jemand ein nettes Howto auf Deutsch oder Englisch, wie ich meine 
> DVB-T Aufnahmen auf DVD bekomme?
Oh ja, das Thema hatten wir hier lange nicht ;-) 
MfG,
Thomas
 Antwort von  Melanie Tietjen:
Thomas Beyer wrote:
> Melanie Tietjen schrieb...
>>kennt jemand ein nettes Howto auf Deutsch oder Englisch, wie ich meine 
>>DVB-T Aufnahmen auf DVD bekomme?
> 
> Oh ja, das Thema hatten wir hier lange nicht ;-)
Na ja, im ganzen August ist dazu kein Posting. Scheint also keine 
wöchentlich gestellte Frage zu sein.
Melanie
-- 
A: Weil man Text von oben nach unten liest.
F: Warum ist TOFU so schlimm?
A: TOFU
F: Was ist das groesste Aergernis im Usenet?
 Antwort von  Alan Tiedemann:
Melanie Tietjen schrieb:
> Thomas Beyer wrote:
>> Melanie Tietjen schrieb...
>>> kennt jemand ein nettes Howto auf Deutsch oder Englisch, wie ich meine 
>>> DVB-T Aufnahmen auf DVD bekomme?
>>
>> Oh ja, das Thema hatten wir hier lange nicht ;-)
Ack... :-/ Das ist doch inzwischen wirklich eine FAQ!
> Na ja, im ganzen August ist dazu kein Posting. Scheint also keine 
> wöchentlich gestellte Frage zu sein.
Ich weiß ja nicht, wie blond Du bist (;*SCNR*), aber einmal groupsgooglen
nach "dvb dvd" liefert wirklich /tonnenweise/ Ergebnisse aus dem August.
Beispielsweise das hier (;von mir):
Oder das hier (;einmal runterscrollen zu Josef Moellers):
Und: nein, ich will meine durchaus simple Vorgehensweise hier /nicht/
täglich posten müssen :-(;
Gruß,
Alan
-- 
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at  0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
 Antwort von  Oliver Wache:
Alan Tiedemann  schrieb:
>Ich weiß ja nicht, wie blond Du bist (;*SCNR*), aber einmal groupsgooglen
>nach "dvb dvd" liefert wirklich /tonnenweise/ Ergebnisse aus dem August.
Ich nehem sie mal hier in Schutz, da mir das auch irgendwie nicht klar
ist.
>Beispielsweise das hier (;von mir):
>
hilft mir immer noch nicht weiter...
>Oder das hier (;einmal runterscrollen zu Josef Moellers):
>
und das auch nicht. 
Ich stelle mir das irgendwie schwer vor, da die meisten Receiver keine
Schnittstelle zum Conputer haben. Und wenn doch, dann ist es nur ne
popelige RS-232. Damit wird es wohl nicht gehen, da viel zu langsam.
Dann stellt sich mir die Frage, wie ich ihn überhaupt angesprochen
bekomme. Alternative Betriebssysteme gibt es dafür bestimmt auch noch
nicht und wird es wohl in absehbarer Zeit auch nicht geben. Es bleibt
mir dann doch wohl nur der Weg, mir eine DVB-T Karte für den PC zu
holen und es damit irgendwie zu probieren.
So, jetzt bist Du wieder an der Reihe :-))
CU, Oliver
 Antwort von  Thomas Beyer:
Oliver Wache schrieb...
> Ich stelle mir das irgendwie schwer vor, da die meisten Receiver keine
> Schnittstelle zum Conputer haben. Und wenn doch, dann ist es nur ne
> popelige RS-232. Damit wird es wohl nicht gehen, da viel zu langsam.
Soweit kam die Fragestellung gar nicht um beurteilen zu können, ob nun 
DVB-T vom Receiver gemeint war oder per PCI/USB/Cardbus Karte am PC.
> Dann stellt sich mir die Frage, wie ich ihn überhaupt angesprochen
> bekomme. Alternative Betriebssysteme gibt es dafür bestimmt auch noch
> nicht und wird es wohl in absehbarer Zeit auch nicht geben.
DVB-T ist so minderwertig, das die dort ausstrahlenden Sender davon 
ausgehen, daß man da ruhig den Stream direkt abgreifen kann. 
Dementsprechend gibt es sehr wohl schon Lösungen ganz ohne PC, 
beispielsweise das Siemens Gigaset M740 AV. Mittels daran anschließbarer 
USB-Festplatte wird das Ganze dann zum Harddiskrekorder, und wenn Du die 
USB-Platte an den PC stöpselst, kannst Du die MPEGs dort 
weiterbearbeiten.
> Es bleibt
> mir dann doch wohl nur der Weg, mir eine DVB-T Karte für den PC zu
> holen und es damit irgendwie zu probieren.
> So, jetzt bist Du wieder an der Reihe :-))
Stell Dich nicht immer so an ;-). Am besten, lest Euch ein wenig in 
guten Foren ein, beispielsweise http://forum.digitalfernsehen.de/forum/, 
um Euch einen Überblick über aktuelle Receiver zu verschaffen. Der 
aktuelle Blödmarkt führt zwar eine Menge Geräte, aber Beratung ist dort 
i.d.R. Fehlanzeige.
In dieser Newsgroup geht es aber um tv video am Rechner. Auch wenn die 
Regulars bei themenverwandten Threads sehr tolerant sind, sollte man 
besser einigermaßen Ontopic bleiben.
DVB-T am Computer. Nun gut. Glaskugelmodus an: Nehmen wir mal an, eine 
DVB-T Karte existiert und nimmt MPEG-PES auf. Dann könnte der Weg zur 
DVD so aussehen (;ist hier aber bis zum Erbrechen schon oftmals 
beschrieben worden, ich fasse mich deshalb kurz):
- MPEG-PES mit ProjectX demuxen und dabei gleichzeitig eventuell
  vorhandene grobe Fehler im Stream ausbügeln
- demuxtes Audio/Video Authoren, beispielsweise mit DVDLab oder IFOEdit
- entstandenen VIDEO TS Ordner brennen, beispielsweise mit Nero,
  cdrecord, Plextools (;wenn Plextorbrenner vorhanden) ...
Ok, Glaskugelmodus aus. Wenn solche allgemein gehaltenen Fragen ohne 
Bezug auf die verwendete Hardware, ohne Schilderung der vorhandenen 
Software/des Betriebssystems und ohne eventuell konkrete Zielstellung 
bei mir aufschlagen (;ich gehe von mir aus), hab ich eigentlich gar keine 
Lust zu antworten. Romane schreiben liegt mir nicht. Irgendwie passt mir 
auch nicht, wenn sich jemand alles auf dem Silbertablett präsentieren 
lassen will. Solche Menschen melden sich im Usenet meisten kurz mit 
ihrem Wunsch, verwechseln uns alle mit bezahlten Supportern, und haben 
beim Abgang i.d.R. sogar das "klappt jetzt, danke" vergessen.
Viel mehr Motivation entsteht wenn es um konkrete Probleme geht, man 
selbst etwas mitnehmen kann, man sieht, das der Andere schon mitgedacht 
hat und sich weitergehend informieren will. Google findet eine Unzahl 
von Seiten zu diesem Thema, Usenet sollte das bleiben, was es ist: ein 
Diskussionsforum und keine "how to" Sammlung.
MfG,
Thomas
 Antwort von  Shinji Ikari:
Guten Tag.
Oliver Wache  schrieb:
>>Beispielsweise das hier (;von mir):
>>
>hilft mir immer noch nicht weiter...
Hm.. was ist daran so schwer zu verstehen - oder besser: wo siehst Du
eine Luecke?
Die Hinweise auf beispielsweise Project X etc.. sind doch gegeben.
>>Oder das hier (;einmal runterscrollen zu Josef Moellers):
>>
>und das auch nicht. 
Ist auch verstaendlich.
>Ich stelle mir das irgendwie schwer vor, da die meisten Receiver keine
>Schnittstelle zum Conputer haben.
EIen brauchbare Hardwareloesung (;also entweder einen DVB-T Kasten, der
eien Schnittstelle oder entfernbare HDD in einem PC-gaengigen Format
sollte man schon haben.
Ich kann meinen Siemens beispielsweise sogar ueber FTP ansprechen und
Dateien auslesen oder alternativ einfach die HDD an einen PC
anklemmen.
Noch einfacher ist es die DVB-T STreams direkt ueber Ethernat auf
einem PC zu speichern.
>Und wenn doch, dann ist es nur ne
>popelige RS-232.
Du solltest den markt evtl. etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Nur weil Du anscheinend bis jetzt nur standard-TV-Receiver gesehen
hast (;mit eben maximal einer 'popeligen' seriennen Schnittstelle,
bedeutet nicht, dass das die einzigsten auf dem Markt sind.
In dem oben angegebenen Posting ist beispielsweise ja auch der 
Humax angegeben. Ich verwende da aher den Siemens MV740AV (;auch wenn
ich zugebe momentan keine Filme daraus zu archivieren, weil er diese
zerstueckelt und ich die dateien erst zusammen friemeln muesste).
>Dann stellt sich mir die Frage, wie ich ihn überhaupt angesprochen
>bekomme.
Passende Hardware kaufen.
Vielleicht sogar eine DVB-T Empfaengerkarte fuer den PC?
>Alternative Betriebssysteme gibt es dafür bestimmt auch noch
>nicht
Fuer den Siemens gibt es schon diverse Betas, Firmwareupdates und es
hat sich sogar schon jemand die Muehe gemacht die Firmware zu
veraendern/ergaenzen.
>und wird es wohl in absehbarer Zeit auch nicht geben.
Think again.
-- 
MfG, Shinji
P.S.:Mails >141kB & <155kB werden wegen Virusverdacht sofort geloescht.
 Antwort von  Philip Seeger:
> Das End-Format der Videos ist mir dabei nicht so wichtig, also ob avi oder 
> mpeg ist egal, aber ich möchte die Filme gerne komprimieren, damit ich 
> mehrere Filme auf eine DVD bekomme.
Ich gehe mal von einer DVB-T-Karte im PC aus.
Benutze doch einfach die mitgelieferte Software, damit kannst du 
wahrscheinlich sowohl mit einem Klick eine Aufnahme starten und beenden, als 
auch zeitgesteuerte Aufnahmen einstellen.
Sobald deine Aufnahme beendet ist, brennst du die Datei einfach auf DVD, 
falls du sie später am Computer betrachten möchtest. Falls du sie am 
DVD-Spieler betrachten möchtest, musst du sie ins DVD-Video-Format 
konvertieren. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wenn du Nero hast, 
macht Nero VisionExpress das für dich. Wenn nicht musst du sie erst demuxen 
(;Audio und Video trennen) (;z.B. mit TMPEnc, siehe Google) und mit IfoEdit 
(;siehe Google) die beiden Dateien dann ins DVD-Format konvertieren (;Menü -> 
DVD-Author o.ä.). Dann kann der Kram gebrannt werden (;ich glaube, das geht 
auch auf IfoEdit heraus).
> Das Ganze sollte vor Allem mit möglichst wenig verschiedenen Tools und in 
> möglichst wenig Schritten passieren, ob unter Windows oder Linux ist egal.
Der obige Weg ist mit Nero leichter.
> Wenn ich die Werbung vorher rausschneiden könnte,
brauchst du ein Programm mit Schnittfunktion. Dazu findest du in Google 
viel, dazu muss das Ding aber erst demuxt werden (;siehe oben). Das einzige 
was mir spontan einfällt, wo du nicht demuxen musst, ist die Ulead 
FilmBrennerei.
Philip 
 Antwort von  Melanie Tietjen:
Alan Tiedemann wrote:
  > Ich weiß ja nicht, wie blond Du bist (;*SCNR*), aber einmal groupsgooglen
> nach "dvb dvd" liefert wirklich /tonnenweise/ Ergebnisse aus dem August.
> 
> Beispielsweise das hier (;von mir):
> 
> 
> Oder das hier (;einmal runterscrollen zu Josef Moellers):
> 
> 
> Und: nein, ich will meine durchaus simple Vorgehensweise hier /nicht/
> täglich posten müssen :-(;
Ich habe beide gelesen, und ich dachte eher an etwas  einfacheres . Aber 
Euer Niveau ist wohl einfach zu hoch für mich, dafür bin ich wohl zu 
blond. Also nichts für unguta, aber unter einem einfachen Howto verstehe 
ich halt was anderes.
Der eine Beitrag war vom Subject her für mich nicht als zum Thema 
gehörig zu erkennen. Aber ich lass Euch jetzt lieber in Frieden auf 
Eurem hohen Niveau weiterdiskutieren und verzichte gern auf Eure Hilfe.
Trotzdem danke für die Links.
Melanie
P.S.: Keine Angst, ich werde mich hier sicher nicht wieder hinverirren.
-- 
A: Weil man Text von oben nach unten liest.
F: Warum ist TOFU so schlimm?
A: TOFU
F: Was ist das groesste Aergernis im Usenet?
 
 Antwort von  Melanie Tietjen:
Thomas Beyer wrote:
> Oliver Wache schrieb...
> 
>>Ich stelle mir das irgendwie schwer vor, da die meisten Receiver keine
>>Schnittstelle zum Conputer haben. Und wenn doch, dann ist es nur ne
>>popelige RS-232. Damit wird es wohl nicht gehen, da viel zu langsam.
> 
> Soweit kam die Fragestellung gar nicht um beurteilen zu können, ob nun 
> DVB-T vom Receiver gemeint war oder per PCI/USB/Cardbus Karte am PC.
Es ging nur um das Übertragen des fertigen Videos auf DVD, mit der 
Aufnahme habe kein Problem, sonst hätte ich das wohl geschrieben. 
Olivers Problem hat mit meinem nichts zu tun.
> DVB-T am Computer. Nun gut. Glaskugelmodus an: Nehmen wir mal an, eine 
> DVB-T Karte existiert und nimmt MPEG-PES auf. Dann könnte der Weg zur 
> DVD so aussehen (;ist hier aber bis zum Erbrechen schon oftmals 
> beschrieben worden, ich fasse mich deshalb kurz):
> 
> - MPEG-PES mit ProjectX demuxen und dabei gleichzeitig eventuell
>   vorhandene grobe Fehler im Stream ausbügeln
> - demuxtes Audio/Video Authoren, beispielsweise mit DVDLab oder IFOEdit
> - entstandenen VIDEO TS Ordner brennen, beispielsweise mit Nero,
>   cdrecord, Plextools (;wenn Plextorbrenner vorhanden) ...
Ah, danke. Das hatte ich auch schon mal hier und bei Tante google 
gelesen, aber ich dachte, das wäre der Expertenweg und für Laien muss es 
doch eine einfachere Lösung geben, als zwei verschiedene Tools zu 
verwenden. Aber was soll's. Dann geht es wohl nicht anders, und ich muss 
mich da reinfuchsen.
> Ok, Glaskugelmodus aus. Wenn solche allgemein gehaltenen Fragen ohne 
> Bezug auf die verwendete Hardware, ohne Schilderung der vorhandenen 
> Software/des Betriebssystems und ohne eventuell konkrete Zielstellung 
> bei mir aufschlagen (;ich gehe von mir aus), hab ich eigentlich gar keine 
> Lust zu antworten. 
Ich habe alles geschrieben, was man zu meinem Problem wissen muss. 
Verwendete Hardware ist ja wohl irrelevant, und Sofwtare habe ich ja 
noch keine zu dem Zweck. Betriebssystem steht drin, hast Du wohl 
überlesen oder warst zu sehr damit beschäftigt, Dich aufzuregen. Also 
steck Deine Glaskugel ruhig wieder ein, die brauchst Du gar nicht. Und 
wenn Du keine Lust hast, dann lass es doch einfach. Hat mir ohnehin 
keine neuen Erkenntnisse gebracht.
> Romane schreiben liegt mir nicht. Irgendwie passt mir 
> auch nicht, wenn sich jemand alles auf dem Silbertablett präsentieren 
> lassen will. Solche Menschen melden sich im Usenet meisten kurz mit 
> ihrem Wunsch, verwechseln uns alle mit bezahlten Supportern, und haben 
> beim Abgang i.d.R. sogar das "klappt jetzt, danke" vergessen.
Oh man, jetzt ist gut. Ich bin weg und komm nie wieder. Ist Euch sicher 
recht, mir auch.
Melanie
-- 
A: Weil man Text von oben nach unten liest.
F: Warum ist TOFU so schlimm?
A: TOFU
F: Was ist das groesste Aergernis im Usenet?
 Antwort von  Melanie Tietjen:
Hi Phlilip,
Philip Seeger wrote:
> Falls du sie [die Aufnahme] am 
> DVD-Spieler betrachten möchtest, musst du sie ins DVD-Video-Format 
> konvertieren. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wenn du Nero hast, 
> macht Nero VisionExpress das für dich. 
Danke für den Tipp. Werde ich gleich mal ausprobieren. Genau sowas hatte 
ich gesucht.
> Wenn nicht musst du sie erst demuxen 
> (;Audio und Video trennen) (;z.B. mit TMPEnc, siehe Google) und mit IfoEdit 
> (;siehe Google) die beiden Dateien dann ins DVD-Format konvertieren (;Menü -> 
> DVD-Author o.ä.). Dann kann der Kram gebrannt werden (;ich glaube, das geht 
> auch auf IfoEdit heraus).
Okay, das hatte ich auch schon gelesen. Scheint also der Standardweg zu 
sein. Ich dachte aber, das muss irgendwie einfacher gehen, deswegen habe 
ich gefragt!
>> Wenn ich die Werbung vorher rausschneiden könnte,
> 
> brauchst du ein Programm mit Schnittfunktion. Dazu findest du in Google 
> viel, dazu muss das Ding aber erst demuxt werden (;siehe oben). Das einzige 
> was mir spontan einfällt, wo du nicht demuxen musst, ist die Ulead 
> FilmBrennerei.
Okay, alles klar. Dann brenne ich erst mal die Werbung mit, bis ich Zeit 
habe, mir den komplizierteren Weg mal anzusehen. Vielen Dank, dass Du 
Dir im Gegensatz zu den anderen die Mühe gemacht hast, meine Frage zu 
verstehen und nicht gleich in den Nörgelmodus übergegangen bist. Hat mir 
sehr geholfen!
Gruss,
Melanie
-- 
A: Weil man Text von oben nach unten liest.
F: Warum ist TOFU so schlimm?
A: TOFU
F: Was ist das groesste Aergernis im Usenet?
 Antwort von  Oliver Wache:
Melanie Tietjen  schrieb:
>Danke für den Tipp. Werde ich gleich mal ausprobieren. Genau sowas hatte 
>ich gesucht.
Ich benutze jetzt ProjectX, Mpeg2Schnitt, Cuttermaran und Muxxi. Wenn
Du etwas mehr in die Materie einsteigen willst, dann kann ich noch
DVD-Lab Pro empfehlen. Mit diesen Programmen kann man wohl alles
machen was man sich vorstellt. Lies doch mal meinen Thread:
"D-Box Aufnahmeformat, dort bekam ich etliche gute Tipps zum Thema.
>Okay, das hatte ich auch schon gelesen. Scheint also der Standardweg zu 
>sein. Ich dachte aber, das muss irgendwie einfacher gehen, deswegen habe 
>ich gefragt!
Das dachte ich auch und musste mich eines besseren belehren lassen.
Das ist doch schon etwas komplexer.
>>> Wenn ich die Werbung vorher rausschneiden könnte,
Geht problemlos mit den oben genannten Programmen. Viel Wissen ist
dafür nicht nötig und geht ruckzuck.
Welches Dateiformat liegt bei Dir eigentlich vor? Um alles über die
Datei zu erfahren kann ich dann noch den DVDPatcher nennen.
>Okay, alles klar. Dann brenne ich erst mal die Werbung mit, bis ich Zeit 
>habe, mir den komplizierteren Weg mal anzusehen.
Ich würde trotzdem sofort schneiden, da der Aufwand sehr gering ist.
CU, Oliver
 Antwort von  Thomas Beyer:
Melanie Tietjen schrieb...
> > Soweit kam die Fragestellung gar nicht um beurteilen zu können, ob nun 
> > DVB-T vom Receiver gemeint war oder per PCI/USB/Cardbus Karte am PC.
> 
> Es ging nur um das Übertragen des fertigen Videos auf DVD, mit der 
> Aufnahme habe kein Problem, sonst hätte ich das wohl geschrieben. 
> Olivers Problem hat mit meinem nichts zu tun.
Nun weiß ich immer noch nicht, was Du mit "Video" meinst. MPEG von DVB-
Receiver (;Ethernet, USB, HD), MPEG von DVB-T-Karte ...
Das kann doch nicht so schwer sein sich klar auszudrücken und etwas in 
der Art zu schreiben:
"Benutze DBV-T-Karte XYZ mit Software YZX, erhalte eine Datei mit Endung 
xyz.ts und möchte gerne wissen, wie ich sie auf meinem DVD-Player von 
xyz zum Laufen kriege."
> Ich habe alles geschrieben, was man zu meinem Problem wissen muss. 
> Verwendete Hardware ist ja wohl irrelevant,
Nein, ist sie nicht. Der Weg zur DVD unterscheidet sich prägnant je nach 
der verwendeten Hardware.
> Oh man, jetzt ist gut. Ich bin weg und komm nie wieder. Ist Euch sicher 
> recht, mir auch.
Du hättest einfach nur konkret werden sollen. So kommst Du der Schublade 
"uneinsichtig" aber nur immer näher ;-)
 
Thomas
 Antwort von  Alan Tiedemann:
Melanie Tietjen schrieb:
> Thomas Beyer wrote:
>> Soweit kam die Fragestellung gar nicht um beurteilen zu können, ob nun 
>> DVB-T vom Receiver gemeint war oder per PCI/USB/Cardbus Karte am PC.
>
> Es ging nur um das Übertragen des fertigen Videos auf DVD, mit der 
> Aufnahme habe kein Problem, sonst hätte ich das wohl geschrieben.
Du hast jedenfalls nicht geschrieben, daß Du schon MPEG (;oder was auch
immer) vorliegen hast.
Je nach Format, das sich auf Deiner Platte befindet (;MPEG, PES, TS) gibt
es nämlich durchaus unterschiedliche Herangehensweisen.
>> - MPEG-PES mit ProjectX demuxen und dabei gleichzeitig eventuell
>>   vorhandene grobe Fehler im Stream ausbügeln
>> - demuxtes Audio/Video Authoren, beispielsweise mit DVDLab oder IFOEdit
>> - entstandenen VIDEO TS Ordner brennen, beispielsweise mit Nero,
>>   cdrecord, Plextools (;wenn Plextorbrenner vorhanden) ...
Ack. Anders geht's nicht.
> Ah, danke. Das hatte ich auch schon mal hier und bei Tante google 
> gelesen,
Ah, und warum sagst Du das dann nicht auch schon bei der Frage?
> aber ich dachte, das wäre der Expertenweg und für Laien muss es 
> doch eine einfachere Lösung geben, als zwei verschiedene Tools zu 
> verwenden. Aber was soll's. Dann geht es wohl nicht anders, und ich muss 
> mich da reinfuchsen.
Das ist dann wohl so. Da Du den "Expertenweg" schon kanntest und eine
einfachere Lösung suchtest, hättest Du das ebenfalls gerne sagen können.
Halten wir als Zwischenstand fest: drei Glaskugel-Einsätze wären bis
hier nötig gewesen.
>> Ok, Glaskugelmodus aus. Wenn solche allgemein gehaltenen Fragen ohne 
>> Bezug auf die verwendete Hardware, ohne Schilderung der vorhandenen 
>> Software/des Betriebssystems und ohne eventuell konkrete Zielstellung 
>> bei mir aufschlagen (;ich gehe von mir aus), hab ich eigentlich gar keine 
>> Lust zu antworten. 
>
> Ich habe alles geschrieben, was man zu meinem Problem wissen muss. 
Nein.
> Verwendete Hardware ist ja wohl irrelevant,
Nein.
> und Sofwtare habe ich ja noch keine zu dem Zweck.
Die verwendete Aufnahme-Software wäre u.U. essentiell gewesen.
> Betriebssystem steht drin, hast Du wohl 
> überlesen oder warst zu sehr damit beschäftigt, Dich aufzuregen.
Damit sind wir dann auch schon am Ende der Diskussion:
*PLONK*
Viel Spaß in Zukunft mit Deinen PC-Problemchen, Blondie ;-)
> Oh man, jetzt ist gut. Ich bin weg und komm nie wieder. Ist Euch sicher 
> recht, mir auch.
Eine sehr weise Entscheidung. Spart meinem Filter jede Menge Arbeit...
*kopfschüttel*
Alan
-- 
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at  0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
 Antwort von  Melanie Tietjen:
Hi Thomas,
mir ist  zwar immernoch nicht klar, warum Ihr meine Soft- und Hardware 
kennen müsst, um mich auf ein Howto zu verweisen oder mir - wie Du es ja 
auch getan hast - den Weg zum Ziel zu skizzieren, also bleibe ich in den 
Punkt wohl uneinsichtig :-), aber ansonsten hast Du natürlich recht, 
dass ich mich hätte konkreter ausdrücken können.
Ich dachte, wenn ich schreibe  einfach  wäre klar, dass mich der hier 
auch oft beschriebene "Standardweg" mit mind. 2 Tools nicht 
interessiert, aber da alle was anderes unter  einfach  verstehen, vor 
allem wenn man sich schon lange mit der Materie beschäftigt, waren 
Mißverständnisse wohl vorprogrammiert.
Deine Antwort und die von Alan hörten sich für mich einfach zu sehr nach 
dem üblichen Geflame an, wenn jemand nicht sofort schon alles gelesen 
hat und alles weiß und sich trotzdem erdreistet, eine Frage zu stellen. 
Daher die heftige Reaktion, es tut mir leid. Meine unklare Fragestellung 
hatte das wohl provoziert - wenn es auch dankbarerweise einige Leute 
gab, die mir einfach geantwortet haben, ganz ohne sich aufzuregen.
Ich wollte Dich auf jeden Fall nicht persönlich angreifen und es tut mir 
leid, dass ich unfreundlich war. Von einigen anderen Lesern der 
Newsgroup habe ich ein paar gute Tipps bekommen, die auch einfach genug 
für mich sind :-) die werde ich jetzt mal abarbeiten. Vielen Dank auf 
jeden Fall, dass Du Dir überhaupt die Mühe gemacht hast, zu antworten. 
Nächstes Mal - wenn auch nicht in dieser Newsgroup - werde ich mich um 
eine präzisere Fragestellung bemühen.
Gruss,
Melanie
 Antwort von  Shinji Ikari:
Guten Tag.
Melanie Tietjen  schrieb:
>mir ist  zwar immernoch nicht klar, warum Ihr meine Soft- und Hardware 
>kennen müsst, um mich auf ein Howto zu verweisen
Kurz ueberschlagend:
Es gibt auf dem markt sehr viele Varianten um einen DVB-T Stream auf
eien HDD zu bekommen. Leider unterschieden sich diese aufzeichnungen
etwas, so dass man ein simples "How-to" nur dann geben kann, wenn man
weiss, was man da vorliegen hat.
Es ist nun einmal so, dass diverse Hersteller von DVB-T Hardware
leider auch recht unterschiedliche Methoden benutzen koennen um das
Video irgendwo abzulegen. Zusaetzlich kann es sogar sein, dass das
Video nur in einer DVB-T Box liegt und es gar keine direkte
Moeglichkeit gibt dieses Video auszulesen, so dass eine
Neudigitalisierung erforderlich wird.
>leid, dass ich unfreundlich war. Von einigen anderen Lesern der 
>Newsgroup habe ich ein paar gute Tipps bekommen, die auch einfach genug 
>für mich sind :-) die werde ich jetzt mal abarbeiten.
Beachte beispielsweise bei dem Tipp zu Nero6, dass die normale Nero6
OEM-version im Funktionsumfang teilweise eingeschraenkt ist und man
fuer diverse dieser spezielleren Funktionen evtl. doch eine
Vollversion benoetigt.
-- 
MfG, Shinji
P.S.:Mails >141kB & <155kB werden wegen Virusverdacht sofort geloescht.
 Antwort von  Markus Hoffmann:
On Thu, 1 Sep 2005, Philip Seeger wrote:
> > Wenn ich die Werbung vorher rausschneiden könnte,
>
> brauchst du ein Programm mit Schnittfunktion. Dazu findest du in Google
> viel, dazu muss das Ding aber erst demuxt werden (;siehe oben). Das einzig=
e
> was mir spontan einfällt, wo du nicht demuxen musst, ist die Ulead
> FilmBrennerei.
Also ich zerschneide die Dateien einfach brutal mit split und cat. Man
erhaelt zwar maximal 1 Sekunde Muell an der Uebergangsstelle, wenn man was
rausgeschnitten hat, aber das ist ja OK, da man 15 Minuten Werbung nicht
gucken muss. Alle Codecs, die ich kenne, kommen mit solchen Schnittstellen
gut zurecht. Man brauch dann nichtmal ein Schnittprogramm, muss nicht
demuxen, nicht codieren etc.
Gruesse
M.
 Antwort von  Alan Tiedemann:
Markus Hoffmann schrieb:
> On Thu, 1 Sep 2005, Philip Seeger wrote:
>> brauchst du ein Programm mit Schnittfunktion. Dazu findest du in Google
>> viel, dazu muss das Ding aber erst demuxt werden (;siehe oben). Das einzige
>> was mir spontan einf�llt, wo du nicht demuxen musst, ist die Ulead
>> FilmBrennerei.
>
> Also ich zerschneide die Dateien einfach brutal mit split und cat. Man
> erhaelt zwar maximal 1 Sekunde Muell an der Uebergangsstelle, wenn man was
> rausgeschnitten hat, aber das ist ja OK, da man 15 Minuten Werbung nicht
> gucken muss. Alle Codecs, die ich kenne, kommen mit solchen Schnittstellen
> gut zurecht. Man brauch dann nichtmal ein Schnittprogramm, muss nicht
> demuxen, nicht codieren etc.
Aua. Da man DVB-Aufnahmen für DVD-Authoring sowieso neu muxen muß (;!),
ist der Umweg über ProjectX nicht verkehrt, da man dann auch nur die
beiden Schritte (;demuxen, muxen) machen muß.
Gruß,
Alan
-- 
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at  0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede