Frage von Dietmar Lettau:Hallo, ich möchte mir eine neue Gra-Ka zulegen, mit der man spielen
kann, Büro/kleinere DTP und Webanwendungen sowie Videoausgabe
(;S-Video/Composite , evtl digitalen Ausgang) sowie
>>>>
Videoaufnahme per S-Video, Composite (;VCR) und DVB-T.
<<<<
ATI-Karten mit X600 oder X700 scheinen mir die beste Wahl.
Wer hat schon Erfahrung mit DVB-T und digitaler Aufnahme?
Das beste wäre wohl, wenn man dabei digital bleibt und nicht auf
S-Video oder gar Composite ausweichen muß.
Welche Anschlüsse bzw. Standards gibt es, worauf muß man beim Receiver
und bei der Gra-Karte schauen.
Meine Rechereche im I-Net brachte nur massig Seiten von Händlern -
also Listen von Receivern und Antennen - aber keine Hintergrundinfos.
Kann mir jemand Video/DVB-T-Portale empfehlen?
Was ist ein ZF-Eingang/-Ausgang, und was bedeutet ZF-Eingang/-Ausgang
(;Loop)
Fragen über Fragen.
Dietmar
Antwort von Ralf Fontana:
Dietmar Lettau schrieb:
> Hallo, ich möchte mir eine neue Gra-Ka zulegen, mit der man spielen
> kann, Büro/kleinere DTP und Webanwendungen sowie Videoausgabe
> (;S-Video/Composite , evtl digitalen Ausgang) sowie
> Videoaufnahme per S-Video, Composite (;VCR)
Grafikkarten mit Video-Out sind ziemlich verbreitet. Solche mit
Video-In sind deutlich seltener, solche mit TV-Tuner die Ausnahme.
> und DVB-T.
DVB-T ist ebenso wie DVB-S in keiner mir bekannten Grafikkarte integriert.
Das würde auch nicht wirklich Sinn machen.
> ATI-Karten mit X600 oder X700 scheinen mir die beste Wahl.
Der Chipsatz ist nur für die Spieleleistung entscheidend. Falsche Gruppe um
ihn zu diskutieren. Für Video-IN und -OUT sind die Hersteller der
Grafikkarte verantwortlich. Also musst Du schon nach konkreten Modellen
Ausschau halten.
Ich würde mir in Deiner Situation nach Chipsatz und Ausstattung zwei oder
drei Modelle rauspicken und dann gezielt nach Erfahrungsberichten
suchen/fragen.
> Wer hat schon Erfahrung mit DVB-T und digitaler Aufnahme?
Was sagt denn groups.google? Gabs vieleicht schon Diskussionen zu diesem
Thema?
> Das beste wäre wohl, wenn man dabei digital bleibt und nicht auf
> S-Video oder gar Composite ausweichen muß.
Eindeutig ja.
> Welche Anschlüsse bzw. Standards gibt es, worauf muß man beim Receiver
> und bei der Gra-Karte schauen.
DVB-T-Empfängerboxen gibt es mit USB und Ethernet, wobei USB deutlich
verbreiteter ist.
> Was ist ein ZF-Eingang/-Ausgang,
ZF - Zwischenfrequenz. Wird beim Satellitenempfang gebraucht. Der LNB (;der
weiße Knubbel der vor der Sat-Schüssel sitzt) wandelt von der Sat-Frequenz
in die ZF und der Receiver pickt sich daraus die Frequenz aus der er
"seinen" Sender empfängt.
>und was bedeutet ZF-Eingang/-Ausgang (;Loop)
Sowas nutze ich bei mir. Das Kabel von der Sat-Schüssel geht in den
ZF-Eingang des Receiver, dort geht der ZF-Ausgang an den ZF-Eingang meiner
DVB-S-Karte im PC. Solange der Receiver den Sender (;*) empfängt, den auch
die SAT-Karte empfangen soll funktioniert das wunderbar. Im Zweifelsfall
entscheidet das Gerät das näher an der Schüssel ist.
Du fängst an mit einer Grafikkarte die auch Video-In haben soll, gehst dann
über zu DVB-T und landest bei Sat-TV? Mir scheint, Du solltest vieleicht
erstmal klären welche Anschlüsse Du wirklich brauchst und welche Du wirlich
haben möchtest.