Frage von variocam:Ich habe eine alte MiniDV-Kasette von vor einigen Jahren mit etwa 30 Minuten Film.
Diese würde ich gerne in ein Computerformat übertragen. Welches Format bietet sich da an? Und vor allem wie oder wo kann ich das machen (und was kostet es). Ich habe selber (ausser der Kassette natürlich) keine DV-Hardware...
Vielen Dank im Vorraus für eine Antwort
Antwort von beiti:
30 Minuten DV-AVI sind auf dem Computer zwischen 6 und 7 GB. Das würde auf zwei Daten-DVDs passen. DV-AVI ist verlustfrei (also 1:1 die Daten von der Kassette), und Du kannst es dann selber weiterbearbeiten.
Die Überspielung kann jeder machen, der einen DV-Camcoder, eine Firewire-Karte und einen DVD-Brenner hat (also jeder ersthafte Hobbyfilmer). Es gibt auch kommerzielle Überspieldienste.
Alternativ kannst Du das Material auf eine gewöhnliche Video-DVD überspielen lassen. Dann paßt es ganz auf eine Scheibe drauf, ist aber schon in MPEG2 komprimiert und läßt sich nicht so komfortabel weiterbearbeiten.
Antwort von Markus:
...wie oder wo kann ich das machen (und was kostet es).
(M)ein Beispiel:
www.behrendt.tv ;-)
30 Minuten MiniDV Capturen und als DV-AVI auf zwei DVDs brennen kommt auf 8 € inkl. zwei Verbatim DVD-Rohlinge und zzgl. Versand.
Die Frage ist nur, was mit "Computerformat" gemeint ist? DV-AVI ist gut zum Bearbeiten der Videoaufnahmen, aber nicht zum reinen Wiedergeben am Computer (Stichworte: Dateigröße, Pixel-Seitenverhältnis, Zeilensprung). Hier wäre ein Kompressionsformat besser geeignet.
Antwort von variocam:
Hallo markus und beiti (und natürlich auch alle anderen..)
Sowas wie behrendt.tv hatte ich gesucht - also eine verlässliche Überspielmöglichkeit. 8 Euro klingt fair.
Der Film ist schon fertig geschnitten, aber ich möchte eine Sicherung auf dem Computer zum Archivieren und gelegentlich angucken. Wenn ich beiti verstanden habe ist mpeg2 ein gutes Format, wenn mans kleiner will und DV-Avi, um es 1:1 zu haben.
Ich glaube in erster Linie ist Genauigkeit und vorhandene Abspielmöglichkeit wichtig. Speicher ist dann zweitrangig.
Kann man beide Formate (DV-AVI und/oder mpeg2) auf üblichen Playern (z.B Windows Media Player) abspielen?
Schon mal vielen Dank für die geleistete Hilfe !
Antwort von beiti:
Damit man MPEG2 abspielen kann, muß ein MPEG2-Codec installiert sein. (Das passiert z. B. bei der Installation eines Software-DVD-Players.) Den DV-Codec für DV-AVI sollten neuere Windows-Versionen hingegen schon mitbringen.
Zum bloßen Abspielen auf dem PC sind andere Formate (z. B. WindowsMedia, RealVideo etc.) besser geeignet. Für diesen Zweck ist DV-AVI viel zu speicherfressend und MPEG2 zu altmodisch.
Allerdings kannst Du, wenn Du das Original in DV-AVI auf Daten-DVDs hast, den Film von dort selber in beliebige Formate wandeln. Somit ist DV-AVI die beste Ausgangsbasis für unterschiedliche Anwendungen.
Antwort von variocam:
Super, danke noch mal...
Antwort von variocam:
Ich habe es jetzt über behrendt.tv gemacht. Das hat alles schnell und zuverlässig geklappt und die Kommunikation war freundlich und problemlos.
Wenn wir jetzt bei ebay wären würde ich sagen: positive Bewertung