Frage von Georges Heinesch:Hallo.
Welches DVD Audio Format ist qualitativ das Beste, wenn das Source
Signal von einer DV Camera (;48000 Hz, 16 Bit, Stereo) kommt?
PCM?
--
Georges
Antwort von Markus Knapp:
Hallo!
Georges Heinesch schrieb:
> Welches DVD Audio Format ist qualitativ das Beste, wenn das Source
> Signal von einer DV Camera (;48000 Hz, 16 Bit, Stereo) kommt?
> PCM?
Da eine DV-Cam AFAIR den Ton uncompressed aufnimmt und PCM auch
uncompressed ist, ist PCM sicher die beste Wahl. Achte aber darauf, dass
auch sonst nichts geändert wird, also weiterhin 48kHz 16Bit Stereo.
Gruß,
Markus
--
* Markus Knapp * http://www.markus-knapp.de * Videofilmproduktion *
"Die Zeit schreitet voran. Und du, Mensch?"
Antwort von Michael Vogel:
Markus Knapp schrieb:
> Da eine DV-Cam AFAIR den Ton uncompressed aufnimmt und PCM auch
> uncompressed ist, ist PCM sicher die beste Wahl. Achte aber darauf, dass
> auch sonst nichts geändert wird, also weiterhin 48kHz 16Bit Stereo.
Meine Kamera (;Canon MVX3i) hat auch die Option "12 bit". Ist das dann
auch 48kHz oder weniger?
Tschau!
Michael
Antwort von Volker Schauff:
Michael Vogel wrote:
> Meine Kamera (;Canon MVX3i) hat auch die Option "12 bit". Ist das dann
> auch 48kHz oder weniger?
Das ist dann auch weniger, weiß gerade nicht wie viel, aber irgendwas um
die 36, 38KHz.
Macht aber nicht viel Sinn, denn du sparst dadurch keinen Platz. Die
Reduzierung wurde für 4-Kanal Ton eingeführt, damit in die DV 3.6MB/s
inkl. Ton statt 2 auch 4 Kanäle aufnehmen zu können. Neben der
Qualitätsreduzierung schleppst du zusätzlich zwei tote Kanäle mit da
deine Kamera bestenfalls ein Stereo-Mic hat, wenn nicht nur Mono das auf
beiden Spuren aufgezeichnet wird.
--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Benjamin Spitschan:
Volker Schauff wrote:
>> Meine Kamera (;Canon MVX3i) hat auch die Option "12 bit". Ist das dann =
>> auch 48kHz oder weniger?
>
> Das ist dann auch weniger, weiß gerade nicht wie viel, aber irgendwas=
um
> die 36, 38KHz.
32kHz. Macht genau die halbe Bitrate wie 48kHz/16bit => 4 Kanäle stat=
t
zweier. Dieses Format gibt's z. B. auch bei DAT als Longplay für die
doppelte Spielzeit. Die 12 bit sind übrigens nichtlinear quantisiert, d=
er
effektive Rauschabstand entspricht dadurch dem einer 14bit-Quantisierung.=
Grüße, Benjamin
Antwort von Michael Vogel:
Volker Schauff schrieb:
> Michael Vogel wrote:
>
>> Meine Kamera (;Canon MVX3i) hat auch die Option "12 bit". Ist das dann
>> auch 48kHz oder weniger?
>
> Macht aber nicht viel Sinn, denn du sparst dadurch keinen Platz. Die
> Reduzierung wurde für 4-Kanal Ton eingeführt, damit in die DV 3.6MB/s
> inkl. Ton statt 2 auch 4 Kanäle aufnehmen zu können.
Ich muß es noch weiter ausprobieren, aber ich hatte bei einem Film, den
ich in 16 bit aufgenommen habe, teilweise Probleme mit meinem Rechner,
den ohne Artefakte zu importieren. Beim Film mit 12 Bit ging es
problemlos. Ist jetzt die Frage, ob es daran lag oder an was anderem.
Mein Rechner ist auf alle Fälle untere Leistungsstufe (;600 MHz), evtl.
fordert 16 Bit genau das Quentchen Mehrleistung, was teilweise nicht
vorhanden ist? Die Artefakte waren übrigens bei Aktionen, wo sich das
Bild sehr heftig geändert hat.
Tschau!
Michael
Antwort von Georges Heinesch:
Markus Knapp wrote:
> Da eine DV-Cam AFAIR den Ton uncompressed aufnimmt und PCM auch
> uncompressed ist, ist PCM sicher die beste Wahl. Achte aber darauf, dass
> auch sonst nichts geändert wird, also weiterhin 48kHz 16Bit Stereo.
Danke.
Gruß,
--
Georges