Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // DV Videos - Probleme beim Abspielen (Media Player Classic u.a.)



Frage von Speed Demon:


Ich habe einige VHS-Kassetten digitalisiert. Leider treten beim Abspielen der DV AVIs (Codec ist der Standardcodec von Microsoft) so einige Probleme auf:
1.) auf dem PC gibt es meistens Nachzieheffekte in Form von Zacken. Ich weiß dass das irgendwas mit Interlacing / Deinterlacing zu tun hat.
Das seltsame ist aber, egal, welchen Player ich auch nehme (habe auch den normalen Windows Media Player und Power DVD probiert), das Problem bleibt bestehen. Auch habe ich bei Power DVD das Deinterlacing an und abgestellt -> Problem bleibt
Lässt sich das beheben?

2.) Seltsamerweise sehen die gecaptureten Videos auf meinem Laptop viel schlechter aus (leicht verpixelt). Es ist ein IBM Thinkpad T43P (ca. 2 GHz, 2 GB RAM), an der Leistung dürfte es doch eigentlich nicht liegen. Dennoch habe ich das Gefühl, dass der Laptop von den Videos in die "Knie" gezwungen wird. "Scary" daran finde ich, dass man fälschlicherweise den Eindruck bekommen könnte, die Videos hätten wirklich eine so grottige Qualität (obwohl sie in Wirklichkeit weit besser aussehen).
Natürlich habe ich den Laptop auch schon auf max. Leistung gestellt (nichts gebracht). Wie bekomme ich den Laptop dazu, die Videos in "normaler" Qualität abzuspielen?

Habe auch schon im Forum gelesen, u.a. hier:
https://www.slashcam.de/info/Interlace- ... 91481.html

Bin aber zu keiner Lösung gekommen.

Danke schonmal! Und Frohes Fest.

Space


Antwort von thos-berlin:

Ich bin der Meinung, daß DV-AVIs interlaced sind und somit mit den Computer-Mediaplayern gerne bei horizontalen Bewegungen mit den typischen "kammartigen" Störungen an vertikalen Linien angezeigt werden.

Bei den Playern kann man die Behandlung / Anzeige von Interlaced-Material einstellen.

In kleinen Anzeigefenstern wird geren mal jede zweite Zeile nicht dargestellt, dann tritt der Effekt nicht auf.

Space


Antwort von Alf_300:

So sehe ich das (leider) auch, aber
z.B. in Nero 8 Showtime kann man das nicht ändern weil sich der deinterlacer scheinbar nur bei Mpeg ect. schalten läßt

Space


Antwort von B.DeKid:

Mal den VLC probieren mit einstellung - video - Bob

Mein erster Lap - nen 300MgHz Gericom mit 128 MB RAM - spielt heute noch alle Videos und DVDs sauber ab - daran liegt das wohl nicht.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Speed Demon:

danke Euch :) - werde es 'mal probieren!

Space


Antwort von Speed Demon:

habe das mit dem VLC-Player (Deinterlace / Bob) 'mal probiert und es funktioniert auch.

Leider muss ich diese Einstellung aber jedesmal per Hand einstellen, danach springt der Player wieder auf Deinterlace deaktiviert zurück, und das Seltsame: Sogar, obwohl ich es im Menü angegeben habe, dass er standardmäßig Deinterlace / Bob nehmen soll.

Kann man das beheben?

Space


Antwort von Speed Demon:

oder gibt es noch einen anderen Player, der das kann?

Wie gesagt springt der VLC Player leider immer zu "Deinterlace deaktiviert" zurück, und das ist bei kurzen Clips echt lästig :-(.

Space


Antwort von B.DeKid:

hmm Ich nutze nur den VLC .... vielleicht mal ne Plyliste erstellen .

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Speed Demon:

das Problem ist leider, dass er nach einmaligem Abspielen (sogar desselben Videos!) wieder das Deinterlacing deaktiviert.

Gibt es noch 'ne andere Möglichkeit?

Space



Space


Antwort von tommyb:

Ja, der VLC ist in diesem Fall für den analen Ausgang. AAABER es gibt zwei Möglichkeiten:

1) Du gehst auf Extras > Einstellungen und dort auf "Video". Da kannst Du dann das Deinterlacing auf das stellen, was Dir am meisten zusagt.

2) Du nimmst ffdshow und den Media Player Classic. Im MPC schaltest Du die internen Codecs ab, in ffdshow erstellst Du ein Profil welches beim FOURCC von DV automatisch geladen wird. In diesem Profil stellst Du dann den Deinterlacer ein.

Space


Antwort von Speed Demon:

die 1. Möglichkeit hatte ich wie gesagt schon probiert: Unglaublich, aber trotz Einstellung Bob wird das Deinterlacing nach einmaligem Abspielen einer Datei wieder deaktiviert (!).
Aber danke, probiere es 'mal mit der 2. Möglichkeit.

Space


Antwort von Alf_300:

Version 1.04 probieren

Space


Antwort von WolleSG38:

Hi, Speed Demon

Ich habe deinen Beitrag zur Lumix ZS3 vs. TZ7 gelesen und auch leider
feststellen müssen, daß dort niemand eine Antwort wußte.

Hast du etwas neues in Erfahrung gebracht sprich import einer ZS3 oder TZ7 ohne video Zeitlimit?

Wäre super wenn du da neuigkeiten hättest.

Gruß aus dem Norden

Space


Antwort von Speed Demon:

Version 1.04 probieren Hey, danke für den Tipp. Gibt es irgendwo 'ne compilierte Version oder kann mir jemand sagen, wie ich das Teil kompiliere? (habe nur 'ne Source gefunden)

Space


Antwort von Alf_300:

Das VLC Team mag es nicht wenn unauthorisierte Versionen im Netz Freigegeben werden drum muß Du noch etwas warten.
Aber ich kann Dir sagen uner EXTRAS die Einstellungen bleiben -
zumindest bei mir, komisch ist dass Neuerungen nur für die Unix version vorgenommen wurden, drum sollte es ja eigentlich auch bei der 1,03 klappen

Space


Antwort von Speed Demon:

hm ok, dann probiere ich's 'mal mit der .03er Version, habe nämlich noch die 02er.

Space


Antwort von Alf_300:

Google hilft Dir auch

Space


Antwort von Speed Demon:

bei der 03er Version bleibt das Problem bestehen :-(.

Bevor ich mir die Mühe mit Kompilieren mache: Kann zumindest jemand bestätigen, dass die 04er Version das Problem behebt? Danke...

Space



Space


Antwort von WolleSG38:

Hi,

Ich hatte mehrere mailkontakte mit den USA und England.
Alle bestätigten, daß die ZS3 keine restrictions beinhaltet.

Alle sagten aber auch: No schipping to your Country! Sorry

Noch gebe ich die suche nicht auf.

Ich melde mich dann wieder.

Greets
wollesg38

Space


Antwort von Alf_300:

Vielleicht reicht auch ein Firmware Update

Space


Antwort von Bernd E.:

...hatte mehrere mailkontakte mit den USA...No schipping to your Country... Die großen vertrauenswürdigen Versandhändler wie B+H oder Adorama verschicken problemlos nach Deutschland - oder sitzt du eventuell in Nigeria? ;-)
Eine Bitte am Rande: In einem laufenden Thread ein komplett anderes Thema zu eröffnen, ist keine gute Idee, weil es dadurch schnell unübersichtlich wird. Mach zukünftig bei neuen Fragen einfach einen neuen Thread auf.

Space


Antwort von Speed Demon:

Ja, es gibt ja sowieso einen anderen Thread zum Thema, warum postest Du jetzt hier?

Space


Antwort von Speed Demon:

2) Du nimmst ffdshow und den Media Player Classic. Im MPC schaltest Du die internen Codecs ab, in ffdshow erstellst Du ein Profil welches beim FOURCC von DV automatisch geladen wird. In diesem Profil stellst Du dann den Deinterlacer ein. Habe das jetzt endlich 'mal ausprobiert, eine Frage dazu: Wie kann ich dieses Profil erstellen?

Ich habe es so gelöst, dass ich einfach in den ffdshow-Einstellungen (im Media Player Classic) Deinterlacing deaktiviert habe. Das hat doch keinen Nachteil, wenn das dann für alle Dateien aktiviert ist, oder? Als Methode des Deinterlacing sind verschiedene auswählbar, "Cubic interpolation" war als erstes eingestellt. Ist das die Beste oder sollte ich eine andere wählen?

Vielen Dank!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic NV-DV 10000, Probleme mit DV-Tape Maxi !
Probleme beim Herauslesen des MiniDV-Bandes
MiniDV Bänder Probleme Dropouts Tonstörungen
Probleme: DV-Capture JVC,GR-DVL100 --> PC
Probleme beim DV-Zurückspielen auf Band.
Probleme mit DV In/Out *PIC*
Probleme mit movie dv suite
DV.NOW:AV-Probleme mit AV capturing
Probleme mit StudioDV
DV capturing JVC---SonyVX2000 probleme
Probleme bei AMD-Prozessoren und DV
Probleme mit DV.avi
Neues im Avid Media Composer 2023.8 - u.a. Transkription und Classic Layout
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
Ci Media Cloud von Sony Media Solutions - Günstigeres Abo Modell für Medien-KMUs
Probleme mit Media Encoder aus After Effects
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows
Probleme beim slashCAM lesen über Vodafone?
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
Probleme beim Rendern/Renderer Einstellungen
Filmic Pro - Probleme beim Samsung S10+
Probleme beim Digitalisieren von Video 8 Kassetten
Blackmagic DaVinci Resolve 18.0.2 Update behebt unter anderem Probleme beim Export zu YouTube
Sony Memnon Dars.Media: Neuer Marktplatz für Stock Videos




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash