Frage von Nicolai Wolf:Bei den Dreharbeiten für ein Filmprojekt haben wir die Sony VX2000 und PD150 im
SP, 16:9, 48kHz-Modus verwendet.
Nun wollten wir das Material per FireWire in den PC übertragen, als Software benutzen
wir das VideoStudio von Pinacle und den offline-scenalizer, als Zuspielkamera eine
JVC GR-DV5 oder so, an den genauen Namen erinnere ich mich nicht mehr, es handelt
sich um eine Palmsize 1-chip kamera, etwa 1 Jahr alt.
Das Material der Pd150 konnten wir ohne Probleme übertragen, als wir dann aber
die VX2000 Kassetten einlegten, bekamen wir Dropouts und Pixelfehler am Anfang,
das ganze steigerte sich dann noch und das Video erscheint stockend, mit Schlieren,
Balken und üblen Mosaikmustern im PC und auch auf dem Display der Kamera.
Ich habe Angst um meine Tapes! Was ist passiert, nimmt die JVC kein SonyDV-
Material (obwohl DV doch standardisiert sein sollte)???? Mit der JVC aufgenommene
Kassetten funktionieren, also sollte die Kopftrommel nicht verschmutzt sein....
Was kann man tun? Kann uns jemand vielleicht eine VX2000 zum capturing zur
Verfügung stellen (Raum Berlin), wenn es nur mit ihr funktioniert? Es ist wirklich
verdammt dringend. Wir müssten nur die Videos (ca. 70min) einlesen und auf unsere
Festplatte übertragen, dauert max 3h.
Danke, Nico
moebiusfilms.com
Antwort von Achim:
: Bei den Dreharbeiten für ein Filmprojekt haben wir die Sony VX2000 und PD150 im
: SP, 16:9, 48kHz-Modus verwendet.
: Nun wollten wir das Material per FireWire in den PC übertragen, als Software benutzen
: wir das VideoStudio von Pinacle und den offline-scenalizer, als Zuspielkamera eine
: JVC GR-DV5 oder so, an den genauen Namen erinnere ich mich nicht mehr, es handelt
: sich um eine Palmsize 1-chip kamera, etwa 1 Jahr alt.
: Das Material der Pd150 konnten wir ohne Probleme übertragen, als wir dann aber
: die VX2000 Kassetten einlegten, bekamen wir Dropouts und Pixelfehler am Anfang,
: das ganze steigerte sich dann noch und das Video erscheint stockend, mit Schlieren,
: Balken und üblen Mosaikmustern im PC und auch auf dem Display der Kamera.
: Ich habe Angst um meine Tapes! Was ist passiert, nimmt die JVC kein SonyDV-
: Material (obwohl DV doch standardisiert sein sollte)???? Mit der JVC aufgenommene
: Kassetten funktionieren, also sollte die Kopftrommel nicht verschmutzt sein....
: Was kann man tun? Kann uns jemand vielleicht eine VX2000 zum capturing zur
: Verfügung stellen (Raum Berlin), wenn es nur mit ihr funktioniert? Es ist wirklich
: verdammt dringend. Wir müssten nur die Videos (ca. 70min) einlesen und auf unsere
: Festplatte übertragen, dauert max 3h.
:
: Danke, Nico
eine denkbare Erklärung wäre, dass die VX-2000-Aufnahmen mit Longplay aufgenommen wurden: hierfür ist das DV-System nicht verbindlich festgelegt, Aufnahmen sind oft nicht kompatibel. Wenn die Aufnahmen aber eine Weile ungestört abgespielt wurden, ist das unwahrscheinlich, dann könnte natürlich auch ein schon bei der Aufnahme verschmutzter Aufnahmekopf schuld sein. Dann ist wohl kaum noch was zu machen. Andere Möglichkeit: eine von beiden Kameras hat unkorrekt eingestellte Umschalt-Punkte der beiden Köpfe und liest deshalb nur die eigenen Aufnahmen korrekt aus. Ich würde also versuchen, irgend ein anderes DV-Gerät aufzutreiben, wenn die VX 2000 nicht mehr zur Verfügung steht.
Achim
Antwort von Max:
: Bei den Dreharbeiten für ein Filmprojekt haben wir die Sony VX2000 und PD150 im
: SP, 16:9, 48kHz-Modus verwendet.
: Nun wollten wir das Material per FireWire in den PC übertragen, als Software benutzen
: wir das VideoStudio von Pinacle und den offline-scenalizer, als Zuspielkamera eine
: JVC GR-DV5 oder so, an den genauen Namen erinnere ich mich nicht mehr, es handelt
: sich um eine Palmsize 1-chip kamera, etwa 1 Jahr alt.
: Das Material der Pd150 konnten wir ohne Probleme übertragen, als wir dann aber
: die VX2000 Kassetten einlegten, bekamen wir Dropouts und Pixelfehler am Anfang,
: das ganze steigerte sich dann noch und das Video erscheint stockend, mit Schlieren,
: Balken und üblen Mosaikmustern im PC und auch auf dem Display der Kamera.
: Ich habe Angst um meine Tapes! Was ist passiert, nimmt die JVC kein SonyDV-
: Material (obwohl DV doch standardisiert sein sollte)???? Mit der JVC aufgenommene
: Kassetten funktionieren, also sollte die Kopftrommel nicht verschmutzt sein....
: Was kann man tun? Kann uns jemand vielleicht eine VX2000 zum capturing zur
: Verfügung stellen (Raum Berlin), wenn es nur mit ihr funktioniert? Es ist wirklich
: verdammt dringend. Wir müssten nur die Videos (ca. 70min) einlesen und auf unsere
: Festplatte übertragen, dauert max 3h.
:
: Danke, Nico
Nico,
du schreibst dass ihr die Bänder aus der PD-150 einspielen konnten, nicht aber die der VX2000. Was du aber nicht geschrieben hast, ist wie ihr die Bänder aufgenommen habt. Die PD-150 ist normalerweise auf DVCAM eingestellt, die VX2000 ist immer nur DV und die Pana dürfte auch eine "nur DV-Cam" sein. Ist es möglich, dass die Pana eben Probleme mit den Tracks hat und daher die breiteren Tracks der PD-150 (DVCAM = 15m?)eben noch lesen konnte?
Wenn dein Frage nach zur Verfügungstellung einer anderen Kamera nichts bringt, schlage ich vor du gehst zu einem Händler und fragst, was bei ihm im Laden das überspielen von der Original-Kassette aus einer seiner Vorführmodelle auf deine eigene Kamera kostet, denn dann kann deine Pana ja die eigenen Bänder lesen.
Max aus CH
Antwort von HS:
Der grundlegende Unterschied zwischen einem Kameralaufwerk und einem DV-Rekorder Laufwerk ist das Trackingverhalten. Aus diesem Grund sind viele Kameras nur in der Lage, ihr eigenes Material korrekt abzuspielen (und aus diesem Grund arbeiten Leute, die mit DV-Schnitt Geld verdienen, auch mit einem Rekorder als Zuspieler). Sollte kein Bekannter einen 1000er oder sonstwas haben, hilft euch nur das Ausprobieren mit jeder Kamera die euch in die Finger kommt.
HS
:
: eine denkbare Erklärung wäre, dass die VX-2000-Aufnahmen mit Longplay aufgenommen
: wurden: hierfür ist das DV-System nicht verbindlich festgelegt, Aufnahmen sind oft
: nicht kompatibel. Wenn die Aufnahmen aber eine Weile ungestört abgespielt wurden,
: ist das unwahrscheinlich, dann könnte natürlich auch ein schon bei der Aufnahme
: verschmutzter Aufnahmekopf schuld sein. Dann ist wohl kaum noch was zu machen.
: Andere Möglichkeit: eine von beiden Kameras hat unkorrekt eingestellte
: Umschalt-Punkte der beiden Köpfe und liest deshalb nur die eigenen Aufnahmen korrekt
: aus. Ich würde also versuchen, irgend ein anderes DV-Gerät aufzutreiben, wenn die VX
: 2000 nicht mehr zur Verfügung steht.
: Achim
Antwort von Nicolai Wolf:
Doch, hab ich geschrieben: SP--Shortplay, wir haben nicht im DVCAM-Modus aufgezeichnet.
Kann schon sein, daß die Recorder-köpfe unterschiedlich eingestellt sind, ich habe einen Verleih gefunden, der Sonys für 50DM verleiht. Ich hoffe, daß es dann geht!
Danke an alle.
Nico
PS.: Wann setzen sich endlich mal STANDARDS durch ????
moebiusfilms.com