Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // DV Qualität sehr Schlecht



Frage von STFighter:


Hi,

Also ich hab ein Problem mit einer Sony DC-H14E. Wenn ich mit Pinnacle Studio das DV-Video auf die Festplatte kopieren will klappt das ja alles ohne Probleme, nur ist die Qualität ziemlich besch......eiden. Ich hab furchtbares Bildrauschen drin, die Farben sind total blass und es ist, im gegensatz zum TV oder dem LCD Display der Cam, viel zu dunkel.

Das Bildrauschen ist ja nicht ganz so schlimm, aber da das Video an sich schon recht Dunkel ist (War ein Konzert mit Lichtshow und Beamer) ist das garnicht toll.

Zu allem überfluss ist das Bild auch noch Pixelig und verschwommen. Ich bin mit meinem Latein am ende, hab schon fast alle Foren durchsucht und komme einfach nicht weiter...

Wenn ich das ganze mit anderen Programmen mach ists auch nich wirklich das wahre...

Gibts vll irgendwelche speziellen Treiber oder ähnliches? Das mit den Codecs hab ich auch nicht so ganz kapiert weil ich bei dem Programm nichts einstellen kann. (Im Windows Movie Maker auch nicht..)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :(

Space


Antwort von dookie201:

Überträgst du das Video mit USB oder Firewire?
Für den Fall, dass du USB verwendest, dann ist das dein Problem!

Space


Antwort von STFighter:

Naja, das USB zu wenig Bandbreite hat weis ich, aber dann würde es doch nur furchtbar zerstückelt ankommen oder?

Naja, ich verwende Natürlich Firewire

Space


Antwort von Daigoro:

Ist das immer so oder nur bei dem bestimmten Video?

Capturest du als DV AVI oder als MPG(1 oder 2)?

Wenn die Datenrate gesenkt wird -wie z.B. beim capturn als MPG (alles unter DV AVI ist schon ziemlich heftig komprimiert - z.B. 1 stunde DV Avi: 12GB, 1 Stunde "DVD Qualitaet": 3GB (?), 1 Stunde "Video CD Qualitaet": 500MB), dann wird immer stark komprimiert.
Grad sehr unruhige Videos (viel Action oder viel Wackeln oder viel Rauschen) bekommen da Kompressionsartefakte das es 'rauscht' - da sieht man teilweise nur noch Mosaik.

Am besten als DV-AVI capturn (ich nehm da WinDV), damit hat man die beste mit DV moegliche Qualitaet auf dem Rechner und von da an weiterverarbeiten.
Um den fertigen Film dann in ein handlicheres Format zu konvertieren, muss man schon ein bisschen rumspielen - vielleicht ein bisschen nachbearbeiten des Materials, je nachdem was die Software anbietet .. "entrauschen" oder "beruhigen" oder sowas (das geht auf die Schaerfe, aber so wie die Filmbeschreibung klingt ist das Ausgangsmaterial schon mehr als suboptimal) und dann an der export-datenrate rumschrauben und verschiedene encoder ausprobieren (da gibt's teilweise auch sichtbare unterschiede), bis man ein besseres Ergebnis bei noch ertraeglicher Filegroesse bekommt.

Space


Antwort von Markus73:

Das von Dir genannte Camcorder-Modell kenne ich nicht und konnte es auch nirgendwo finden. Meintest Du vielleicht "DCR-HC14E"?

Deine Problembeschreibung liest sich eigentlich genauso wie immer, wenn man mit einem einfacheren Nicht-Profi-Camcorder versucht, bei zu wenig Licht zu filmen.

Ich denke also nicht, dass Du in Sachen Einstellung oder Übertragung auf den PC irgendetwas falsch gemacht hättest.

Sind die Aufnahmen denn ok, wenn sie draußen bei Tageslicht gemacht wurden? Falls ja, dann hast Du Deine Frage schon selbst beantwortet.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von STFighter:

Ich hab leider Feststellen müssen das die Qualität bei Tageslicht um einiges besser ist, aber die Farben trotzdem noch sehr blass sind und es allgemein auch etwas zu dunkel ist. Ich werde den Film jetzt mal auf die Platte ziehen und an einem Anderem PC anschauen...

Ja, ich hab die DCR-HC14E gemeint, sorry. Ich denke für das nächste Konzert werde ich mir irgendwoher einen besseren Camcorder besorgen, weil es schon ziemlich schade ist. Da die Kamera hinten im Saal steht sieht man die Chormitglieder auf der Bühne nicht besonders. Wenn das Video nun so ist...ich gehe mal davon aus das man da nicht sehr viel bearbeiten kann, oder?

Space


Antwort von Markus73:

Wenn das Video nun so ist...ich gehe mal davon aus das man da nicht sehr viel bearbeiten kann, oder? Naja, je nach Software gibt's natürlich schon "Bildrauschen entfernen", Helligkeitsanpassung etc., aber Wunderwaffen sind das allesamt keine. Grundsätzlich hast Du schon Recht: Was nicht da ist, kann man auch nicht herzaubern, leider.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Daigoro:

Ich denke für das nächste Konzert werde ich mir irgendwoher einen besseren Camcorder besorgen, weil es schon ziemlich schade ist. Da die Kamera hinten im Saal steht sieht man die Chormitglieder auf der Bühne nicht besonders. Ich fuerchte eine bessere Kamera wird auch nicht viel bringen, da scheint einfach zu viel Hintergrundwissen zu fehlen.

Lies dich mal hier im Forum oder bei http://www.movie-college.de/filmschule/index.htm oder bei Wikipedia oder ueberall, wo du sinnvolles Material finden kannst etwas in die Beleuchtungstheorie ein, da wird dir vielleicht schlagartig auffallen, dass du praktisch alles, was es falsch zu machen gibt (und da gibt es wirklich viel), auch falsch gemacht hast. (Das geht aber denke ich jedem so der mit viel Motivation aber wenig 'handwerklichem Koennen' irgendwas neues anfaengt - meine ersten Videoaufnahmen sind auf jeden Fall in der "Augenkrebserreger verdaechtig" Liga :)

Einfach eine Videokamera im auto-modus laufen zu lassen bringt vielleicht am helligten Tag mit der Sonne im Ruecken 'ertraegliche' Ergebnisse, ueberall sonst ist Enttaeuschung vorprogrammiert.
Ein bisschen Ahnung von der Materie bringt oft bessere Ergebnisse (also von 'total grausam' zu 'grad noch so fuer den Zweck ertraeglich') als teurere Ausruestung.

Und dann muss man natuerlich noch die Protagonisten von dem neu-erworbenen Fachwissen ueberzeugen und vielleicht fuer's Publikum toll aussehende 'Effektbeleuchtung' durch was weisses und blendend helles ersetzen. Also notfalls ohne Publikum nur fuer die Aufnahme drehen - das geht beim Proben meistens recht gut (da kann man ausleuchten wie's einem passt und mit der Kamera nahe an die Buehne ran usw.) und als Filmer hat man ja immer den Vorteil nach Szenen arbeiten zu koennen und nicht alles am Stueck drehen zu muessen.
Da kann man auch mal bessere Probe-shots mit 'live atmo' aus der Auffuehrung mischen usw ... die Moeglichkeiten sind unendlich und werden nur durch 1% Inspiration und 99% Transpiration eingeschraenkt. :)
Wenn das Video nun so ist...ich gehe mal davon aus das man da nicht sehr viel bearbeiten kann, oder? Mit der richtigen Software (es gibt auch gute freeware - free as in beer :) - man braucht nicht fuer alles teures Werkzeug) und viel Zeit kann man auch sehr viel bearbeiten und noch was aus schlechtem Material rausholen, was 'grad so ertraeglich ist' (wir hobbyisten wollen ja nicht in den Discovery Channel), aber auch da hilft nur sich das notige Hintergrundwissen anzulesen (post production forum hier oder andere DV relevante Seiten ist ein Anfang) und viiiiel rumzuprobieren.

Nunja, bleibt noch viel Spass und viel Erfolg zu wuenschen. :)

Space


Antwort von STFighter:

Naja also vorne weg mal, das Video hab ich nich gemacht. Ich hab nur gesagt das ich das auf DVD brenn. Bis dato wurde das immer auf VHS überspielt...was ja auch nich ganz so besonders ist. Ich kenn mich damit eigentlich schon ganz gut aus, aber was will man machen wenn es auf dem LCD Display der Kamera wirklich gut und gestochen scharf aussieht? DAs tuts ja jetzt auch, nur auf dem Computer siehts ziemlich derb aus.

Ich benutz übrigens nu auch WinDV zum überspielen. Das bild da ist aber auch ziemlich Dürftig....dort wo man auf dem LCD Display der Cam noch was erkennt, ist auf dem Computerbildschirm nur ein Schwarzer fleck.

Ich weis noch nicht wies aufm anderen PC aussieht... mir ist auch klar das es deswegen so unscharf ist, weil der PC eben ne Auflösung von 1280x1024 hat und das halt nur von der normalen PAL auflösung vergrößert wird (Auf ner Schule für Technik und Medien lernt man schon so einiges über die Bild und Videobearbeitung).
Aber das dabei auch die Farben und die Helligkeit einfach "verloren" gehen...(übrigens hab ich auch schon mit den Einstellungen der Grafikkarte rumprobiert, was auch nicht sehr viel geholfen hat.)

Aber erstmal ein Dankeschöne an alle die Geantwortet haben :) Ich denke die Leute müssen sich einfach damit abfinden das es so aussieht...

Space



Space


Antwort von Daigoro:

aber was will man machen wenn es auf dem LCD Display der Kamera wirklich gut und gestochen scharf aussieht? DAs tuts ja jetzt auch, nur auf dem Computer siehts ziemlich derb aus. viewtopic.php?p=117788#117788

Siehe letzten post von Markus und der Rest ist auch lesenswert. :)
Aber das dabei auch die Farben und die Helligkeit einfach "verloren" gehen.. Stichtwort ist hier glaube ich 'Farbraum'.

Space


Antwort von STFighter:

Hmmm...naja aber normale Röhrenfehrnsehgeräte arbeiten im grunde ziemlich genauso wie Röhrenmonitore. Bis jetzt dachte das YUV nur bei NTSC verwendet wird...aber naja, man lernt ja jeden tag dazu ;)

Das die ne andere Darstellungsart haben wusste ich auch nicht. Aber macht der PC dieses Interlancen und Progressiv (Scan) nicht Automatisch?

Ich denke ich werde einfach mal einen anderen Codec ausprobieren...

Space


Antwort von mdb:

dort wo man auf dem LCD Display der Cam noch was erkennt, ist auf dem Computerbildschirm nur ein Schwarzer fleck. Ob das an den Displays oder der Einstellung liegt, weiß ich nicht, aber ich hatte auch schon die Kollegin hier, die mit ihrem Material aus Ägypten (also kaum wiederholbar) kam und feststellen mußte, das die dunklen Sachen (die auf dem LCD-Sucher noch gut aussahen) auf dem TV einfach zu dunkel waren.

Space


Antwort von Daigoro:

Ob das an den Displays oder der Einstellung liegt, weiß ich nicht, aber ich hatte auch schon die Kollegin hier, die mit ihrem Material aus Ägypten (also kaum wiederholbar) kam und feststellen mußte, das die dunklen Sachen (die auf dem LCD-Sucher noch gut aussahen) auf dem TV einfach zu dunkel waren. Soviel ich weiss, werden die Bilder, die auf dem Sucher zu sehen sind direkt vom CCD 'abgegriffen', das was auf's Band kommt wird nochmal verarbeitet und dabei fallen schon die ersten Verluste an.
Der Sucher eignet sich also nicht fuer Bildabschaetzungen (weswegen man auch einen Kontrollmonitor verwendet, wenn man darauf angewiesen ist, dass das was man beim Drehen sieht auch das ist was am Ende rauskomt).
Ausserdem haben (die meisten?) LCD Displays eine Aktive Hintergrundbeleuchtung. Selbst wenn du die Kappe auf dem Objektiv hast und deshalb auf dem Display nichts zu sehen ist, sieht man immer noch ein 'leuchten' .. es leuchtet halt schwarz (oder Dunkelgrau, aber trotzdem anders als ein Roehrenmonitor).
Aber macht der PC dieses Interlancen und Progressiv (Scan) nicht Automatisch? Das macht die jeweilige Anwendung - oder auch nicht - oder nur halb (man sieht eigentlich 'progressives' bild, abe rbei schnellen bewegungen gibt's an den Kanten diese 'Kaemme'). Auf jeden Fall nicht so wie du das brauchst.
Ich wuerd das 'Kontrollbild' auf dem PC Monitor einfach mal vergessen und die DV AVI Dateien mit verschiedenen Einstellungen/Codecs nach MPG2 konvertieren (vielleicht zum testen einen 1-2 Minuetigen Ausschnitt), die dann alle auf DVD brennen, am Fernseher angucken und die Einstellungen nehmen, die am Fernseher die besten Ergebnisse bringen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Warum ist die Video-Qualität so schlecht?
Kann jemand einen Camcorder von sehr geringer Qualität empfehlen?
Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht
Wann hat eine Kamera (bei slashCAM) sehr gute Bildqualität?
Sehr helle Lichter mit der C100 MKII
Warum ist mein Minolta Altglas im Weitwinkel so schlecht an der GX80?
Who‘s There? - Sehr kurzer Horror Kurzfilm gedreht auf der BMPCC 6K
Fotos vom Video sehen schlecht aus
Für einen Netflix-Trailer nicht schlecht. Hat ordentlich Bums!!
Sigma FP ist eine sehr gute cinema Kamera
Panasonic HC-X2/-X20 - Bildqualität wirklich so schlecht?
W.A.L.T. - Google zeigt neues KI-Videomodell mit sehr guter Konsistenz
Warum sind deutsche Filme so SCHLECHT? Mit Uwe Boll!
VideoJAM von Meta erzeugt Videos mit sehr realistischen menschlichen Bewegungen
Qualität im Quell- und Programmmonitor abweichend
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash