Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // DV-Clips von mehreren Kameras synchonisieren



Frage von Christian Brossette:


Hallo alle zusammen !

Folgendes Problem: Wie filmen unsere Vereinsveranstaltungen mit zwei Digital-Camcordern (Daueraufnahme). Daraus wird per Videoschnitt ein Film erstellt, der die gesamte Veranstaltung beinhaltet. Es wird also nichts weggeschnitten, sondern nur der bessere Ton und das bessere Bild ausgewählt.

Derzeit ist die Vorgehensweise wie folgt: Capturen der Bänder als AVI via Firewire, pro Band entstehen 4-6 Dateien a 4GB mit der Timestamp im Namen. Import in MSP, 1. Kamera in A-Spur, 2. Kamera in B-Spur.

Dann erfolgt das Ausrichten der Clips, damit durch die Bandwechsel entstandenen Pausen ausgeglichen werden. Das ist sehr Zeitaufwendig, da man sich an der Tonspur (WaveForm) orientieren muß.

Steht das erst mal, geht weiter wie üblich: Überblendungen, Ton und dann der Export.

Man 'ne Frage: Wie bekommt man das schneller hin? AVI selbst kennt ja keinen Timestamp. Eigendlich wäre es doch ganz simpel für ein Programm, DV-Streams von zwei Kameras synchron in eine Timeline einzusetzten, wenn die Timestamp bekannt ist (ev. einstellbarer Offset). Gibt's da keine gescheite Lösung im PC-Bereich?





Space


Antwort von Wolfgang Maier:

Hallo,
ich mache das gleiche mit Premiere, und hab mir schon die gleichen Fragen gestellt. Momentan behelfe ich mich damit, dass ich nachdem beide Camcorder laufen die Bühne mit nem Fotoblitz anblitze. Diesen Blitz sehe ich dann in Premiere als Einzelbild in der Timeline, was das Synchronisieren sehr erleichtert.
Den Ton nehme ich beim Zusammenschnitt immer von 1 Kamera, ich schneide den Ton also nicht.
Gruss Wolfgang :
: Hallo alle zusammen !
:
: Folgendes Problem: Wie filmen unsere Vereinsveranstaltungen mit zwei Digital-Camcordern
: (Daueraufnahme). Daraus wird per Videoschnitt ein Film erstellt, der die gesamte
: Veranstaltung beinhaltet. Es wird also nichts weggeschnitten, sondern nur der
: bessere Ton und das bessere Bild ausgewählt.
:
: Derzeit ist die Vorgehensweise wie folgt: Capturen der Bänder als AVI via Firewire, pro
: Band entstehen 4-6 Dateien a 4GB mit der Timestamp im Namen. Import in MSP, 1.
: Kamera in A-Spur, 2. Kamera in B-Spur.
:
: Dann erfolgt das Ausrichten der Clips, damit durch die Bandwechsel entstandenen Pausen
: ausgeglichen werden. Das ist sehr Zeitaufwendig, da man sich an der Tonspur
: (WaveForm) orientieren muß.
:
: Steht das erst mal, geht weiter wie üblich: Überblendungen, Ton und dann der Export.
:
: Man 'ne Frage: Wie bekommt man das schneller hin? AVI selbst kennt ja keinen Timestamp.
: Eigendlich wäre es doch ganz simpel für ein Programm, DV-Streams von zwei Kameras
: synchron in eine Timeline einzusetzten, wenn die Timestamp bekannt ist (ev.
: einstellbarer Offset). Gibt's da keine gescheite Lösung im PC-Bereich?




Space


Antwort von Wolfgang Maier:

Es ist ja doch auch ne Frage wieviel man investieren will. Ich hab ein wenig gesucht und bin auf Scenalyzer gestoßen. Der analysiert die AVI und zeigt die einzelnen Takes mit Datum und Uhrzeit an. Auf Knopfdruck speichert er die ausgewählten Szenen mit Datum/Uhrzeit im Dateinahmen in Einzeldateien. Zusammen mit meiner Blitzlichtmethode zur bildgenauen Synchronisation ist das eigentlich genau das was ich brauche. Scenalyzer gibts bei Scenalyzer.com, die von mir beschriebene Version als Freeware.



Space


Antwort von Flippi1:

: Wenn Ihr oft Vereinsveranstaltungen aufnehmt, denkt mal über die Anschaffung eines Live
: Mischers nach, die Zeitersparnis ist enorm, für 3 Stunden Fasching brauchten wir ca
: 30-40
: Stunden um 2 Kameras zu blenden, mit dem Mischer u. 4 Kameras ist der Film fertig
: geblendet im Rechner, Vorspann u. Abspann sind in 2 Stunden erledigt,

Hallo Eckhard,

deine Variante interessiert mich (nicht nur als Karnevalist und weil ich hinterher regelmäßig 4-5 Kamerapositionen zusammenschneide...): Was für einen Live-Mischer verwendet ihr? Auf welchem Wege übertragt ihr die einzelnen Kamerasignale zum Mischer (wie ist die Qualität dabei?), Wie geht ihr in den Rechner?
Und die Frage zum Schluss: gibt es Bild-Qualitätsunterschiede beim Endprodukt im Vergleich zur "alten" Produktionsvariante?

Freu mich schon auf Antwort - der nächste Karneval kommt auch bei mir bestimmt;-)

Flippi1



Space


Antwort von Eckhard Rauchfuß:

Hallo Christian

Wenn Ihr oft Vereinsveranstaltungen aufnehmt, denkt mal über die Anschaffung eines Live Mischers nach, die Zeitersparnis ist enorm, für 3 Stunden Fasching brauchten wir ca 30-40
Stunden um 2 Kameras zu blenden, mit dem Mischer u. 4 Kameras ist der Film fertig geblendet im Rechner, Vorspann u. Abspann sind in 2 Stunden erledigt,

mfG Eggerd



Space


Antwort von Stefan:

Multicam könnte eine Lösung sein. Gibt es für verschiedenen Schnittkarten von Canopus, Matrox & Pinnacle und Adobe Premiere als Schnittprogramm: http://www.unitedmediainc.com/multicam/ ... /multicam/

Gruss
Stefan



Space


Antwort von elimar:

: Hallo,
: ich mache das gleiche mit Premiere, und hab mir schon die gleichen Fragen gestellt.
: Momentan behelfe ich mich damit, dass ich nachdem beide Camcorder laufen die Bühne
: mit nem Fotoblitz anblitze. Diesen Blitz sehe ich dann in Premiere als Einzelbild in
: der Timeline, was das Synchronisieren sehr erleichtert.
: Den Ton nehme ich beim Zusammenschnitt immer von 1 Kamera, ich schneide den Ton also
: nicht.
: Gruss Wolfgang

Hallo,

schau mal hier

http://www.canopus-foren.de/wbb2/thread ... =4345&sid=




Space


Antwort von Wolfgang Maier:

Offensichtlich ist in den AVI's schon der Timestamp drin. Wie sonst könnte Scenalyzer aus einer AVI gecaptured am 1.3.04 30 Einzeldateien erzeugen, die authentische Uhrzeiten samt Datum vom 23.02.04 als Dateinamen enthalten.
Ich denke Multicam macht schon so etwa das was du willst. Das schieben der Einzelteile auf die richtige Position der Timeline finde ich nicht so gravierend. Ich hätte aber Bedenken, ob sich mehrere Camcorder mit ihrer Systemzeit so genau einstellen lassen, das sie dann später auf der Timeline framegenau synchron sind. :
: Hey Klasse, erstmal danke an alle, mit so vielen (und so schnellen) Antworten habe ich
: wirklich nicht gerechnet.
:
: Die Idee mit dem Blitz ist gut, Funktioniert aber bei uns nicht so recht, da wir ca.
: 4,5 Stunden am Stück filmen (es sei denn, wir "blitzen" nach jedem
: Bandwechsel).
:
: Liveschnitt scheidet auch aus, da wir mit 4 Mann auch noch die Licht- und Tontechnik
: für die Veranstaltung machen (der fünfte Mann mit der Laufkamera unterwegs, da
: hätten wir dann auch noch ein Übertragungsproblem).
:
: Multicam scheint sich auch eher um die gleichzeitige Darstellung von mehreren Quellen
: zu kümmern, nicht um das Synchronisieren, oder liege ich da falsch?
:
: Scenalyzer ist gut, ich nehme selber aber WinDV. Der macht genau das schon beim
: capturen, Steuert die Kamera, ist schön klein und kostet auch nix.
:
: Das Kernproblem ist aber doch, daß die Timestamp in AVI-Dateien verloren geht. Gibt's
: denn kein Schnittprogramm, das von mir aus in einem eigenen (nicht AVI) Format
: captured und die Timestamp (verwertbar) mitführt? Womit arbeiten denn die Profis?
: auch die Edel-Kameras haben doch Firewire, oder? Oder gibt's denn nicht ein geniales
: Skript, das die Start-Timestamp aus dem Dateinamen filtert und den Clip entsprechend
: auf der TimeLine verschiebt?
:
: cu
:
: Christian




Space


Antwort von Stefan:

: Den Ton wollen
: wir aber nächstes Mal noch einmal gesondert (aus der PA) mitschneiden, auf Minidisc
: oder per WaveLab.

Dann achtet darauf, daß Ihr den Ton direkt mit 48 kHz aufnehmt!

Gruß
Stefan


Space



Space


Antwort von Christian Brossette:

Hallo alle zusammen !

Die Idee mit dem Fotoblitz ist 'ne Klasse (ohrenschonende) Idee. Gestern habe mir die Übergänge noch einmal angeschaut; man muß ja nicht mal selber blitzen. In unsere Halle passen 800 Leute, da wird genug Fotografiert ;-)

Mir ist dabei aber noch ein anderes Problem aufgefallen. Unsere Halle ist 35m lang (ohne Bühne), wie war das noch gleich, 330 m/s? Auf jeden Fall ist es ein deutlicher Zeitversatz im Ton zu hören, aber das betrifft nur die Läuferkamera. Den Ton wollen wir aber nächstes Mal noch einmal gesondert (aus der PA) mitschneiden, auf Minidisc oder per WaveLab.

cu

Christian



Space


Antwort von Stefan:

Hi Christian

Wie wäre es, wenn Du ordinäre Uhren mitnimmst. Wenn alle Kamerafuzzies ihre Armbanduhr zu Beginn der Aufzeichnung auf 12:00 stellen und nach jedem Aufnahmestart/Bandwechsel kurz die Uhr vors Objektiv halten, kannst Du die Sequenzen schon auf 1s genau auf die Timeline legen... 12:00 ist dann Timeline 00:00. Hat den Vorteil, dass Du die einzelnen Kamerauhren für den DV Timecode nicht synchronisieren musst.

Gruss
Stefan



Space


Antwort von Christian Brossette:

Hey Klasse, erstmal danke an alle, mit so vielen (und so schnellen) Antworten habe ich wirklich nicht gerechnet.

Die Idee mit dem Blitz ist gut, Funktioniert aber bei uns nicht so recht, da wir ca. 4,5 Stunden am Stück filmen (es sei denn, wir "blitzen" nach jedem Bandwechsel).

Liveschnitt scheidet auch aus, da wir mit 4 Mann auch noch die Licht- und Tontechnik für die Veranstaltung machen (der fünfte Mann mit der Laufkamera unterwegs, da hätten wir dann auch noch ein Übertragungsproblem).

Multicam scheint sich auch eher um die gleichzeitige Darstellung von mehreren Quellen zu kümmern, nicht um das Synchronisieren, oder liege ich da falsch?

Scenalyzer ist gut, ich nehme selber aber WinDV. Der macht genau das schon beim capturen, Steuert die Kamera, ist schön klein und kostet auch nix.

Das Kernproblem ist aber doch, daß die Timestamp in AVI-Dateien verloren geht. Gibt's denn kein Schnittprogramm, das von mir aus in einem eigenen (nicht AVI) Format captured und die Timestamp (verwertbar) mitführt? Womit arbeiten denn die Profis? auch die Edel-Kameras haben doch Firewire, oder? Oder gibt's denn nicht ein geniales Skript, das die Start-Timestamp aus dem Dateinamen filtert und den Clip entsprechend auf der TimeLine verschiebt?

cu

Christian



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Set Kameranummer mehrere Clips
Clip-In Filter für Panasonic FF Kameras?
VR Kamera..... Videoclip
Mehrere Kameras (Clips) automatisch synchronisieren (möglich?)
Interviewclips mit 5 DPs in Cannes über ihr (ARRI) Kamera-Setup u.a.
Adobe Premiere Elements 13 zeigt Clips von Panasonic P2HD Kamera nicht an
Kamera für statische Musikclips gesucht
Kamera an Smartphone anschließen, um Clips zu übertragen?
Synchronisation von vielen Clips von 2 Kameras in Premiere CS5
Passende Kamera für Music-Clip
PluralEyes synchronisiert Mehrkamera-Clips am Mac
DV-Clips von mehreren Kameras synchonisieren
Warum ihr KUNDEN ABSAGEN solltet - Erfahrung nach mehreren Jahren Selbstständigkeit
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Wie Workflow in Resolve mit mehreren Greenscreen- Fusion- Spuren verbessern?
Kurzer Projektfilm mit mehreren Interviewpartner (Positionen, Hintergrund, Reihenfolge im Schnitt)
Davinci Resolve .mov Clips ersetzen mit .braw Clips
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
Resolve insert von clips in bestehende timeline
FX30 - Lauflänge von Clips?
Neue Tutorial Clips von Blackmagic Design: Erste Schritte mit der Camera App und Filesync mit BM Cloud
Überflüssiges Footage von zwei zusammenhängenden Clips entfernen
Die 10 besten Kameras für Video in 2022 - welche Kameras haben uns dieses Jahr beeindruckt?
Die besten Kameras 2023: Welche Kameras haben uns in diesem Jahr besonders beeindruckt?
Multicam mit 125 clips
Massenweise 50fps Clips mit selber Länge und Qualität in 25fps exportieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash