Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // DV AVI Datensicherung eins zu eins - störendes Geräusch bei Übergängen



Frage von christoph_at:


hallo,

bin anfänger ich will mich aber auch nicht hineinsteigern. ich habe folgendes problem: ich möchte meine filme verlustfrei auf einer externen festplatte sichern. soweit ich das überblicke, sollte dies im dv-avi format geschehen. ich habe das heute mit drei filmen mit dem movie-maker von ms gemacht. leider ist jetzt bei den übergängen manchmal so ein störendes knaksen zu hören. was kann das sein? passiert das mit einer anderen software nicht? ich in jetzt draufgekommen, dass das störende geräusch (ca. 1 Sekunde gzzzzz...) an den stellen vorkommt, bei denen auf der originalaufnahme zwischen den aufnahmen drei vier max fünf sekunden pause (schwarzer bildschirm) ist. auf den sicherungen ist diese pause dann auf eben ca eine sekunde verkürzt, dafür kommt das lästige geräusch. danke für die "entwicklungshilfe"

schöne grüße aus tirol
christoph

Space


Antwort von christoph_at:

hallo nochmal,

ich vermute, dass es mit der einstellung im movie-maker optionen/dauer für übergänge zusammenhängt. dort ist 1,25 sekunden standartmäßig eingestellt. sollte man diesen wert ändern, oder kann man ihn deaktivieren. wie gesagt, möchte ich nichts, als das band 1 zu 1 auch mit allen übergängen sichern. danke!

gruß
christoph

Space


Antwort von steveb:

Sorry Christoph,

warscheinlich ist dies keine Antwort die Du lesen wolltest, aber letztendlich die "nackte Wahrheit".

Die Problem die WMM so mit sich bringt sind enorm und auch in diesem Forum, sind immer wieder User an WMM gefrustet gescheitert und haben sich dann, nach einem wirklich besseren Tool umgesehen. Auch wenn Du das Problem lösen kannst, wirst Du feststellen, es kommen weitere hinzu.

Deshalb meine Empfehlung: Nimm ein anderes und arbeite Dich schnell darin ein. Es gibt z.b MAgix, Ulead, Avid, Premiere und noch viele mehr.
Die "einfacheren" Einstiegsversionen sind alle an einem Tag zu erlernen und bieten Dir Möglichkeiten, die WMM nunmal nicht kann.

Einige von denen sind sogar kostenlos (Avid z.B).

Trotzdem viel Glück und vielleicht versuchst Du einfach mal eine kürzere 2 minuten Version mit einem Übergang zu erstellen und testest damit die Optionen in WMM. Somit brauchst Du es nicht immer auf das ganze Video anzuwenden.

Space


Antwort von christoph_at:

Hallo Stefan,

doch, glaube mir, jede Antwort ist mir lieber als die Ungewissheit bzw Gewissheit, eben nur eine schlechte "Version" gesichert zu haben. Danke für die schnelle Antwort. Welche Pinacle Version würdest du mir empfehlen, ganz kurz? Soviel ich mitbekomme, wird das in unsernen Breiten zum Teil verwendet. Oder gibt es eine deutsche Freeware, die für meinen Zweck völlig ausreichend ist. Meine Gedankengänge sind nämlich ausschließelich auf 100%ige Datensicherung gerichtet. Ehrlich gesagt ist mir die Zeit für Kreationen jeder Art zu schade und die Geschmäcker sind meiner Meinung nach sowieso verschieden wie der geneitsche Pauplan eines Menschen :-) In der Zeit beschäftige ich mich lieber mit unserem Sohn, der sich dann, wenn er will, in Jahrzehnten ... die dann perfekten Sicherungen ja selbst verschönern kann ... was nicht notwendig ist, glaube ich, weil es alles Alltagsgeschichten sind :-) Danke im Voraus!

Gruß
Christoph

Space


Antwort von steveb:

Ich arbeite mit einer älteren Ulead Videostudioversion. Die tut es immer noch zu genüge (für die einfacheren Videoschnitte). Ich denke 20 Euro in eine Magix, ulead oder etwas anderes zu investieren lohnt noch. Die Pinnacle Versionen sprechen mich nicht so an, haben bestimmt aber auch ihre existenzberechtigung. Kostenlos kenne ich momentan nur avid express. Soll es aber auch tun :-)

Irgendwo gibts hier auch noch einen Softwarekaufempfehlungsthread.

Space


Antwort von megalutzi:

Hallo,

da möchte ich nochmal nachfragen:

Du hast ein Video als dv-avi auf deinem Rechner vorliegen. Dieses Video wurde mit MovieMaker gemacht. Wenn du es abspielst ist es in Ordnung? Wenn nicht, dann liegts vermutlich wirklich am WMM.
Wenn es da in ordnung ist und du einfach auf die externe Platte sichern willst, dann kopiere einfach die Datei (mit explorer) auf die externe Platte. Dabei wird die Datei ja nicht verändert und wenn das kopieren ohne Probleme funktioniert, dann sollte auch die gesicherte Datei frei von Fehlern sein.

Space


Antwort von Markus:

Wenn nicht, dann liegts vermutlich wirklich am WMM. Das würde mich nicht überraschen. Wie oft wurde hier schon über Probleme mit dem WMM geschrieben und wie selten erinnere ich mich an wirklich gute Lösungen... also unabhängig des Ratschlags "Kauf Dir eine anständiges Videoschnittprogramm!".

WMM wird doch nicht Pinnacle Studio Konkurrenz machen wollen? ;-)

Space


Antwort von christoph_at:

hallo,

das video befindet sich noch im originalzustand auf der kassette und von dort möchte ich es auf die externe festplatte sichern. das heisst, wenn ich das video am fernseher anschaue ist bei den übergängen halt mehr oder weniger sekunden schwarz aber es gibt kein geräusch.

als ich das gesamte video mit dem wmm im dv-avi-format auf die externe festplatte gesichert habe, haben sich die "schwarzen-pausen" zwischen den aufnahmen bzw bei den übergängen auf ca. 1 sekunde verkürzt und es ist so ein lästiger knackser zu hören.

und jetz gibt es noch neues :-) oder doch :-( habe mir soeben das video studio 9 von ulead gekauft. und - es ist das selbe, nur dass zum knacksgeräuch noch ein sekunde so "kleine farbwürfel" dazukommen. so ein sch....

gruß
christoph

Space


Antwort von Markus:

Eigentlich sollte es kein Problem sein, Aufnahmen von MiniDV via Firewire als DV-AVI zu capturen und dann einfach auf eine externe Festplatte zu verschieben. Das mache ich häufig so.

Eines macht mich jedoch stutzig:
...haben sich die "schwarzen-pausen" zwischen den aufnahmen... Welche "Schwarz-Pausen" zwischen den Aufnahmen? Ich kenne keinen MiniDV-Camcorder, der die Aufnahme zwischen jeder Szene komplett abbricht und so eine unbespielte Bandstelle erzeugt. Dann wäre ja auch der Timecode nicht durchgehend, sondern würde immer wieder bei Null anfangen.

Oder hast Du etwa nach jeder Szene zurückgespult, die Aufnahme angesehen und das Band danach nicht mehr sauber ans Aufnahmeende zurück rangiert? - Falls ja, wird Dir wahrscheinlich nichts anderes übrig bleiben, als nach dem Capturen die Störstellen von Hand herauszuschneiden, die getrimmten Clips auf die Timeline zu legen und als neuen Film zu exportieren.

Space



Space


Antwort von steveb:

und jetz gibt es noch neues :-) oder doch :-( habe mir soeben das video studio 9 von ulead gekauft. und - es ist das selbe, nur dass zum knacksgeräuch noch ein sekunde so "kleine farbwürfel" dazukommen. so ein sch....

trotzdem auf dauer die bessere Lösung als WMM.

Space


Antwort von christoph_at:

hallo markus,

ja, stimmt wohl, ich habe manchmal zurückgespult, die aufnahme angesehen und dann wohl zu weit vorgespult, sodass in manchen fällen diese drei vier sekunden pausen entstanden sind. oder manchmal habe ich aufnahmen einfach verkürzt, ich meine, zum teil überspielt. ich verstehe aber nicht, warum bei der 1 zu 1 sicherung diese pausen verkürzt werden und das geräusch dazukommt.

so werd ich ich jetzt also die aufnahmen bzw. übergänge mit ulead video studio 9 versuchen zu bearbeiten. wenn ich davon dann eine videodatei im format pal dv (4:3) erstelle, habe ich eine sicherung ohne jeden qualitätsverlust oder? danke!


gruß
christoph

Space


Antwort von steveb:

Halte uns auf dem laufenden!

Space


Antwort von Markus:

Hab eben erst gemerkt, dass ich an zwei verschiedenen Stellen mitdiskutiert habe:
"Krachen" bei Datensicherung im DV-AVI Format

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zhiyun Crane 3s Geräusch
Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
Datensicherung Preis pro GB
Hardware für Datensicherung auf Reisen
Festplatte für Datensicherung 48TB Sandisk
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
Dynamik-Umfang bei 8 Bit limitiert?
Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?
Sind bei euch auch einige Websites "kaputt"?
Wann hat eine Kamera (bei slashCAM) sehr gute Bildqualität?
Lensrentals: Große Serienstreuung des Auflagemaßes bei vielen Kameras
Tonproblem bei 4k
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
Maximiale Cliplänge bei Magix2015




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash