Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // DV: unterbrochener Timecode - was nun



Frage von Dominik:


hallo!!

Habe schon aufmerksam dieses Forum durchforstet, habe aber bis jetzt nur präventivlösungen zu dem "unterbrochener Timecode - SmartCapture"-Problem gefunden.

ich habe hier 13(!) miniDV kasetten (a 90 min) von einem Peruurlaub
wollte nun anfangen diese über pinnacle studio 9 und SmartCapture einzulesen und bin drauf gekommen, dass eben bei fast allen cass. der Timecode unterbrochen wurde.

meine frage nun: was mache ich jetzt, was habe ich für alternativlöungen, wenn ich trotzdem smartcapture verwenden will?

ist es zb möglich den Timecode neu zu schreiben, in dem ich den inhalt einer cass. auf den pc spiele und dann wieder zurück aufs band - habe ich dann einen durchgehenden Timecode? (wenn das gehen würde, wie müsste ich das genau anstellen???)

bin für jeden tipp dankbar, denn ihr könnt- angesichts der Menge an Filmmaterial - meine Not erkennen!!!

Danke!!!!!!!



Space


Antwort von hannes:

: bin für jeden tipp dankbar..

wirklich?
dann wirf als 1. den Pinnacle-Schrott in den Müll.
Bei der Menge Material brauchst Du ein stabiles System.
Du wärst der 1. der Pinn.. stabil bekäme.

Alternativen:
AP, ULEAD-MSPro, VV, ganz nach Deinem Geschmack.

Ich kenne mich bestens mitt MSPro aus,
für die anderen Programme gibt es hier aber auch genug Experten.

Capturen würde ich nur mit ScLive!!
Alles andere war gestern.

Glückauf aus Essen
hannes





Space


Antwort von Erich:

Hallo!
Ich habe keine Erfahrung mit "pinnacle studio 9 und SmartCapture".
Jedoch kann ich bestätigen, dass andere Programme keine Probleme mit einem unterbrochenen Timecode haben. Ich verwende die EzDV-Karte und EzVideo von Canopus.
Gruß!
Erich


Space


Antwort von - Udo -:

... und ich habe das Problem "Unterbrochener Timecode" noch immer nicht verstanden!


Space


Antwort von gerd:

Du kannst die Tapes alle auf die HD mit Firewire überspielen und dann zurück auf das Band. Dann hast du einen durchgehenden TC. Oder leihe dir von einem Freund einen DV Camcorder und verbinde die mit Firewire und überspiele so die Tapes direkt. Ist einfacher als mit PC (wenn du da keine Erfahrung hast). Dann musst duaber darauf achten, daß die Camcorder bei den TC Sprüngen gestoppt werden und du einige Frames zurückspulst. Die Aufnahme muss an Bandstellen wieder beginnen wo der TC noch vorhanden ist. Dann hast du durchgehenden TC.

Den "fehler" den viel machen: Einfach filmen. Material ansehen, am Ende einfach Stopp und später weiterfilmen. Dann hast du TC Sprünge! Also immer die Aufnahme da fortsetzen wo noch TC auf dem Band ist. Sonst bekommst du Sprünge!
Oder wem das zu viel Arbeit ist, das Band einfach vorher mit schwarzem Bild bespielen (vorcodieren). Dann ist der TC immer vorhanden.


Space


Antwort von VolkerS:

: Für ScLive brauch ich aber eine VSchnitt-Karte!
:
: Gibt es bei MSPro eigentlich auch sowas ähnliches wie SmartCapture?
: oder wie würdest du mein Projekt angehen (13 cassetten a 90 min)???
:
: funkt das mit dem kopieren des inhalts einer cass auf Pc und dann wieder zurück nicht?
: hätte man dann einen durchgeh. Timecode?
:
: Danke

Wieso braucht man für SClive eine Videoschnittkarte?
Das geht ganz normal über Firewire wie bei Premiere ect. auch


Space


Antwort von Dominik:

: wirklich?
: dann wirf als 1. den Pinnacle-Schrott in den Müll.
: Bei der Menge Material brauchst Du ein stabiles System.
: Du wärst der 1. der Pinn.. stabil bekäme.
:
: Alternativen: AP, ULEAD-MSPro, VV, ganz nach Deinem Geschmack.
:
: Ich kenne mich bestens mitt MSPro aus,
: für die anderen Programme gibt es hier aber auch genug Experten.
:
: Capturen würde ich nur mit ScLive!!
: Alles andere war gestern.
:
: Glückauf aus Essen
: hannes

Für ScLive brauch ich aber eine VSchnitt-Karte!

Gibt es bei MSPro eigentlich auch sowas ähnliches wie SmartCapture?
oder wie würdest du mein Projekt angehen (13 cassetten a 90 min)???

funkt das mit dem kopieren des inhalts einer cass auf Pc und dann wieder zurück nicht?
hätte man dann einen durchgeh. Timecode?

Danke



Space


Antwort von Stefan:

: ... und ich habe das Problem "Unterbrochener Timecode" noch immer nicht
: verstanden!

Smartcapture wird sich so wie viele Batchcapture Lösungen verhalten: Beim Capturen wird eine Liste mit Bandpositionen abgearbeitet. Dabei wird der Timecode vom Band mit dem Eintrag der Liste verglichen und entsprechend aufgenommen, vor- oder zurückgespult usw.

Ist der Timecode auf dem Band unterbrochen, können und werden sich bei dieser Arbeitsweise mehrere Probleme ergeben:

1) Nach der Unterbrechung gibt es z.B. wieder einen Timecode 00:00:00.00 und folgende. Welche Szene von 00:10 bis 00:20 ist zu capturen, die vor der Lücke oder die nach der Lücke?

2) Angenommen In-Punkt liegt vor der Lücke und der OUT-Punkt nach der Lücke. Wie verkraftet der Capturesoftware die Unterbrechung und den neuen Zählstart? Werden vorher stur Bilder von Timecode-Stand A bis Timecode-Stand B berechnet, endet die Aufnahme irgendwo nur nicht am vorgesehenen Ende.

3) Allgemeines Problem: Wie kann die Capturesoftware die exakte Bandposition in der Nähe einer Lücke anfahren. Beim schnellen/langsamen Hinspulen verwirrt die Lücke die Software. Diese Probleme kennt man, wennCapturepunkte zu nahe (


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


FiLMiC Remote V3 - nun auch für Android erhältlich
Adobe Premiere nun mit GPU decoding
Tokina Vista Cinema Reihe: nun auch 40mm Objektiv vorgestellt
Avid ProRes RAW Support nach langer Wartezeit nun umgesetzt
FCP & Co. Updates nun draussen…
Nvidia RTX 3000 - Mobile Grafikchips: Leistung nun noch schwerer einschätzbar...
Firmware-Updates nun auch für Canon EOS C300 Mark III und C500 Mark II erschienen
Røde Central: Nun auch für Android und iOS
Youtube: Würde mich die GH6 glücklicher machen? Habe nun die XT3
GH6 Firmware 2.2 nun online
Adobe kündigt Firefly an: Generative KI-Modelle nun direkt von Adobe
Opticallimits nun im Abo für neue Tests
Kleine Vlogging-Kamera Sony ZV-1 II filmt nun noch weitwinkliger
Cinecred - freier Abspann Generator für Film-Credits nun in Version 1.5.0
Neue GPU-Benchmarks: AMD bei Stable Diffusion nun auf Augenhöhe mit Nvidia
Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI
Neues 8K Flagschiff für den L-Mount nun am Start
RED ist nun eine Nikon-Tochter - und Jarred Land abgesetzt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash