Frage von -ssSonyY-:Hallo
man hat ja mittlerweile schon oft die Möglichkeit im Kino zwischen "normalen", analogen Filmen oder digitalen zu wählen...
Meine Frage ist immer , was ist der sichtbare Unterschied? Keiner!? Billiger? Teurer?
Vielleicht könntet ihr mir weiterhelfen..
(Habe den Thread aus dem Off-Topic gelöscht und hier gepostet!)
Antwort von Axel:
Die meisten Kinos, die schon digital aufgerüstet haben (z.Zt. bedeutet das noch Hybrid-Betrieb), haben i.d.R. auch modernere Analog-Projektoren. Der Unterschied sollte gering sein, Vor- und Nachteile digitaler Projektion sollten sich die Waage halten.
Bessere Schärfe macht sich vor allem bei "Breitwand"-Filmen bemerkbar. Das ist das Format, was ungefähr dem 16:9 entspricht. Diese würde ich lieber digital sehen. Scope-Filme (,die auch noch auf einem 16:9 Display die schwarzen Streifen oben und unten haben, z.Zt. z.B. "Australia") dürften normalerweise kaum zu unterscheiden sein.
Wer die Flöhe husten hört, wird ebenfalls digitale Projektion bevorzugen. Analog bedeutet zu 90% das stark komprimierte Dolby Digital, das es zwar bei digitalen Filmen auch dann und wann gibt, meist ist der Ton aber unkomprimiert.
Antwort von Jollitop:
Größter Vorteil für den Besucher düfte sein, dass die (digitalen) Filme auch nach der x-ten Vorführung noch keinerlei Kratzer aufweisen und immer lupenrein sind. Wenn Du Dir 'nen Blockbuster zwei Wochen nach Start ansiehst, wirst Du schon deutliche Abnutzungserscheinungen im Bild feststellen (sofern das Kino nicht ständig neue Kopien nachlegt).