Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // DCR-TRV420E mit Helmkamera



Frage von Winz:


Hallo,
ich habe eine SONY DCR-TRV420E Pal und hab mir dazu jetzt eine Helmkamera gekauft. Wenn ich die Helmkamera an den AV Eingang der Sony anschließe bekomme ich im Play-Modus auch das Bild der Helmkamera, aber im Memory-Modus nimmt er nur das Bild der Sony auf. Bei der Sony Hotline hat man mir gesagt, das das bei der Kamera nicht über den AV-Anschluß funktioniert höchstens vielleicht über den Lanc-Anschluß. Diese Kamera wäre für eine Helmkamera nicht kompatibel.

Stimmt das?

Eigendlich habe ich mich vorher informiert und lt. einigen Webseiten ist diese Kamera dafür kompatibel.

Wäre nett wenn mir einer von euch helfen kann.

Gruß
Winz

Space


Antwort von Stefan:

Ganz exakt kann ich dir nicht weiterhelfen, dazu müsste ich zuerst mehr recherchieren sowie die Bedienungsanleitung deiner Kamera wälzen und die habe ich gerade nicht online. Insbesondere verstehe ich nicht was du mit Memory-Modus an der Kamera meinst.

Bei meiner älteren (freigeschalteten) TRV110E ist es so, dass AV-Eingang nur im Play-Modus funktioniert. Im Record-Modus ist der AV-Anschluss als Ausgang geschaltet. Einen Memory-Modus gibt es nicht.

Um bei meiner Kamera eine Aufnahme im Play-Modus zu starte, muss ich verschiedene Tricks anwenden, weil das Bedienpanel und die Fernbedienung der Kamera diese Funktion im Playmodus nicht vorgesehen hat.

Die Tricks wären die Modifikation einer Fernbedienung (Freilegen verborgener Tasten), die Verwendung einer anderen Fernbedienung z.B. von einem Sony Videorekorder oder - jetzt kommt's - die Verwendung eines LANC Steuerbefehls aus einem externen Kästchen.

Bei meiner freigeschalteten PC6 ist es nochmal etwas anders. Hier ist durch das Freischalten zusätzlich noch eine Aufnahmetaste im Touchscreen-Menü hinzugekommen. Aber diese Kamera kann eh nur DV-IN und kein Analog-In.

Soweit ich weiss, ist die TRV420E von Sony aus auch auf DV-OUT only kastriert. Erst das Freischalten ermöglicht DV-IN und AV-IN Aufnahmen. Im Prinzip erwarte ich, dass das Aufnehmen mit dieser Kamera dann genauso funktioniert wie meiner Kamera.

Viel Glück
Der dicke Stefan

Space


Antwort von Winz:

Dank dir, es hat geklappt!! Zwar nicht mit den versteckten Knöpfen auf der Fernbedienung, aber mit einer anderen Lernbaren FB. Ich werde mir aber wohl für den außeneinsatz eine Lanc-FB holen. Der Ton wird allerdings nicht mit aufgenommen, kann ich da irgendetwas machen (Externes Micro)?

Gruß
Winz

Space


Antwort von Stefan:

Prima!

Hat die 420er noch die weiss/roten Chinch-Audiobuchsen oder bereits den mehrpoligen Klinkenstecker mit Audio und Videokombination? Dort muss das Audiosignal jedenfalls rein. Der Mikroeingang an der Kamera bringt nix.

Aber... das ist dann ein LINE-IN so wie du das vielleicht von der Soundkarte oder einem Verstärker kennst. Es ist kein MIC-IN. Ein Mikrofon ist viel zu schwach, um ein LINE taugliches Signal zu liefern. Selbst wenn es sich um ein besseres Mikrofon mit eigener Spannungsversorgung handelt.

Abhilfe ist, das Mikro an einen kleinen Vorverstärker zu hängen und dadurch ein LINE-taugliches Signal zu erzeugen. Tipps welche Vorverstärker, auch batteriebetriebene, gehen, gab es schon hier im Forum. Ich bin aber im Moment zu strack danach zu suchen und gebe nur Stichworte für eine eigene Suche ;-)

Jemand mit Ambitionen fürs Filmen vom Motorrad aus hatte einen günstigen Bausatz von Pollin gefunden, aufgebaut und es ging.

Ein anderer hatte ein kleines Audiomischpult mit MIC-In dafür verwendet. Die Dinger gibt es auf EBay.

Man könnte auch andere Geräte mit Mic-In und Line-Out ausprobieren z.B. einen Minidisk-Rekorder o.ä. wenn gerade sowas zur Hand ist.

Viel Glück
Der dicke Stefan

Space


Antwort von Pilzchen:

Guten Tag

Ich habe ein ähnliches Problem:

Ich habe mir ebenfalls eine Helmkamera und eine Lanc-Fernbedienung gekauft. Nun wollte ich diese an meine Sony PC350 anschliessen. Kamera in A/V-Buchse und die Fernbedienung in die Lanc Buchse. Nun, ich muss, damit ich das Signal der Helmkamera sehe, den Play/Edit-Modus wählen. Und wenn ich in diesem Modus bin, kann ich mit der Fernbedienung nur auf den Memory-Stick aufnehmen. Aber ich möchte ja eigentlich aufs Band aufnehmen. Wenn ich den Tape-Modus wähle, dann kommt das Bild der Sony und nicht das Bild der Helmkamera.

Mein Ziel wäre eigentlich. Dass ich alles mit der Lanc-Fernbedienung betätigen kann. D.h. Aufnehmen, Stoppen, Ein- und Ausschalten.
Das geht aber nur, wenn ich im Tape-Modus das A/V Signal aufnehmen kann.

Das müsste doch irgendwie gehen?

Ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen.

Gruss Pilzchen

Space


Antwort von Stefan:

Das ist in der Bedienungsanleitung auf den Seiten 107 und 108 erklärt: "Aufnehmen von Bildern von einem Videorekorder oder einem Fernseher".

Der Clou ist der Punkt 4.

Ich werde aus der Bedienungsanleitung aber nicht schlau, ob man das jedes Mal machen muss oder ob es eine Möglichkeit gibt IMMER auf Band aufzuzeichnen. Im Zweifelsfall würde ich es mal probieren, ohne den Memory Stick in die Kamera zu stecken. Im schlimmsten Fall kann es bedeuten, dass du eine spezielle LANC-FB brauchst, die die notwendigen Umschaltbefehle auch senden nicht nur Start/Stop...

Viel Glück
Der dicke Stefan

Space


Antwort von Pilzchen:

Das mit dem Aufnehmen ohne Lanc-Fernbedienung funktioniert. Aber ich muss zuerst immer in dieses Menu, AUFN.STRG. dort kann ich über den Touch-Screen die Aufnahme starten.

Aber mit der Fernbedienung (Sony RM-VD1) klappt das nicht. Wenn ich es ohne Stick probiere, kommt "Bitte Stick einlegen".

Ich hätte gedacht, dass das alles viel einfacher ist. Kamera einstellen, Helmkamera und Fernbedieung einstecken und los gehts....... aber da habe ich mich getäuscht.

Also, wie kann mit der Lanc Fernbedienung die A/V-Aufnahme starten?

Vielen Dank für Eure Hilfe.....

Space


Antwort von Markus:

Da geht es (hoffentlich) weiter:
Sony PC350 mit Lanc-Fernbedienung Helmkamera Starten/Stoppen?

Space


Antwort von svelte:

Um bei meiner Kamera eine Aufnahme im Play-Modus zu starte, muss ich verschiedene Tricks anwenden, weil das Bedienpanel und die Fernbedienung der Kamera diese Funktion im Playmodus nicht vorgesehen hat.

Die Tricks wären die Modifikation einer Fernbedienung (Freilegen verborgener Tasten), die Verwendung einer anderen Fernbedienung z.B. von einem Sony Videorekorder oder - jetzt kommt's - die Verwendung eines LANC Steuerbefehls aus einem externen Kästchen. Hallo Stefan,

ich habe auch den TRV420e und das gleiche Problem. Lt. allen möglichen Quellen und Beschreibungen hat das Teil AV-in, es erscheint auch das Bild der externen analogen Quelle auf dem Display des Camcorders, aber ich kann nicht aufzeichnen - weil schlichtweg die Tasten fehlen.

Du hast ja geschrieben mit einer anderen Fernbedienung würde es evtl. gehen - ich hätte eine von einem Sony Videorecorder da. Bloss welche Tasten muss ich drücken?

Hoffe Du - gerne auch Jemand anderes ;) - kann mir helfen...

Grüsse,

Steffen

Space



Space


Antwort von Markus:

...mit einer anderen Fernbedienung würde es evtl. gehen - ich hätte eine von einem Sony Videorecorder da. Bloss welche Tasten muss ich drücken? Prüfe zunächst, ob die Fernbedienung vom Camcorder akzeptiert wird. Lege dazu eine Kassette ein und schalte den Camcorder in die Betriebsart PLAYER. Nun probiere die Fernsteuerbefehle für die Laufwerksfunktionen aus. Wenn das klappt, musst Du nur die RECORD-Taste drücken, damit der Camcorder die externe Quelle aufnimmt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Fehlermeldung Sony DCR-TRV80E mit C:32:11
Aufnahmen mit der Sony DCR-PC100E auf dem Fernseher wiedergeben
Sony DCR-SR35 HDD Hybrid - ein paar weiterführende Fragen
Sony DCR-TRV 130E normale Video8 Kassette nutzen
Sony DCR-TRV19E
Sony DCR-PC1E C:32:11
Camcorder Sony Dcr-hc17e Datenübertragung MacBook
Sony TV XR-83A90J und Sony Camcorder DCR-HC90E verbinden
Sony DCR-HC40E > iMovie 10.4 (Macbook Air M2)
Sony Dcr VX 1000E Nachrüstakku Probleme
Sony DCR TRV7E keine Lebenszeichen
DCR TRV30E - Composite-Buchse wechseln?
Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
Asus kündigt weltweit ersten Monitor mit HDMI 2.1 für 4K mit 120Hz an
Workflow mit DJI Ronin SC Gimbal mit Dual Handle
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash