Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Consumer-CAM mit LANC&AV-Out, eingesetzt bei schlechten Lichtverhältnis



Frage von bioSm07:


Hallo,

Kurzform:
Weis jmd. von euch, welche Cam wenig Bildrauschen bei wenig Licht, LANC+AV-Out und eine Aufzeichnungsdauer von mind. 6h hat?



Langtext:
nach einigen Tage Suche, hab ich einiges über Kameras, LANC, usw usw erfahren.
Ich selber fotografiere momentan nur mit Canon DSLR.

Jetzt benötige ich eine Cam, die gleichzeitig AV-Out und LANC kann.
Ich habe mir z.B. diese Cams angeschaut:

Sony HDR-CX305E
Sony HDR-CX505VE
Sony HDR-XR350VE

bei der 505 reizt mich der größere Sensor, allerdings konnte mir keiner sagen, welche überhaupt LANC hat und schon überhaupt nicht, welche LANC+AV-Out kann.

Space


Antwort von tommyb:

So etwas gibt es nicht in diesem Billigsektor.

Space


Antwort von bioSm07:

bist du dir da 100.0% sicher?

Laut einer Seite, die einen LANC+AV Adapter für den Sony 10Pin Anschluss baut, sind nur folgende Kameras nicht fähig, beides auf einmal auszugeben:

Sony HDR-CX110, CX130, CX160, XR160, CX360V, HDR-CX560V, HDR-CX700V

kann das jmd. bestätigen, dass andere Kameras (weit unter 1000€) beides können?

mfg

Space


Antwort von tommyb:

Meine Aussage bezog sich auf das "wenig Bildrauschen bei wenig Licht". Die rauschen alle wie Hölle.

Space


Antwort von Jan:

bist du dir da 100.0% sicher?

Laut einer Seite, die einen LANC+AV Adapter für den Sony 10Pin Anschluss baut, sind nur folgende Kameras nicht fähig, beides auf einmal auszugeben:

Sony HDR-CX110, CX130, CX160, XR160, CX360V, HDR-CX560V, HDR-CX700V

kann das jmd. bestätigen, dass andere Kameras (weit unter 1000€) beides können?

mfg


Dann wäre es klug, eine kurze Mail an die jeweilige Firma zu senden, es handelt sich ja hier nicht um bekanntes Originalzubehör.

Möglicherweise hat jemand einen Adapter daheim, den Namen der Firma sollte man aber noch nennen.

Ich würde aber mal ganz stark vermuten, dass der Adapter auch bei der CX 505 voll funktioniert, da der 10 polige Sony Anschluss schon einige Jahre in der gleichen Art bereitgestellt wird, und der Händler eben nur 2011er Modelle aufzählt.

Und zur CX 505, die dürfte es neu kaum noch geben.


Im Testvergleich zur CX 700 ist sie ebenbürdig (Videoaktiv) bis schlechterer Test von Slashcam

Slashcam Vergleich


Der Sensor ist der gleiche = 1/2,9 manche geben auch 1/2,88 an.

Da die Auflösung bei der alten 505 (von 2009) 1/3 weniger Auflösung hat, ist sie bei Extrem Schwachlicht etwas besser.


Wenn Du auf Schwachlicht aus bist, dann ist Sony in der Klasse eh die falsche Firma. Schau Dir mal Canon an, zb die Canon HF G 10 mit Lanc - ist eh die bessere Wahl.



VG
Jan

Space


Antwort von Bernd E.:

...konnte mir keiner sagen, welche überhaupt LANC hat und schon überhaupt nicht, welche LANC+AV-Out kann... Das Thema hatten wir ja erst vor kurzem in Verbindung mit Unterwassergehäusen. Leider ist es tatsächlich so, dass bei den 2011er-Modellen von Sony LANC und der AV-Ausgang nicht gleichzeitig zur Verfügung stehen, während das bei den Vorgängern wohl noch ging. Wenn diese Doppelfunktion für dich wichtig ist, wirst du dich also eher auf dem Gebrauchtmarkt oder bei Ladenhütern umsehen müssen. LANC haben prinzipiell übrigens alle Consumer-Sonys: Die kleineren Handycam-Typen mittlerweile verpackt im AV/R-Ausgang, die größeren Henkelkameras weiterhin als separate Buchse.

Space


Antwort von bioSm07:

Ok,
also sehe ich das richtig, dass ich entweder die Möglichkeit habe, mir eine "alte" Sony zu kaufen, wenn ich "weit" unter 1000€ bleiben will,
oder aber, mir die Canon HF G10 ?

Gibts Alternativen?
Besseres Rauschverhalten als die Sonys, trotzdem AV und Lanc?

mfg

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


da aktuelle Panasonic, Samsung und JVC kein Lanc haben - bleibt die Wahl bei der G 10 oder einer älteren Sony.


Bei der Unterwasserfrage kann ich es ja noch verstehen, naja ich glaube, dass nicht sonderlich viele User einen Profidreh mit Monitor im Wasser und so einer "Amateurkamera" machen, daher kann man Sony defintiv verstehen. Wer so professionell arbeitet (oder besser will), geht mit einer Henkelcam unter Wasser.....


99 % der Filmer mit so einer Amateurkamera benutzen das Gehäuse und sind glücklich - einen AV Ausgang unter Wasser braucht kein Amateur.


Wofür braucht Sony einen externen AV Out ? Für das Original Tauchgehäuse SPK HCG bestimmt nicht. Wenn andere Tauchgehäusehersteller einen AV Ausgang für die Darstellung benötigen, Pech gehabt.

Die Kunden mit Tieftauchgehäusen (Modelle über 1000 €) und beispielsweise einer CX 700 halten sich arg in Grenzen, da wird es keine Revolution geben.



Für nicht Unterwasserfilmer ist das eh kein Problem, sie schließen ein HDMI Kabel an und Lancen nebenbei. Das ergibt eh eine gute Vorschau, im Gegensatz zur Unterwasser Vorschau mit 414.720 Pixel per Analog Cinch oder S Video Signals.


VG
Jan

Space


Antwort von bioSm07:

ok, gut
Danke erstmal für die ganzen Infos.

Kann einer von euch noch allgemein was zu Bildrauschen bei lowlight sagen?
Wenn wir von Kamerapreisen um die 500€ sprechen?
Was ist denn in diesem Preisbereich das Beste?

Und, zu Geschwindigkeiten in Bezug auf die Belichtung?
Also, Gain oder Blende nachstellen aufgrund schneller Lichtwechsel (wie bei Bühnenaufnahmen der Fall)

mfg

Space



Space


Antwort von Jan:

Hallo,

wie schon Tommyb sagte - da rauschen alle mehr oder weniger....

2011 dürfte wohl die Sony CX 130 das "wenigste" Rauschen haben, zumindest in der Klasse bis 500 €.


In der Klasse gibt es auch keinen Belichtungswechsel in 1/3 Blenden Stufen und besser, daher funktioniert das dort halt "amateurhaft", was auch keinen normalem User auffällt.




Eine reinen Blendenwert und Gain nachstellen kann in der Klasse auch nur Panasonic, und das nicht zusammen, sondern getrennt. Also wenn Blende Offen dann ist Gain regelbar, wenn Blende nicht offen - Gain gesperrt.


Die anderen Firmen bieten gar keine Gain Einstellung an, oft nur im Zusammenspiel in einer Plus Minus Skala mit der manuellen Blende.


Eine typische reine manuelle Blende (Blendenwert) ist bei Samsung, eben Pana, JVC und Canon einzustellen. Sony kennt so etwas nicht.



VG
Jan

Space


Antwort von bioSm07:

ok, danke...
dann weis ich mal bescheid!

Zur Info:
Ich will die Kamera auf eine Bühne stellen und per DMX Steuern.
Gleichzeitig soll das Bild live Übertragen und in der Cam aufgezeichnet werden.
Zur Not könnte ich das auch mit einem HDMI Kabel machen und dann Wandeln...
Letzendlich brauch ich das Signal nämlich in einem Rechner.

Spannend wird halt, einen Controller zu Programmieren, der DMX empfängt und dann per LANC weitergibt.

evtl. soll die Cam sogar auf einen alten MovingHead, mit dem dann Tilt- und Shift Bewegungen möglich sind.
Aber erstmal ist eben Aufnahme starten und Zoom wichtig.

mfg

Space


Antwort von Freddi:

Versuch eine CX 550 zu bekommen - die hat alles was Du benötigst. Allerdings ist dort das LANC Signal auch im AV Out "versteckt" - Du brauchst also den Adapter. Die letzte Cam mit "echtem" LANC und AV-Out bei Sony war die HC9.
Die 505 hat "nur" 32 Gb internen Speicher - da wirds nix mit der von Dir angestrebten kontinuierlichen Aufzeichnung. Wenn Festplatte ok ist, dann gehen auch die XR Modelle (XR520 oder 550).
...Bei der Unterwasserfrage kann ich es ja noch verstehen, naja ich glaube, dass nicht sonderlich viele User einen Profidreh mit Monitor im Wasser und so einer "Amateurkamera" machen, daher kann man Sony defintiv verstehen. Wer so professionell arbeitet (oder besser will), geht mit einer Henkelcam unter Wasser... Das gilt für Film, da dort überwiegend mit statischen Motiven gearbeitet wird. Sachen mit sich bewegenden Motiven, wie Dokus oder Reportagen werden durchaus mit kleineren (Consumer) Cams gemacht. Dafür gibt es viele Gründe, wie z. B. das Reisegewicht oder Handling. Eine FX1 wiegt komplett etwa 5x soviel wie eine HC9 im Gehäuse.
Eine der besten Dokus über Buckelwale die ich in letzter Zeit gesehen habe, wurde zumindest unter Wasser fast ausschliesslich mit einer HC9 gedreht.
Wer trotzdem mit einer Henkelcam unter Wasser geht hat meist gar keinen ext. Monitor - gerade bei den Sony Henkelmännern ist durch die Position des Kameramonitors oben am Henkel in den prof. Gehäusen gar kein ext. Monitor nötig ... da reicht ein kleines Fenster an der Oberseite des Gehäuses.
...99 % der Filmer mit so einer Amateurkamera benutzen das Gehäuse und sind glücklich - einen AV Ausgang unter Wasser braucht kein Amateur.
Wofür braucht Sony einen externen AV Out ? Für das Original Tauchgehäuse SPK HCG bestimmt nicht... Die in den Elektromärkten verkauften SPK Modelle sind "Sportsgehäuse" mit einer max. Tiefe von 5 m. Richtige Unterwassergehäuse besitzen in der Regel einen in die Rückwand integrierten oder separat oben auf dem Gehäuse befestigten Monitor. Das Verhältnis zu den Gehäusen mit Sucher- oder Spiegeleinblick ist m. M. n. bei mindesten 50 : 50. Ich persönlich würde nie mehr ohne tauchen.
... Wenn andere Tauchgehäusehersteller einen AV Ausgang für die Darstellung benötigen, Pech gehabt... Da Sony schon seid Jahren keine richtigen Gehäuse mehr baut (das letzte war das MPK-DVF 7) ist man als Taucher ausschliesslich auf "die Anderen" angewiesen - wenn ich mit anderen filmenden Tauchern an einem See bin, haben dort 3 von 4 eine Sony im Gehäuse. Bei den letzten deutschen Meisterschaften der Unterwasser-Videografie waren ausschliesslich Teilnehmer mit Sony Cams am Start. Schaut mal in die einschlägigen Foren - Fragen nach einem neuen Camcorder landen fast immer bei Sony.
Warum? Weil sie dank Lanc am besten zu bedienen sind. Und genau diesen (wenn auch sehr kleinen Markt) verliert Sony jetzt an Canons HF G10 und XA 10.
Wenn ich also in meine Glaskugel schaue, dann prophezeie ich mal, dass in der nächsten Sony Generation wieder LANC und AV Out gleichzeitig vorhanden sind.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


LANC Adapter für nicht LANC fähige Kameras
Kaum mehr, aber schnellerer Speicher bei Nvidias RTX 50x0 Consumer GPUs
Sony HVR-Z7E LanC Anschluß
Adapterkabel LANC auf Sony Multiport?
FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern
Lumixx GH7 und Lilliput Remote LANC
Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
Zhiyun Crane 3 schaltet HDMI OUT aus bei Alpha 7 iii
Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?
Nicht mehr nur Pro: Sony baut wieder Consumer-Monitore
consumer camcorder
Sony lässt beschreibbare Blu-ray- und optische Datenträger für Consumer sterben
CogVideoX: Neue Open Source Video-KI läuft auf Consumer GPUs
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Chill-Out Musik mit meinen Aufnahmen
PortKeys PT6: Günstiger 5.2" Kameramonitor mit 3D-LUTs, HDMI-Out und 100% DCI-P3
Midjourney 5.2 und Stable Diffusion XL - jetzt auch mit einfachem Out-Painting




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash