Frage von IngmarN:also ich fang mal von vorne an:
ich hatte 3 drehtage für einen videowettbewerb. Gefilmt habe ich mit meiner 550d. So weit so gut.
jetzt steht der rohschnitt. geschnitten habe ich in sony vegas 9. Dann hab ich mir gestern für mein after effects das free colorista plugin installiert weil ich viel gutes drüber gehört habe. jetzt hab ich mir gedacht ich mache für jeden clip eine eigene color correction und rander die dann raus und ersetz die dateien in sony vegas. nur das problem: es sind 200 clips. und für meinen pc resultieren da bearbeitungs und rander zeiten die ich einfach nicht hab. deadline ist der 10te. jetzt hab ich mir gedacht ich schneid den film ganz fertig und öffne ihn dann in after effects und setz nach jedem schnitt ein keyframe mit einer individuellen cc. ist das möglich? und wird das ergebnis zufriedenstellend? weil so hätt ich nur 2 randervorgänge.. einen in vegas und einen in after effects. was haltet ihr davon? wie macht ihr das bei größeren kurzfilmprojekten?
sorry das ist das erste mal dass ich mich mit sowas beschäftige;)
ich bin für jeden antwort dankbar!
Antwort von B.DeKid:
Als aller Erstes es heisst RENDERN ;-)
..................
Mach nich so nen Bahai - mach den Roh Cut / Schnitt ... wuerfel alles zusammen - doppel deinen Clip 2x ( 3 Spuren in Vegas)
- die erste Spur - das Orginal belässt Diu wie sie ist
- die zweite Spur steilst den Kontrast und die Schärfe an
- die dritte Spur regelst du via RGB Kurven um nen "Look" zu generieren + Sättigung
Das ganze ruhig etwas heftiger , denn nun gehst du hin und mischst die 2 bearbeiteten Spuren mit der Orginalen ... das EndErgebniss kannst dann immer noch nen bissel fein tunen
Voila - alles ohne AE und Colorista !
....................
Merke :
Wenn du deinen VideoRohSchnittClip renderst in den gleichen Settings wie dein AusgangsMaterial / oder nem Lossless Codec dann kannst du den "String" Clip danach erneut laden und behandeln wie ein Foto
Dazu musste wirklich nicht jeglichen Clip einzel bearbeiten
OK - wenn du bei einzelnen Clips heftige Lichtwechsel ( oder verschiedene Cams) drin hast dann macht es natürlich Sinn gewisse Parts schon im Rohschnitt anzugleichen.
Aber wenn das nicht der Fall ist dann darfst auch ruhig ganz zum Schluss den gesamten Clip Graden.
Probier das einfach mal aus - spiel nen bissel mit den Reglern und stell fest das man das eigentlich alles in Vegas ohne PlugIns auch bewerkstelligen kann.
Hab Mut , Zuversicht und entwickel immer deinen eigenen Look!
MfG
B.DeKid
Antwort von IngmarN:
es heißt auch "heißt" ;) ;) ;)
just kidding :D
-----------------------------------------------------------
erstmal danke für deine antwort, hat mir echt sehr geholfen.
also wie gesagt 1 szene 3 drehtage. 1 bewölkter tag, 1 sonnentag, und ein gemischter... d.h. der rohschnitt sieht ziemlich verwirrend aus ;)
ich werd mal ein wenig rumprobieren. aber wenn ich es doch mit colorista probieren will? was für export settings brauch ich da? meine ersten export tests mit cc aus after effects sahen auch sehr "grainy" aus. d.h. rauschen wo eig keins sein sollte.. sieht irgendwie so aus als hätte man die schärfe überdreht oder so, was ich ja eigentlich nicht hab. irgendetwas muss da bei den settings falsch sein. wenn du mir da helfen könntest. man hat einfach mehr möglichkeiten in after effects
Antwort von IngmarN:
kennt jemand ein entsprechendes plugin für sony vegas was colorista ähnelt?
Antwort von Marco:
Könnt ich dir eventuell sagen, wenn ich wüsste, was genau die Freeware-Version von Colorista vom Vegas-internen Color-Corrector unterscheidet.
Ich hab kein Programm, in das ich Colorista installieren könnte. Aus der Beschreibung zu der Freeware-Version ist nicht rauszulesen, was es vom Vegas Color-Corrector unterscheiden könnte. Und von dem, was ich aus anderen Artikeln zu der Freeware-Version von Colorista sehen und lesen kann, ist der Vegas-interne Color-Corrector funktionell sogar überlegen.
Warum also nicht den Vegas-eigenen Color Corrector nutzen?
Antwort von thsbln:
Ich weiß immer noch nicht genau, was Du machen möchtest, ausser die verschiedenen Tageslichtsituationen anzugleichen - das einfachste wird da wohl sein, dem Film einen gewissen "dominanten" Look zu verpassen. Wenn ich sehe, was Colorista so macht, dann schau Dir mal von Pixelan AnyFX an, kostet nur 29,- $
http://www.pixelan.com/afx/intro.htm
Damit kann man recht schnell und einfach arbeiten - das ist zwar mehr eine Presetmaschine, aber Parameter wie Mittenkontrast, Gammawert, Wet/Dry lassen sich regeln.
P.S. Marco hat natürlich Recht, was die Vegas-internen Werkzeuge angeht, die sind schon ausreichend, benötigen halt etwas Einarbeitungszeit - die primäre Korrektur wie Levels, Weißabgleich etc solltest Du aber bereits in Vegas bewerkstelligt haben, bevor Du mit AnyFX loslegst.
Antwort von thsbln:
Wenn Du ein freeware PlugIn zur Farbkorrektur suchst, nimm
AVV Color Lab
http://aav6cc.blogspot.com/
ich zitiere hier mal die Slashcam-News zum Plug-in:
Cool ist aber nicht nur die GPU-Technik, sondern auch die Farbkorrektur in sechs Farb-Vektoren. Hiermit ist es möglich, sechs einzelne Farbanteile des Bildes auszuwählen und diese Farben gezielt zu verändern