Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Color Grading: Ratschläge und Meinungen willkommen



Frage von Starshine Pictures:


Hallo Leute!

Ich habe heut mal ein Grading Breakdown Video zusammengestellt um ein paar Beispiele aus unserem aktuellsten Weddingfilm zu zeigen. Da der Film noch nicht ganz fertig ist könnte ich noch eure Änderungsvorschläge einfliessen lassen.




Vielen Dank schon mal!

Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von DeeZiD:

OFF-Topic: Die 5DMKIII und 6D sind zwar klasse Fotokameras aber Video? Panasonic, Sony, Nikon und Samsung sind da deutlich weiter. Sehe selbst bei deinen Aufnahmen mit der angeblich aliasingfreien aktuellen FF-DSLRs allerlei Artifakte (Unsharp Mask lieber weglassen).

Zum Grading: An sich sehr gut und trotzdem natürlich, teilweise etwas zu kalt (2:17) oder zu grün (2:40), ansonsten passts inklusive der Kontraste! :)

Aber es tritt teilweise Banding auf (im ersten Clip ist ist dieses besonders im Himmel zu sehen): Lege das Graining vor Colorista und den ganzen LUTs, deaktiviere die Nachschärfung, sollte ausreichen. ;)

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Wir filmen mit bis zu 5 Kameras gleichzeitig an solchen Hochzeiten. Da können wir nicht jeden Hype mit machen und dauernd die Bodys wechseln.

Aber danke für deine Tipps! Aber warum sollte ich den Grain vorziehen?

Space


Antwort von DeeZiD:

Wir filmen mit bis zu 5 Kameras gleichzeitig an solchen Hochzeiten. Da können wir nicht jeden Hype mit machen und dauernd die Bodys wechseln. Nachvollziehbar. RAW-Video würde bei den Datenmengen solcher Hochzeiten wohl auch keinen Sinn machen. ;)
Aber danke für deine Tipps! Aber warum sollte ich den Grain vorziehen?

Das Graining ist eine Art Dithering (bei nur 255 oder gar 219 Abstufungen) und vermindert so auftretendes Banding. ;)

Wahrscheinlich auch der Grund, weshalb das Material meiner GH4 trotz der 8 Bit so pflegeleicht ist (NR auf -5). :D

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hallo Leute!

Ich habe heut mal ein Grading Breakdown Video zusammengestellt um ein paar Beispiele aus unserem aktuellsten Weddingfilm zu zeigen. Da der Film noch nicht ganz fertig ist könnte ich noch eure Änderungsvorschläge einfliessen lassen.




Vielen Dank schon mal!

Grüsse, Stephan von Starshine Pictures Hallo Stefan,
gefällt mir total gut.
Für die Nachbearbeitung, ist natürlich die Szene mit der Familie, sehr undankbar.

Mir gefiel alles gut, nicht zu viel, nicht übertrieben, aber ausreichend.
Ich habe mit dem Marvel Profil viel Stress gehabt, zb bei den beiden Männern mit der glänzenden Stirn, da rauscht mir der Marvel immer in ein übles Banding ab.

Ich benutze ihn nicht mehr, stattdessen nehme ich das Studio Profil von Canon oder die natürlich Einstellung mit alles runter gedreht.

Das Studioprofil habe ich hier mal angehangen.
ps gute Musik :-)

Edit: Habe doch noch die PP Seite gefunden.
http://www.canon.co.jp/imaging/pictures ... trait.html

Ich habe Dir auch noch den Technicolor Cinestyle angehangen, falls Du ihn noch nicht hast :-)

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Ah ok. Jetzt hab ich es kapiert mit dem Dithering. Weiss jetzt auch womit das zusammen hängen könnte. Der erste und der letzte Clip sind ja Zeitraffer, die nur schnell aus den Jpegs als Platzhalter raus gerendert wurden. Die werden final noch mit den jeweils aus den Raw-Dateien gerenderten Clips in ordentlicher Bitrate ersetzt. Gott bin ich blöde ... Da hau ich die Platzhalter ins Showreel ... :P o.O


Danke wegen den Picture Styles! Den Technicolor hab ich schon getestet. Mir ist der, zumindest für Hochzeiten, zu flach. Da muss man dermassen an den Reglern drehen dass da satte Farben rüber kommen, und dann zerfällt einem alles dabei. Ich bin noch in Verhandlung mit meinem Kollegen wegen dem Grading. Er will es gern flacher haben, wie das aktuell viele Studios machen. Aber ich find es so besser. Vor allem auch weil die Brautpaare die nicht über aktuelle Gradingtrends im Bilde sind, sich wohl am Mangel schöner Farben stören würden.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich bin auch nicht mehr so der Fan von flachen Profilen, ist zu hart bei korrigieren, kommt viel Rauschen rein.

Space


Antwort von wp:

lange überlegt, ob ich poste.
mein bauch sagt ja.

persönlich bin ich ja mehr als froh, die eifrigen hochzeitsleut unter sich feiern lassen zu können, war aber (mehr als) oft genug dabei.

immer, wirklich immer griff die braut zur gefühlt wärmeren darstellung; ich rede jetzt nicht vom rosaroten plüschkitsch, sondern von einer subtilen kosmetischen teintkorrektur, natürlich gern auch mit leichtem(!) kompletärkontrast im hintergrund usw.

der filmkonvert wirkt filmisch, aber ich würd die hautkorrekturen eine unterschwellige nuance wärmer gestalten.

hab ihr euch mal gegenseitig gefilmt? an sich selbst findet man erstaunlich treffsicher zum besten look. :-)

(ps: immer wieder lustig, wie manch amateure, bzw. überbewertete semiprofs das Brautkleid komplett vergeigen... oft das allerwichtigste motiv)


edit: ich glaube, die hohe qualität deiner shots darf am rande erwähnt werden...

Space


Antwort von domain:

..immer, wirklich immer griff die braut zur gefühlt wärmeren darstellung; ich rede jetzt nicht vom rosaroten plüschkitsch, sondern von einer subtilen kosmetischen teintkorrektur, natürlich gern auch mit leichtem(!) kompletärkontrast im hintergrund usw.

edit: ich glaube, die hohe qualität deiner shots darf am rande erwähnt werden... Würde ich auch meinen. Speziell bei diesem Clip erscheinen mir Stephans Eingriffe schon fast zu heftig. Das führt zu einer grünlichen Wange beim Bräutigam und zu einer bläulichen Gesichtshälfte bei der Tochter und insgesamt ist der Kontrast m.E. etwas hoch. Habe mal eine eigene Korrektur versucht mit speziellem Augenmerk auf den Teint. Die Schatten wurden leicht ins Cyan gezogen mit leichtem Teal-Orange-Hintergedanken.
Ist aber alles Geschmacksache.

Original
zum Bild http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/origwvz51kepb3.jpg

eigener Gradingvorschlag
zum Bild http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/origkorri61srbg5ha.jpg

Stephans Grading
zum Bild http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/stephanqdht6cwuoa.jpg

Space



Space


Antwort von Starshine Pictures:

Danke Domain. So wie dein Vorschlag sah mein ursprüngliches Grading der Szene auch aus. Dann wurde mir aber einstimmig von anderen Filmern und Laien aus der Familie gesagt, dass die Szene viel zu rotstichig sei. Natürlich hat niemand das Originalmaterial vorher gesehen das ja noch viel schlimmer aussah. Ich befrage während der Schnitt- und Gradingarbeit oft Laien aus der Familie und dem Freundeskreis um ihre Meinung zum Film weil man während dem Schnitt irgendwann das neutrale Auge verliert. Deshalb hab ich mich an der Szene schlussendlich haarscharf ans Zu-Grün-Werden rangetastet um möglichst viel Rot raus zu bekommen. Das blaue Licht was die Tochter anstrahlt war leider mein Fehler. Hab dort ein LED hin gestellt ohne einen wärmeren Filter. Das passiert leider in der Eile einer solchen Hochzeit, und das rächt sich nun.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von domain:

Stimmt ist immer noch ziemlich rotstichig. In solchen Fällen ist ein verstärkter Pseudo-Teal-Orange-Effekt vielleicht gar nicht so unpassend. Kalte Schatten stören nämlich kaum und warme Lichter auch nicht, die können ruhig rosa bleiben. Insgesamt ergibt sich damit aber eine bessere Farbbalance.


zum Bild http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/origkorr2jq2sg7h6cf.jpg

Space


Antwort von Jensli:

Erst mal großes Lob und Dankeschön für euer wirklich gelungenes Breakdown Video - der Song ist übrigens Hammer! ;-)

Zu den Canons wurde ja schon genug gesagt, schön dass ich mit meiner Anti-Canon Meinung nicht allein dastehe, aber klar, wenn ihr jetzt schon soviel investiert habt, müsst ihr eben damit leben. :p dasselbe mit einer GH4 in 4K und dann runterskaliert, wäre um Welten - OK, ich bin schon still...

Eure Arbeit gefällt mir, aber eine Szene hat mir dann doch arge Bauchschmerzen bereitet und zwar bei 02:20 - die drei netten Herren. Dass die Ursprungsszene viel zu rot war, ist klar, aber warum ihr da ins Extrem rübergedriftet seid und alle dermaßen habt grünstichig werden lassen, als ob die Austern schlecht waren, kann ich nicht nachvollziehen. Die Herren sehen hinterher für meinen Geschmack jedenfalls alles andere als Gesund aus.
Das Mädel ab 02:50 ist zwar niedlich, starrt aber derart kindlich unverhohlen in eure Kamera, dass man sich fast wie ein ertappter Voyeur vorkommt. Zumindest merkt man in diesem Moment, dass da jemand filmt und somit ist für einen Moment die Hollywoodsituation futsch und das Ganze kippt auf eine "Onkel Herberts Hochzeitsfilm" - Ebene. Ich hätte diesen Moment rausgeschnitten. Aber das ist rein subjektiv, andere mögen das ganz anders sehen.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Und damit diese Szene zum Gegenshot passt hab ich das Schwarz noch etwas runter gezogen, vielleicht einen tick zu weit. Dann bist du auch in der Nähe von dem gelandet wie ich es habe.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Canon 7D und Grading:
Was das Ergebnis betrifft, kommt es darauf an welche Grenzen man sich setzt!

Space


Antwort von Starshine Pictures:

@Jensli

Danke wegen dem Hinweis zu dem Mädchen, hab ich direkt geändert im Film.

Zu den Herren: Ich schlucke ehrlich gesagt lieber die grüne als die rote Kröte. Zudem ist diese Szene im Film gerade mal 1,5 Sekunden lang. ich hoffe dass da kein Brautpaar die Stopptaste drückt um meinem Gradingwahnsinn aufzulauern. Hab jetzt noch mal ein wenig dran herum gespielt, aber bin zu keinem besseren Ergebnis für mich gekommen.

Ich habe schon an dem Abend gesehen dass das ein Graus wird mit dem Licht dort. Aber man kann ja nicht einfach her gehen und die Heizstrahler überall abschalten wegen dem Rotstich. So muss ich nun das beste daraus machen. Leider bleibt ebend grün übrig wenn man rot weg nimmt.

Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen. Hab mal einen Screenshot von der aktuellen Timeline des Filmes angehangen. Wird epische 13:38 lang werden und hat ca 280 einzelne Szenen. Das ist lang und viel, aber ich werde ihn hier mal posten wenn er fertig ist und dann werdet ihr sehen dass ich wirklich absolut nichts mehr hätte weg lassen können davon ;)

Space


Antwort von Jensli:


Zu den Herren: Ich schlucke ehrlich gesagt lieber die grüne als die rote Kröte. Zudem ist diese Szene im Film gerade mal 1,5 Sekunden lang. Ach so. Dann ist es natürlich kein Problem, bei dem kurzen Schnitt wird das in der Tat nicht auffallen. ;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hab mal einen Screenshot von der aktuellen Timeline des Filmes angehangen. Sieht so ähnlich aus wie die von Avatar! ;-)
Ich hoffe der Bräutigam hat noch das nötige Kleingeld für Dich! :-€

Space


Antwort von domain:

Mannomann,
sieht aus, wie eine Kette voller Perlen, die dann vor die halblinden Säu-e geworfen wird ;-)

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Mannomann,
sieht aus, wie eine Kette voller Perlen, die dann vor die halblinden Säu-e geworfen wird ;-) domain, kannst Du mir mal erklären, was Du da geschrieben hast?

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Wahrscheinlich meint er dass das Brautpaar den Aufwand eh nicht sieht bzw. schätzt. "Nicht sehen" könnte tatsächlich sein, aber schätzen werden sie es auf jeden Fall! Und wir machen die Filme ja nicht nur für das jeweilige eine Paar. Sie sind auch unsere Werbung und Referenzen für neue Aufträge. Wir gehen bei jedem Auftrag quasi immer etwas in Vorkasse mit unserer Qualität um dann beim nächsten Film die Preise anpassen zu können.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wahrscheinlich meint er dass das Brautpaar den Aufwand eh nicht sieht bzw. schätzt. "Nicht sehen" könnte tatsächlich sein, aber schätzen werden sie es auf jeden Fall! Und wir machen die Filme ja nicht nur für das jeweilige eine Paar. Sie sind auch unsere Werbung und Referenzen für neue Aufträge. Wir gehen bei jedem Auftrag quasi immer etwas in Vorkasse mit unserer Qualität um dann beim nächsten Film die Preise anpassen zu können. Wahrscheinlich mach ich mich jetzt lächerlich, aber gibt es da für uns mal ne Hausnummer was das Werk kosten wird?
Wird es online sein wenn ihr fertig seit?

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Ja wird online kommen. Das Paar hat bereits zugestimmt. Unser kleinstes Paket geht aktuell 2015 bei 4900,- CHF los, bis knapp 9k fürs volle Programm. Letztes Jahr waren wir etwas günstiger. Auch das Hotel in dem gefeiert wurde will den Film für Bares als Werbung nutzen. Für die mach ich aber noch eine kürzere Version mit etwas weniger Emotionen. Wie du siehst sind wir noch weit weg von einem rentablen Betrieb. Und es wird wahrscheinlich nie dazu kommen, denn kaum einer kann 10.000 und mehr für einen Hochzeitsfilm locker machen. Aber vielleicht schaffen wir es ja irgend wann einmal in die Kreise der oberen Zehntausend. Da wären unsere angepeilten 10k fürs kleinste Paket Peanuts ;)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Uff! 10k für ein Hochzeitsvideo ist ja auch ein stolzes Sümmchen!
Ok, ich weiß jetzt natürlich nicht wie viel Leute und Arbeit darin steckt.

Space


Antwort von domain:

Jürgen und Stefan lieben ihre Arbeit und haben sich sicher schon einen Namen bei den Reichen und Schönen gemacht.
Auch die Standesbeamtin im eindrucksvollen Simone&Roland-Video richtet daher an die Brautleute die mahnenden Worte: Wenn du geliebt wirst, dann brauchst du nicht ständig zu fragen nach dem vermeintlichen Preis ...

Space


Antwort von Jensli:

[quote="Starshine Pictures Wie du siehst sind wir noch weit weg von einem rentablen Betrieb. Und es wird wahrscheinlich nie dazu kommen, denn kaum einer kann 10.000 und mehr für einen Hochzeitsfilm locker machen. Ich dachte, ihr macht das nebenberuflich? Also ein "Hobby" für das man auch noch Geld bekommt. Wie kann es dann nicht rentabel sein? Oder meinst du das in Hinblick auf einen zukünftigen Vollerwerbsjob? Wenn ihr z.B. einen Hochzeitsfilm im Monat für knapp 5000,- CH macht, wären das im Jahr 60.000,-CH. Klingt für mich nach alles andere als unrentabel??? Ich wäre so was von froh, überhaupt erstmal in solche Umsatzbereiche zu kommen...

Space


Antwort von cantsin:

Wenn ihr z.B. einen Hochzeitsfilm im Monat für knapp 5000,- CH macht, wären das im Jahr 60.000,-CH. Klingt für mich nach alles andere als unrentabel??? Wenn Du die 60.000 durch die Anzahl der Mitarbeiter teilst, Steuern und Abschreibungskosten fürs Equipment abziehst - und dann noch von dem was übrig bleibt, Schweizer Lebenshaltungskosten bezahlen musst...

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Ja wir machen das noch nebenberuflich in unserer knappen Freizeit. Wir würden die Rollen gern tauschen. Hauptsächlich filmen und zur Sicherheit noch die Miete im Krankenhaus verdienen. Aber das ist gar nicht so einfach. Ich hab Familie und zwei Kinder die zu Essen haben wollen, und ich mag es nicht bei Geld auf Risiko zu gehen. Haben mal einen Businessplan gemacht. Wenn wir aus einer Selbständigkeit heraus den selben Nettolohn generieren wollen wie aktuell im Krankenhaus (was ja das Mindestziel wäre), müssten wir inklusive Steuern, Rücklagen, Investitionen, Sozialversicherungen etc einen Jahresumsatz von 240.000 Franken erreichen. Und das ist absolut utopisch. Du willst dich ja auch selbständig machen Jens. Ich rate dir wirklich das mal grosszügig durchzurechnen. Ich hätte jedenfalls niemals mit so einer Summer gerechnet bis ich sie schwarz auf weiss da stehen hatte.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space



Space


Antwort von Jensli:

Wenn wir aus einer Selbständigkeit heraus den selben Nettolohn generieren wollen wie aktuell im Krankenhaus (was ja das Mindestziel wäre), müssten wir inklusive Steuern, Rücklagen, Investitionen, Sozialversicherungen etc einen Jahresumsatz von 240.000 Franken erreichen. Und das ist absolut utopisch. Du willst dich ja auch selbständig machen Jens. Ich rate dir wirklich das mal grosszügig durchzurechnen. Ich hätte jedenfalls niemals mit so einer Summer gerechnet bis ich sie schwarz auf weiss da stehen hatte.

Uffa... das ist natürlich happig. Dass ich meine Festanstellung aufgebe, habe ich ohnehin als utopisches Ziel abgehakt, alles andere wäre unrealistisch. Wenn ich einen kleinen Nebenverdienst generieren könnte, wäre ich schon zufrieden. Schließlich filme ich ja hauptsächlich, weil es mir Spaß macht. Alles was zusätzlich kommt, verbuche ich schon als Glücksfall. Aber ich finds klasse, wie ihr euch da ein zweites Standbein aufbaut und euch einen Namen macht. Das geht nur mit sehr strengen Qualitätsmaßstäben gegenüber sich selbst.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

.............. Ich rate dir wirklich das mal grosszügig durchzurechnen. ......

Grüsse, Stephan von Starshine Pictures das kann ich allerdings auch so empfehlen,bin selber seit 1981 Selbstständig,natürlich nicht mit dem Schwachsinn Video.
Eins ist sicher,graue Haare und fast keine Freizeit.
Hat man noch Familie,dann muss man sich noch mehr ins Zeug legen sonst ist der Kitt an den Fenster auch bald aufgegessen.;-)

Du Mamma...wer ist eigentlich dieser Mann der immer zum Mittagessen kommt.
..Das ist der Papa....

Space


Antwort von domain:

Ebenso meine Tochter mit 4 Jahren.
Mamma: von wem redest du eigentlich?
Anna: ja kennst du nicht den Mann, der bei uns wohnt?

Ich denke, dass allein schon die Akquisition von zahlungsfähigen Kunden für Hochzeitsfilme in unseren Breiten ein Problem sein dürfte. Läuft in den USA wohl anders. Bei uns genügt ein schönes Hochzeitsfoto auf dem Nachtkästchen.
Unschätzbar wertvoll aber kann ein gediegener Internetauftritt sein. Mein Sohn und seine Frau sind inzwischen wohlhabende reine Scheidungsanwälte und machen sicher 60-70% des Umsatzes über die Erstkontakte von Suchmaschinen, bei denen man natürlich eher vorne gelistet sein sollte.
Hat jemand eigentlich schon mal ein Scheidungsvideo gesehen?
Da säße ich nämlich direkt an der Quelle.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Das Problem ist aktuell tatsächlich noch an genügend Brautpaare zu geraten die das nötige Kleingeld haben. Weddingplaner kann man getrost vergessen, die haben keinen Plan. Auf Messen wird nur Schund ausgestellt, da gehen die Leute mit hohen Ansprüchen gar nicht erst hin. Also bleibt nur Mund zu Mund Propaganda. Haben jetzt DEN Starcoiffeur aus der Gegend am Haken. Der findet unsere Arbeit super. Er war auch bei der Hochzeit Stylist um die es hier geht. Da könnte man vielleicht was raus holen. Aber uns reichen tatsächlich 3 bis 4 Hochzeiten im Jahr. Damit sind wir einige Monate ausgelastet. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Die Weddings sind tatsächlich reine Prestigeprojekte. Damit wird man nicht reich. Aber man lernt unglaublich viel und man hat was zum Vorzeigen. Deshalb macht es auch keinen Sinn für uns die billigen Standardhochzeiten abzufilmen. Die sind weder represäntativ noch macht es Spass aus schlecht gelaunten Bräuten, frechen Blumenkindern und dummen Trauzeuginnen irgend einen Film zusammen zu basteln den man hinterher eh niemandem auf seiner Homepage zumuten kann. Ich mag es nicht für Masse auf Qualität zu verzichten. Auch deshalb haben wir uns entschlossen so hohe Preise zu verlangen. Der dient quasi als erster Qualitätsfilter, natürlich ohne Gewähr. Und wenn uns keiner will, dann haben wir gottseidank den Luxus dass das Filmen nicht unser Haupterwerb ist. Dann machen wir uns halt ein gemütliches Wochenende daheim.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von Jensli:

Und wenn uns keiner will, dann haben wir gottseidank den Luxus dass das Filmen nicht unser Haupterwerb ist. Dann machen wir uns halt ein gemütliches Wochenende daheim.

Genau mit der Einstellung gehen auch wir an die Sache heran. Bevor ich dröge Imagefilme von der Stange mache, filme ich eben just for fun. Ich habe auch so genug Anfragen aus dem privaten Umfeld. Und als sportliche Herausforderung mache eine aufwändige Doku pro Jahr für Amateurfilmfestivals, um zu sehen, wo ich stehe.
Eine Anfrage nach einem Hochzeitsvideo (geboten wurden 800,-) habe ich abgelehnt und werde ich stets ablehnen - für mich der pure Horror...

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Nuja, wenn es dir schon graut davor dann solltest du es doch besser lassen. :P

Mal wieder zurück zum Thema. Soweit ist jetzt der Film fertig, nur der Look der Szenen in der Kirche stört mich sehr. Und ich bekomm es einfach nicht hin dass es besser aussieht und zum Rest passt, denn ich kann noch nicht mal genau sagen woran es liegt. Irgendwie ist alles grau und bäh. Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee wie sich das retten lässt. Hab jetzt leider keinen rohen Frame aus der Kamera sondern nur meinen bisher aktuellen Screenshot aus dem fast fertigen Film. Danke schon mal!


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von Jott:

müssten wir inklusive Steuern, Rücklagen, Investitionen, Sozialversicherungen etc einen Jahresumsatz von 240.000 Franken erreichen. Und das ist absolut utopisch. Korrekte Größenordung. Gut, wenn man jemanden hat, der einem so was mal ausrechnet und unter die Nase hält. Daraus kann man dann schön realistische Tagessätze ableiten, die man als Selbständiger fordern und bekommen muss. Dass man damit dann mit Dumpern in Konkurrenz tritt, die noch umsonst bei Mama wohnen und zu einem Bruchteil rumfilmen, muss halt klar sein.

Referenzen und Empfehlungen sind der Weg. Kunden, die den Billigsten suchen, muss man freundlich abweisen. Kunden, die gute Arbeit wollen, muss man überzeugen können. Mit dem Fokus Hochzeit natürlich sehr, sehr schwer bis unmöglich, jedenfalls hierzulande. Besser weg von privaten Auftraggebern hin zu kommerziellen Sachen.

Space


Antwort von domain:

@ Stefan
Also bei dem Screenshot von dem Kirchenschiff sehe ich eigentlich keine Verbesserungsmöglichkeit. Ist doch ausgewogen im Kontrast und in den Farben.
Ein gewisses Problem bei Hochzeitsfilmen ist sicher, dass der Onkel oder der Opa zwei bis drei recht gute Kameras hat und noch dazu in Premiere schneidet.
Natürlich beginnt das Video mit der Aufnahme des Ortes und zur weiteren Lokalisierung mit der Außenaufnahme der Kirche (bzw. des Standesamtes), dann die Anfahrt der Brautleute und deren Einzug in das Kirchenschiff. Großaufnahmen von Schuhen, Blumen, Schminkutensilien und -prozeduren, Wimpern in Großaufnahme und wie sich die Knackwurstbraut in das Mieder zwängt sind bei uns nicht so üblich, weil US-Style.
Daher sind hiesige rustikale Hochzeitsfilme viel einfacher zu erstellen und die Leute sind auch damit zufrieden.

Space


Antwort von wp:

Sei froh, dass die keine grünen Kirchenfenster eingesetzt haben...
"Sie haben doch hoffentlich einen Blitz dabei?", fragte der Pfarrer sehr freundlich, bevor ich überhaupt irgendwas sagen konnte. Die Zeiten ändern sich in der Tat.

Ernsthaft: Was willst du da machen? Klar sind die Kontraste etwas flach, aber es reflektiert ja auch von allen Seiten. Wenn es nur ein Foto wäre, könnte man sicherlich mit dodge&burn daran herumbasteln, aber das wäre erstens nicht professionell und zwotens beißt es sich dann vermutlich wieder mit den folgenden Szenen. Ich würde das gelassener sehen; es kann nun wirklich niemand von dir erwarten wollen, dass du alle Fenster abklebst und diskret 6 x 2.000 Watt aufstellst.
Glaub mir, von allen Betrachtern wirst du derjenige sein, den es am meisten stört. :-)

Erwähnten wir eigentlich schon das Brautkleid...)
:-)

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hallo Stefan, guck mal, ganz ohne geht auch!
Schön ne?
Müßen wir uns nur noch den Ronin besorgen, oder doch lieber das Mädel? ;-)



Space


Antwort von Starshine Pictures:

Ach schöne Mädels haben wir doch genug ... :P Aber ja, sieht tatsächlich richtig gut aus. Nur leider kann man nicht immer bei Sonnenuntergang im Gegenlicht auf hügeligen Wiesen filmen.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Die Vignette nicht als letztes setzen.
Ansonsten würde ich noch die Hauttöne sichern, damit die nicht von den ganzen Looks beeinflusst werden.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Das klingt logisch mit der Vignette. Danke! Hauttöne sichern? Was meinst du damit?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Er meint wohl, Du sollst vorm graden die Hauttöne sichern, in dem Du einen Pfad um die Gesichter legst um die zu isolieren.

Diese trackst Du dann unabhängig vom übrigem grading mit.
Kopierst Dir am besten die Hauton ebene wie im Photoshop und kannst beides unabhängig behandeln, weil Du ansonsten bei zb einr M83 Lut das Gesicht auch blaustischig hast.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Ääähm ... Okaaaay ... Aber der Film besteht aus knapp 300 Cuts. Und in beinah jedem kommen 1 bis 50 Gesichter vor. Also für einen kurzen Werbeclip oder einen grossen Feature Film würd ich mir vielleicht die Mühe machen. Aber bei nem Weddingfilm ist das glaub noch ein wenig too much. Oder sehen die Hauttöne schlimm aus? Ich bin da noch nicht so erfahren was das angeht. Hauptsächlich try and error bei mir.

Space


Antwort von domain:

Ich glaube, dass du dir zu viele Gedanken um das Colorgrading machst. Nur mal im TV herumzappen und schauen. Da siehst du innerhalb von 30 Sekunden alle möglichen Hauttöne.
Wichtig ist vielleicht nur eine gewisse Kontinuität in der Schnittabfolge. Dass aber der Hautton eine absolute Erinnerungsfarbe ist, ist ein ziemliches Märchen. Eigentlich kommt es nur auf die Relation des Hauttones zum Umgebungslicht an.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Das denke ich auch, mach Dich mal nicht verrückt! ;-)
Das passt schon, wenns gut aussieht, ist doch ok!

WIchtiger ist bestimmt gute Motive ein zu fangen! :-)

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Naja nur weil es im TV so gemacht wird... Da hat leider kaum noch wer Ahnung.
Logisch ist das viel Arbeit, aber gehört nunmal zu nem Colorgrading dazu.
Für so ein Video würde ich dann einfach die Mitten und Lichter so anpassen dass die Hauttöne stimmen.
Aber geht schon klar alles bei dir, willst ja keinen Oscar gewinnen damit ;)

Space



Space


Antwort von Jensli:

Der Kollege hat mit Color Grading nix am Hut... so geht's natürlich auch... :-))

https://vimeo.com/116826717

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Ui das hat ja was von Beerdigung! Nett ...

Von dem hier gefällt mir das Grading richtig gut:



Aber die verrückten Russen rennen dort ja mit BMCC's rum. Das ist ja völlig kaputt ... Das grenzt ja an Masochismus.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Heute hatten wir die Präsentation des Filmes. Das Brautpaar und die Trauzeugen waren recht gerührt. Viel Spass dabei!









Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hallo Stefan,
sehr schön geworden! Die sind bestimmt alle Glücklich damit!
Congrats!!:-)
But was were das Forum ohne Kritik und wie ich Dich kenne, lebst Du ja von der Weiterentwicklung! ;-)

Mir sind eigentlich nur 2 Sachen aufgefallen, dafür aber doll!
Die eine Sache, bei der ich auch gebet und die Daumen gedrückt habe, das sie sich jetzt bitte ganz schnell ändern soll, ist die Szene am Anfang an den Tresen.

Da hast Du die ganze Zeit nur Ihn scharf und als dann die Szene sich wiederholte und auch wieder nur Er scharf war, habe ich gedacht, uh das geht gegenüber der wichtigsten Person des Tages, der Frau, garnicht!
Dann besser die Szene besser weglassen, oder nur ganz kurz aber aufkeinen Fall 2 mal.

Die andere Sache zieht sich mehr oder weniger Durch den ganzen Film, nämlich das der Focus manchmal zu spät sein Ziel erreicht oder aber die Szene ist zu früh geschnitten und deshalb fehlt der Schärfenendpunkt!
Man sieht das focusieren und das suchen des Punktes, an der Tür wurde die Freundin der Braut erst garnicht scharf. Dies wiederholt sich gelegentlich.

Das hat das Brautpaar bestimmt nicht bemerkt, aber das die Braut an den Tresen kontinuirlich Unscharf blieb vielleicht wohl!

Ich hoffe Du bist mir nicht Böse und siehst es wirklich als positives feedback :-)!

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Das mit der Unschärfe in den Anfangsszenen der Braut ist mir wohl bewusst, und ich ärgere mich darüber auch tierisch. Das ist von einer unbemannten Stativkamera aus gefilmt die wir vor Beginn der Rede eingestellt und auch die Stühle passend aufgestellt haben, damit eben so etwas nicht passiert. Leider setzte sich das Brautpaar hin und rückte sich noch bequem zurecht ... da war er dahin, der Schärfepunkt. Habe ebenfalls lange gehadert diese Szenen doch hinein zu nehmen und mich am Ende dafür entschieden. Mir war der Gegenshot zum Redner einfach zu wichtig um darauf zu verzichten. Aber du hast recht, ist verdammt ärgerlich.

Dass die Schärfe über den Film hin öfters mal wandert ist dem Livecharakter geschuldet. Da heisst es noch üben üben üben. Aber wenn einem selber die Tränen in den Augen stehen (wie in der Szene mit der Freundin an der Tür), dann wirds halt schwer mit fokussieren. Und ich habe beim Schnitt wirklich das maximalste raus geholt. Wenn die Szene nicht scharf wird dann war sie es auch nie :P Aber ich denke das sind Dinge die die Wirkung des Filmes nur geringfügig beeinflussen, zumindest hab ich mir das so eingeredet ...


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Da hast Du schon Recht!
Haben die denn im Preis auch eine quickanddirty Version mit bezahlt?
Ich finde es ja fürs Brautpaar und für die zukunft gut, wenn alles on tape ist, aber son kurzes knackiges Ding mit nur den topesten Szene, schneller geschnitten, ist bestimmt auch nicht ohne.

By the way, ich bewundere Deinen Mut, Deine Werke hier zu veröffentlichen!
Ich glaub da muß man echt hart im nehmen sein!?
Ich bin auch am überlegen mal etwas zu posten! Habe einen Slomo Film mit der GH4 gemacht und da dies Thema ja in den letzten Tagen voll zerissen wurde, weil ja viele über das matschige Bild der Gh4 und 5D herziehen, frage ich mich, ob ich mir das antun soll?

Du kennst ja meine Seite, kannst Dir ja mal ansehen, ob ich mit dem nicht posten besser fahre? ;-))

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Ja wir haben bis letzte Saison Highlightsfilm und Doku in einem Paket angeboten. Doku ist zwischen 1,5 und 3 Stunden lang. Das klingt viel, und wir dachten zu Beginn auch immer dass doch kein Mensch sich so etwas anschaut. Aber da wurden wir von unseren Kunden eines Besseren belehrt. Die sind echt scharf darauf, teilweise sogar mehr als auf den Highlightsfilm. Deshalb haben wir die Doku ab 2015 aus dem Paket genommen und bieten sie als Extra für einen Aufpreis an. Aber mit Quick&Dirty hat das nicht viel zu tun. Die Doku ist auch recht aufwändig geschnitten. Halt nicht so ausgeklügelt und ohne Farbkorrektur.

Klar, poste doch einfach. Das belebt das Forum und zeigt vielen Usern die nicht so aktiv rum nörgeln dass hier nicht nur "Götter hinter der Kamera" registriert sind. Glaub mir, wir kochen alle nur mit Wasser. Und keiner kackt hier Oscars ins Klo ... :P Ausserdem arbeite ich als Krankenpfleger in meinem Hauptjob. Da werde ich tagtäglich von Patienten dumm voll gelabert die keinen Schimmer haben. Das härtet einen ab ... :D


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Glaub mir, wir kochen alle nur mit Wasser. Und keiner kackt hier Oscars ins Klo ... :P
hihi ;-)

Space


Antwort von Jensli:

Ich bin auch am überlegen mal etwas zu posten! Habe einen Slomo Film mit der GH4 gemacht und da dies Thema ja in den letzten Tagen voll zerissen wurde, weil ja viele über das matschige Bild der Gh4 und 5D herziehen, frage ich mich, ob ich mir das antun soll?
Was redest du denn da? GH4 und matschiges Bild? Das musst du mit Canon verwechseln, denn die haben das Patent auf Pixelmatsch, also bitte!
Hier zieht niemand über die GH4 her, immerhin Platz 1 der slashcam DSLR-Liste, wenn dann nur über Canon. Und womit? Mit Recht natürlich!
So und jetzt schaue ich mir mal in Ruhe an, was Kollege Stephan da zusammengeschraubt hat... ;-)

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich bin auch am überlegen mal etwas zu posten! Habe einen Slomo Film mit der GH4 gemacht und da dies Thema ja in den letzten Tagen voll zerissen wurde, weil ja viele über das matschige Bild der Gh4 und 5D herziehen, frage ich mich, ob ich mir das antun soll?
Was redest du denn da? GH4 und matschiges Bild? Das musst du mit Canon verwechseln, denn die haben das Patent auf Pixelmatsch, also bitte!
Hier zieht niemand über die GH4 her, immerhin Platz 1 der slashcam DSLR-Liste, wenn dann nur über Canon. Und womit? Mit Recht natürlich!
So und jetzt schaue ich mir mal in Ruhe an, was Kollege Stephan da zusammengeschraubt hat... ;-) Hallo Jensli,
das Thema GH4 ist so schizophren wie kein zweites!
Entweder ist die GH4 zu scharf und man bekommt sie nicht gut weniger scharf, aber wenn es um slomo bei ihr geht, ist sie angeblich zu matschig, was ja sehr ähnlich ist wie unscharf!

In Dem Zusammenhang wird sie dann mit den Canons über einen Kamm gescherrt.

Ich werde einfach das Gefühl nicht los, das die Leute weder die Cam besitzen noch wissen, was man mit ihr machen kann, oder sie haben sich hier eh nur zum trollen angemeldet, denn wenn zb die GH4 einen look mangels gutes pixeldownscaling oder sampling, ein Bild generiert, welches einer Pocket viel näher kommt als im nicht slomo mode, ist es doch eigentlich das was sie wollten, nämlich ein nicht so überschärftes Bild, aber dann heißt es ja wieder, dann sei es aber voll mit interpolations clustern etc. was aber überhaupt nicht stimmt!

Vielleicht sollte ich wirklich mein Video posten und behaupten, ich hätte es mit einer Red gemacht!
Wahrscheinlich fänden sie dann das Bild um Längen besser als das der GH4! LOL

Sagt mal, wie embedde ich denn in einem Thread ein Vimeo Video?
Habe es mal mit der Threadeigenen embedden funktion probiert, dann habe ich allerdings nur einen HTML Code da stehen!

Space


Antwort von Jensli:

@ Stephan: gefällt! Aber ihr habt den Song für mein nächstes Projekt "geklaut" Tonight von Secret Nation... so geht das nicht! ;-)

Space


Antwort von Niko M.:

Für mich wäre es ziemlich interessant den Slo-Mo Clip und die Settings dazu mal zu sehen Kluster.
Da ich die 96fps wirklich gerne öfter nutzen würde. Aber wie angedeutet etwas "Angst" davor habe.
Vielleicht hilft es auch anderen...

Der Grossteil der Filmer, die nicht nur Naturaufnahmen etc. machen, kämpft ja mit dem teilweise zu scharfen Bild der GH4.
Jeder nutzt andere Möglichkeiten das Bild etwas softer zu machen.
Ob sich also hier jemand über ein "matschiges" Bild aufregt, spielt ja wirklich keine grosse Rolle.

Das Thema ist natürlich komplex, aber ich denke dass eher der Inhalt, die Message oder die emotionale Wirkung für die breite Masse entscheidend ist. Nicht unbedingt die Auflösung oder die Cleanness.


Und @ Stefan: Ich kann mir vorstellen, dass alle von dem Film gerührt waren. Kommt alles sehr gut rüber.
Ich hätte mit euren gesammelten Bildern eine etwas andere Story durch den Schnitt erzählt. Das ist aber wahrscheinlich Geschmacksache.
Das Grading ist für mich absolut in Ordnung und auch eher sekundär. Finde es trotzdem sehr gut, dass du da hohe Ansprüche an dich und das Ergebnis hast. Kann nie schaden, im Gegenteil glaube ich. Auch ich wäre froh wenn Hochzeitsfilme im deutschsprachigem Raum, bald in einer höheren Liga spielen könnten. Und sich dadurch mit der Zeit auch die Wertschätzung und die Preise dementsprechend verändern würden.
Nach und nach neue Standards zu setzen ist da glaube ich der genau richtige Weg...

Wir werden sehen :)

Space


Antwort von Jensli:

Mein Problem ist: für mein start up (Ende April geht es endlich los, ich werde es dann hier im Forum vorstellen) schwanke ich zwischen der GH4 und der Blackmagic Pocket. Wir machen nur Online- und maximal (wenn überhaupt) Kino-Spots. Was würdet ihr nehmen?
Sorry, jetzt wird's offtopic...

Space


Antwort von Niko M.:

Schwierige Frage. Hundert Menschen, hundert Meinungen...

Space


Antwort von Niko M.:

Vielleicht sollte ich wirklich mein Video posten und behaupten, ich hätte es mit einer Red gemacht!
Wahrscheinlich fänden sie dann das Bild um Längen besser als das der GH4! LOL Auf jeden Fall, da werden einige drauf reinfallen. Ist wie mit "gutem" bzw. teurem Wein. Kannst du auch fast jeden reinlegen...
Aber halt nicht jeden.
Sagt mal, wie embedde ich denn in einem Thread ein Vimeo Video?
Habe es mal mit der Threadeigenen embedden funktion probiert, dann habe ich allerdings nur einen HTML Code da stehen! In der "Vorschau" sieht man das eingebettete Video nicht, einfach "Absenden".
Wichtig ist "vimeo=" vor der ID.

Space


Antwort von Heinrich123:

Ja wir haben bis letzte Saison Highlightsfilm und Doku in einem Paket angeboten. Doku ist zwischen 1,5 und 3 Stunden lang. Das klingt viel, und wir dachten zu Beginn auch immer dass doch kein Mensch sich so etwas anschaut. Aber da wurden wir von unseren Kunden eines Besseren belehrt. Die sind echt scharf darauf, teilweise sogar mehr als auf den


Ist das wirklich so? Ich mache das nicht. Ich mache max. 1-2 Hochzeitsfilme im Jahr und ich biete einen 20 Minutenfilm und einen max.45 Minutenfilm an. Sicher fragt dann immer mal jemand nach Ober er denn nicht die gesamten 3 Std haben kann. Ne gibts bei mir nicht. Und die Rückmeldung die ich bekomme ist sehr positiv. Kein Mensch schaut sich wirklich die 3 Std an und wenn dann ist es für die "Zuschauer" die zwangsverpflichtet werden(Freunde/Verwande die sich nicht trauen dagegen was zu sagen) sich so etwas anzutun eine Quälerei. Mein Gott wer will sich wirklich die ganze Kirche noch mal antun? Wer will die ganzen "Spielchen" noch mal ansehen? Was ich zurück bekomme ist dass meine Filme auch nach Jahren immer wieder gerne gesehen werden weil sie eben kurz und aufs wichtige reduziert sind. Und 45min sind meiner Meinung nach auch schon zulange. Das ist aber der Kompromiss den ich eingehe damit auch alle Tanten Onkels und wer weiß ich noch alles zusehen sind. Angeschaut wird der 45 Minutenfilm viel 2-3 Mal der 20 Minutenfilm immer wieder. Das kann man dann durchaus anderen zumuten zu mal wenn er gut gemacht ist.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Für mich wäre es ziemlich interessant den Slo-Mo Clip und die Settings dazu mal zu sehen Kluster.
Da ich die 96fps wirklich gerne öfter nutzen würde. Aber wie angedeutet etwas "Angst" davor habe.
Vielleicht hilft es auch anderen... Here you have it ;-):
https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=771869#771869

Sag mal wie Du es findest.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Genau so dachten wir am Anfang eben auch. Das schaut sich doch keiner an, 45min reichen dicke! Aber dann kamen immer wieder Fragen ob man dies oder das noch mit rein nehmen könnte. Und dann noch mal anfangen? Nee, dann machen wir jetzt gleich alles komplett. An den Paaren zieht der Tag so schnell vorbei, die sind froh wenn sie ihn noch mal erleben dürfen. Aber gut, unsere Dokus sind auch ein wenig aufwändiger geschnitten dass man es noch gern anschaut. Und ab und zu gibts eine kleine Überraschung mittendrin, wie hier zum Beispiel:



(Aber ist schon etwas älter)


Und wegen der Story: Klar, viele Wege führen nach Rom. Ich mach mir zu Beginn immer einen Plan den ich aber ziemlich zügig verwerfe. Und dann gehts nur nach Bauchgefühl, was will ich jetzt als nächstes sehen.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space



Space


Antwort von Heinrich123:

Ja, genau das meine ich. Sorry aber das schaut sich doch kein Mensch freiwillig 2 mal an.Erstens meint man dass es um das Auto geht, das zur Hochzeitsfeier noch nicht mal sauber ist. Ja ,ja ein Mustang muss dreckig sein. Aber ich glaube am Hochzeitstag doch nicht. Dann die vielen langsamen Fahrten vor dem Mustang her. Alleine wen ich schon daran denke, übel langweilig. Der" oh der Ring ist weg" ist nun auch nicht gerade der Brüller. Es passiert in den fast 3 Minuten eigentlich nichts. Nichts was man nicht auch in 30 sec. erzählen kann. Ich bin mir absolut sicher wenn Du das in 30 sec. präsentiert hättest die wären absolut zufrieden gewesen. Wenn die 3 Minuten schon so guälend langweilig sind wie kommt da der Rest?

Ich hoffe dass Du das jetzt nicht falsch verstehst aber wenn ich den anderen Film sehe den Du hochgestellt hast, der ist richtig klasse. Der hat ein schönes Schnitttempo hat schöne Bilder ,emotionale Elemente. Ton,Interviews sind sehr schön eingesetzt. das passt.Auch die Zeitraffer sind gefühlvoll und nicht zu effekthaschend eingesetzt. Für einen Zusammenschnitt wäre er mir jetzt aber auch schon wieder zulange. Ich denke da reichen 5 Minuten locker. Von daher befürchte ich dass der fertige Film viele Längen haben wird. Würde wirklich gerne mal das Endprodukt sehen.

Hochzeiten sind halt wahnsinnig stereotyp. Irgendwie werden immer die gleichen Bilder generiert. Das ist schon schwierig. Ich denke ein Teil vom Geld ist auch immer Schmerzensgeld.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Die Doku ist ja auch nur fürs Paar bestimmt. Niemand anderes tut sich das freiwillig an, ausser vielleicht noch nahe Verwandte. Das schaut man sich ein mal an, vielleicht auch noch mal nach 5 Jahren. Das nächste mal dann die Kinder, und noch später die Enkel. Aber da ist es Wurst ob die Doku 45 min oder 3 Stunden lang ist. Sie wollen einfach nur noch mal sehen was sie alles verpasst haben. Und die Länge kommt vor allem durch die komplette Trauung (ca 1 Stunde) und die kompletten Reden wie auch Darbietungen zu Stande.

Space


Antwort von Heinrich123:

Wirklich? Na , dann ist das in der Schweiz völlig anders als bei und. Welches Kind oder Enkel möchte sich eine Uralthochzeit mit einem Pfarrer ansehen der 1 Std. Kirche macht. Das ist doch meist für die Anwesenden das eine Mal schon zuviel. Und dann nochmal in voller Länge? Am besten noch alle Kirchenlieder in allen Strophen? Wer in Gottesnamen will das sehen? Ist man da nicht Berater des Brautpaares und spricht solche Dinge an? Also ich habe bisher noch nicht einmal erlebt dass da ein Einwand gekommen ist. Die meisten waren erleichtert dass ich das angesprochen habe weil sie im Bekanntenkreis mit genu solchen Filmen schon konfrontiert worden sind.Es geht doch gar nicht darum dass man etwas vorenthalten will. Alles wichtige muss natürlich vorhanden sein.Wirklich mehr Arbeit machen mehr Minuten nicht. Im Gegenteil, es macht mehr Arbeit die richtigen Szenen rauszusuchen und so zu kürzen dass letztlich doch alles wesentliche enthalten ist. Spricht das nicht aus dass das Brautpaar wenig Vertrauen ins Kamerateam hat, wenn es befürchtet manche "wichtige" Dinge nicht zusehen? Und zum grossen Erfolg gehört es doch das die Kinder/Enkel sagen:"WOW Ihr hattet aber eine tolle Hochzeit" und nicht wenn sie sagen: Mama müssen wir das bis zu ende ansehen? MAMA enttäuscht, Kinder heulen,Papa ist genervt. :-) Gebe zu ein Horrorszenario.
Ich will in Gotteswillen nicht Deine Arbeit und Deine Vorgehensweise kritisieren. Ich will lediglich mal eine Diskussion auftun. denn ich habe oft den Eindruck dass die Hochzeitsfilmer viel mehr in ihre eigene Bilder verliebt sind und nochmal und nochmal zeigen wollen wie toll sie sind und was sie für ein tolles Preisleistungsverhältnis haben.Aber langweilige Hochzeitsfilme schadet allen. Wie gesagt mir gefallen Deine /Euere Aufnahmen sehr gut. Nicht persönlich nehmen.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Um Himmels Willen, ich bin nicht scharf das Ding zu schneiden und abzugeben. Haben die Doku ja jetzt aus dem Standardpaket raus genommen damit ich vielleicht drum herum komme die zusammen zu werfen. Und sonst kostets 2000 extra. Ich sehe das im Prinzip genau so wie du, und mir ist absolut bewusst dass der Sinn dahinter für uns nicht nachvollziehbar erscheint. Ob sie sich nun die ganze Kirchenzeremonie noch einmal anschauen oder nur durch zappen ist dabei irrelevant.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Die Frage ist ja auch, wie sehr man auf die Wünsche überhaupt eingeht und vielmehr das zeigt was man selber für richtig hält, auch was Länge angeht.

Hier sehe ich das ähnlich wie Heinrich, das man wie ein anderer Künstler auch, sich in seiner Arbeit nicht reinreden lässt.

Also in der Art, das man sagt, wir machen nur das und das und unsere Filme sind nicht länger als und sehen so und so aus.

Nur dann kann man einen eigenen Stil entwickeln und wird auch genau dafür gebucht.

Wenn das Stefan natürlich schon genau so handhabt, hat er eben einfach nur einen anderen Stil oder eigene anforderungen etc.

Mir wäre das persönlich auch viel zu lang und ich würde eine 1-3 Stundenversion perse von vornherein ablehnen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hier, mit der GH4 geht auch was!



Space


Antwort von Starshine Pictures:

Ja das stimmt. Gut gefilmt und auch nett eingefärbt. Aber mir fehlt es deutlich an Stimmung und Storytelling. Aber so hat eben jeder Anbieter seine Qualitäten. Mir ist es wichtiger eine gute Story zu erzählen und Emotionen zu transportieren und zu wecken als eine sterile perfekte Aufnahme nach der anderen aneinander gereiht aufzuzählen. Mir hat der Film aus technischer Seite zugesagt, Emotionen hat er aber null hervor gerufen. Schade, denn die Hochzeit hätte sicher das Potenzial gehabt.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jo, Story hat das Ding garnicht! Lol
Und ich frage mich wieviel Arbeit der grader hatte, allen Beteiligten die Zähne zu bleechen? haha

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Wenn es jemanden interessiert: Habe mal einen Post auf meinem Blog abgesetzt mit detailierten Angaben zum Workflow.

https://starshinepictures.wordpress.com ... -filmlook/


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space



Space


Antwort von domain:

Ganz schöner Aufwand den du treibst. Du schneidest wohl sehr gerne. Bei mir liegen private Rohaufnahmen monatelang rum, bis ich mich mal dazu aufraffen kann.
Übrigens, welche eigenständige Story sollte man denn in ein Hochzeitsvideo einbringen wollen? Der Ablauf ist doch vorgegeben. Vorbereitungen, Anmaschieren, Zeremonie, Festessen mit Ansprachen und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.
Das gezeigte Video wirkt allerdings trotz guter Aufnahmen tatsächlich etwas unwirklich und entrückt. Eigentlich ein Stummfilm mit Musikuntermalung. Also ohne eingemischten O-Ton geht m.E. mal gar nichts.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Nun ja, gern schneiden kann man so nicht sagen. Aber das Filmen ist ja Quasi nur der Rohbau eines Hauses. Erst im Schnitt wird alles richtig schön und glänzend. Ich finde es faszinierend was man im Schnitt beeinflussen kann und freue mich immer tierisch wenn etwas so klappt wie ich mir das vorgestellt habe, oder plötzlich ganz anders auch funktioniert oder ich etwas neues dazu lerne. Zudem warten unsere Kunden auch auf ihr Produkt was einen an den Rechner zwingt.

Das Storytelling kann man schon beeinflussen. Also WIE man eine Geschichte erzählt. Und das kann man bei einem Hochzeitsfilm schon sehr unterschiedlich machen. Da gibt es etliche Beispiele von richtig tollen Hochzeiten, aber es nimmt einen nicht mit. Wie das oben gezeigte GH4 Video. Wir legen dagegen immer sehr viel Wert darauf dass der Zuschauer sich mit dem Paar identifizieren kann, dass man es kennen lernt. Und manchmal muss man dafür eben auch Szenen rein nehmen die nicht so ideal gefilmt sind. Wie zum Beispiel die Szene als sie sich das erste mal vor dem Spiegel sieht, mit weinen beginnt und unterbrechen muss. Eigentlich ist das eine furchtbar hässliche Szene. Unscharf, der Weissabgleich war durch das Kunstlicht völlig verhauen, die Jacken und Rücksäcke im Hintergrund an der Wand hängend und ich habe absolut keinen passenden Gegenshot gehabt wie sie in den Spiegel schaute. Aber diese Szene ist so stark und bringt mit der Musik und dem Gesprochenen des Bräutigams eine solche Emotionswelle dass ich darauf nach wirklich ewig langem Zweifeln und Basteln einfach nicht verzichten wollte.
Bei der Hochzeitsfilmerei geht es meiner Meinung nach doch immer um Emotionen. Daher kann ich nicht verstehen warum viele Filmer so belangloses Aneinandergereihtes abliefern und dafür auch noch gefeiert werden. Da nützt doch der ganze 4k-Tohuwabohu nix wenn man damit nur schicke Standbilder produziert oder?


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Da gibt es etliche Beispiele von richtig tollen Hochzeiten, aber es nimmt einen nicht mit. Wie das oben gezeigte GH4 Video.

Bei der Hochzeitsfilmerei geht es meiner Meinung nach doch immer um Emotionen. Daher kann ich nicht verstehen warum viele Filmer so belangloses Aneinandergereihtes abliefern und dafür auch noch gefeiert werden. Also das einen das garnicht abholt würde ich nicht sagen, ist halt irgendwie etwas unterkühlter und man hat das Gefühl, es ginge garnicht soo sehr um die Hochzeit, aber vielleicht wollten die genau das. Ich finde es jetzt auch nicht soo der Kracher, aber ich fand die Ideen und den Look ganz interessant, mal eine andere herrangehensweise.

Das mit dem abfeiern von aneinander gereihtem Material, ist das wirklich so?
Feiern sich da wirklich welche für ab?
Hast Du da mal was zum ansehen?

Ich hatte bislang das Gefühl das sich alle in der Branche mächtig den Poppo aufreissen und eher zurückhaltend sind mit ihrer eigenen Lobhudelei.

Ich habe vor 3 Jahren mein erstes und letztes HVideo erstellt und käme zb. nie auf die Idee es als Kracher oder gelungen darzustellen, das war echt so eine Maloche, und das Endergebnis hängt von so vielen Faktoren ab die du nicht beeinflussen kannst.
Hast Du ein hässliches Lokal oder ein abgeranztes Standesamt oder (gemein ich weiß) hässliche Hochzeitsgäste, hast Du doch schon verloren und für Dich selbst ist das Video keine Referenz, oder?

Also in Deiner Haut möchte ich da nicht stecken, oder lenhst Du auch schon mal ab, wenn Du das Gefühl hast, oh weh das tut weh? ;-)

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Also ich meine dass Filmer von anderen Leuten gefeiert werden. Wie zum Beispiel der oben gezeigte GH4 Film. Hat einen Gastkommentar auf Cinema5D.com bekommen:

http://www.cinema5d.com/10-tips-cinemat ... video-gh4/

Nuja was solls. Dann interessiert sich eben keiner für uns! Pah! Mir doch egal! Stell ich mich halt in die Ecke und schmoll ... :P

Und mittlerweile lehnen wir tatsächlich ab wenn wir schlimmes ahnen. Hatten uns letztes Jahr da auf etwas eingelassen ... Huiuiui war das schlimm ...

Space


Antwort von Jensli:

Hatten uns letztes Jahr da auf etwas eingelassen ... Huiuiui war das schlimm ... Na, das wollen wir aber jetzt schon wissen... ;-)

Space


Antwort von Axel:

Ich habe vor 3 Jahren mein erstes und letztes HVideo erstellt und käme zb. nie auf die Idee es als Kracher oder gelungen darzustellen, das war echt so eine Maloche, und das Endergebnis hängt von so vielen Faktoren ab die du nicht beeinflussen kannst. Gerade darum ist die Hochzeitsfilmerei für mich so befriedigend. Meine "Kunden" (ich lasse mir immer ein Equipment-Teil als Aufwandsentschädigung bezahlen) sind auf ihre Art durchaus anspruchsvoll, und bisher ist es mir immer gelungen, ihre Erwartungen zu übertreffen. Es ist mein Amateur-Grund, abseits von irgendwelchen Katzen-Tests ernsthaft kreativ mit Video zu arbeiten. Widrige Umstände sind (wie im Leben) eine willkommene Herausforderung.
Hast Du ein hässliches Lokal oder ein abgeranztes Standesamt oder (gemein ich weiß) hässliche Hochzeitsgäste, hast Du doch schon verloren und für Dich selbst ist das Video keine Referenz, oder? Eine Referenz sowieso nicht. Ich verwende als billige Gefühlspusher die ausgewählten Lieblingssongs meines Paares (vorzugsweise in einer Karaoke-Version, seit einiger Zeit sind sogar die Grüße der Gäste als Musical-mäßige "Marryoke" beliebt, ein kleines szenisches Musikvideo im Hochzeitsvideo). Schon aus diesem Grund könnte ich nichts veröffentlichen. Ich bin darüber hinaus mit Shrek und Fiona der Ansicht, dass es keine hässlichen Menschen gibt, höchstens mehr oder weniger sympathische. Es gibt aber auch heiße Bräute. Bei einer Gelegenheit vor jetzt schon 8 Jahren filmte ich das komplette Ankleiden der Braut, die an einem bestimmten Punkt nur einen Slip trug. Ich ahnte voraus, dass sie verlangen würde, die Stelle rauszuschneiden. Vielleicht mit leichtem Bedauern, da sie unter dem Kleid so appetitlich aussah. Nur um drei, vier Frames willen beschloss ich daher, das Chaos und die Hektik der Vorbereitung ins Komische zu ziehen, verwendete ultrakurze Schnitte und Zeitraffer. Kam super an und war ein großer Spaß. Wie viele der engeren Freunde des Paares, die die (damals noch) DVD kriegten, die Szene in Einzelbildschaltung genauer betrachteten, kann ich natürlich nicht wissen ;-)
Hatten uns letztes Jahr da auf etwas eingelassen ... Huiuiui war das schlimm ... Na, das wollen wir aber jetzt schon wissen... ;-) Ja, unbedingt. Anonymisier halt die Anekdote ein wenig. Ich erzähl auch eine aus meiner Jugendzeit als Kameraassi. Eine reiche Unternehmergattin, blond und bis zum Abwinken geliftet, tat sich mit ihresgleichen zusammen und produzierte ein Video mit dem Titel Beauty And Awareness. Die Damen trafen sich in einem edlen Loft, den wir so extrem ausleuchteten, dass das weiße Licht sämtliche Spuren der Jahre wegbrannte. Zu Gast war eine dicke schwarze Kalifornierin, der Guru der Gruppe. Alle sprachen kalifornisches Amerikanisch mit starkem rheinischem Akzent. Sie fassten sich an den Händen und bekannten feierlich, dass wahre Schönheit aus einem schönen Geist erwachse. Zum Abschluss brachte der Guru ein Playback zu Michael Jacksons Man In The Mirror. Da wurde allen klar, dass es sich in Wahrheit um einen Transvestiten handelte. Aber sie bewahrten ihre Pokerfaces. Seit ich Youtube kenne, habe ich nach dem Video gesucht, leider vergeblich ...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

:-) Schöne Storys!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

http://www.cinema5d.com/10-tips-cinemat ... video-gh4/
Nuja was solls. Dann interessiert sich eben keiner für uns! Pah! Mir doch egal! Stell ich mich halt in die Ecke und schmoll ... :P
... Habe ich nach gesucht aber nix gefunden, nur Lob in den posts.

Space


Antwort von Niko M.:

Also der Gary beschwert sich halt ein wenig.

z.B. "Flat out awful that you don’t put sound in there and it’s troubling this gets published as an educational article." usw.

Sonst gibt es eher Zustimmung. Denke man kann es nicht generalisieren und muss es vorher absprechen...

Das Video ist ja mal die absolute Bombe - und hat einen enorm grossen Neidfaktor würde ich sagen. Und das auf ganzer Linie (Die Schönen und Reichen etc.)

Das Licht hat super mitgespielt. Aber die 2 wissen auch ziemlich genau was sie da tun. Gutes Auge etc., Respekt !

Space



Space


Antwort von domain:

Nach den angeblichen Massen von Originalfootage hätte er vermutlich auch ganz anders schneiden können und zwar mehr persönlich und auch mit stellenweisen O-Ton.
Aber die Entscheidung lief halt mehr in Richtung eines zeitlosen Stummfilmes mit Superaufnahmen und Musikuntermalung. Wahrscheinlich abgesprochen mit den Auftraggebern.

Space


Antwort von Axel:

Nach den angeblichen Massen von Originalfootage hätte er vermutlich auch ganz anders schneiden können und zwar mehr persönlich und auch mit stellenweisen O-Ton.
Aber die Entscheidung lief halt mehr in Richtung eines zeitlosen Stummfilmes mit Superaufnahmen und Musikuntermalung. Wahrscheinlich abgesprochen mit den Auftraggebern. Oder vielleicht ist dies ein "Best Of" als eine Art Kurzfassung für's Netz, vielleicht als die erwähnte Referenz, und es gibt das Video mit peinlichen O-Tönen (der Bräutigam sieht aus, als könnte seine Lache töten) und in erschöpfender Länge für die Auftraggeber.

Wirklich *perfekt* im Sinne vieler von gegenseitiger Missgunst grüner Hochglanz-Hochzeitsfilmer ist das Video sympathischerweise nicht. Im Festzelt züchtet man sonst Chamignons. Das zählt zu klusterdegenerierungs unbeeinflussbaren Faktoren (die Missgeburten von Hochzeitsfotografen mit ihren Rolling-Shutter-Blitzen, der Erdboden verschlinge sie!). Juckt's wen?

Space


Antwort von domain:

Ja stimmt, bei den grünen Hochzeitsfilmern hackt ein Krähe der anderen gerne ein Auge aus.
Unglaublicher Konkurrenzkampf auf einem eher öden Sektor.
Wieso tut man sich das an?
Weil div. Leute nicht Wesentliches gelernt haben und in der IMM-Generation gelandet sind. Heute musst du ein Spezialist sein. Sehe ich bei meinem Sohn als Scheidungsanwalt. Zwei batzen Mercedes und zwei Häuser innerhalb von 10 Jahren.
Meinerseel hätte ich das doch auch rechtzeitig begriffen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Also der Gary beschwert sich halt ein wenig.

z.B. "Flat out awful that you don’t put sound in there and it’s troubling this gets published as an educational article." usw.

Sonst gibt es eher Zustimmung. Denke man kann es nicht generalisieren und muss es vorher absprechen...

Das Video ist ja mal die absolute Bombe - und hat einen enorm grossen Neidfaktor würde ich sagen. Und das auf ganzer Linie (Die Schönen und Reichen etc.)

Das Licht hat super mitgespielt. Aber die 2 wissen auch ziemlich genau was sie da tun. Gutes Auge etc., Respekt ! Und das auch noch mit recht sperrlichem Equipment!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Das zählt zu klusterdegenerierungs unbeeinflussbaren Faktoren (die Missgeburten von Hochzeitsfotografen mit ihren Rolling-Shutter-Blitzen, der Erdboden verschlinge sie!). Juckt's wen? Kannst Du mir das mal erklären, stehe gerade etwas auf dem Schlauch!? :-)

Space


Antwort von Axel:

Das zählt zu klusterdegenerierungs unbeeinflussbaren Faktoren (die Missgeburten von Hochzeitsfotografen mit ihren Rolling-Shutter-Blitzen, der Erdboden verschlinge sie!). Juckt's wen? Kannst Du mir das mal erklären, stehe gerade etwas auf dem Schlauch!? :-) In dem Zelt war es abends nicht mehr hell genug. Graubrauner Schleier. Hab zwar die GH4 nicht, aber Sigma mit Speedbooster. Mit die lichtstärkste Combo überhaupt. Dass es trotzdem so schwammig aussieht beweist, dass es in Wirklichkeit der reinste Bärenarsch war. Vielleicht waren die Jungs auch nicht sooo erfahren und hatten nicht den Shutter auf 1/25tel und ISO ziemlich hoch (Entrauschen in der Post macht doch heute jeder). Mit 4k (von dem man, nebenbei gesagt, auch in den hellen Szenen nach dem Look-"LUT" nix mehr ahnt) sollte doch Denoisen noch besser sein?
Außerdem musste zu dieser späten Stunde noch unbedingt ein Fotograf alles verstrahlen. Wie findest du solche Blitzbilder? Schonmal so einen immensen Stapel an atmosphärisch toten Fotos gesehen, der den Tatort dokumentiert?

Meintest du "juckt's wen?"?
Damit wollte ich sagen, dass diese technisch verkackten Aufnahmen in vielen, ansonsten ästhetisch ansprechenden Hochzeitsvideos am Ende drin sind und bleiben. Weil das Paar sehen will, wie die Gäste sich noch amüsiert haben. Inhalt geht vor.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Das zählt zu klusterdegenerierungs unbeeinflussbaren Faktoren (die Missgeburten von Hochzeitsfotografen mit ihren Rolling-Shutter-Blitzen, der Erdboden verschlinge sie!). Juckt's wen? Kannst Du mir das mal erklären, stehe gerade etwas auf dem Schlauch!? :-) In dem Zelt war es abends nicht mehr hell genug. Graubrauner Schleier. Hab zwar die GH4 nicht, aber Sigma mit Speedbooster. Mit die lichtstärkste Combo überhaupt. Dass es trotzdem so schwammig aussieht beweist, dass es in Wirklichkeit der reinste Bärenarsch war. Vielleicht waren die Jungs auch nicht sooo erfahren und hatten nicht den Shutter auf 1/25tel und ISO ziemlich hoch (Entrauschen in der Post macht doch heute jeder). Mit 4k (von dem man, nebenbei gesagt, auch in den hellen Szenen nach dem Look-"LUT" nix mehr ahnt) sollte doch Denoisen noch besser sein?
Außerdem musste zu dieser späten Stunde noch unbedingt ein Fotograf alles verstrahlen. Wie findest du solche Blitzbilder? Schonmal so einen immensen Stapel an atmosphärisch toten Fotos gesehen, der den Tatort dokumentiert?

Meintest du "juckt's wen?"?
Damit wollte ich sagen, dass diese technisch verkackten Aufnahmen in vielen, ansonsten ästhetisch ansprechenden Hochzeitsvideos am Ende drin sind und bleiben. Weil das Paar sehen will, wie die Gäste sich noch amüsiert haben. Inhalt geht vor. Puh, ich stehe jetzt erst Recht auf dem Schlauch, verstehe garnix mehr!

Eigenlich wollte ich nur wissen was Du mit diesesm Satz meinst: Das zählt zu klusterdegenerierungs unbeeinflussbaren Faktoren

Das mit dem Zelt hatte ich schon garnicht mehr gesehen.
Also ich würde sagen das er Hinsichtlich der Lowlightsituation nicht genügend Erfahrung mit den Cam Settings & Möglichkeiten hatte.

Ich schätze die GH4 war neu für die und sonst machen die es mit der Canon.
Das mit den Blitzern fand ich nicht schlimm, ist ja auch ein Stilmittel.
Beim Zelt hätten sie aber wenigstens in der Post, in den Tiefen das kackgelb mit etwas Blau auffrischen können.

Space


Antwort von Axel:

Eigenlich wollte ich nur wissen was Du mit diesesm Satz meinst: Das zählt zu klusterdegenerierungs unbeeinflussbaren Faktoren Du schriebst weiter oben:
Ich habe vor 3 Jahren mein erstes und letztes HVideo erstellt und käme zb. nie auf die Idee es als Kracher oder gelungen darzustellen, das war echt so eine Maloche, und das Endergebnis hängt von so vielen Faktoren ab die du nicht beeinflussen kannst. Die unbeeinflussbaren Faktoren hast du doch, wo du gehst und stehst. Aber der Zufall ist bekanntlich nur eine lahme Ausrede für die Unkenntnis der Bedingungen der Notwendigkeit. Deine Präsenz als Hochzeitsfilmer ändert diese Bedingungen. Die Menschen agieren vor deiner Kamera, denn gleich wie hässlich, unsympathisch oder übelnehmerisch sie auch sein mögen, in einem Hochzeitsvideo müssen sie gute Miene zum guten Spiel machen. Sie müssen so schön wie möglich sein und so nett wie möglich. Darauf, wie sie wirken, hast du mehr Einfluss als irgend jemand sonst auf der Veranstaltung. Du machst den "Film zum Event", alle können hinterher deren Visagen wiedererkennen und kommentieren. Du hast unfreiwillige Schauspieler, method acting, und du kannst sie dirigieren. Du kannst ihnen helfen, indem du deinen Charme einsetzt. Oder (das wissen sie) du kannst sie als randständige Spielverderber bloßstellen. So eine Chance hat keiner, der einen Industrie-Imagefilm macht. Quasi Power-Regie. Man kann auch etwas über sich selbst lernen dabei. Andere im guten Sinne zu manipulieren, ihre guten Seiten zu spiegeln, auch und gerade Fremde, macht großen Spaß. Man kann viel beeinflussen.

Stimmt die Chemie auf der Hochzeit, kann Gott auch beschließen, das Sturmtief Poseidon in den Park zu schicken, wo die Beauty-Shots gemacht werden, um seine Meinung über die Verbindung kundzutun. Das wären die unbeeinflussbaren Bedingungen, von denen du schreibst. Aber dann hast du selbst das im Griff.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Da habe ich mich wohl zu unpräzise ausgedrückt, denn ich meinte nicht in erster Linie die Menschen, sondern die Locations, die ja nun mal immer dabei sind.

Klar kann man auch mal ein paar Härtefälle Gesichter charmanter rüberbringen, aber geh Du mal hier in eine Bauernschaft, in eine Uraltkneipe wo alles kackbraun ist und es quasi kein Tageslicht gibt, plastikdeckchen auf dem Tisch und Spielmannszugfahnen an der Wand und umgezogen wird sich wohlmöglich in einem Bad, was aussieht wie ein Klo einer Turnhalle aus der Jahrhundertwende etc.

Du hast schöne Visuals im Kopf, aber nicht immer hat das was mit der realität zu tun, da kannst Du als Filmer noch so Kreativ sein, manchmal bist Du machtlos und Gott möchte etwas anderes! LOL ;-)

Space


Antwort von Axel:

Klar kann man auch mal ein paar Härtefälle Gesichter charmanter rüberbringen, aber geh Du mal hier in eine Bauernschaft, in eine Uraltkneipe wo alles kackbraun ist und es quasi kein Tageslicht gibt, plastikdeckchen auf dem Tisch und Spielmannszugfahnen an der Wand und umgezogen wird sich wohlmöglich in einem Bad, was aussieht wie ein Klo einer Turnhalle aus der Jahrhundertwende etc.

Du hast schöne Visuals im Kopf, aber nicht immer hat das was mit der realität zu tun, da kannst Du als Filmer noch so Kreativ sein, manchmal bist Du machtlos und Gott möchte etwas anderes! LOL ;-) Das stimmt. Ich hatte vor zwei oder drei Jahren ein Paar, die aktiv im Schützenverein waren. Vor dem Standesamt stand eine Riesenkapelle und spielte ewig ohrenbetäubend deutsche Marschmucke. Auf der anschließenden Feier im Schrebergartenverein gab's Freibier, aber niemanden mehr, der nüchtern war. Mir münschen eusch, hicks, allesguteund, hicks, eine hmhmmm, geile Hochßeitsnach, prrr.

Das brauch ich auch nicht. Aber ich hab, andererseits, als Assi für meinen Imagefilmkumpel (seine Haupt-Einnahmequelle!) immer wieder erlebt, wie frustrierend dieser Job sein kann. Da hab ich mehr Chancen, meine "Visuals" an den Mann zu bringen!

Space


Antwort von domain:

Mir münschen eusch, hicks, allesguteund, hicks, eine hmhmmm, geile Hochßeitsnach, prrr. Hehe,
du übertreibst aber schon auch etwas.
In dem Fall hilft eigentlich nur eines: was man nicht wegbringt muss man besonders betonen und herausarbeiten.
Damit verlässt man allerdings den Boden der reinen Dokumentation. Man wird zum Gestalter und erzählt eine Story.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Manchmal reichen auch keine Worte!

Finde es erfrischend mal wieder nicht immer das gleiche in der Sparte zu sehen. Auch das dezente Colorgrading gefällt mir sehr gut.

Mir gefällts.



Space


Antwort von Starshine Pictures:

Ja, wirklich schön gefilmt und auch gegradet. Aber eben wieder nur ein Musikvideo. :( Für mich erfüllen diese Musikvideos leider nicht den Anspruch den ich an einen Hochzeitsfilm hätte: Content und Nachvollziehbarkeit. So sind es aber leider nur bewegte Bilderalben. Schade drum.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von Jensli:

Ja, wirklich schön gefilmt und auch gegradet. Aber eben wieder nur ein Musikvideo. :( Für mich erfüllen diese Musikvideos leider nicht den Anspruch den ich an einen Hochzeitsfilm hätte: Content und Nachvollziehbarkeit. So sind es aber leider nur bewegte Bilderalben. Schade drum.

Einer der gefühlvollsten und bewegensten Hochzeitsclips, den ich je gesehen habe, was auch an der gekonnten Musikauswahl liegt. Nicht mal der schreckliche DSLR-Matsche-Look konnte den Genuß trüben, im Gegenteil, hier ist er sogar passend und bildet einen schönen Kontrast zu dem um sich greifenden 4K-Pixelwahn.

Mit Sicherheit ist die Hochzeitsfilmerei eine der schwierigsten, ödesten und undankbarsten Aufgaben, wo doch trotz aller Anstrengungen und auch mit dem größten Technikaufwand jeder Hochzeitsfilm wie der andere aussieht und niemand sagen kann, wo jetzt hier der Wahnsinns-Content herkommen soll, bei immer der ewig gleichen Leier: Vorgeplänkel/Paar, romantisch, händchenhaltend, wahlweise in schöner Landschaft, Blumenwiese oder am (auf) Wasser / Sie: Brautkleid mit Mutter, Freundin anprobierend, Frisörtermin, Schminken, Close up von Schuhen und Ringen / Er: Krawatte bindend, mit Freunden nervös lachend/ Einzug Kirche oder Standesamt/Trauung/Auszug/Feier/Tanz/Party/Ende.
Da heiraten zwei Leute und sie tun das in Europa nun mal größtenteils alle auf die gleiche Art, so wie es eben Brauch und Sitte ist. Von einem Hochzeitsfilm Content zu erwarten, heisst, in einem Telefonbuch eine spannende Handlung zu erwarten.
Mir als Bräutigam würde dieser Clip sehr gefallen und auch der Braut wird noch Jahre später das eine oder andere Tränchen heimlich herauskullern, wenn sie die DVD mit diesem Clip beim Abstauben findet und nochmal anschaut. Niemand braucht in einem solchen Moment "Content". Gefragt sind pure Emotionen, Erinnerungen, Träume (vielleicht auch geplatzte). Ein guter Hochzeitsfilmer liefert Emotionen in Scheiben. Wer Content liefern will, sollte sich als Kameramann bei der TAGESSCHAU bewerben.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Da gehen dann wohl unsere Geschmäcker auseinander. Für mich wäre die Intension einen Hochzeitsfilmer zu engagieren eben auch die Nachvollziehbarkeit von Abläufen, das Erleben von Begebenheiten die ich entweder verpasst oder vergessen habe oder mich tief beeindruckt haben. Jedoch diese Musikvideos stellen zumeist nur einen geringen Teil des eigentlichen Hochzeitstages dar. Und dafür würde ich persönlich keinen Filmer brauchen. Aber für uns ist es gut so. Denn so heben wir uns von 95% der aktuellen Hochzeitsfilmer deutlich ab. Wer einen richtigen hochwertigen und nachhaltigen Film mit Anfang-Mitte-Schluss, Originalton und dramaturgischen Wendungen haben möchte kommt zu uns. Wer ein 4 Minuten Musikvideo in Zeitlupe beim Knutschen haben will hat eine riesige Auswahl bei anderen Filmern. Monetär lohnt sich das Musikvideo Geschäft sicherlich mehr. 4h filmen, 1 Tag Post. Fertig. 1800.- Euro einkassieren. Wir hängen da schon etwas länger dran. Und ich hoffe das sieht man auch. Wenn es einem wichtig ist.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja, wirklich schön gefilmt und auch gegradet. Aber eben wieder nur ein Musikvideo. :( Für mich erfüllen diese Musikvideos leider nicht den Anspruch den ich an einen Hochzeitsfilm hätte: Content und Nachvollziehbarkeit. So sind es aber leider nur bewegte Bilderalben. Schade drum.

Einer der gefühlvollsten und bewegensten Hochzeitsclips, den ich je gesehen habe, was auch an der gekonnten Musikauswahl liegt. Nicht mal der schreckliche DSLR-Matsche-Look konnte den Genuß trüben, im Gegenteil, hier ist er sogar passend und bildet einen schönen Kontrast zu dem um sich greifenden 4K-Pixelwahn.

Mit Sicherheit ist die Hochzeitsfilmerei eine der schwierigsten, ödesten und undankbarsten Aufgaben, wo doch trotz aller Anstrengungen und auch mit dem größten Technikaufwand jeder Hochzeitsfilm wie der andere aussieht und niemand sagen kann, wo jetzt hier der Wahnsinns-Content herkommen soll, bei immer der ewig gleichen Leier: Vorgeplänkel/Paar, romantisch, händchenhaltend, wahlweise in schöner Landschaft, Blumenwiese oder am (auf) Wasser / Sie: Brautkleid mit Mutter, Freundin anprobierend, Frisörtermin, Schminken, Close up von Schuhen und Ringen / Er: Krawatte bindend, mit Freunden nervös lachend/ Einzug Kirche oder Standesamt/Trauung/Auszug/Feier/Tanz/Party/Ende.
Da heiraten zwei Leute und sie tun das in Europa nun mal größtenteils alle auf die gleiche Art, so wie es eben Brauch und Sitte ist. Von einem Hochzeitsfilm Content zu erwarten, heisst, in einem Telefonbuch eine spannende Handlung zu erwarten.
Mir als Bräutigam würde dieser Clip sehr gefallen und auch der Braut wird noch Jahre später das eine oder andere Tränchen heimlich herauskullern, wenn sie die DVD mit diesem Clip beim Abstauben findet und nochmal anschaut. Niemand braucht in einem solchen Moment "Content". Gefragt sind pure Emotionen, Erinnerungen, Träume (vielleicht auch geplatzte). Ein guter Hochzeitsfilmer liefert Emotionen in Scheiben. Wer Content liefern will, sollte sich als Kameramann bei der TAGESSCHAU bewerben. Ich gebe Dir vollkommen Recht, sehe ich alles genauso!
Dazu kommt, was ich schon bei vielen Hochzeitspaaren erlebt habe, das sie nach der ganzen langen Nummer, kein Bock mehr auf blabla haben, da ist so ein Film eine echte Wohltat, eben kein blabla mehr, nur Gefühl, das schöne bleibt für immer da!

Ich bin übrigens zu diesem Video gekommen, weil er meinen absoluten lieblings Hochzeitsfilm gemacht hat den ich schon seit Jahren anschaue und ich erst jetzt drauf gekommen bin mal zu gucken was er eigentlich sonst noch so macht.

Und nur wer es schafft nicht nur Drama zu drehen sondern auch Comic, der ist ein wahrer Künstler!

Hier mein Favorit ;-))



Space


Antwort von Jensli:

Wer einen richtigen hochwertigen und nachhaltigen Film mit Anfang-Mitte-Schluss, Originalton und dramaturgischen Wendungen haben möchte kommt zu uns. Und ich hoffe das sieht man auch.

Echt jetzt? "Dramaturgische Wendungen"? Dem Bräutigam fällt kurz vor dem Ja-Wort der Lüster auf den Schädel, dann Klappt das Altaroberteil nach hinten und heraus springt -ÜBERRASCHUNG!- ein Schwarzer im weißen Anzug und Sonnenbrille - der wahre Bräutigam, der den Eltern jedoch bis zum letzten Moment vorenthalten werden sollte?

Spaß beiseite, ich weiß, was du meinst. Neulich haben wir im Kreis der (Rest-)Familie Uromas 75. Geburtstag von vor 22 Jahren angeschaut. Alles mit O-Ton, Anfang, Ende (sorry, aber von "Dramaturgischer Wendung" bei Hochzeits- und Familienfilmen zu sprechen, halte ich dann doch für Wunschdenken) und einem kleinen filmischen Rahmen. Das war wunderbar, viele liebe, längst verstorbene, Verwandte wieder zu sehen und zu hören. Insofern gebe ich dir Recht. Aber ich hätte gerne beides: einen Film für alle und eine CD nur für mich und meine Frau, mit einem Clip wie der obige. Und wenn ihr das nicht liefern wollen würdet, würde ich aufstehen und euer Büro schnurstracks wieder verlassen. Denk dran: der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht euch!

P.S. Leider nein. Ich meine, ich sehe bei euren Hochzeitsvideos keinen Unterschied zu irgendeinem x-beliebigen Hochzeitsvideo auf vimeo. Ich bin da allerdings kein Fachmann. Die meisten Brautpaare aber auch nicht. ;-)

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Es gibt zur Zeit nur einen Filmer den ich kenne dem ich meinen eigenen Hochzeitsfilm anvertrauen würde. Und das ist der Ali von Trefle Studios aus Frankreich. Wir haben ihn letztes Jahr bei einem Joe Simon Workshop in Budapest kennen gelernt. Zu Beginn dachte ich: Ei Gott was ist denn das für einer. Da sitzt er im Workshop und hantiert an seiner C100 rum wie ein Baby mit einer Rassel. Er wirkte so hilflos und überfordert mit seiner Kamera und seinem schlechten Französisch-Englisch, sympathisch wie ein Kleinkind. Und ich dachte nur, was will der Typ mit so einer genialen Kamera? Das ist doch Perlen vor die Saeue. Doch dann hab ich mal auf seine Webseite geschaut und mich hats umgehauen. Sowas hätte ich nicht erwartet!




Ist zwar auch "nur" ein Musikvideo, aber was für eins!



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Es gibt zur Zeit nur einen Filmer den ich kenne dem ich meinen eigenen Hochzeitsfilm anvertrauen würde. Und das ist der Ali von Trefle Studios aus Frankreich. Wir haben ihn letztes Jahr bei einem Joe Simon Workshop in Budapest kennen gelernt. Zu Beginn dachte ich: Ei Gott was ist denn das für einer. Da sitzt er im Workshop und hantiert an seiner C100 rum wie ein Baby mit einer Rassel. Er wirkte so hilflos und überfordert mit seiner Kamera und seinem schlechten Französisch-Englisch, sympathisch wie ein Kleinkind. Und ich dachte nur, was will der Typ mit so einer genialen Kamera? Das ist doch Perlen vor die Saeue. Doch dann hab ich mal auf seine Webseite geschaut und mich hats umgehauen. Sowas hätte ich nicht erwartet! Vielleicht ist das ja ein ähnliches Phänomen, wie es eine Freundin in NewYork beobachtet hat, dort fotagrafieren Fotografen die geilsten Bilder, die aber nicht mal die Cam richtig halten können.

Nachdem sie einen Job in einem 24h Labor bekommen hat, wo fast ausnahmslos die Creme della Creme ihre Filme zum entwickeln abgeben, wußte sie wie das von statten geht!

Es werden hunderte von Filmen durch geschossen und Gesetzmäßig ist dann min eine gute Aufnahme dabei!

Vielleicht lässt das Spielkind ja auch drehen? ;-))

Ps Du weißt aber schon das der Satz von Dir, das Du nur diesem Deine Arbeit anvertrauen würdest, etwas vermessen anhört oder? ;-)

Space


Antwort von Peppermintpost:


Es werden hunderte von Filmen durch geschossen und Gesetzmäßig ist dann min eine gute Aufnahme dabei!
das halte ich für Unsinn, ich kenne viele die regelmässig fotografieren, und auch einige die das Professionell betreiben, von denen hab ich noch nie auch nur ein einziges gutes Bild gesehen. Also Masse macht noch lange keine guten Bilder. Mein alter Photo Lehrer (vor 25 Jahren) hat mir immer gesagt:
"Du solltest es schaffen pro Rolle ein gutes Bild dabei zu haben" er hat nicht gesagt mach nur ein Bild und das muss dann perfekt sein.

Ein gutes Bild entsteht vor der Fotografie erst einmal im Kopf, und dann drückt man den Auslöser so oft bis es auch auf dem Film ist.
Ist aber nichts im Kopf, dann landet auch nichts auf dem Film, egal wieviel Bilder du belichtest.

Das ist meine Meinung, die muss man aber nicht teilen.

Space


Antwort von Alf_300:

Die Fotografenwelt muß sich in den letzten 30 Jahren verändert haben, denn auch früher war man froh wenn von 36 Bildern eins hervorragend war. Und die Nachwelt war froh wenn im Keller der Superfotografen noch hunderte weniger gute gefunden wurden. Ganz angesehen davon dass viele sequenzen mit Winder oder Motor schiessen

Space


Antwort von srone:

Ein gutes Bild entsteht vor der Fotografie erst einmal im Kopf, und dann drückt man den Auslöser so oft bis es auch auf dem Film ist.
Ist aber nichts im Kopf, dann landet auch nichts auf dem Film, egal wieviel Bilder du belichtest.

Das ist meine Meinung, die muss man aber nicht teilen. sollte man aber. ;-))

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:


Es werden hunderte von Filmen durch geschossen und Gesetzmäßig ist dann min eine gute Aufnahme dabei!
das halte ich für Unsinn, ich kenne viele die regelmässig fotografieren, und auch einige die das Professionell betreiben, von denen hab ich noch nie auch nur ein einziges gutes Bild gesehen. Also Masse macht noch lange keine guten Bilder. Mein alter Photo Lehrer (vor 25 Jahren) hat mir immer gesagt:
"Du solltest es schaffen pro Rolle ein gutes Bild dabei zu haben" er hat nicht gesagt mach nur ein Bild und das muss dann perfekt sein.

Ein gutes Bild entsteht vor der Fotografie erst einmal im Kopf, und dann drückt man den Auslöser so oft bis es auch auf dem Film ist.
Ist aber nichts im Kopf, dann landet auch nichts auf dem Film, egal wieviel Bilder du belichtest.

Das ist meine Meinung, die muss man aber nicht teilen. Kann es sein das Du nicht so ganz verstanden hast wie ich das meine?
Ich rede von Leuten, die ihr Handwerk nicht beherschen und nur ein gutes Foto zu stande bringen, in dem sie so viele schiessen bis mal ein paar gute dabei sind.

Natürlich hast Du und Dein Lehrer vollkommen Recht.
Ich sagte das in anlehnung daran, das dieser Hochzeitsfilmer mit seiner Kindlichen unbeholfenen Art, mich an eben diese errinert hat, die ihre guten Bilder "wohlmöglich" nur durch Masse und selektion erlangen.

War auch mehr eine scherzhafte Randbemerkung! :-)

Space


Antwort von srone:

in bezugnahme auf weiter oben, was macht man, wenn die location gar nichts hergibt?

man packt die "spezialisten" aus, entweder extrem lang- oder kurzbrennweitig oder extrem aufsichtig bzw untersichtig oder beides, es ist unser job damit umzugehen.

lg

srone

Space


Antwort von Starshine Pictures:

@kluster
Nein der Ali dreht schon selber. Er hats einfach drauf, ohne dabei wahnsinnig professionell zu wirken. Er ist ein sehr sympathischer Mensch mit einer grossen Portion Selbstironie der von allen sofort gemocht wurde im Workshop. Und ich sagte explizit dass ich von den Filmern die ich kenne meinen eigenen Hochzeitsfilm nur ihm anvertrauen würde. Da spielt neben seiner Qualität auch sein Wesen eine Rolle.

Und zur Ausschussdiskusion: Wenn wir fotografieren machen wir im Schnitt 5000 Bilder pro Hochzeit. Davon werden ca 700-800 ausgesucht und bearbeitet. Als wirklich richtig gute Bilder kommen dann maximal 150 bis 200 zusammen die dann wiederrum ins Album wandern. Das hat für mich aber nichts mit gutem oder schlechtem Fotografen zu tun. Eine >90%ige Ausschussquote ist ziemlich normal in Profikreisen.



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Das hat für mich aber nichts mit gutem oder schlechtem Fotografen zu tun. Ist heute irgendwie "Goldwaagetag" ?

Space


Antwort von Jensli:




Ist zwar auch "nur" ein Musikvideo, aber was für eins!


Irgendwie haben wir da wohl einen völlig unterschiedlichen Geschmack. Dieser Clip berührt mich überhaupt nicht (im Gegensatz zu dem von Klusterdegenerierung), und witzigerweise repräsentiert er haargenau meine Charakterisierung eines typischen Hochzeitsclips, ich darf mich mal selbst zitieren: ...wo doch trotz aller Anstrengungen und auch mit dem größten Technikaufwand jeder Hochzeitsfilm wie der andere aussieht und niemand sagen kann, wo jetzt hier der Wahnsinns-Content herkommen soll, bei immer der ewig gleichen Leier: Vorgeplänkel/Paar, romantisch, händchenhaltend, wahlweise in schöner Landschaft, Blumenwiese oder am (auf) Wasser / Sie: Brautkleid mit Mutter, Freundin anprobierend, Frisörtermin, Schminken, Close up von Schuhen und Ringen / Er: Krawatte bindend, mit Freunden nervös lachend/ Einzug Kirche oder Standesamt/Trauung/Auszug/Feier/Tanz/Party/Ende.
Jeden dieser Punkte findet man in genau der Reihenfolge in diesem Clip wieder. Das einzige was ihn vom europäischen Durchschnittshochzeitsclip unterscheidet, ist, dass es sich um eine orientalische Hochzeit handelt, wo eine fremde Musik, die vielen Farben und die exotische Location einfach mehr Aufmerksamkeit erzeugen, der Rest ist business as usual... ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
Aus ALG2 in die Selbständigkeit - Ratschläge gesucht
15 (technikferne) Ratschläge für angehende Dokumentarfilmer
Dramatik Willkommen zurück Eure Meinung ist gefragt
In eigener Sache: Willkommen auf den neuen slashCam-Seiten!
Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde
Davinci Resolve 16 und 17 stürtzt bei color grading ab
Color-Grading-Modernisierung beim SWR
FilmLight: Awards für Color Grading
Emancipation / Color Grading
Davinci Resolve Color Grading View nach Update geändert
Premiere Pro Color Grading geht nicht
AI Color Grading in Resolve
Colourlab Ai 3 Pro: Revolutionizing Long-Form Color Grading with 80% Faster Workflows
Resolve Color Grading Tutorials
PC für 6k-BRAW-Multicam Filmschnitt & Grading (PrPro + Resolve)
Atomos Neon 24 - 4K HDR-Grading Display-Recorder
The Colorist Guide to DaVinci Resolve 17 - Gutes Grading-Wissen kostenlos




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash