Frage von Jakob:Ich habe mal da nä Frage.
Also welchen codec würdet ihr verwenden. Und zwarm zum gucken, also wennd er Film fertig bearbeitet ist und nun nur noch expotiert werden muss zum einer film den ma sich mit kumpels angucken will und den mal als SVCD brennen will ??
Also was sagt ihr so.
MfG Jakob.
Antwort von K:
: Ich habe mal da nä Frage.
: Also welchen codec würdet ihr verwenden. Und zwarm zum gucken, also wennd er Film
: fertig bearbeitet ist und nun nur noch expotiert werden muss zum einer film den ma
: sich mit kumpels angucken will und den mal als SVCD brennen will ??
: Also was sagt ihr so.
:
: MfG Jakob.
Hallo Jakob!
SVCD ist mpeg2 codec, da hast du keine große Auswahl.
K
Antwort von Thorsten Schneider:
: Ööhm, MPEG2 ist ein Format und kein Codec. Es gibt verschiedene Encoder, die auch
: unterschiedliche Qualität liefern. Mit am besten und erfreulicherweise (fast)
: kostenlos ist die Software TMPEGEnc.
Sorry, kleiner Dreckfuhler :o)
Das Tool heißt TMPGEnc
http://www.tmpgenc.net/http://www.tmpgenc.net/
Antwort von Marco:
: Alle Klarheiten beseitigt???
Hehe, danke für die Infos Hannes. Mir hat's auf jeden Fall ein gutes Stück "Licht in's Dunkel" gebracht.
Marco
Antwort von Hogar:
Und ich muss doch nicht dumm sterben ;)
Hogar
Antwort von hannes:
Hey Marco,
danke für Deinen ausführlichen Beitrag.
Er hat sicher mehr Klarheit in ein ziemlich verworrenes Thema gebracht.
> Für mein Verständnis ist ein Codec im weitesten Sinne eine Art Programmcode...
EXAKT
> Ganz anders aber bei einem Format. Typische Videoformate sind für
> mich AVI und Quicktime.
> Beides sind aber weder Encoder noch Decoder.
EXAKT
> Ein Format ändert also nicht die Videodatei, komprimiert sie auch nicht....
EXAKT
> In diesem Sinne ist für mich MPEG-2 auf jeden Fall ein Codec...
EINSPRUCH
Nach gängiger Lehrmeinung ist MPEG genauso ein "Format" wie
DV, DVcam, VCD, SVCD.. etc.
Es wird genau wie die Anderen mittels Codec erstellt. Da sich inzwischen einige dieser
Codecs etabliert haben, gibt es Standards, die dafür sorgen, daß die Dateien
auf unterschiedlichen Systemen / Playern laufen.
(sofern die Standards auch eingehalten werden)
> Wer weiß es denn nun und kann Licht in unsere dunkle (Codec-)Welt bringen?
Die landläufige Definition ist:
Codecs sind Werkzeuge, mit denen man Datenströme bearbeiten kann
Es sind in erster Linie mathematische Algorithmen zur Datenreduktion / Kompression.
Formate sind Datenströme, zu deren Erstellung man Codecs braucht.
Deshalb benutz man auch für eine Wandlung von DV nach MPEG einen
"Formatwandler" wie z.B. den Procoder von Canopus.
Das der "zufällig" den Ligos-Codec benutzt und nicht Tmpeg o.Ä.
liegt sicher auch in der Codec-Qualität begründet.
Codec ist eben nicht gleich Codec, aber Format ist nun mal Format.
Beispiel:
zur Erstellung des bekannten DV-Video-Formates benutzt u.A. die DCT.
Um auf eine datenstrom von ~ 3.6MBs zu kommen wird hier sowohl
Datenreduktion als auch Kompression betrieben. (anderes Thema)
Der Nachteil der meisten Codecs ist eben, daß sie das Ausgangsmaterial nicht
mehr vollständig wieder herstellen können
Es müssen Abstriche bei der Qualität gemacht werden.
Je höher die Kompression, desto niedriger der Datenstrom, desto mieser die Qualität.
Alle Klarheiten beseitigt???
Glückauf aus Essen
hannes
Antwort von Marco:
Würde mich aber - rein interessehalber - auch jucken. Ich will damit keine hitzige Diskussion fördern, ich bin selbst zu oft Auslöser und hartnäckiger Kämpfer, wenn es um Begriffsdefinitionen und deren Interpretationen geht.
In diesem Fall muss ich gleich vorausschicken, dass ich es selbst nicht genau weiß. Hab niemals etwas zu den Begriffen Codec und Format und deren Unterscheidung in Lehrbüchern nachgelesen. Irgendwann kamen diese Begriffe in's Leben, man geht damit um, ob nun richtig oder nicht richtig, aber man kommt so oder so klar damit.
Für mein Verständnis ist ein Codec im weitesten Sinne eine Art Programmcode, der in diesem Zusammenhang (Video) dazu dient, eine Videodatei oder eine Audiodatei, die in ihrem Ursprung sehr groß ist, zu codieren und auch zu komprimieren, aber gleichzeitig muss ein solcher Programmcode auch dazu dienen können, diese komprimierte Datei wieder zu decodieren und dadurch zu dekomprimieren.
Wenn ein bestimmter Codec auf einem Computersystem installiert ist, dann stellt dieser Codec auch sicher, dass jede Videodatei, die unter Anwendung eines solchen Codecs codiert wurde, auch wieder decodiert werden kann.
Ein Codec sorgt in der Welt des digitalen Videos also üblicherweise dafür, dass man ein Video mit möglichst geringen Verlusten in der Dateigröße verringern kann und stellt gleichzeitig auch das Werkzeug zur Verfügung, damit man eine solch manipulierte Datei dennoch wieder (mit gewissen Verlusten) rekonstruieren kann, denn ansonsten könnte man ein solches Video gar nicht sehen oder hören.
Ganz anders aber bei einem Format. Typische Videoformate sind für mich AVI und Quicktime. Beides sind aber weder Encoder noch Decoder. Aber beide können viele VERSCHIEDENE Codecs beinhalten. Somit schafft ein Format lediglich einen Rahmen für ein Video, auch eine Standardisierung für die Art und Weise, wie Bild und Ton beim Abspielen und Bearbeiten gehandhabt werden, das aber vollkommen unabhänig vom Codec.
Ein Format ändert also nicht die Videodatei, komprimiert sie auch nicht, sondern umbaut lediglich die schon codierte Videodatei, damit andere Programme leichter damit umgehen können, ganz besonders, weil ja Bild und Ton oft mit unterschiedlichen Codecs behandelt wurden.
In diesem Sinne ist für mich MPEG-2 auf jeden Fall ein Codec, denn MPEG-2 dient dazu, ein Video derart zu verändern, um es zu komprimieren und gleichzeitig liefert MPEG-2 dann auch die Möglichkeit, ein so komprimiertes Video wieder zu rekonstruieren. Ist ein MPEG-2-Codec auf einem System installiert, dann lässt sich damit jede beliebige MPEG-2-Datei öffnen.
Somit erfüllt MPEG-2 viele Eigenschaften eines Codecs.
Allerdings vereint MPEG-2 ja auch durchaus Bild und Ton (und zwar Ton in MPEG-1, Layer I oder Layer II) in einer Datei, so wie man es von Quicktime oder AVI kennt und sorgt gleichzeitig auch für die korrekte Wiedergabe von Bild und gleichzeitig von Ton. Also sooooo ganz trennen kann ich dann MPEG-2 von der obigen Beschreibung eines Formates nicht. Dem würde nur widersprechen, dass ein Format nicht die eigentliche Kerndatei, nämlich Video- und/oder Audio verändern sollte und auch, dass man nicht unter MPEG-2 verschiedene MPEG-2-Codecs verwenden kann (klingt ziemlich paradox).
Aber das alles ist reines Brainstorming, ohne dass ich mich da auf irgendetwas berufen könnte.
Wer weiß es denn nun und kann Licht in unsere dunkle (Codec-)Welt bringen?
Marco
Antwort von Hogar:
: Hallo Hogar,
:
: ich wollte nicht spitzfindig werden, sondern lediglich sagen, dass es nicht DEN
: MPEG2-Codec gibt. Jede weitere Diskussion darüber, was nun unter Format zu verstehen
: ist, erübrigt sich IMHO an dieser Stelle.
:
: Nichts für ungut
: Thorsten
Nagut, dann sterb ich halt dumm... :"|
Hogar
Antwort von Thorsten Schneider:
: Wo liegt denn der Unterschied zwischen Format und Codec?
Hallo Hogar,
ich wollte nicht spitzfindig werden, sondern lediglich sagen, dass es nicht DEN MPEG2-Codec gibt. Jede weitere Diskussion darüber, was nun unter Format zu verstehen ist, erübrigt sich IMHO an dieser Stelle.
Nichts für ungut
Thorsten
Antwort von Hogar:
: Ööhm, MPEG2 ist ein Format und kein Codec.
Wo liegt denn der Unterschied zwischen Format und Codec? Ich würde sagen die SVCD ist ein Format mit Filmdateien welche im MPEG2 Verfahren codiert wurden. Ob MPEG2 nun ein Format oder ein Codec ist darüber lässt sich vielleicht streiten, aber ich glaube die mpg-Endung macht noch kein Format. Es wäre auch technisch möglich eine Avi-Datei mit MPEG2 zu codieren, diese wäre jedoch nicht Formatfähig. Es gibt ja kein Medium das für MPEG2 reserviert ist, das heisst es gibt mehrere Formate die im MPEG2 Verfahren codiert sind. "Format" heisst für mich immer: Das kann ich auch in die Hand nehmen. Sehe ich so, wenn es da anderslautende Formulierungen gibt würde mich das interressieren!
Hogar
Antwort von Thorsten Schneider:
: SVCD ist mpeg2 codec, da hast du keine große Auswahl.
Ööhm, MPEG2 ist ein Format und kein Codec. Es gibt verschiedene Encoder, die auch unterschiedliche Qualität liefern. Mit am besten und erfreulicherweise (fast) kostenlos ist die Software TMPEGEnc.
Thorsten
Antwort von shlomo: