Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Cinescore - Soundtracks von der Stange



Newsmeldung von slashCAM:


Cinescore - Soundtracks von der Stange von thomas - 29 Jun 2006 09:56:00
Nun steigt auch Sony Media in das Geschäft mit dynamisch generierten Soundtracks ein. Denn seit kurzem ist Cinescore erhältlich, mit dem man lizenzfreie Soundtracks für Video und Film mit ein paar Mausklicks erstellen kann. Neben Länge uns Stilrichtung lassen sich auch Musik-Schwerpunkte in der Timeline festlegen. Aktueller Kostenpunkt ca. 175 US-Dollar.
zur Newsmeldung

Space


Antwort von wolfgang:

Cinescore ist eine interessante Alternative zu anderen Produkten - ich habe das mal hier und habe es getestet, funktioniert durchaus gut. Sicherlich wird Sony noch weitere Musikstücke in Zukunft anbieten, auch wenn jetzt bereits 30 Songs in zahllosen Veriationen auf einer DVD mitgeliefert werden - die aber noch nicht unbedingt jedermanns Geschmackrichtung esprechend dürften.

Auf jeden Fall mal ein weiteres, interessantes Produkt.

Space


Antwort von Marco:

30? Hat Sony die Palette schon erweitert?

Marco

Space


Antwort von wolfgang:

Nee, sind 20. Mein Fehler.

Space


Antwort von Anonymous:

So, habe mir mal die Samples bei Sony angehört. Ich finde sie grauenhaft. Da bekomme ich als Nicht-Musiker bessere sachen mit GarageBand hin :(

Space


Antwort von Axel:

Da bekomme ich als Nicht-Musiker bessere sachen mit GarageBand hin :( Garageband ist wirklich fett! Ebenfalls Nicht-Musiker, picke ich mir irgendwelche Musik, die zu meinen Filmen passen würde, in Ruhe aus und lade sie in das Programm. Dann kopiere ich Instrumentierung, Rhytmus und Stimmung und mache dennoch was Eigenes. Für den Feinschliff sorgt ein Cubase erfahrener Musikerkumpel. Der jedesmal erstaunt ist, daß ein so einfaches Programm so gut klingende Resultate erbringt (allerdings auch mit mehreren GB Jam Pack Softwareinstrumenten).
Manche Instrumente wollen nicht so ganz organisch klingen. Akkorde von einer Akkustik-Gitarre - ne, das möchte man dann schon live dazumischen.

Ich verstehe aber, wenn man sich mit der Musik nicht allzu viel beschäftigen will. Schließlich ist unser Medium in erster Linie visuell. Sonst könnte es schnell passieren, daß alle unsere Kurzfilme schlechtere Musikclips sind. Also ruhig irgendeine Konserve, solange sie nicht stört!

Space


Antwort von Anonymous:

"Also ruhig irgendeine Konserve, solange sie nicht stört!"

Urgh. Und genau so klingt das Sony-Zeugs: Öde. Passt aber zur Marke. Bloss nichts ausprobieren und es allen recht machen wollen. Und selbst Mini-WMV-Samples noch mit Piepern garnieren, denn sonst besteht ja die Gefahr, dass ich die Muzak für den dramatischen Höhepunkt meines nächsten Blockbusters verwende :-P

P.S.: Wundert mich ja Schon, dass die Musik in einem anderen Format als ATTRAC vorliegt ;-)

Space


Antwort von Axel:

So, habe mir mal die Samples bei Sony angehört. Ich finde sie grauenhaft.( Hab auch gerade reingehört. Für Aufnahmen einer Pudeldressur okay. Wenn du z.B. gerade keinen Lambada im Plattenschrank hast ...

Space


Antwort von Cocoa.de:

Also ich habe das Programm getestet und war absolut begeistert, habe es sofort bestellt. Für jemanden, der für Videonachrichten einfach nur Hintergrundmusik benötigt... super. Zusammen mit dem VoiceReader sprart man sich Sprecher und Gema.

Space



Space


Antwort von Marco:

Man muss auch bedenken, dass das Programm erst seit ein paar Wochen auf dem Markt ist. Ich denke, da werden noch viele Themes nachkommen. Wenn die nur auch mal von dem bisher arg elektroniklastigen Stil ein wenig wegkommen, finde ich das sehr reizvoll.

Marco

Space


Antwort von alexanderdergrosse:

Wie schauts denn mit rechtlicher Seite aus?

Kann ich die Scope-Stücke in meine Videos nutzen und auf Youtube stellen?

Es sind gemafreie Musiken, aber wie sieht es aus,
denn jemand hatte die Tracks ja komponiert.

Was sagt der Hersteller dazu?

Space


Antwort von Marco:

Die mit Cinescore erzeugte Musik ist gänzlich lizenz- und gebührenfrei.

Marco

Space


Antwort von alexanderdergrosse:

sind die damit erstellten Musikstücke kommerziell ohne Probleme verwertbar?

danke

Space


Antwort von Marco:

Ja, aber du musst meines Wissens trotzdem der GEMA eine Information über die Verwendung der Stücke schicken und darin darlegen, dass sie lizenzfrei sind.

Marco

Space


Antwort von alexanderdergrosse:

Der Hersteller bietet die
Vegas Movie Studio Platinum Pro Pack

(sonycreativesoftware.com/moviestudiopp)

Da stehts dass die Cinescore tantiementfrei/Gemafrei ist,
gilt das nur für die Original-Cinescore für Etwa 150 Euro,
oder gilt das auch für die oben genannte Version???

Reicht es nciht, wenn ich im Video im Abspann dazu schreibe
"Musik created with Cinescore"?

Ich habe einen Auftrag, für eine Schule Clips zu den Kursen
zu drehen, inkl. Musik, die ich ins Internet zum Abruf stellen soll.

Grüße
a

Space


Antwort von Marco:

Die Version, die du oben nennst, ist so gesehen nicht Cinescore, sondern es ist Movie Studio Platinum mit dem Cinescore Studio Plugin. Lizenz- und gebührenfrei sind alle Cinescore-Themen.

Was genau die GEMA an Nachweis für dafür verlangt, kann ich nicht sagen. Manche Hersteller solcher Musikemitter legen gleich schon ein Dokument bei, das den Lizenzstatus belegt. Hier muss man es selbst aufsetzen.

Eine Erwähnung im Abspann reicht aber auf keinen Fall aus (und ist zudem überflüssig). Die GEMA verlangt von dir einen schriftlichen Nachweis. Ich würde die Stücke mit Filmzeiten auflisten und zu jedem vermerken, dass alle Lizenzen und Rechte abgegolten sind, da du selbst die Musik mit Cinescore generiert hast und die Musikfragmente dazu lizenzfrei sind.

Marco

Space


Antwort von alexanderdergrosse:

Wenn der Hersteller schreibt: tantiementfrei/Gemafrei -dann bedeutet das nichts? ich ging lange Zeit davon aus, dass wenn so was steht, dass keine Probleme gibt und dass keine gema dazu schalten muss.

Space


Antwort von Marco:

Du musst ja keine Gebühren zahlen, sondern nur die GEMA darüber unterrichten. Daran kommst du bei Musikveröffentlichung nie vorbei, egal woher die Musik stammt.

Marco

Space



Space


Antwort von alexanderdergrosse:

vielen dank Marco!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
Cinematographie: Der Look von Barbie oder Die Regenschirme von Cherbourg
SUCHE: Fallbeispiel für Einsatz von KI in der Produktion von Dokumentarfilmen
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Zwölf neue Business Monitore von LG von 27 bis 43 Zoll
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
CES 2023 Laptop Lineup von MSI - 13.Gen Intel und RTX 40 von Nvidia
was haltet ihr von der Sony HDR 730 ?
PRUSA: Von der Idee bis zur Renderfarm
Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich
Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Wir drehen einen Kurzfilm - Von der Idee bis zum fertigen Film




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash