Frage von iasi:gleich mal zu Beginn:
Wer gern CinemaDNG direkt in Premiere öffnen möchte, sollte doch bitte das hier lesen und ein Feature Request an Adobe schicken:
http://blogs.adobe.com/aftereffects/201 ... where.html
so geht es wohl nicht mehr:
Ansonsten scheint es eine Lösung zu geben, die mit Kosten verbunden ist (z.B. Ginger HDR), oder man macht den Round trip
Am Ende hat man aber auch bei diesem Round Trip das Problem, dass man in Premiere die DNGs nicht direkt nutzen und ausgeben kann - will man z.B. den Stabi nutzen, muss man in Resolve oder AE in ein anderes (speicherhungriges) Format wandeln.
Inkl. eventueller Proxy hat man dann gleich 3 Varianten seiner Aufnahmen auf der Platte.
noch etwas zu Ginger HDR:
http://www.magiclantern.fm/forum/index.php?topic=6324.0
Ich rätsle noch über den besten Weg.
Es sollte doch möglich sein, eine ebenso elegante Lösung wie mit R3D zu erhalten.
Antwort von Frank Glencairn:
Ja, schön wär's, zumal Speedgrade die DNGs ja in voller Bittiefe und Echtzeit abspielen kann.
Auf der anderen Seite, ist der Roundtrip auch nicht sooo wild.
Ich schreib HD-Proxies mit kleiner Datenrate (DNXHD) aus Resolve raus, Mach den Schnitt in Premiere, nach Picture Lock lade ich das XML nach Resolve, mach die Farbkorrektur und schreib die Clips entweder unkomprimiert oder als Cineform raus.
Das korrigierte Material wird dann gegen die Proxies ausgetauscht, Titel, Stabilisierung usw. drauf und fertig.
Du hast einmal das original Material auf der Platte.
Vorübergehend die Proxies - die löscht man ja nach dem Austausch wieder und das korrigierte Material, was ja deutlich weniger ist.
Wenn alles passt hau ich das original Material auch zum Teufel und mach nur von den Files die ich wirklich brauche 2 Backups.