Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Casablanca Meilenstein der Filmgeschichte??



Frage von filmeinsteiger:


Tach zusammen ... suche jetzt schon seit längerem nach erklärungen warum Casablanca als Meilenstein der Filmgeschichte gehandelt wird - irgendjemand eine Idee???

Space


Antwort von mann:

...Casablanca als Meilenstein der Filmgeschichte...??? Wieso Meilenstein?

MEINE AUS DEM BAUCH HERAUS FORMULIERTE THESE:
Casablanca = Sentimentalitäten einer anderen (Film-)Generation, plus Verklärung des mittelmäßigen Schauspielers Bogarts zum Mythos, samt der (zeitbedingt sexfreien) Ingrid Bergmann. Der Film war ja kaum mehr als mittelmäßige Unterhaltung (Liebesgeschichte), plus ein bißchen hiervon (Krimi) und ein bißchen davon (zeitgeschichtlich, Akzentuierung eines anti-Nazi-Standpunktes).

Space


Antwort von Axel:

Wenn man Geschichte immer nur aus der Gegenwart betrachtet, hat "mann" Recht, demnach ist Casablanca ein Schmachtschinken, der qualitativ (inhaltlich wie handwerklich) wohl einige hundertmal übertroffen wurde. Was der Film leistete, die Ängste und Sehnsüchte der Zeitgenossen perfekt zu treffen ("Mainstream"), ohne die Realität allzu großzügig auszublenden ... - schafft das in unserer Gegenwart irgendein Film? Nennt doch mal ein Beispiel.

Space


Antwort von B.DeKid:

Gude filmeinsteiger

Vorab, schau Dir mal diesen Filmlook oder nicht Thread an.

Casablanca muss man aus einer anderen "Sicht" betrachten, dann ist der recht gut. Schon mal "Fackeln im Sturm" gekuckt / analysiert? Ist auch so einer.
Ich persl. finde LiebesGeschichten aka Filme sind "sehr schwer". Da wirklich was gutes zu machen erfordert Können , gute Geschichte und vielleicht noch eine Message.

Was mir gerade so einfällt, weil Ich Ihn erst vor ein paar Wochen wieder gesehen hatte, war "EyesWideShut" von S. Kubrick. Zwar ganz anders gestrickt als Casablanca und Titanic , aber sehr treffend.

Liebes Geschichten ala Hollywood momentan sind ja eher alles Liebes Komödien.

.......

Andere Zeit andere Erziehung - siehe zB. auch mal "Lolita" auch von Kubrick. Wer wäre denn von so was heute noch "geschockt" - meine Mom sagte sie hätte den damals heimlich kucken müssen.

( Besseres Beispiel finde Ich sind sogar unsere Deutschen "AufklärungsFilme" aus den 60zigern sind ja Quasi auch Meilensteine - das versteht der heutige 15 Jährige nicht - der hat ja auch INet ;-)

.........



MfG

B.DeKid

Space


Antwort von domain:

Also immerhin kann mich der Film auch heute noch fesseln und unterhalten, was ich derzeit von Kubricks Odysee im Weltraum überhaupt nicht behaupten kann. Wurde mir als unbeabsichtigtes DVD-Einschlafmittel von meiner Tochter geschenkt.
Der Zeitgeschmack hat sich verändert, aber während er gerade für diesen Film von Kubrick verheerend wirkt, ist er an Casablanca relativ spurlos vorrübergegangen. Warum wohl?
Auf eine steril schöne Bildwirkung allein kommt es nicht an, es muss auch eine nachvollziehbar saftige Geschichte zum Mitlachen und -weinen geben.

Space


Antwort von Axel:

Eine saftige Erfolgs-Geschichte aus der Gegenwart. Damit kann ja wohl nicht Titanic gemeint sein. Hat keiner einen Vorschlag? Kommt einem da nur alter Hecker in den Sinn? Wie den Studiobossen, die ein Remake und Sequel vom nächsten ablösen? Scheint mehr so, als spazieren wir hier über den Friedhof der Filmgeschichte.

Space


Antwort von B.DeKid:

...doch "Knocked Up" - war Lustig hatte Message und Liebes Geschichte;-)

oder
"KeinOhrHase" - witzig , frech plus Liebes Geschichte - aber leider keine wirkliche Message.

..........

"Titanic" erwähnte Ich allein schon wegen der Position die er auf IMDB hält.

MfG
B.DeKid

PS. "Odysee im Weltall" ist auch schon anstrengend - aber wenn man bei gewissen Szenen die 2 fache Abspielgeschwindigkeit drückt , kann man Ihn schon schauen.

Space


Antwort von domain:

Soll das jetzt eigentlich wieder so ein Anstoß zu einem very sophisticated intellektuellen Thread werden, der sich über mehrere Seiten mit total subjektiven Meinungen dahinziehen wird?
Da kann ich auch was beitragen zu. Ich schaue überhaupt keine Filme mehr, sondern lese gerade den ersten Comic-Zeichner der Welt, nämlich Wilhelm Busch und da habe ich mir für heute zwei Geschichten vorgenommen, nämlich Hans Huckebein und die Fromme Helene.
Kenner werden wissen warum gerade diese beiden.

Space


Antwort von Axel:

Ich schaue überhaupt keine Filme mehr, sondern lese gerade den ersten Comic-Zeichner der Welt, nämlich Wilhelm Busch und da habe ich mir für heute zwei Geschichten vorgenommen, nämlich Hans Huckebein und die Fromme Helene.
Kenner werden wissen warum gerade diese beiden. Vor ihren Rechnern gemütlich und nett
tippen die Poster an einem Thread.
Domain obwohl dem Film gewogen
hats zu einem Buch gezogen.
Vom Weltenraum, da ihm zu öde,
den Liebesschnulzen da zu schnöde,
enttäuscht, wurd er zur Leseratte,
die endlich was zu lachen hatte.
Ein letztes Rätsel aber ließ
der Gute, hinterrücks und fies,
zurück, damit man es noch knacke,
und fertig wär die ganze Kacke:
Was eine Nonne und ein Rabe
mit diesem denn zu tuhen habe.

Space



Space


Antwort von Chezus:

Es gibt immer wieder Filme, die mit guter Kritik und Oscars überschüttet werden, aber mich nie vom Hocker gerissen haben.

Vielleicht bin ich doch zu einfach gestrickt oder gib mich mit King Kong gebrüll oder Superhelden a la MARVEL zufrieden.

So oder so, ich will unterhalten werden und nicht nach dem Film nochmal nachlesen müssen, welchen Sinn der Film denn eigentlich hatte...

Nehmen wir "No Country for old men"
Ich war enttäuscht von dem Film. Vielleicht auch, weil er so hoch gelobt wurde. Jedenfalls gehört er nicht zu den filmen die ich mir ein zweites mal anschaun würde.

Warum ist der Film denn so gut, wie alle Kritiker beschreiben? Und warum wird sogar die Filmmusik gelobt? In dem ganzen Film kommt nicht 1x Musik vor, ausser es spielt eine Rolle IM Film (Mexikaner die in Mexiko ein Ständchen geben)

Warum wird jemand (Javier Bardem) mit einem Oscar für die Beste Nebenrolle ausgezeichnet, ohne schauspielerisch zu glänzen. Zumindest in meinen Augen. Muss denn ein Film so derartig anders aufgezogen sein um gute Kritik zu bekommen?

Würde mich nur interessieren. evtl. kann mir ja jemand erklären, warum der Film so unwahrscheinlich Brilliant ist...

Space


Antwort von domain:

Hervorragend Axel,
aber dass du den so simplen Zusammenhang zwischen Huckebein und Helene nicht erkennen kannst? dz,dz ........

Space


Antwort von domain:

Würde mich nur interessieren. evtl. kann mir ja jemand erklären, warum der Film so unwahrscheinlich Brilliant ist... Bleiben wir mal speziell beim Begriff "brilliant"
PowerMac ist z.B. ein Spezialist für Stoffwechselbeobachtungen. Er ißt gern Knödel und kann auch über den weiteren Werdegang derselben im Verdauungsprozess sehr plastisch berichten. Das ist brilliant oder mit anderen Worten grenzgenial.
Auch ich verstehe jetzt alles viel leichter, wenn es um komplexe Zusammenhänge geht.

Das gilt auch für Filme:
Ein Film ist aus meiner Sicht brilliant, wenn er psychische Prozesse intensiviert und konzentriert darstellen kann.

Deswegen schaue ich am liebsten gräuslichste dokumentarische Kriegsfilme oder div. Untergänge von Schiffen, davon gibt es genug in Phoenix.
Und dann verkrieche ich mich unter meine Polyesterkuscheldecke, esse Erdnüsse und ein bis drei Flaschen Rotwein und bin froh, dass ich nicht bei der Eroberung der Normandie dabei sein musste.

Space


Antwort von Axel:

... dass du den so simplen Zusammenhang zwischen Huckebein und Helene nicht erkennen kannst? dz,dz ........ Das "H" im Namen? Verrat"s oder gib wenigstens noch einen Tip. Komme mir ja vor wie auf einer Dan Brown Schnitzeljagd.
PowerMac ist z.B. ein Spezialist für Stoffwechselbeobachtungen. Er ißt gern Knödel und kann auch über den weiteren Werdegang derselben im Verdauungsprozess sehr plastisch berichten. Das ist brilliant oder mit anderen Worten grenzgenial.
Auch ich verstehe jetzt alles viel leichter, wenn es um komplexe Zusammenhänge geht. Dazu fällt mir aus dem Maler Klecksel ein (nicht wörtlich):

Der Mann sitzt auf seinem Sitze
und ißt zum Beispiel Hafergrütze
Er schiebt den Löffel in den Mund
Die Grütze rieselt durch den Schlund
Sie wird, indem sie weiterläuft,
sichtbar im Bäuchlein angehäuft.
So blickt man klar, wie selten nur,
ins inn"re Walten der Natur

zum Bild


Space


Antwort von domain:

Dann lies halt mal die beiden Texte im Original, wird dir sicher sehr gefallen und der Zusammenhang drängt sich dir direkt und in einer unheimlich moralistischen Sicht unmittelbar auf.

Space


Antwort von PowerMac:

Wenn es "moralistisch" sein soll, empfehle ich auch die "Critik der reinen Vernunft". "Gedanken ohne Inhalt sind leer, Anschauungen ohne Begriffe sind blind."

Space


Antwort von Axel:

Dann lies halt mal die beiden Texte im Original, wird dir sicher sehr gefallen und der Zusammenhang drängt sich dir direkt und in einer unheimlich moralistischen Sicht unmittelbar auf. Diese Art von "Moral" und Humor könnte jedenfalls so manchem Film gut tun. Einen Zusammenhang sehe ich trotzdem nur sehr vage. Eine ernst gemeinte Warnung vor Alkoholmissbrauch ist wohl beides nicht, und wenn, wären es Eulen in Athen. Ich trinke wenig, werde mich daher kaum besoffen im Strickzeug erdrosseln oder selbst verbrennen.

Space


Antwort von domain:

Ach sieh mal an, du hast das große Wilhelm Busch Album also auch zur Hand.
Wie lange hast du eigentlich gebraucht, um den jetzt so lässig dargestellten Zusammenhang herzustellen?

Darüber hinaus, Wilhelm Busch ist wirklich ein Wucht, zwar nix für Kinder, Max und Moritz mal ausgenommen.

Space


Antwort von jogol:

Domain hat geschrieben:
und bin froh, dass ich nicht bei der Eroberung der Normandie dabei sein musste. Ich tippe mal,du wärst eher bei der "Verteidigung der Normandie"dabei
gewesen.Ein guter Grund zu deinen "bis zu drei Flaschen Rotwein"noch eine Flasche Calvados nachzulegen.
Ein Film ist aus meiner Sicht brilliant, wenn er psychische Prozesse intensiviert und konzentriert darstellen kann. "Time of the Gypsies" von Kusturica.Der einzige Film,bei dem ich jemals im Kino geheult habe.Ein Meisterwerk das man noch nicht mal als DVD kriegt.(Synchronisiert, oder wenigstens mit deutschen Untertiteln.)
"Erfolge"im Kino ähneln Börsenberichten.Ich staune immer,wenn im "Kulturteil"von z.B. Spiegel-online die Einspielergebnisse von fetten Blockbustern am ersten Wochenende nach ihrer Uraufführung miteinander verglichen werden.Das ist was einen "großen Film" auszeichnet.Wo all die stillen,unspektakulären
aber guten Filme enden in dieser Wirtschaft,ist ja wohl klar.
Alle Kunst steht im Kontext ihrer Zeit.Casablanca ist eine Parabel über
den Mut des einzelnen in schweren Zeiten und über Größe.(Die Klasse Frau mit diesem Weichei ziehen zu lassen.)
B.d.Kid@
Die "Aufklärungsfilme"waren das nackte Grauen.Eine Ahnung der Hölle!
Gott sei Dank gab es zeitgleich Warhols "Flesh" und "Trash"als kleinen Trost.Deep throat hätt ich fast vergessen.Wo ist übrigens "das Schlangenei"von Bergmann abgeblieben?


Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Ich bezog die "AufklärungsFilme" auch eher auf die Frage "dess warum , man heute Sachen anders sieht als damals - oder meinst "The Velvet Underground" würde heute noch den Super Talent aka DSDS Wettbewerb gewinnen?;-)
Geschweige denn das die Masse A. Warhols werke verstehen oder wirklich mögen würde.

----------

No Country for Old Men - ja verstand Ich beim ersten mal auch nicht wirklich. Denke dies ist aber auch beabsichtigt.

Mit Extra Tonspur und auch mal mit deutschem Untertitel war er dann doch schon besser.

Die Deutsche Version lief aber bei mir genau 10 min , dann wars mir mal wieder zu viel.

................

@Axel

War eigentlich "Die Wunderbare Welt der Amelie" ein Liebesfilm?

Den fand Ich auch sehr gut, leider haben die den in Canada nur mit Engl. Subtitle gehabt - aber selbst die Jungs dort mochten den.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Axel:

Weder Amelie noch Deep Throat erfüllen beide Anforderungen, nämlich erstens die Kinos gefüllt zu haben (richtig gefüllt, nicht nur ein paar Alternative und Cineasten in einem Arthouse), und zweitens, zeitgenössisch relevant zu sein, brisant, am Puls der Zeit.

Wenn es einen solchen Film gäbe, bräuchte keiner lange zu überlegen, denn den hätte man gesehen haben müssen. Also Titanic, aber mit Personen aus der Nachbarschaft und einem Drama, das sich aus Themen unseres Alltags entwickelt. Bei dem man zuerst im Kino sitzt, eingelullt wie gewohnt, und plötzlich seine innere Uhr auf Null zurückstellt, merkt, das ist JETZT.

"Schindlers Liste" erfüllte das zweite Kriterium nicht vollständig, aber das mit der neuen Zeitrechnung schon. Das moralische Problem war nicht zu verdrängen und zeitlos.

Space


Antwort von jogol:

Mir stellt sich die Frage, welche Einspielergebnisse "Schindlers Liste" erzielt hätte,wäre er nicht von Spielberg gedreht worden.Die große Aufmerksamkeit die dem Film entgegengebracht wurde, beruht ja wohl auch auf der Tatsache das sich "solch ein Mann"dieses Themas angenommen hat.
Diese Listen sind spannend
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_erfo ... cherzahlen
B.d.Kid@
Die "Aufklärungsfilme"wirken rückblickend noch einen Tacken grauenhafter,als sie es zu ihrer Zeit schon waren.Prüde,muffige Softpornokacke unter dem Banner der Pädagogik,in einem prüden,muffigen Land.Bild,Bravo,Dr.Sommer...Warhol habe ich nur erwähnt weil
seine Sachen damals quasi anarchische Gegenstücke zu der oben angesprochenen Sexualität darstellten.Mit seinem Zeug könntest du mich heute auch jagen.
Das bemerkenswerteste an"no country for old men"ist wohl,das die Coen Brüder eine werkgetreue Umsetzung des Buches von Cormac McCarthy abgeliefert haben.Lies mal "Verlorene" vom oben genannten,dann weisst du,warum der Film so ist.
Wie voll das Kino bei Kusturicas"Time of the Gypsies"war,kann ich nicht mehr erinnern,doch das zweite Kriterium hat er für mich erfüllt. Bei dem man zuerst im Kino sitzt, eingelullt wie gewohnt, und plötzlich seine innere Uhr auf Null zurückstellt, merkt, das ist JETZT. Genau das.

Space


Antwort von jav666:

zum thema:

hier

http://de.wikipedia.org/wiki/Casablanca_(Film)

hinweis: das forum ist scheisse programmiert: die runden klammern gehören zur URL!!!

steht eigentlich alles relvante zum film und warum er einer der besten filme "aller" zeiten ist

Space


Antwort von PowerMac:

Wow, die Wikipedia. Das ist mal ein toller Link.

Space


Antwort von jav666:

besser als das andere gelaber.

Space


Antwort von joe11:

..., was ich derzeit von Kubricks Odysee im Weltraum überhaupt nicht behaupten kann. Wurde mir als unbeabsichtigtes DVD-Einschlafmittel von meiner Tochter geschenkt. Bei der damaligen Premiere haben sich auch einige Leute gelangweilt. Am nächsten Tag stand das Publikum (andere Leute) an den Kinos Schlange.

Ich finde den Film genial. Aber man kann den nicht am Freitag nach der Arbeit ansehen, wenn man bereits am Anfang viel zu müde dafür ist.

Nachtrag:

"2001 - Odyssee im Weltraum" ist das filmische Dokument der damaligen Zukunftsvorstellung. In einigen Dingen war man extrem genau bzw. man lag zeitlich etwas daneben.
-Computer spielt besser Schach als der Mensch
-holografische Speichermedien
-Cockpits mit Bildschirmen
-zentrifugale Schwerkraft (für Marsflug geplant)
-automatische Identifizierung über biometrische Merkmale
-Russen und Amerikaner auf einer Station

Die Liste könnte man fortsetzen und die nicht erfüllten Prognosen sind auch amüsant, z.B. die künstliche Intelligenz.

Space


Antwort von Axel:

Auch 2001 ist halt ein "Meilenstein der Filmgeschichte". Auch er ist nicht der Mode entkommen, wie Casablanca, den man(n, s.o.) als "einer anderen Generation" zugehörig bezeichnet. In welchem anderen Film wurde - ohne ein einziges Schnippselchen Dialog - im Rahmen einer Spielhandlung gezeigt, dass der Sprung vom Tier zum Menschen im Funken einer intelligenten Idee bestand, dass diese Idee in der Erfindung eines Mordwerkzeugs bestand (selbst Goethe sagt ja "Edel sei der Mensch", nicht, dass er es ist), und, legendärer Schnitt, dass selbst die erstaunlichste Technik (Raumschiff) in der Fortführung dieser Idee besteht? Es war für viele zuviel und ist es heute immer noch. Nochmal meine Frage: In welchem Film werden ähnlich kosmische Gedanken mit filmischen Mitteln ausgedrückt? Otto Normalzuschauer mag übrigens Gedanken weniger. Er geht ins Kino, um sich von ihnen abzulenken. Auf einem kleinen Fernsehschirm wirkt 2001 nicht (Parodie der o.e. Szenen in Charlie und die Schokoladenfabrik, auf kleinen Bildschirmen wirken unsere Ahnen tatsächlich wie Unser Charlie), er muss, wie eine Handvoll andere Filme auch, das Gesichtsfeld sprengen, ein Argument für 50-Zöller.

Space


Antwort von mekong:

Hängt natürlich von vielen Faktoren, vom Zeitgeist und auch von individuellen Faktoren. Als zu meiner Zeit damals 2001 in die Kinos kam, war das ein regelrechter Hype. Es gab ein kleines Programmkino, da lief 2001 bestimmt über ein Jahr an einem bestimmten Wochentag. Irgendwann habe auch ich mich dem "Druck" gebeugt und mir den Film angesehen. Ich fand ihn furzlangweilig. OK, war ne coole Botschaft, der Film hatte 2, 3 erhabene Momente - aber insgesamt war ich froh, als er vorbei war. Allerdings: der Film gab viel Anlass zum drüber reden und spekulieren. Ein nicht zu unterschätzender Erfolgsfaktor. Ähnlich ist ja auch mit Casablanca: "Was hättest Du getan?" Dieser Erfolgsfaktor hat eigentlich kaum etwas mit dem Film und seiner handwerklichen Umsetzung zu tun, sondern primär mit der Botschaft/Story. so gesehen können auch handwerklich schlechte Filme erfolgreich sein, wenn sie viel Anlass zum reden, spekulieren bieten.

Mein persönlicher Lieblingsfilm, den ich immer wieder gerne sehe, ist übrigens "Apocalypse now".

Space



Space


Antwort von domain:

In welchem anderen Film wurde - ohne ein einziges Schnippselchen Dialog - im Rahmen einer Spielhandlung gezeigt, dass der Sprung vom Tier zum Menschen im Funken einer intelligenten Idee bestand, dass diese Idee in der Erfindung eines Mordwerkzeugs bestand Ja dieser große Sprung vorwärts ist von Kubrick wirklich genial umgesetzt worden, nur ist er leider ein kompletter wissenschaftlicher Unnsinn, wie man heute und speziell nach Hugo van Lawicks und Jane Goodals Film "Wilde Schimpansen" weiß.
Dieser Film hat mich übrigens deutlich mehr aufgeregt als der super ästhetische aber etwas langweilige 2001 . Er zeigt nämlich, dass es bei wilden Schimpansen immer schon u.a. auch Mordwerkzeuge gegeben hat, mit denen auch richtige Kriege gegen feindliche Rudel geführt wurden und auch heute noch werden.
Sir Carl Popper sagte bekanntlich einmal, man solle jeden Tag zum Frühstück eine seiner Theorien verspeisen. Darunter fällt auch Kubricks Theorie der Menschwerdung. Der einzig wirklich markante Sprung zum Menschen war die Entwicklung der Sprache mit all ihren Folgen.
Damit nämlich kann eine heutige Menschenmutter ihrem Kind innerhalb von Minuten erklären, worauf es beim Nüsseknacken mit Steinen ankommt und das Kind muss nicht mehr jahrelang üben, zwar nachahmend, aber doch autodidaktisch lernend, wie es bei heutigen Schimpansen der Fall ist.
Auch ein Vater kann seinem Sohn in relativ kurzer Zeit beibringen, wie man über Knüppel hinaus sehr effektive Jagd- Mordwerkzeuge herstellen kann :-)

Space


Antwort von Axel:

... dass es bei wilden Schimpansen immer schon u.a. auch Mordwerkzeuge gegeben hat, mit denen auch richtige Kriege gegen feindliche Rudel geführt wurden und auch heute noch werden ... Das macht die Unterscheidung von Mensch und Tier natürlich schwierig, denn wenn allein der Grad der Intelligenz einen erhebt, ist der Unterschied eben auch ein gradueller, also kein wesentlicher. Vom Wesen her sind wir Tiere mit etwas mehr Know-How, aber unsere Seelen sind tapeziert mit denselben guten alten Instinkten, manche würde unsere zivilisatorische Verlogenheit als bestialisch bezeichnen, andere instinktiv als unbezweifelbar gut (wie den Mutterinstinkt). Die größeren Zusammenhänge lassen sich nur abstrakt mittels Mathematik erahnen, wirklich erfassen können wir sie nicht.

Kann Westentaschenphilosophie, wie sie sich viele nach dem gemeinsamen Kino-Erlebnis von 2001 erlaberten, das Bewusstsein erweitern, die Moral beeinflussen (auf die mystischen, quasi-religiösen Qualitäten des Films, von Verächtern als esoterischer Kitsch empfunden, wurde ja oft hingewiesen)? Dazu kann ich nichts sagen, mein Tempel ist sehr irdisch, er riecht nach Mais und Bier, und 2001 förderte den Kult, dafür Danke, und Hut ab.

Space


Antwort von Alf_300:

Casablanca nur in Schwarz oder nur in weis, hauptsache der Bogart spielt mit - Mutterinstinkt) da gehn Wir hin - der ist Gut usw.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Einer der berühmtesten Soundeffekte der Filmgeschichte: Wilhelm Scream
Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?
Neuer Vodafone-Spot ein Meilenstein? Komplett KI-generierte Bilder
RIP: Seine Kameras haben die Filmgeschichte verändert
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Der CineEI-Modus der Sony FX6 erklärt
Plugin zum Kopieren der Stimmfrequenz um daraus Stimme der Schauspieler zu immitieren?
Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Blackmagic 6K RAW mit der Panasonic S1H und dem Video Assist 12G in der Praxis
Vilmos Zsigmond (1930 - 2016) - Der mit der Kamera malte
Der Mann, der vom Himmel fiel (The Man who Fell to Earth) — Alex Kurtzman/Joss Agnew/Jenny Lumet
Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash