Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Capturing mit Canopus Raptor dv



Frage von Roam:


Hallo

Über ein 4pol - 6pol Kabel an den mainboard i-link angeschlossen funktioniert das capuren einwandfrei, auch mit premiere 6.5.
Wenn ich die Cam jedoch mit einem 4pol - 4pol Firewire kabel an die Raptor dv - Karte anschließe wird die Camnera nicht erkannt.
Auch die mitgelieferten capture programme von der Raptor erkennen die Camera nicht als angeschlossen.

Was kann man da machen ?



Space


Antwort von Stefan:

Die Installation der Raptor Karte doppelt und dreifach prüfen. Ggf. auch mit dem Diagnoseprogramm Raptest.exe von Canopus selbst.

Zumindest unter älteren Windows Versionen mochte die Raptorkarte gerne einen eigenen IRQ für sich alleine. Und sie war oft nicht mit jedem Steckplatz im PC zufrieden. Besonders direkt neben der Grafikkarte gab es schonmal Probleme.

Dann natürlich auch nicht scheu sein und sich beim Canopus Support melden. Gibt es eine Extraecke im Canopus-Userforum für.

Viel Glück
Der dicke Stefan
(auch alter Raptorianer)



Space


Antwort von Stefan:

Zu ACPI kannst Du hier: http://www.acpi.info/spec.htmhttp://www ... o/spec.htm was nachlesen. Die Raptor stammt aus der Zeit als es kein ACPI gab. Es könnte was bringen ACPI abzuschalten, speziell wenn Du scho was über Konflikte gelesen hast. es gibt aber auch Rechner die mit ACPI und Raptor laufen. Es kann Dir passieren, dass Du das Betriebsystem neu installieren musst, wenn Du ein abgeschaltetes ACPI wieder anschalten willst.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Space


Antwort von bratwieser:

: Ja kann auch am Kabel liegen. Hier im Forum hat jemand von Steckern berichtet, die
: nicht ganz in die DV Buchse an der Kamera reingeflutscht sind. Nachdem er das
: Kunststoffgehäuse mit einem Messer gestutzt hatte, ging es... Wenn Du das
: Originalkabel benutzt, welches mit der Raptor mitgeliefert wird, halte ich das aber
: für unwahrscheinlich.
:
: Hast Du eine Raptor mit einer Raptorbay? Das ist die Extrafrontblende mit verschiedenen
: Anschlüssen. Die muss mit der Karte selbst mit einem DV Kabel verbunden werden. Und
: in der Canopussoftware musst Du bei dem Einstellungsmenü anklicken, dass Du die
: Raptorbay-Anschlüsse verwendest (bzw. nicht, wenn nicht. Ist aber glaube ich die
: Voreinstellung).
:
: Und sonst? Was meldet Raptest.exe?

Also das Kabel was ich benutze ist nicht das original. das ist so ein 6 euro teil von k und m elektronik.Raptorbay hab ich nicht.

Raptortest:
Overlay supportet

Machine info :
Windows 2000(build 2600) - eigentlich hab ich win XP porof.
Intel CPU Unknown 2.4060 GHZ
Chip Set: Intel Unknown(Dev=2578)
Pci Latency Timer 90 - habe ich erhöht, stand so in der Manual

Hard Disk:
Read und Write alles so um die 40 Mb/s

Dv Connection:
no connection

Ich habe da was über konflikte mit ACPI Power managmant oder so was gelesen
Im Geräte Manager wird mein Prozessor als ACPI uniprozessor aufgeführt
Was bedeutet das? villeicht das Problem?

bis denn Roman




Space


Antwort von Stefan:

Ja kann auch am Kabel liegen. Hier im Forum hat jemand von Steckern berichtet, die nicht ganz in die DV Buchse an der Kamera reingeflutscht sind. Nachdem er das Kunststoffgehäuse mit einem Messer gestutzt hatte, ging es... Wenn Du das Originalkabel benutzt, welches mit der Raptor mitgeliefert wird, halte ich das aber für unwahrscheinlich.

Hast Du eine Raptor mit einer Raptorbay? Das ist die Extrafrontblende mit verschiedenen Anschlüssen. Die muss mit der Karte selbst mit einem DV Kabel verbunden werden. Und in der Canopussoftware musst Du bei dem Einstellungsmenü anklicken, dass Du die Raptorbay-Anschlüsse verwendest (bzw. nicht, wenn nicht. Ist aber glaube ich die Voreinstellung).

Und sonst? Was meldet Raptest.exe, bis auf den Connect/Disconnect-Status.

Viel Glück
Der dicke Stefan


Space


Antwort von Roam:

: Die Installation der Raptor Karte doppelt und dreifach prüfen. Ggf. auch mit dem
: Diagnoseprogramm Raptest.exe von Canopus selbst.
:
: Zumindest unter älteren Windows Versionen mochte die Raptorkarte gerne einen eigenen
: IRQ für sich alleine. Und sie war oft nicht mit jedem Steckplatz im PC zufrieden.
: Besonders direkt neben der Grafikkarte gab es schonmal Probleme.
:
: Dann natürlich auch nicht scheu sein und sich beim Canopus Support melden. Gibt es eine
: Extraecke im Canopus-Userforum für.
:
: Viel Glück
: Der dicke Stefan
: (auch alter Raptorianer)

Danke für die tipps
das hat leider jetzt alles nichts genützt
es wird nach wie vor DVRaptor im Geräte manager angezeigt, von des angeschlossenen camera fehlt jede spur...

kann das villeicht am Kabel liegen ?

Noch eine idee villeicht ?





Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canopus DV File Converter
avid xpress dv vs. canopus dv storm?
canopus dv codec
Canopus EZDV oder CAMEO 400 bzw. 600 ?
Fast DvNow.Av oder Canopus Raptor?
canopus easy dv vs. electronic design dv premiere
canopus dv-raptor
Erfahrungen mit Canopus DV-Raptor RT ?
Keine Dateien >4GB bei Canopus DV Storm
Avid 3.0 und Canopus DV Raptor ????
Avid u. Canopus RaptorDV
Canopus DVStorm2 Ultra Bundle (Ausland bestellen)
Canopus ADVC 300 oder Canopus ADVC 500? TBC am Videorecorder?
RED V-Raptor XL demnächst verfügbar - V-RAPTOR 8K S35 "coming soon"
Frame.io Camera-to-Cloud Beta für RED V-RAPTOR & V-RAPTOR XL verfügbar
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Canopus mit Tempenc
VirtualDub - Capturing mit PCTV-Stereo?
Razor Raptor 27: 10-Bit WQHD-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C
Razer Raptor 27: QHD-Monitor mit 165 Hz, 95% DCI-P3 und USB-C
RED V-Raptor XL mit internem ND-Filter und vier SDI Ports wird 39.500 Dollar kosten
Neue Intel Raptor Lake CPUs kommen mit bis zu 34 Kernen und 6 GHz
RED Rhino V-Raptor 8K S35 mit Canon RF-Mount für 19.500,- Dollar
Intel: Neue Raptor Lake-HX, H, P und U Mobil-CPUs der 13ten Generation mit bis zu 24 Kernen vorgestellt
Neue RED 8K V-Raptor-Modelle mit Global-Shutter-Sensor vorgestellt (Vollformat)
Canopus ADVC 300 und Panasonic NV-FS200 zum digitalisieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash