Frage von Andreas:Hallo
ich möchte meine AV MAster 2000 in den Ruhestand schicken und bin jetzt am überlegen welche Schnittkarte ich mir kaufen soll. War mit der AV Master sehr zufrieden, filme aber jetzt mit der Sony VX 1000 und möchte daher ein Karte mit Firewire und Analogen anschlüssen.
Habe mir überlegt entweder die Fast DV now.Av oder die Canopus Raptor. Aus den Test der Raptor sehe ich dass sie sehr stabil ist aber mitlerweile auch schon ein paar Jahre alt ist. Die Canopus DV Storm ist mir momentan noch etwas zu teuer.
Was für ein Produkt könntet ihr mir empfehlen?
Antwort von HS:
Die Vorteile beider Karten kannst du, denke ich, auf den Webseiten der Hersteller zur genüge finden. Vielleicht hilft dir eine Aufzählung der Nachteile (die findet man schon schwerer):
DVNowAV:
- arbeitet mit zwei verschiedenen Formaten, je nach Programm wird .dif (für Premiere) und .avi (für MediaStudio6) verwendet. Das .dif - Format hat zusätzlich den Nachteil, dass es zu Formatwandlungsorgien führt, wenn du mit Premiere schneiden willst und andere Programme (wie z.B. Cubase, MediaPlayer, Mainconcept) für Spezialaufgaben benutzt.
- z.Zt. keine Unterstützung für MSP6.5
- Kein AudioScrubbing in der Timeline
DVRaptor:
- die Szenenerkennung ist nur mit einem vom Capturing getrennten Programm möglich, daraus folgt, das Szenenerkennung und Capturen gleichzeitg (a"la FastForward oder Scenalyzer) nicht möglich ist
- die Analoganschlüsse sind nur zum Durchschleifen gedacht, es ist kein Hardwarecodec onboard (stammt noch aus Pentium I - Zeiten)
- keine Standard OHCI-Karte, d.h kein Scenalyzer, keine externen Festplatten, kein 1394 - Netzwerk usw.
Wenn du Analoganschlüsse brauchst, solltest du über die Kombination EasyDV-MediaConverter nachdenken.
HS
:
: Hallo
:
: ich möchte meine AV MAster 2000 in den Ruhestand schicken und bin jetzt am überlegen
: welche Schnittkarte ich mir kaufen soll. War mit der AV Master sehr zufrieden, filme
: aber jetzt mit der Sony VX 1000 und möchte daher ein Karte mit Firewire und Analogen
: anschlüssen.
:
: Habe mir überlegt entweder die Fast DV now.Av oder die Canopus Raptor. Aus den Test der
: Raptor sehe ich dass sie sehr stabil ist aber mitlerweile auch schon ein paar Jahre
: alt ist. Die Canopus DV Storm ist mir momentan noch etwas zu teuer.
:
: Was für ein Produkt könntet ihr mir empfehlen?
Antwort von Berthold:
Hallo Andreas!
Habe selber lange mit der AV-Master geschnitten und bin dann auf DV-Raptor umgestiegen. Bis heute bin ich von dieser Karte restlos begeistert.
Habe ich mit der AV-Master noch alles mit MediaStudio geschnitten, schneide ich heute 90% meiner Filme mit RaptorEdit. Ein suuuper schnelle und sichere Software, die für die meißten Arbeiten völig ausreicht - nur wenn es was ganz besonders werden soll, gereife ich noch zu MediaStudio oder Premiere - zum Glück kommt die Raptor ja mit allen gut zurecht (im Gegensatz zur DV500).
Die FastDvNowAV kenne zwar nicht, vielleicht ist sie genau so gut, aber die DV-Raptor kann ich vorbehaltlos empfehlen!
Gruß Berthold
Antwort von Andreas:
Vielen Dank für die Infos
Antwort von HS:
1. Du musst die Filme umrechnen. Bei mir wird der AVMasterCodec mitgeliefert, insofern dürfte das kein Problem sein, wenn du deine alten Filme nur anschauen willst, stellt Fast einen Mediaplayer zur Verfügung, der alle FastFormate abspielen kann. Wie hochwertig so eine Umwandlung ist, weiss ich nicht, allerdings wirst du wohl nicht alle deine Filme auf der Festplatte gelagert haben... Wenn du sie von Band neu capturest, sind sie natürlich im richtigen Format.
2. Auch wenn ich grundsätzlich der Meinung bin, dass du dass selber schnell herausfinden kannst, ein externer Wandler kostet ab ca. 650 aufwärts. (wenn du allerdings den Preisunterschied zwischen einer DVNowLight und einer DVNowAVbasic siehst, denke ich das ist O.K.) Einige Links für Wandler:
http://www.justedit.de/produkte/advc100 ... dvc100.htm
http://www.dazzle-europe.de/de/webdocs. ... endocument
http://www.datavideo.de/cgi-bin/dataart ... tikel.pl?6
:
: Danke du hasst mir schon mal sehr weitergeholfen.
:
: Noch 2 Fragen zum Schluss.
:
: 1.
: Kann ich die Filme die ich mit der Av Master erstellt habe (768 x 576 mjpg) mit der DV
: Master abspielen? Wohl kaum oder, Dv hat ja eine andere Auflösung und Format.
:
: 2. Was kostet so ein Wandler für die Vorschau auf dem TV. Kamera will ich nicht die
: ganze Zeit angschlossen lassen.
Antwort von Andreas:
: Das kannst Du nach wie vor mit der SV-Master und dem Win2000-Treiber.
: Noch besser waäre eine gebrauchte D8 (Trv125e) die kann an A/D- und als D/A-Wandler
: benutzt werden. Damit schlägt Du zwei Fliegen mit einer Klappe: Du hast eine
: Zweitkamera und fährst nicht viel teuerer als mit dein Analog/DV-Karte.
Das wird mir jetzt alles ein bischen zu kompliziert. Brauch keine 2 Kamera. Werde mir denn wohl eine gebrauchte DvnowAV kaufen. Ist auch nicht teuer. Und ich muss da nicht rumbasteln
Antwort von Peter:
Das kannst Du nach wie vor mit der SV-Master und dem Win2000-Treiber.
Noch besser waäre eine gebrauchte D8 (Trv125e) die kann an A/D- und als D/A-Wandler benutzt werden. Damit schlägt Du zwei Fliegen mit einer Klappe: Du hast eine Zweitkamera und fährst nicht viel teuerer als mit dein Analog/DV-Karte.
Antwort von Andreas:
: Das belastet die Kamera kaum, die Köpfe garnicht und Du hast mit einer GABIKA die
: gleiche Vorschau wie bei der DVnowAV, z.B - nur eben viel, viel billiger.
Nur eben haben ich mit einer GABIKA nicht die möglichkeit Analoges Material zu Capturen. Oder gibt es da auch eine möglichkeit dass hinzubringen?
Antwort von Peter:
Vielleicht noch mal zur Klarstellung:
Wenn Du eine freigeschaltete VX-1000 hast, dann wird sie jedes am DV-in anliegendes Video über die analogen Ausgänge automatisch weiterleiten. Bei der EXSYS 6501 mit MSP6VE z.B brauchst Du nur DV TYP1 und DV-Audio PAL einstellen (32Khz, denn die VX1000 kann nichts anderes), die VX auf Wiedergabe einschalten, Kassette herausnehmen, und über SVHS und AUDIO-Cinch an den Kontrollmonitor gehen.
Das belastet die Kamera kaum, die Köpfe garnicht und Du hast mit einer GABIKA die gleiche Vorschau wie bei der DVnowAV, z.B - nur eben viel, viel billiger. Für das Umrendern der AV-Master Files kannst Du den Mainconcept MC-Mjpeg Codec installieren. Du setzt ihn ja nur für"s Lesen ein, nicht für"s Schreiben, also braucht Du ihn auch nicht registrieren lassen.
Viele Grüße
Peter
Antwort von HS:
: 2. Was kostet so ein Wandler für die Vorschau auf dem TV. Kamera will ich nicht die
: ganze Zeit angschlossen lassen.
Ich glaube, da waren wir schon...
HS
:
: Wenn du in DV arbeitest kannst du per DV-IN am Camcorder in Premiere oder Mediastudio
: auch die Vorschau auf dem TV ausgeben...
:
: miko
Antwort von miko:
: 2. Was kostet so ein Wandler für die Vorschau auf dem TV. Kamera will ich nicht die
: ganze Zeit angschlossen lassen.
Wenn du in DV arbeitest kannst du per DV-IN am Camcorder in Premiere oder Mediastudio auch die Vorschau auf dem TV ausgeben...
miko
Antwort von Andreas:
Danke du hasst mir schon mal sehr weitergeholfen.
Noch 2 Fragen zum Schluss.
1.
Kann ich die Filme die ich mit der Av Master erstellt habe (768 x 576 mjpg) mit der DV Master abspielen? Wohl kaum oder, Dv hat ja eine andere Auflösung und Format.
2. Was kostet so ein Wandler für die Vorschau auf dem TV. Kamera will ich nicht die ganze Zeit angschlossen lassen.
Antwort von HS:
Wenn du bisher mit der AVMaster und MSP6 gearbeitet hast, dann wirst du mit der DVNow ganz sicher glücklich werden, solange du nichts änderst. Du kannst weiterarbeiten wie bisher, nur dass es halt digital in den Rechner geht und z.B Szenenerkennung und Laufwerkssteuerung hast. Ubrigens, wegzuschmeissen brauchst du Karten aus der DVNow-Serie nicht, wenn du keine Treiber mehr bekommst. Sie beruhen auf Standard Firewire-Karten und werden demzufolge als 1394-Controler erkannt und eingebunden. D.H. im Extremfall kannst du nächstes Jahr mit dem MSCodec weiterschneiden, wenn du magst (allerdings hast du dann einen sehr teuren Standard-Firewirecontroler im Rechner).
Und nochmal, die Analoganschlüsse der DVRaptor sind nicht für eine Analoge Vorschau am TV. Es wird nur das Signal was dein Rekorder wandelt durchgeschliffen, um ein Overlay im Computer zu haben. Eine Vorschau auf einem Fernseher erreichst du bei einer DVRaptor nur über die Analogausgänge deiner Kamera/Rekorder (egal, ob durch den Raptor geschliffen oder nicht). In dem Punkt unterscheidet die Raptor sich nicht von einer GABIKA (um im Slang zu bleiben). Möchtest du nicht über die Kamera wandeln, ist ein externer Wandler notwendig (z.B. von Canopus oder dazzle).
HS
:
: Mein momentaner Rechener ist ein Atlhon Thunderbird 1200mhz. Die VX1000 ist auch schon
: freigeschaltet. Dass problem ist dass ich jetzt eine neue Karte brauche, da ich
: diese für nebenberufliche Zwecke benötige.
: Wenn ich mir jetzt eine GABIKA kaufe, wie ist dass den mit der Vorschau? Die kann ich
: mir doch dan gar nicht auf einem externen TV Monitor anschauen oder?
: Wäre es denn auch nicht eine alternative sich eine gebrauchte Raptor oder DvnowAv zu
: kaufen? Bei Ebay so um die 500DM. Ich meine könnte ich mir ja dann in einem Jahr ne
: neue kaufen. Hätte sich bis dahin eh bezahlt gemacht.
Antwort von Andreas:
: Meine Empfehleung: GABIKA (ganz billige Karte) - Firewire (EXSYS oder CAMEO oder
: dergl.), die VX-1000 freischalten und das gesparte Geld zurücklegen für den P5 mit
: 5Ghz und SSE3. Mit den beiden o.g. Karten steht Du in zwei Jahren wieder vor dem
: gleichen Problem. Wenn Du allerdings profimäßig schneiden willst und Deine
: Amortisationszeit 1 1/2 bis 2 Jahre beträgt, dann greif zur RT2500 oder zur Storm.
: Dann hast Du wenigstens jetzt schon "ein bißchen Echtzeit".
Mein momentaner Rechener ist ein Atlhon Thunderbird 1200mhz. Die VX1000 ist auch schon freigeschaltet. Dass problem ist dass ich jetzt eine neue Karte brauche, da ich diese für nebenberufliche Zwecke benötige.
Wenn ich mir jetzt eine GABIKA kaufe, wie ist dass den mit der Vorschau? Die kann ich mir doch dan gar nicht auf einem externen TV Monitor anschauen oder?
Wäre es denn auch nicht eine alternative sich eine gebrauchte Raptor oder DvnowAv zu kaufen? Bei Ebay so um die 500DM. Ich meine könnte ich mir ja dann in einem Jahr ne neue kaufen. Hätte sich bis dahin eh bezahlt gemacht.
Antwort von Peter:
Hallo, Andreas!
In Anbetracht dessen, daß die Rechner immer schneller und besser werden, daß die Schnittprogramme immer sicherer und ausgefeilter werden, und daß in allernächster Zeit gewaltige Umwälzungen zu erwarten sind würde ich KEINE von beiden Karten empfehlen.
Der jetzt auf den Markt geworfene P4 kommt schon fast an die Echtzeit ran, die übernachste Generation wird mit sicherheit in halber Echtzeit rendern. Die Umstellung von MPEG-2 auf Mpeg-4 oder 7 kommt sicher noch im laufe des kommenden jahres. DV ist auf dem absteigenden Ast und wird mit Sicherheit durch ein Breitformat mit höherer Auflösung abgelöst werden.
XP ist längst noch nicht das Ende der Fahnenstange und ich fürchte, der Nachfolger wird schneller kommen als alle denken (MS muß doch Kohle machen). Dann steht Du mit diesen Karten, die im Prinzip jetzt schon zum alten Eisen gehören, auf dem Schlauch. Dann tut es den Firmen wieder "sehr leid" aber neue Treiber - nein! Hatten wir alles schon mehrmals.
Meine Empfehleung: GABIKA (ganz billige Karte) - Firewire (EXSYS oder CAMEO oder dergl.), die VX-1000 freischalten und das gesparte Geld zurücklegen für den P5 mit 5Ghz und SSE3. Mit den beiden o.g. Karten steht Du in zwei Jahren wieder vor dem gleichen Problem. Wenn Du allerdings profimäßig schneiden willst und Deine Amortisationszeit 1 1/2 bis 2 Jahre beträgt, dann greif zur RT2500 oder zur Storm. Dann hast Du wenigstens jetzt schon "ein bißchen Echtzeit".
Viele Grüße
Peter
P.S. Premiere oder MSP 6 ist gehuft wie gesprungen: Beise lassen kaum noch Wünsche offen.
Antwort von Andreas:
Da spricht die Fast DVnow Av eigentlich gegen mich. Da ich momentan noch mit Media Studio 6.0 (wollte eigentlich auf 6.5 updaten) schneide und Audioscrubbing in der Timeline ein wichtiges Element für mich ist.
Bin auch am überlegen ob ich nicht auf Premiere umsteigen sollte, wobei ich finde dass Media Studio etwas leichter zu bedienen ist.
Hat jemand eine Kaufempfehlung für mich oder besser gute alternativen zur Fast DVnowAv bzw. Canopus Raptor?
Antwort von HS:
Wenn ich schreibe, dass scannen und capturen gleichzeitig nicht möglich ist (und als Begründung sage, dass es in zwei verschiedenen Programmen geschieht), wieso redest du dann vom Scenalyzer? Der Scenalyzer ist ein Offline-Programm, damit kann man nach dem Capturen eine große Datei in mehrere kleine Aufteilen. Ich rede aber von einem sozusagen Online-Programm, das die Szenenerkennung bei der Aufnahme macht, also Live. Da du selber erwähnst, dass der SzenalyzerLive nicht mit den Canopuskarten zusammen arbeitet, verstehe ich leider nicht, bei welchem Punkt ich mich besser hätte informieren sollen...
HS
:
: DAS stimmt nicht. scenalizer 3.0 macht genau das problemlos mit raptor und ezdv.
: nur scenalizer live (!) arbeitet nicht mit den canopus-karten zusammen.
:
: also vorher bitte etwas genauer informieren!
Antwort von frantic:
: DVRaptor: - die Szenenerkennung ist nur mit einem vom Capturing getrennten Programm
: möglich, daraus folgt, das Szenenerkennung und Capturen gleichzeitg (a"la
: FastForward oder Scenalyzer) nicht möglich.
DAS stimmt nicht. scenalizer 3.0 macht genau das problemlos mit raptor und ezdv.
nur scenalizer live (!) arbeitet nicht mit den canopus-karten zusammen.
also vorher bitte etwas genauer informieren!