Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Capture Problem mit Sony HDR-HC3 in Adobe Premiere Pro 2.0 /Elements



Frage von Subbi1075:


Hallo Forum,

beim capturen von DV als auch HDV Material in Adobe Premiere Pro 2.0 oder Elements von der Sony HDR-HC3 bekomme ich nach wenigen Sekunden folgende Fehlermeldung:

Recorderfehler: Aufnahme wurde angehalten, da leeres Band festgestellt wurde.

Das Band ist korrekt in HDV bespielt und wird von anderen Programmen korrekt gecaptured.

Hat jemand eine Idee, wie man den Fehler beheben kann?
Sony und Adobe meinen, es kann sein, dass der Camcorder nicht unterstützt wird.
Dies hätte jedoch bestimmt schon jemand mal fürher bemerkt und in ein Forum geschrieben....

Danke fürs Feedback

Space


Antwort von Bruno Peter:

Hast Du es schon mit HDV-Split probiert?

Space


Antwort von Subbi1075:

Hallo,

wie gesagt funktioniert das caputren mit allen anderen Programmen (Magix, Ulead, usw...)
Nur beitze ich nunmal Adobe Premiere als Vollversion...

Danke

Space


Antwort von weiglein-family@web.de:

Habe auch Probleme mit Sony HDR-HC3 und Adobe Premiere 2.0. Nutze eine Matrox RT.X100. Die Kamera läßt sich steuern, aber ich bekomme kein Bild rein. Meldung, Kamera sei Offline.

In Magix etc. kein Problem.

Kennt jemand dieses Phänomen und hat eine Lösung?

Space


Antwort von BjörnF:

Für das Matrox-Problem:
In den Aufnahmeeinstellungen bzw. der Gerätesteuerung kann man zwischen Adobe und Matrox umstellen.

Die RTX100 unterstützt kein HDV und hat auch Probleme mit dem runterkonvertierten DV-Stream von HDV-Kameras - da funktioniert z.B. auch keine Szenenerkennung, weil Matrox da irgendwie andere Signale nutzt als Adobe.

Wenn man aber die Adobe-Gerätesteuerung aktiviert funktioniert es - zumindest bei mir.
In einem DV-Projekt kann man so in den Projekteinstellungen die Matrox-Presets und die RTX100-Features nutzen, und trotzdem mit der Adobe-Gerätesteurung Bänder einlesen.


Björn

Space


Antwort von Bruno Peter:

Also ich habe da mit dem Capturing vom HC3-Camcorder mit P-Pro 2.0 kein Problem. Da aber keine Szenenerkennung in HDV möglich ist, nehme ich HDV-Split.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adobe Premiere: Capture bricht ab
VCR capture und Adobe Premiere??
Adobe Premiere Elements 2021 verfügbar mit neuen Effekt-Funktionen
Adobe Premiere Elements 2023 mit Styletransfer per KI und schnellerem Start
Adobe Premiere Elements 2025 erschienen - neue Version nur 3 Jahre gültig
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Premiere Elements 19 - Rätselhafte Tonspuren
Premiere Elements Stabilisieren 4K 30fps klappt nicht
Projektdatei in Premiere Elements ist zu groß geworden
Export Problem Adobe Premiere Pro 2020
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Frage zum Gradierung, HDR etc mit Premiere Pro
Premiere Pro 2020 Masken-Problem
Premiere pro 24.5 auf m1 studio HLG BT.2020 Problem Farben
Einzelbild Import Problem in Premiere Pro
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
AJA stellt Io X3 Thunderbolt 3 Capture- und Playout-Box mit HDMI und 3G-SDI vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash