Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Capture-Gerät zur Schonung des Videokopfes



Frage von kili:


Hi,
muss ein billig-camcorder, der ausschließlich zum übertragen von miniDVs verwendet wird (schonung des laufwerkes von teureren kameras), auch HD unterstützen, wenn auf der miniDV HD-Material gespeichert ist, oder liest das Laufwerk einfach nur einen Datenstrom aus und der Rechner sortiert das dann in HD oder SD?
grüße!

Space


Antwort von RickyMartini:

Für HDV wird ein HDV-Gerät benötigt. MiniDV-Camcorder/Recorder können mit HDV-Daten nichts anfangen und zeigen weder Bild noch Ton.

Space


Antwort von kalle70:

Ich bin mir völlig sicher daß eine Capture Cam Unsinn ist.

Deine Kamera wirst Du nie und nimmer so lange und so heftig benutzen bis der Videokopf zerschlissen ist.

Vorher kauftst Du was neues, bzw. ist die Kamera überholt.

Solange Du die Bänder als Ganzes auf den Rechner spielst ist das doch kein Problem. Hart für die Kamera ist der Schnittbetrieb wenn aus der Kamera heraus geloggt wird. Also ständiges vor und zurück weiter wieder vor wieder zurück usw.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Andersrum gehts natürlich, HDV-Geräte können auch miniDVs in SD auslesen.
Wenn Du was brauchbares willst, brauchst Du eine MAZ, die kostet allerdings so viel wie 10 Camcorder...

Wenn Du wirklich einen billigen Camcorder zum Überspielen suchst, kostet der mit HDV mind. noch 150€ gebraucht bei Ebay. Der wird dann aber auch nicht mehr ganz das bringen, was Du willst.

Von daher denke auch ich, dass Dein Camcorder zum Überspielen völlig okay ist. Wie viel Minuten filmst Du denn am Tag?

Viele Grüße!

Space


Antwort von maniero:

Ich bin mir völlig sicher daß eine Capture Cam Unsinn ist.

Deine Kamera wirst Du nie und nimmer so lange und so heftig benutzen bis der Videokopf zerschlissen ist.

Vorher kauftst Du was neues, bzw. ist die Kamera überholt.

Solange Du die Bänder als Ganzes auf den Rechner spielst ist das doch kein Problem. Hart für die Kamera ist der Schnittbetrieb wenn aus der Kamera heraus geloggt wird. Also ständiges vor und zurück weiter wieder vor wieder zurück usw. Sehe ich anders... Ich habe schon mehrere Camcorder bis zum Kopfwechsel und darüber hinaus verwendet (z.b. DVX100 erster Kopfwechsel bei 1200h, zweiter nach weiteren 900, u.a.) . Hätte ich keine Capture-Cam bzw. andere capture devices gehabt, wären die Köpfe sehr viel schneller verschlissen gewesen...
Für mich ist das eine gerechtfertigte (und günstige) Investition

Space


Antwort von Bernd E.:

...DVX100 erster Kopfwechsel bei 1200h, zweiter nach weiteren 900...Hätte ich keine Capture-Cam...gehabt, wären die Köpfe sehr viel schneller verschlissen gewesen... Ab einer gewissen Menge von Material, das man zu überspielen hat, lohnt sich eine Capture-Kamera sicher, und schaden kann"s ansonsten natürlich auch nicht - auch wenn die Wichtigkeit oft überschätzt wird. Was mich aber erstaunt, sind die kurzen Kopflebenszeiten deiner DVX100: Drehst du denn unter für die Kamera sehr belastenden Bedingungen? Im Normalfall empfiehlt Panasonic ein vorsorgliches Wechseln der Köpfe alle 2000 Stunden.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

na dann brauchst Du eben einen HDV- & DV Zuspieler für miniDV Bänder. Wir sind von einem "billigen" Camcorder ausgegangen, mit dem Du filmst, bei dem es sich nicht rentiert, nach 2 Jahren einen Kopfwechsel vorzunehmen, oder der Kopfwechsel nicht viel kostet.
Wie hoch ist Dein Budget für einen Zuspieler?

Ich denke eine MAZ wird sich nicht rentieren (1000€ aufwärts), da man schon viel Material capturen muss, bis sich das mal rentiert. Daher würde ich sagen, kauf Dir am besten einen billigen Camcorder bei Aldi oder aus dem Angebot bei Media Markt. ;-) Achte dann nur darauf, ob Firewire IN und OUT unterstützt werden, also ob Du Dein Projekt auch wieder auf die Kamera spielen kannst (aber je nachdem ob Du das überhaupt brauchst).

1) Mit welcher Kamera filmst Du,
2) wie viel filmst Du damit
3) und vor allem wichtig: Wie viel Material willst Du auf den PC capturen?


Eventuell rechnet sich für Dich ja wirklich eine mini-MAZ ohne Monitor, mit Firewire. Die können dann meist auch DV-Cam und mehrere Tonspuren auslesen & aufzeichnen. Brauchen wir ein paar mehr Spezifikationen oder wenn Du quasi nur Bänder von Deiner Kamera ausspielst Dein Kameramodell.

Viele Grüße,


Constantin

Space


Antwort von Bernd E.:

...Achte dann nur darauf, ob Firewire IN und OUT unterstützt werden, also ob Du Dein Projekt auch wieder auf die Kamera spielen kannst... Das sollte kein Problem sein: Meines Wissens besitzt jede HDV-Kamera auch einen DV-Eingang.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welches Kartenlese Gerät?
Hochwertige Webcam, die Einstellungen im Gerät speichert
miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?
Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?
die Schrift nur bis zur Mitte des Bildes scrollen, dann stehen bleiben
Welches Portal zur Vermietung des eigenen Equipments?
Alternative zur Sony Alpha 7iii - zurück zur Canon?
Resolve 16 - VTR Capture Funktion nur in der "Studio" Version?
AJA stellt Io X3 Thunderbolt 3 Capture- und Playout-Box mit HDMI und 3G-SDI vor
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Dehancer Film PlugIn für Capture One
Move.ai - filmreifes Motion Capture ohne Tracker mit nur zwei iPhones?
Motion Capture mit AI und WIFI
DJI Kameraplatte in Peak Design Capture Clip V3
Capture One Express EoL
Capture One wird zum Problemfall wie Filmic?
Nikon Z8 Firmware-Update - Auto-Capture-Funktion und HiRes Pixelshift Fotos




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash