Frage von b.wildcat:Hallo Forum
Ihr seid meine letzte Hoffnung!
Vor 2 Jahren habe ich mir die Video Converterkarte Canopus ADVC 1394 (mit Bay)zugelegt, mit dabei war als Bearbeitungsprogramm Let's Edit RT Version 1.01. Ich arbeite mir Windows XP Servicepack 2, habe 2 Gig Arbeitsspeicher und einen AMD Athlon (tm)64 3500+ Processor.
Ist zwar nicht mehr alles taufrisch, aber um etliche Videobänder auf DVD zu bekommen sollte es wohl reichen.
Wenn ich Let's Edit öffne und zu den Einstellungen/Grundeinstellungen gehe, gibt es nur die Option DV oder DVCam. Ich habe aber eine analoge Aufnahme, die ich über ein SVHS Kabel und ein analoges Audiokabel R/L einspeisen möchte. Nix passiert, kein Bild und keinen Ton!!!
Habe mir eine Testversion von Pinnacle Studio 10 installiert, aber auch darüber geht nix. Bei den Setup Optionen kann ich unter Aufnahmegeräten ein AVC- konformes DV-Gerät oder meine TV Karte wählen.
Bitte um Hilfe!
b.wildcat
Antwort von hannes:
> Vor 2 Jahren habe ich mir die Video Converterkarte Canopus ADVC 1394 (mit Bay)zugelegt, mit dabei war als Bearbeitungsprogramm Let's Edit RT Version 1.01.
Das solltest Du erst mal auf 2.3 updaten
> Ich arbeite mir Windows XP Servicepack 2, habe 2 Gig Arbeitsspeicher und einen AMD Athlon (tm)64 3500+ Processor.
Das reicht allemal.
> Wenn ich Let's Edit öffne und zu den Einstellungen/Grundeinstellungen gehe, gibt es nur die Option DV oder DVCam.
LE verträgt auch nur DV-Material, und das mit gutem Grund:
1. ist es Qualitativ deutlich besser
2. läßt es sich leichter verarbeiten
3. läßt sich daraus ein sehr gutes MPEG rechnen, was dann auf die DVD kommt.
Falls Du also unbedingt analoges Material einspielen willst, gibt es nur die Möglichkeit, dies draußen nach DV zu wandeln.
Dazu gibt es von Canopus den ADVC 100 bzw 110.
(wird derzeit mit 160..180€ bei iiibäää gehandelt)
Für ein paar Bänder kann man den auch bei "digitalschnitt.de" leihen
Falls Du auf Qualität allerdings keinen Wert legst, geht das auch analog über die GraKa.
Antwort von b.wildcat:
Hallo Hannes,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
Als ich mich für eine Grabberkarte interessierte habe ich natürlich hier im Forum alles aufgesaugt und bin dabei zu dem Entschluss gekommen mir die ADCV zuzulegen. Ich wollte keine externe Lösung haben. Bei Digitalschnitt.de steht heute noch zu lesen:
Der ADVC1394 OHCI Controller ist erstmals eine DV-Schnittkarte von canopus, der zugelich dem IEEE1394 OHCI Standard gerecht wird UND eine spezialisierte DV-Schnittstelle mit einem Buffer für die DV-Daten aufweißt.
Durch den analogen Eingang ist die Karte zugleich die günstigste Lösung um DV und analoges Video in bester Qualität zu schneiden.
Erfreulich ist vor allem die hohe Kompatiblität: in PCs und Macs können neben den DV und analog Videogeräten auch 1394 Firewire Festplatten, Laufwerke, Netzwerke und so weiter angeschlossen werden.
Ich sollte also mit dieser Karte meine analogen Bänder einspielen können. Habe ich vielleicht nicht die passende Software dazu?
Habe mir gerade eine Testversion LE 2.0 bei Digitalschnitt.de runtergeladen. Werde ich dadurch mein Problem lösen können?
Muss vielleicht die Grabberkarte anders gejumpert werden, um den analogen Anschluss freizuschalten?
Liebe Grüße
Roland
Antwort von hannes:
kann ich so nicht beantworten, da ich diese Funktion nicht nutze.
Stelle die Frage doch mal hier:
http://www.canopus-foren.de/GVForum/wbb ... page=Index