Frage von Psycomico:hallo nochmal,
hat hier vielleicht schon mal jemand erfahrungen mit der acedvio von canopus gemacht?
lohnt sich der kauf, oder gibt es etwas besseres um 250€?
thx p
ps: sorry, hatte schon mal vor ca. einer woche gefragt, doch leider keine antwort bekommen
Antwort von Hogar:
Ja, ich habe die Karte. Ich musste noch 349 € bezahlen und ich würds wieder tun. Allerdings bin ich im Moment auch nicht informiert, was es in dem Bereich noch gibt.
Ob die Karte für dich geeignet ist, kann ich nicht beurteilen, du musst schon wissen, was du willst. Ich habe mir die Karte geholt, da sie unter alle Programmen einen Analog und zusätzlich einen Firewire Ein und Ausgang bietet. Ich kann so in Adobe After Effects oder Encore arbeiten und den Ausgang direkt auf dem TV-Monitor angucken. Ähnliches geht auch in anderen Programmen. Ich muss meine DV Cam nicht an den PC anschließen, um DV-Material über einen analogen Ausgang angucken zu können. Die Karte ist halt ein Analog-Digital-Analog Wandler. Die Qualität ist optimal. Ich habe die Qualität mal mit der einer DC10Plus von Pinnacle verglichen. Ist fast gleich. (Die Pinnalce hat halt volle 768 statt 720 und die Canopus macht halt 4:2:0 anstatt 4:2:2)
Nur mal so wegen der Qualität: Habe eine Aufnahme meiner XM2 mal über Firewire eingespielt und über Analog. Ich konnte nur bei starker Vergrößerung und Standbild einen minimalsten Unterschied feststellen. Die Analoge Quali ist also sehr gut, würde fast sagen, sendefähig. Firewire-Qualität gibts ja in dem Sinne nicht.
Einzig allein bei Avid gibt es eine Verzögerung bei der Analogen Ausgabe, aber das ist normal, weil das Avid nicht schneller kann. Bei Premiere geht es fast zeitgleich. Das ist ja nicht ganz unwichtig, wenn man das Ausgabebild synkron auf PC und TV sehen will.
Hogar
Antwort von Pit:
: Das mit den Halbbildern habe ich noch nicht feststellen können. Ich denke, das ist auch
: eine Sache der Software. Mag sein, das das bei Premiere so ist, bei Avid konnte
: nichts dergleichen feststellen.
Das ist in der Tat eine Sache der Software. Im obigen Fall zeigt die Software (hier Premiere) beide Halbilder am Ausgang. Diese wechseln dauert. Daher titt der beschriebene Effekt auch mehr oder weniger auf je nach den Bewegungen im Bildinhalt. Eigendlich ist jeder Software in der Lage entweder das even oden odd Bild am Augang zu zeigen somit verschwindet dieser unschöne Effekt. Eigendlich ist das sogar die Standarteinstellung einer jeder Software. Ob das Premiere kann oder sich umställen läßt weis ich auch nicht. Aber bei Edius, Let's Edit, Vegas und Avid ist das kein Problem.
Also! Da ist nicht die ACDIio dran schuld sondern die verwendete Software. Die ACEDVio zeigt das am Augang was die Software ihr anbietet. Nichr mehr, nicht weniger oder gar anders.
Grüsse
Pit
Antwort von Hogar:
Ist gut, hast recht.
Zu Premiere: Bei mir gibts keine Verzögerung oder Asynchronitäten. Würde mich auch wundern, da die ACEDVio Locked Audio hat. D.h. solange mit DV geschnitten wird, ist alles in Butter.
Hogar
Antwort von Johannes:
: Ich denke, Psycomico und ich wissen schon wofür die Karte gebrauchen. Niemand hat was
: von teuren Echtzeiteffekten erzählt.
:
: Die ACEDVio ist nunmal primär eine Wandlerkarte und keine Effektkarte - dafür hat
: Canopus ganz andere Dinge im Angebot die allerdings auch viel mehr kosten.
:
: Von teuren Echtzeiteffekten, die ich mit Avid sowieso nicht nutzen kann, will ich
: privat jedenfalls nichts wissen und davon hab ich auch nichts geschrieben. Bei einem
: gut konfiguriertem System kann Premiere allerdings gewisse Effekte für die
: Videokarte berechnen, und das übrigens auch in Echtzeit. D.h. Die Karte muss hier
: nichts machen, es kommt nur auf die Prozessorpower an.
:
: Den Begriff Videokarte auf bestimmte Funktionen festzuschreiben halte ich hier für
: bedenklich. Vor ein paar Jahren jedenfalls wurden eine ganze Menge Karten für den PC
: als Videokarten verkauft und die konnten auch keine Echtzeiteffekte. Ich glaube
: nicht, das heute eine Karte ohne Effekte nicht mehr die Bezeichnung Videokarte
: tragen darf. Und selbst wenn nicht, ist es auch völlig egal. Zum Vergleich: Bei
: älteren Avid Systemen muss auch alles berechnet werden. Es sind trotzdem noch
: broadcastfähige Systeme. Zu deutsch: Es zählt, was hinten raus kommt.
:
: Der Canopus DV Codec kommt auf jeden Fall zum Einsatz, wie sollte das denn anders
: gehen? Jedenfalls bei Analog In und Out. Canopus wird wohl kaum auf einen Fremdcodec
: zurückgreifen. Das steht so auch irgendwo in der Anleitung oder den FAQ's. Wie man
: die DV Files auf dem Rechner dekodiert, ist jedem selbst überlassen. Natürlich ist
: es optimal, hier auch einen Canopus Decodierer zu nehmen.
:
: Das Echo Fire Geld kostet, darüber müssen wir doch nun wirklich nicht reden - wir sind
: alle erwachsen.
:
: Das mit den Halbbildern habe ich noch nicht feststellen können. Ich denke, das ist auch
: eine Sache der Software. Mag sein, das das bei Premiere so ist, bei Avid konnte
: nichts dergleichen feststellen.
:
: Hogar
Vielleicht wird man es nicht für möglich halten, aber auch ich weiß genau, wofür ich meine drei Karten (darf ich die, Euer Majestät, überhaupt so bezeichnen ?) gebrauche.
Die Ausführungen halte ich im übrigen für weitgehend entbehrlich, weil am Thema vorbei. Es ging ja wohl, man erinnere sich, ursprünglich um die Beurteilung der ACEDVio in Verbindung mit Premiere, und somit war nach meiner Auffasssung auch nur darzustellen, was die Karte in dieser Kombination bietet.
Ich habe mit keiner Silbe behauptet, dass der Canopus-Codec bei der A/D- bzw. D/A nicht zum Tragen käme. Aber darüber hinaus kommt er hier eben NICHT zum Einsatz. Dies ist ein weit verbreiteter Irrtum, auf den hinzuweisen es mir, auch im Interesse von Mitlesern, wichtig schien.
Mein Hinweis auf auf die Kosten von von Echo Fire war doch nichts anderes als ein Denkanstoß, ob man nicht in der Addition der Preise etwas Kompletteres bekommen könnte.
Im übrigen hast Du doch auch mit der ACEDVio in Verbindung mit Premiere, wenn auch V. 1.0, gearbeitet. Da würde mich schon das Verhalten bei der Monitor-Darstellung interessieren. Man erinnere sich, ich habe nur gesagt, dass mir das Darstellungsverhalten bei bewegten Szenen besondes auffällig erscheint. Man benutze doch nur mal vergleichsweise die Analog-Ausgabe über einen zwischengeschalteten Camcorder, dann weiß man, was ich meine.
Mir ist schon bekannt, dass der Effekt über Software beeinflusst werden kann. Premiere Pro und das, was mit der ACEDVio mitgeliefert wird, bieten diese Möglichkeit aber nicht, oder habe ich hier was übersehen?
Bei mir gab es übrigens auch unter PremierePro 1.0 Verzögerungen bei der Ausgabe
Johannes
Antwort von Hogar:
Ich denke, Psycomico und ich wissen schon wofür die Karte gebrauchen. Niemand hat was von teuren Echtzeiteffekten erzählt.
Die ACEDVio ist nunmal primär eine Wandlerkarte und keine Effektkarte - dafür hat Canopus ganz andere Dinge im Angebot die allerdings auch viel mehr kosten.
Von teuren Echtzeiteffekten, die ich mit Avid sowieso nicht nutzen kann, will ich privat jedenfalls nichts wissen und davon hab ich auch nichts geschrieben. Bei einem gut konfiguriertem System kann Premiere allerdings gewisse Effekte für die Videokarte berechnen, und das übrigens auch in Echtzeit. D.h. Die Karte muss hier nichts machen, es kommt nur auf die Prozessorpower an.
Den Begriff Videokarte auf bestimmte Funktionen festzuschreiben halte ich hier für bedenklich. Vor ein paar Jahren jedenfalls wurden eine ganze Menge Karten für den PC als Videokarten verkauft und die konnten auch keine Echtzeiteffekte. Ich glaube nicht, das heute eine Karte ohne Effekte nicht mehr die Bezeichnung Videokarte tragen darf. Und selbst wenn nicht, ist es auch völlig egal. Zum Vergleich: Bei älteren Avid Systemen muss auch alles berechnet werden. Es sind trotzdem noch broadcastfähige Systeme. Zu deutsch: Es zählt, was hinten raus kommt.
Der Canopus DV Codec kommt auf jeden Fall zum Einsatz, wie sollte das denn anders gehen? Jedenfalls bei Analog In und Out. Canopus wird wohl kaum auf einen Fremdcodec zurückgreifen. Das steht so auch irgendwo in der Anleitung oder den FAQ's. Wie man die DV Files auf dem Rechner dekodiert, ist jedem selbst überlassen. Natürlich ist es optimal, hier auch einen Canopus Decodierer zu nehmen.
Das Echo Fire Geld kostet, darüber müssen wir doch nun wirklich nicht reden - wir sind alle erwachsen.
Das mit den Halbbildern habe ich noch nicht feststellen können. Ich denke, das ist auch eine Sache der Software. Mag sein, das das bei Premiere so ist, bei Avid konnte nichts dergleichen feststellen.
Hogar
Antwort von Johannes:
Ich finde, es ist an der Zeit, mit aller Deutlichkeit darauf hinzuweisen, dass die ACEDVio KEINE Video-Schnittkarte im klassischen Sinn ist. Hier ist sie nichts als eine normale Firewire-Karte.Sie kann somit nicht mehr, natürlich auch nicht weniger, als eine solche. Sich auf dieser Seite einen Einfluss auf Echtzeitausgabe oder die Verwendung des Canopus-Codecs zu erhoffen, ist Illusion.
Was die Karte interessant machen kann, ist der aufgesetzte Analog/Digital-Wandler. Beim
Einspielen analogen Materials sind die Ergebnisse gut. Bei der Analog-Ausgabe auf einen FS-Monitor würde ich das Ergebnis aus meiner Sicht als brauchbar bezeichnen. Zwar ist die laufende Darstellung gut, aber jedes Einzelbild mit Bewegung zittert in der Standdarstellung, abhängig von der Schnelligkeit und vom Inhalt, teilweise recht heftig.
Das kann z. B. Farbkorrekturen mehr als erschweren. Gut, dieser Effekt (abwechselnde Darstellung der beiden Halbbilder) ist allgemein nicht unbekannt, bei dieser Karte scheint er mir aber besonders ausgeprägt.
In Bezug auf die Ausgabe-Unterstützung bei Photoshop oder AfterEffects ist im Auslieferzustand nichts zu erwarten. Wenn Hogar schreibt, dass dies über Fremdsoftware möglich ist (ich habe es nicht probiert), so gebe ich zu bedenken, dass die erwähnte Soft ca. 220 US-Dollar kostet.
Meine Erfahrungen beruhen auf dem Betrieb von drei Karten in unterschiedlichen Pentium-Rechnern von 2,66 bis 3,2 GHz mit PremierePro 1.5 Hier gibt es in allen Fällen eine verzögerte Analogausgabe von etwa 5 Frames, und das scheint mir wegen der erforderlichen Signalumwandlung auch plausibel.
Wenn man all das berücksichtigt, so ist die Karte schon eine Wahl, mit der man leben kann. Wie ich aber aus den Beiträgen ableite, werden umfangreiche Ansprüche gestellt. Da würde ich mich denn doch nach etwas Höherwertigem umsehen.
Antwort von Psycomico:
hi hogar,
ich danke dir(nochmal), hast was gut :-)...
beste grüße aus berlin
psycomico
Antwort von Hogar:
Ach ja :)
Mein Board: MSI K8T Neo-FIS2R für Athlon 64
Mein RAM: 2x 512MB Infinion mit original Infinion Chips (der mit den 10 Jahren Garantie)
Hogar
Antwort von Psycomico:
hi hogar,
1000 dank für deinen support, bin mir jetzt sicher was die karte angeht.
noch ne frage zu deinem rechner:
welches msi board hast du, möchte mir nämlich auch eins holen, in unzähligen benchmarkberichten hat das "MSI K8N Neo2 Platinum" super ergebnisse gebracht,
hast du vielleicht erfahrungen mit diesem board gemacht.
welchen ram verwendest du?
beste grüße
psycomico
Antwort von Hogar:
Ach ja, mein System: AMD64 3200+ / 1GB RAM / MSI Board / WinXP / Raid0 / div. Festplatten ...
Ich denke aber, auch mit deinem System sollte das gehen. Die DV/Analog Ausgabe macht ja die Canopus Karte. Ich schätze, das würde auch auf einem 500 Mhz System gehen.
Hogar
Antwort von Hogar:
AAaaaalso:
Die Photoshop Ausgabe funktioniert auch mit Echo Fire. Bei mir gibts n paar Probleme wegen der Update Geschwindigkeit, aber das führe ich auf mein System zurück. Denn AFX klappt im Moment bei mir auch nicht richtig, obwohl es definitv beim letzten mal ging.
Mein System ist ein wenig mit Software und Treibern überladen ;)
Man kann mit Echo Fire auch andere Graphikprogramme benutzen, da bei Echo Fire ein ScreenWriter dabei ist. Damit kann man ein 720x576-Region definieren, die permanent an den DV Ausgang - also auch an den Analogen Ausgang der ACEDVio geschickt wird. Leider ist die höchste Screenupdate-Zeit dabei 0,5 Sekunden. Aber das ist bei Graphik ja nicht so schlimm.
Zu Premiere: Hab im Moment Premiere Pro 1.0 installiert, und da gibts GAR KEINE Verzögerung! Es läuft absolut synchron! Ich wünschte, das wär bei Avid so *träum*.
Hogar
Antwort von Psycomico:
hi hogar,
finde ich echt klasse, dass du dir soviel zeit nimmst für mich, du scheinst ja auch der einzige zu sein, der diese karte kennt(bzw. sein eigen nennt).
hast du vielleicht schon erfahrungen mit anderen compositingsoftwarepacketen gemacht,
combustion oder besser noch mit digital fusion (eyeon)?
kannst du grob abschätzen wieviel delay (vielleicht in frames) bei der ausgabe mit premiere pro entsteht?
mein rechner ist gerade ein amd 2600+ mit 1gb ram, werde aber bald aufrüsten auf amd 3500+ (64 bit, winchester 939), sollte reichen oder was sagst du?
ok, ich will deine gedult nicht überstrapazieren
beste grüße
psycomico
Antwort von Hogar:
: hallo hogar,
:
: vielen dank für deine antwort, in meinem ersten posting hatte ich mich schon etwas
: genauer ausgedrückt, ich dachte schon die karte würde nicht weit verbreitet sein, da
: sich niemand gemeldet hatte. du hast aber schon fast alle meine fragen beantwortet,
: was ich noch gerne wissen möchte ist, ob man direkt aus photoshop heraus seine
: bilder auf den tv bekommt (gibt es sowas wie einen framebuffer)?
: ich wollte die karte mit premiere pro oder final cut betreiben, scheint ja aber kein
: prob. für die karte zu sein(deinen angaben nach)?!
: (ist dv nicht immer 4:2:0 ?)
:
: beste grüße
:
: psycomico
Photoshop soll wohl nur mit dem PlugIn "Echo Fire" gehen. Hab ich noch nie probiert. After Effects geht jedenfalls mit dem PlugIn Echo Fire:
http://www.synthetic-ap.com/products/ec ... index.html
Ohne dieses PlugIn geht es in AFX nicht! Das ist sonst wohl nur den größeren Canopus Karten vorbehalten.
Encore DVD geht einfach so ohne Plugin. Videoschnittprogramme wie Premiere gehen auch einfach so, wenn das Video im DV Format ist. Je nach Programm ist der Output mit etwas Verzögerung. Premiere ist fast zeitgleich, also ganz brauchbar. Bei Avid gibt es eine ca. 17 Frames-Verzögrung, also nur für die Abnahme des Videos gut. Über Mac kann ich leider gar nichts sagen.
Wenn du ein Programm wie "Video2DV" benutzt und dein Rechner schnell genug ist, kannst du auch MPEG2 Filme direkt als DV über die Karte ausgeben lassen.
Zu deiner letzten Frage: Ja, natürlich ist DV immer entweder 4:2:0 oder 4:1:1. Das hatte ich nur hingeschrieben weil ich nicht wusste, wie weit dein Wissensstand diesbezüglich ist.
Wenn du noch ne Frage hast, frag einfach, vielleicht kann ich es auch bei mir ausprobieren, damit du keine Überraschungen hast ;) Ich werd mal sehen, ob ich das mit Photoshop hinkriege. Wär ja gelacht :)
Grüße
Hogar
Antwort von Psycomico:
hallo hogar,
vielen dank für deine antwort, in meinem ersten posting hatte ich mich schon etwas genauer ausgedrückt, ich dachte schon die karte würde nicht weit verbreitet sein, da sich niemand gemeldet hatte. du hast aber schon fast alle meine fragen beantwortet, was ich noch gerne wissen möchte ist, ob man direkt aus photoshop heraus seine bilder auf den tv bekommt (gibt es sowas wie einen framebuffer)?
ich wollte die karte mit premiere pro oder final cut betreiben, scheint ja aber kein prob. für die karte zu sein(deinen angaben nach)?!
(ist dv nicht immer 4:2:0 ?)
beste grüße
psycomico