Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Canopus ACEDVIO Installationsprobleme



Frage von Thomas:


Hallo,

haben mir vor kurzem einen Canopus ACEDVIO zugelegt, auch weil sie im
Slashcam-Test gut bewertet wurde.
Im Sommer hatte ich mir schon im Hinblick auf Videobearbeitung einen neuen
Rechner gekauft, da mein alter (P3 mit 450 Mhz,Windows Me) zu langsam war.
Vor wenigen Tagen habe ich nun die Karte erhalten und in meinen neuen Rechner
eingebaut, laut Canopus wird die Karte im Gerätemanager als NEC-OHCI IEEE 1394,
Netzwerkadapter und Bildbearbeitungsgerät angezeigt.
Die ersten zwei werden auch angezeigt, aber sie wird nicht als Bildbearbeitungsgerät
erkannt und deshalb vom Canopus-Controller nicht gefunden.
Dachte zunächst es liegt an der Karte und habe sie testweise in meinen alten Rechner
eingebaut und habe mit Verwunderung festgestellt, dass sie dort einwandfrei funktioniert
auch wenn mein Rechner mit der Datenmenge nicht fertig wird.
Also kann es nur an meinem neuen Rechner liegen auf dem Windows XP installiert ist.
SP1 ist schon installiert, sonst habe ich keine Idee was ich noch machen könnte.
Wer hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tip"s geben wie ich XP dazu
bringe meine Karte zu erkennen.

Gruss Thomas





Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: Hallo,
:
: haben mir vor kurzem einen Canopus ACEDVIO zugelegt, auch weil sie im
: Slashcam-Test gut bewertet wurde.
: Im Sommer hatte ich mir schon im Hinblick auf Videobearbeitung einen neuen
: Rechner gekauft, da mein alter (P3 mit 450 Mhz,Windows Me) zu langsam war.
: Vor wenigen Tagen habe ich nun die Karte erhalten und in meinen neuen Rechner
: eingebaut, laut Canopus wird die Karte im Gerätemanager als NEC-OHCI IEEE 1394,
: Netzwerkadapter und Bildbearbeitungsgerät angezeigt.
: Die ersten zwei werden auch angezeigt, aber sie wird nicht als Bildbearbeitungsgerät
: erkannt und deshalb vom Canopus-Controller nicht gefunden.
: Dachte zunächst es liegt an der Karte und habe sie testweise in meinen alten Rechner
: eingebaut und habe mit Verwunderung festgestellt, dass sie dort einwandfrei
: funktioniert
: auch wenn mein Rechner mit der Datenmenge nicht fertig wird.
: Also kann es nur an meinem neuen Rechner liegen auf dem Windows XP installiert ist.
: SP1 ist schon installiert, sonst habe ich keine Idee was ich noch machen könnte.
: Wer hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tip"s geben wie ich XP dazu
: bringe meine Karte zu erkennen.
:
: Gruss Thomas

Moin,
schon mal im Canopus Forum gefragt, da moderiert der Canopus Support selber.
Grus
Ulrich



Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: eingebaut, laut Canopus wird die Karte im Gerätemanager als NEC-OHCI IEEE 1394,
: Netzwerkadapter und Bildbearbeitungsgerät angezeigt.
: Die ersten zwei werden auch angezeigt, aber sie wird nicht als Bildbearbeitungsgerät
: erkannt und deshalb vom Canopus-Controller nicht gefunden.

Moin,
wird sie wirklich als NEC-OHCI IEEE 1394 erkannt oder als OHCI Konformer IEEE1394 Controller?
Grus
Ulrich



Space


Antwort von Peter S.:

: Hallo,
:
: haben mir vor kurzem einen Canopus ACEDVIO zugelegt, auch weil sie im
: Slashcam-Test gut bewertet wurde.
: Im Sommer hatte ich mir schon im Hinblick auf Videobearbeitung einen neuen
: Rechner gekauft, da mein alter (P3 mit 450 Mhz,Windows Me) zu langsam war.
: Vor wenigen Tagen habe ich nun die Karte erhalten und in meinen neuen Rechner
: eingebaut, laut Canopus wird die Karte im Gerätemanager als NEC-OHCI IEEE 1394,
: Netzwerkadapter und Bildbearbeitungsgerät angezeigt.
: Die ersten zwei werden auch angezeigt, aber sie wird nicht als Bildbearbeitungsgerät
: erkannt und deshalb vom Canopus-Controller nicht gefunden.
: Dachte zunächst es liegt an der Karte und habe sie testweise in meinen alten Rechner
: eingebaut und habe mit Verwunderung festgestellt, dass sie dort einwandfrei
: funktioniert
: auch wenn mein Rechner mit der Datenmenge nicht fertig wird.
: Also kann es nur an meinem neuen Rechner liegen auf dem Windows XP installiert ist.
: SP1 ist schon installiert, sonst habe ich keine Idee was ich noch machen könnte.
: Wer hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tip"s geben wie ich XP dazu
: bringe meine Karte zu erkennen.
:
: Gruss Thomas
Unter Netzwerkadapter den IEEE1394 deaktiviern(nicht entfernen).
MFG Peter



Space


Antwort von Thomas:

: Moin,
: schon mal im Canopus Forum gefragt, da moderiert der Canopus Support selber.
: Grus
: Ulrich

Hallo Ulrich,

ja das hab ich schon, aber bis jetzt bekam ich nur den Tip SP1 zu installieren.
Aber das ist bei mir schon drauf gewesen als ich meinen Rechner bekommen habe.

Gruss Thomas



Space


Antwort von Ulrich Weigel:

Moin Thomas,
das kann mit Sicherheit nicht richtig sein. Ich habe in meinem zwei unterschiedliche IEEE Karten und trotzdem nur einen Eintrag. Du kannst es nochmal deinstallieren und vor der Neuinstallation nachschauen ob der Eintrag verschwunden ist.
Anonsten bin ich mit meinem Latei am Ende.
Grus
Ulrich




Space


Antwort von Thomas:

Hallo Ulrich,

das mit NEC-OHCI IEEE 1394 hab ich nur so aus dem Kopf hingeschrieben, hab nicht gewusst
das die genaue Bezeichnung so wichtig ist.
Im Canopus Benutzerhandbuch steht, im Gerätemanager soll "NEC OHCI Compliant IEEE 1394 Host Controller" stehen, aber das bezieht sich auf eine englische Windowsversion.
Dieser Host Controller ist auf IRQ 17 installiert und so wie ich in der Systeminformation
sehen konnte benutzt sonst kein Gerät diesen IRQ.
Fragezeichen gibt es im Gerätemanager keine.
Was mir noch aufgefallen ist :Unter Netzwerkadapter stehen zwei "1394-Netzwerkadapter"
der zweite endet mit #2, wenn ich unter Eigenschaften nachschaue haben beide den
NEC-OHCI...... als gemeinsamen Ort.

Gruss Thomas



Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: Hallo Ulrich,
:
: Du hast recht so steht sie in meinem Gerätemanager "NEC OHCI-konformer IEEE
: 1394-Hostcontroller".
:
: Gruss Thomas

Moin Thomas,
und die Bezeichnung soll laut Canopus tatsächlich NEC-OHCI IEEE 1394 lauten?
Das ist wichtig, denn wenn es wirklich NEC-OHCI IEEE 1394 heißen soll, würde das bedeuten, das nicht der Canopustreiber sondern der Windows Std. Treiber 1394.sys installiert ist. Das kann u.a. zwei Ursachen haben:
- 1. die Karte kann Ihren IRQ nicht mit anderen Geräten teilen
- 2. der Treiber für XP ist unzureichend

2. schliessen wir erstmal aus und kümmern uns um 1.!
Hat die Karte einen separaten IRQ (Interrupt) zugewiesen bekommen oder hat noch ein Gerät den selben? Sind Fragezeichen im Gerätemanager?
Hat sie keinen seperaten IRQ versuche ihr einen zuzuweisen. Wenn das nicht geht benutze einen anderen PCI Steckplatz. Diese Steckplätze sind nicht alle einzeln "verdrahtet", in der Regel teilen, sharen, sich immer zwei einen IRQ und derjenige direkt neben der GraKa kann seltens nehmen. Bei fünf PCI Steckplätzen hat in der Regel der mittlere einen seperaten IRQ. Probier mal den. Ob nun die Canopuskarte zwingend einen seperaten IRQ braucht sei mal dahingestellt.

Grus
Ulrich




Space


Antwort von Thomas:

: Moin,
: wird sie wirklich als NEC-OHCI IEEE 1394 erkannt oder als OHCI Konformer IEEE1394
: Controller?
: Grus
: Ulrich

Hallo Ulrich,

Du hast recht so steht sie in meinem Gerätemanager "NEC OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller".

Gruss Thomas



Space



Space


Antwort von Hogar:

: Seit wann gibt es einen IRQ 17??
:
: ist mir da etwas entgangen, oder läuft auf deinem Rechner irgendetwas anderes quer.
: IRQs gibts normal nur bis 15. ODer hat sich da was mit XP geändert?
:
: Bitte erzählt mir nicht, dass Microsoft jetzt virtuelle IRQs eingeführt hat...

Also ich habe auch die ACEDvIo und bei mir ist der "NEC OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller" im WinXP-Gerätemanager unter "IEEE 1394 Bus-Hostcontroller" Aufgelistet. (Belegt unter Ressourcen übrigens IRQ 16 bei mir) Ich habe noch 2 andere Firewireschnittstellen, die machen aber keine Probleme, alle laufen parrallel.

Unter Bildbearbeitungsgeräte steht da nur "AVC-konformes DV-Tonbandgerät". Das ist die Anmeldung der Canopus Karte als Videogerät.

mfg
Hogar


Space


Antwort von Rolf:

Seit wann gibt es einen IRQ 17??

ist mir da etwas entgangen, oder läuft auf deinem Rechner irgendetwas anderes quer.
IRQs gibts normal nur bis 15. ODer hat sich da was mit XP geändert?

Bitte erzählt mir nicht, dass Microsoft jetzt virtuelle IRQs eingeführt hat...




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canopus ADVC 300 oder Canopus ADVC 500? TBC am Videorecorder?
AVerTV DVB-T Karte Installationsprobleme
Canopus ADVC 300 und Panasonic NV-FS200 zum digitalisieren
Canopus ADVC 300 geht nicht mehr
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Canopus ADVC 100: nur schwarz-weiss
Canopus ADVC100 realtime fullscreen video
Canopus mit Tempenc
OT: Canopus ADVC 300
Canopus DV File Converter
Ulead MediaStudio 7 - keine Unterstützung für Canopus DVRaptor?
DV Kamera oder Canopus Hardware
Canopus ADVC50 7 Firewire Probleme / Das Gerät kann nicht gestartet werden
Canopus ADVC 110 und VirtualDubMod
Hilfe Canopus ADVC 55 Manual!?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash