Gemischt Forum



Canopus ACEDVIO Installationsprobleme



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Thomas

Canopus ACEDVIO Installationsprobleme

Beitrag von Thomas »

Hallo,

haben mir vor kurzem einen Canopus ACEDVIO zugelegt, auch weil sie im
Slashcam-Test gut bewertet wurde.
Im Sommer hatte ich mir schon im Hinblick auf Videobearbeitung einen neuen
Rechner gekauft, da mein alter (P3 mit 450 Mhz,Windows Me) zu langsam war.
Vor wenigen Tagen habe ich nun die Karte erhalten und in meinen neuen Rechner
eingebaut, laut Canopus wird die Karte im Gerätemanager als NEC-OHCI IEEE 1394,
Netzwerkadapter und Bildbearbeitungsgerät angezeigt.
Die ersten zwei werden auch angezeigt, aber sie wird nicht als Bildbearbeitungsgerät
erkannt und deshalb vom Canopus-Controller nicht gefunden.
Dachte zunächst es liegt an der Karte und habe sie testweise in meinen alten Rechner
eingebaut und habe mit Verwunderung festgestellt, dass sie dort einwandfrei funktioniert
auch wenn mein Rechner mit der Datenmenge nicht fertig wird.
Also kann es nur an meinem neuen Rechner liegen auf dem Windows XP installiert ist.
SP1 ist schon installiert, sonst habe ich keine Idee was ich noch machen könnte.
Wer hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tip´s geben wie ich XP dazu
bringe meine Karte zu erkennen.

Gruss Thomas



thomsen.home -BEI- web.de



Ulrich Weigel

Re: Canopus ACEDVIO Installationsprobleme

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: haben mir vor kurzem einen Canopus ACEDVIO zugelegt, auch weil sie im
: Slashcam-Test gut bewertet wurde.
: Im Sommer hatte ich mir schon im Hinblick auf Videobearbeitung einen neuen
: Rechner gekauft, da mein alter (P3 mit 450 Mhz,Windows Me) zu langsam war.
: Vor wenigen Tagen habe ich nun die Karte erhalten und in meinen neuen Rechner
: eingebaut, laut Canopus wird die Karte im Gerätemanager als NEC-OHCI IEEE 1394,
: Netzwerkadapter und Bildbearbeitungsgerät angezeigt.
: Die ersten zwei werden auch angezeigt, aber sie wird nicht als Bildbearbeitungsgerät
: erkannt und deshalb vom Canopus-Controller nicht gefunden.
: Dachte zunächst es liegt an der Karte und habe sie testweise in meinen alten Rechner
: eingebaut und habe mit Verwunderung festgestellt, dass sie dort einwandfrei
: funktioniert
: auch wenn mein Rechner mit der Datenmenge nicht fertig wird.
: Also kann es nur an meinem neuen Rechner liegen auf dem Windows XP installiert ist.
: SP1 ist schon installiert, sonst habe ich keine Idee was ich noch machen könnte.
: Wer hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tip´s geben wie ich XP dazu
: bringe meine Karte zu erkennen.
:
: Gruss Thomas


Moin,
schon mal im Canopus Forum gefragt, da moderiert der Canopus Support selber.
Grus
Ulrich

MDLLemuria -BEI- aol.com



Thomas

Re: Canopus ACEDVIO Installationsprobleme

Beitrag von Thomas »

(User Above) hat geschrieben: : Moin,
: schon mal im Canopus Forum gefragt, da moderiert der Canopus Support selber.
: Grus
: Ulrich


Hallo Ulrich,

ja das hab ich schon, aber bis jetzt bekam ich nur den Tip SP1 zu installieren.
Aber das ist bei mir schon drauf gewesen als ich meinen Rechner bekommen habe.

Gruss Thomas

thomsen.home -BEI- web.de



Ulrich Weigel

Re: Canopus ACEDVIO Installationsprobleme

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : eingebaut, laut Canopus wird die Karte im Gerätemanager als NEC-OHCI IEEE 1394,
: Netzwerkadapter und Bildbearbeitungsgerät angezeigt.
: Die ersten zwei werden auch angezeigt, aber sie wird nicht als Bildbearbeitungsgerät
: erkannt und deshalb vom Canopus-Controller nicht gefunden.


Moin,
wird sie wirklich als NEC-OHCI IEEE 1394 erkannt oder als OHCI Konformer IEEE1394 Controller?
Grus
Ulrich

MDLLemuria -BEI- aol.com



Thomas

Re: Canopus ACEDVIO Installationsprobleme

Beitrag von Thomas »

(User Above) hat geschrieben: : Moin,
: wird sie wirklich als NEC-OHCI IEEE 1394 erkannt oder als OHCI Konformer IEEE1394
: Controller?
: Grus
: Ulrich


Hallo Ulrich,

Du hast recht so steht sie in meinem Gerätemanager "NEC OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller".

Gruss Thomas

thomsen.home -BEI- wen.de



Ulrich Weigel

Re: Canopus ACEDVIO Installationsprobleme

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Ulrich,
:
: Du hast recht so steht sie in meinem Gerätemanager "NEC OHCI-konformer IEEE
: 1394-Hostcontroller".
:
: Gruss Thomas


Moin Thomas,
und die Bezeichnung soll laut Canopus tatsächlich NEC-OHCI IEEE 1394 lauten?
Das ist wichtig, denn wenn es wirklich NEC-OHCI IEEE 1394 heißen soll, würde das bedeuten, das nicht der Canopustreiber sondern der Windows Std. Treiber 1394.sys installiert ist. Das kann u.a. zwei Ursachen haben:
- 1. die Karte kann Ihren IRQ nicht mit anderen Geräten teilen
- 2. der Treiber für XP ist unzureichend

2. schliessen wir erstmal aus und kümmern uns um 1.!
Hat die Karte einen separaten IRQ (Interrupt) zugewiesen bekommen oder hat noch ein Gerät den selben? Sind Fragezeichen im Gerätemanager?
Hat sie keinen seperaten IRQ versuche ihr einen zuzuweisen. Wenn das nicht geht benutze einen anderen PCI Steckplatz. Diese Steckplätze sind nicht alle einzeln "verdrahtet", in der Regel teilen, sharen, sich immer zwei einen IRQ und derjenige direkt neben der GraKa kann seltens nehmen. Bei fünf PCI Steckplätzen hat in der Regel der mittlere einen seperaten IRQ. Probier mal den. Ob nun die Canopuskarte zwingend einen seperaten IRQ braucht sei mal dahingestellt.

Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



Thomas

Re: Canopus ACEDVIO Installationsprobleme

Beitrag von Thomas »

Hallo Ulrich,

das mit NEC-OHCI IEEE 1394 hab ich nur so aus dem Kopf hingeschrieben, hab nicht gewusst
das die genaue Bezeichnung so wichtig ist.
Im Canopus Benutzerhandbuch steht, im Gerätemanager soll "NEC OHCI Compliant IEEE 1394 Host Controller" stehen, aber das bezieht sich auf eine englische Windowsversion.
Dieser Host Controller ist auf IRQ 17 installiert und so wie ich in der Systeminformation
sehen konnte benutzt sonst kein Gerät diesen IRQ.
Fragezeichen gibt es im Gerätemanager keine.
Was mir noch aufgefallen ist :Unter Netzwerkadapter stehen zwei "1394-Netzwerkadapter"
der zweite endet mit #2, wenn ich unter Eigenschaften nachschaue haben beide den
NEC-OHCI...... als gemeinsamen Ort.

Gruss Thomas

thomsen.home -BEI- web.de



Ulrich Weigel

Re: Canopus ACEDVIO Installationsprobleme

Beitrag von Ulrich Weigel »

Moin Thomas,
das kann mit Sicherheit nicht richtig sein. Ich habe in meinem zwei unterschiedliche IEEE Karten und trotzdem nur einen Eintrag. Du kannst es nochmal deinstallieren und vor der Neuinstallation nachschauen ob der Eintrag verschwunden ist.
Anonsten bin ich mit meinem Latei am Ende.
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



Peter S.

Re: Canopus ACEDVIO Installationsprobleme

Beitrag von Peter S. »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: haben mir vor kurzem einen Canopus ACEDVIO zugelegt, auch weil sie im
: Slashcam-Test gut bewertet wurde.
: Im Sommer hatte ich mir schon im Hinblick auf Videobearbeitung einen neuen
: Rechner gekauft, da mein alter (P3 mit 450 Mhz,Windows Me) zu langsam war.
: Vor wenigen Tagen habe ich nun die Karte erhalten und in meinen neuen Rechner
: eingebaut, laut Canopus wird die Karte im Gerätemanager als NEC-OHCI IEEE 1394,
: Netzwerkadapter und Bildbearbeitungsgerät angezeigt.
: Die ersten zwei werden auch angezeigt, aber sie wird nicht als Bildbearbeitungsgerät
: erkannt und deshalb vom Canopus-Controller nicht gefunden.
: Dachte zunächst es liegt an der Karte und habe sie testweise in meinen alten Rechner
: eingebaut und habe mit Verwunderung festgestellt, dass sie dort einwandfrei
: funktioniert
: auch wenn mein Rechner mit der Datenmenge nicht fertig wird.
: Also kann es nur an meinem neuen Rechner liegen auf dem Windows XP installiert ist.
: SP1 ist schon installiert, sonst habe ich keine Idee was ich noch machen könnte.
: Wer hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tip´s geben wie ich XP dazu
: bringe meine Karte zu erkennen.
:
: Gruss Thomas

Unter Netzwerkadapter den IEEE1394 deaktiviern(nicht entfernen).
MFG Peter

psuckfuell -BEI- freenet.de



Rolf

IRq 17

Beitrag von Rolf »

Seit wann gibt es einen IRQ 17??

ist mir da etwas entgangen, oder läuft auf deinem Rechner irgendetwas anderes quer.
IRQs gibts normal nur bis 15. ODer hat sich da was mit XP geändert?

Bitte erzählt mir nicht, dass Microsoft jetzt virtuelle IRQs eingeführt hat...




Hogar

Re: IRq 17

Beitrag von Hogar »

(User Above) hat geschrieben: : Seit wann gibt es einen IRQ 17??
:
: ist mir da etwas entgangen, oder läuft auf deinem Rechner irgendetwas anderes quer.
: IRQs gibts normal nur bis 15. ODer hat sich da was mit XP geändert?
:
: Bitte erzählt mir nicht, dass Microsoft jetzt virtuelle IRQs eingeführt hat...


Also ich habe auch die ACEDvIo und bei mir ist der "NEC OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller" im WinXP-Gerätemanager unter "IEEE 1394 Bus-Hostcontroller" Aufgelistet. (Belegt unter Ressourcen übrigens IRQ 16 bei mir) Ich habe noch 2 andere Firewireschnittstellen, die machen aber keine Probleme, alle laufen parrallel.

Unter Bildbearbeitungsgeräte steht da nur "AVC-konformes DV-Tonbandgerät". Das ist die Anmeldung der Canopus Karte als Videogerät.

mfg
Hogar



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von cantsin - Do 18:46
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Darth Schneider - Do 18:10
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Do 17:54
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 17:09
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 15:34
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02