Frage von jimi:hi. habe mal ne bloede frage. die Standard-Vorschaumonitore von sony oder sowas haben doch BNC anschlüssse. habe an meine XL1s keinen BNC anschluss gefunden. ie kann ich sie denn dann anschließen? adapter wirds da wohl keinen geben oder?
mfg jimi
Antwort von Anonymous:
Warum nicht? ^^
zB einer von denen da...
Antwort von jimi:
ist das richtig so?
Antwort von RK:
Kontrolle ist gut aber.....
Bei der Canon XL 1 s kannst du die direkte Áufnahme über Kontroll Monitor zur sehen , aber ob auch wirklich ,,aufgenommen" wird , leider nicht.
Es gibt keine sogenannte Hinterband Kontrolle !!! das heist , wenn der Timecode abreist , siehst du das nicht , weder im Sucher noch im Vorschau Monitor.
Das solltest du einfach nur wissen . Sicherer ist es , wenn du direkt auf Festplatten Recorder aufzeichnest , zB . Prestige Plus (Macro System ), dann wird dir an der Stelle angezeigt , wenn das Signal ausbleibt . Zudem hast du hier eine echte 1:1 Vorschau .
mfg
Reinhold Kaufmann
Video Film Service
Düren
Antwort von hkrull:
Die Kassettenlaufzeit wird schon eingeblendet, leider gibt der XL1s aber das Zebra-Muster nicht auf dem Videoausgang heraus, dennoch möchte ich auf ein Vorschaubild auf einem grösseren Display nicht verzichten. Ich betreibe an dem Ausgang entweder einen SONY-9"-Röhrenmonitor, oder wenn es der knappe Platz am Drehort erforderlich macht, ein HAMI 8"-TFT-Display, das am Manfrotto-Stativ befestigt ist. Viele Grüsse hkrull
Antwort von Anonymous:
Die Zebra streifen müsste man eigentlich im Menü einstellen können das man sie so sieht. Was für ein Stativ hast du genau?
VG
Johannes
Antwort von hkrull:
Ja, im Sucher-Display lässt sich das Zebra-Muster einblenden, aber es wird nicht auf dem Video-Cinch-Ausgang des XL1s herausgegeben. Ich benutze ein Manfrotto 525 mit Fluidkopf 503. Ich hoffe, meine Angaben helfen, viele Grüsse hkrull
Antwort von Anonymous:
hi jimi. Chinch-Ausgang. An das Chichkabel einen BNC Stecker andocken fertig. Geht prima.
Antwort von jimi:
danke für die ganzen antworten. RKs beitrag habe ich leider nicht ganz verstanden. prinzipiell geht es nur darum, dass der regisseur eine kontrolle auf einem bildschirm, über das bild hat.
Antwort von RK:
Jimi , ich wollte dich nur darauf hin weisen , wenn du schon den Aufwand mit dem Kontroll Monitor betreiben möchstes , einen Schritt weiter zu gehen um die Aufnahmen zu sichern bzw. dann auch wirklich ,,im Kasten zu haben" Dazu dient ua. die Aufzeichnung über BNC Kabel auf Festplatte vor Ort mit dem sogenannten 2 Bildschirm System .
Wenn das Signal nun ausbleibt , fehlerhaftes Band etc. ( Canon XL1 ist kein zuverläsliches Aufnahme Gerät , zumindes nicht die ersten 5 Minuten ) hast du aber die 100 % Kontrolle , wenn du über Festplatten Recorder aufzeichnest. Das die Kamera keine Hinterband Kontrolle hat , ist allgemein bekannt.
Mehr wollte ich eigentlich nicht sagen .
mfg
Reinhold Kaufmann
Antwort von netnoise:
hi jimi. Chinch-Ausgang. An das Chichkabel einen BNC Stecker andocken fertig. Geht prima.
Nein, es heißt Cinch! ;)
Antwort von FritzK:
Hi, ich filme (XL1S) mit einem 7" TFT Monitor. Anschluß: Cinchkabel an Cinchausgang , anderes Ende, 7Pol, an Monitor, fertig. Ich sehe ja ob die Cam. aufnimmt ,läuft oder auf Pause steht. Gegt prima. Der Monitor kostete Ca. 190 €
MfG
FritzK
Antwort von RK:
FritzK schriebt:
Hi, ich filme (XL1S) mit einem 7" TFT Monitor. Anschluß: Cinchkabel an Cinchausgang , anderes Ende, 7Pol, an Monitor, fertig. Ich sehe ja ob die Cam. aufnimmt ,läuft oder auf Pause steht. Gegt prima. Der Monitor kostete Ca. 190 €
RK schreibt :
ist sofern nicht richtig , weil die XL1s keine Hinterbandkontrolle hat.
Du siehst zwar was du aufnehmen willst , aber ob es dann auch auf Band ist , siehst du erst .wenn du das DV Band wiedergabemäßig abspielst.
mfg
Reinhold Kaufmann
Antwort von Anonymous:
Ich glaub kaum, dass der Kollege ein Hinterbandkontrolle braucht. Die kommt ja erst ab digiBeta ins Spiel. Mir ist kein einziger DV - Camcorder/Recorder bekannt, der die bietet...