Newsmeldung von slashCAM:Wie schon in den letzten Jahren nutzt Canon auch die PR-Lücke vor der NAB für eigene Ankündigungen. Neben eine...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon bringt kompakte Super35 Kamera - ME200S-SH // NAB 2016
Antwort von WoWu:
Endlich schreibt mal ne Firma, wie es ist.
Horizontale Auflösung
abhängig vom verwendeten Objektiv
Bravo Canon.
Sowas funktioniert auch nur auf der NAB.
Antwort von iasi:
Endlich schreibt mal ne Firma, wie es ist.Horizontale Auflösung
abhängig vom verwendeten Objektiv
Bravo Canon.
Sowas funktioniert auch nur auf der NAB.
ja - ich dachte schon, dass dir das gefällt - auch, dass sie aus einem UHD-Sensor nur HD holen.
Was mich aufhören ließ: "Dynamikumfang von bis zu 12 Blendenstufen bis zu einem maximalen Äquivalent von ISO 204.800."
Wenn dies wirklich so zu verstehen wäre, dass die Kamera selbst bei hohen ISO-Werten noch 12-stops DR bietet, dann wäre das sehr beeindruckend.
Antwort von Frank Glencairn:
5.426 Euro für ne 8 bit Kamera ohne Aufnahmefunktion - sehr mutig
Antwort von Starshine Pictures:
Ist der selbe Sensor wie in der Cinema Serie.
Antwort von WoWu:
Kommt nur eben immer darauf an, wie man ihn nutzt.
Das ist ja immer der weit verbreitete Irrtum, dass der gleiche Sensor in allen Kameras die identische Leistung erbringt.
Wenn ich natürlich versuche, da irgendwie UHD raus zu quetschen, muss man sich nicht wundern, dass dann außer HD mit hohen Moire Anteilen und allen erdenklichen Artefakten trotzdem nur HD, nur eben mit einer miseren Qualität herauskommt.
Der Sensor allein macht noch nicht glücklich.
Ich hab ja noch die Hoffnung, dass diese Einsicht, auch in diesem Forum, irgendwann nochmal Raum gewinnt.
Antwort von srone:
Ich hab ja noch die Hoffnung, dass diese Einsicht, auch in diesem Forum, irgendwann nochmal Raum gewinnt.
ich auch. ;-)
lg
srone
Antwort von WoWu:
@IASI
Was mich aufhören ließ: "Dynamikumfang von bis zu 12 Blendenstufen bis zu einem maximalen Äquivalent von ISO 204.800."
Hmm ... die Specs sagen ... 12 Blenden bei +9dB, von 12 bis 20480 kann ich in den Specs nichts finden.
5.426 Euro für ne 8 bit Kamera ohne Aufnahmefunktion - sehr mutig
Frank, bist Du sicher, dass Du die beiden LSBits (also die beiden Blenden bei Schwarz) bei Deiner Kamera nutzen kannst ?
Das wird nicht viel anders aussehen, vermute ich mal.
Antwort von TonBild:
5.426 Euro für ne 8 bit Kamera ohne Aufnahmefunktion - sehr mutig
Was kann diese Kamera denn besser oder anders als eine in ähnlichen Preisregionen liegende C100?
Für welchen Zweck ist sie gedacht?
Antwort von iasi:
@IASI
Was mich aufhören ließ: "Dynamikumfang von bis zu 12 Blendenstufen bis zu einem maximalen Äquivalent von ISO 204.800."
Hmm ... die Specs sagen ... 12 Blenden bei +9dB, von 12 bis 20480 kann ich in den Specs nichts finden.
der Satz war im Werbetext zu finden - wobei "bis zu" natürlich jede Zahl vom Tisch wischt :)
Antwort von iasi:
Kommt nur eben immer darauf an, wie man ihn nutzt.
Das ist ja immer der weit verbreitete Irrtum, dass der gleiche Sensor in allen Kameras die identische Leistung erbringt.
Wenn ich natürlich versuche, da irgendwie UHD raus zu quetschen, muss man sich nicht wundern, dass dann außer HD mit hohen Moire Anteilen und allen erdenklichen Artefakten trotzdem nur HD, nur eben mit einer miseren Qualität herauskommt.
Der Sensor allein macht noch nicht glücklich.
Ich hab ja noch die Hoffnung, dass diese Einsicht, auch in diesem Forum, irgendwann nochmal Raum gewinnt.
Auf reduser freuen sich gerade alle über das bessere Bild der Weapon im Vergleich zur Dragon - gleicher Sensor ...
Eine UHD-Kamera ist diese Canon ebensowenig, wie die Alexa Mini, aber dass man von einem UHD-Sensor nicht mehr als HD erhalten könne, ist doch auch etwas überspitzt und zu sehr verallgemeinert.
Antwort von WoWu:
Vom RED User Forum wundert mich das nicht. Da freut man sich ja auch schon über die Ankündigung, dass alles besser wird.
Und.. ja, aus einem UHD Sensor bekommt man auch UHD! wenn die Pixels groß genug sind und die Objektivauflösung das schafft.
Das heißt aber eben nicht, dass jede Firma das schafft.
Antwort von iasi:
Und.. ja, aus einem UHD Sensor bekommt man auch UHD! wenn die Pixels groß genug sind und die Objektivauflösung das schafft.
Das heißt aber eben nicht, dass jede Firma das schafft.
äh - nein.
Du unterschlägst also mal eben die Bayer-Funktionsweise.
Aber sonst bist du doch immer so genau und verweist auf physikalische Gesetze.
Antwort von WoWu:
Was hat denn das mit Bayer zu tun ... oder sprechen wir lediglich über die Chroma Auflösung ?
Antwort von iasi:
Was hat denn das mit Bayer zu tun ... oder sprechen wir lediglich über die Chroma Auflösung ?
Nun - du sagst, man könne aus einem UHD-Bayer-Sensor echte UHD-Auflösung herausholen.
Antwort von WoWu:
Natürlich kann man das, wenn die Pixels nicht so winzig sind, dass man unmögliche Objektivauflösung dafür braucht und auch das Punktbilder des Objektivs entsprechend und man nicht in monochromen Licht arbeitet.
Nur eben die Chromaauflösung bekommst Du nicht hin.
Aber hinter jedem Filterwert, egal, welche Farbe, liegt ein Luminanzwert, der zur Auflösung beiträgt.
Aber dieses Thema haben wir in den vergangenen 10 Jahren nun doch schon zigmal durchgekaut.
Antwort von iasi:
Nur eben die Chromaauflösung bekommst Du nicht hin.
na siehst du
und das hat rein gar nichts mit der Pixelgröße zu tun.
Zudem kannst du bei einem UHD-Bayer-Sensor UHD erreicht, wenn es ein Monochrom-Sensor ist, aber dann ist"s eben auch kein Bayer-Sensor mehr.
Die Monochrom-Red-Modelle zeigen dies.
Man kann sich nicht einfach nur einen Aspekt aus einem komplexen System herauspicken und dann Behauptungen über das gesamte System aufstellen - alles steht hier miteinander in Wechelwirkung.
Antwort von WoWu:
Den Zusammenhamg zwischen Pixelgrösse und Objektovleistung hast Du offenbar immer noch nicht verstanden.
Und wenn Du von Wechselwirkung sprichst, bist Du Dir über die Bedeutung offenbar nicht im Klaren.
Antwort von iasi:
Den Zusammenhamg zwischen Pixelgrösse und Objektovleistung hast Du offenbar immer noch nicht verstanden.
Und wenn Du von Wechselwirkung sprichst, bist Du Dir über die Bedeutung offenbar nicht im Klaren.
oh doch - der ist mir nicht entgangen - was dir jedoch entgangen ist:
da holt doch eine 20 Mpxl-Kamera mehr in den Ecken heraus, als eine 15Mpxl.-Kamera im Center schafft - mit ein und demselben Objektiv - APS-C.
Aber du betest immer noch das Mär von den 4k, die im Filmbereich kein Objektiv aufgrund der Pixel-Größe bedienen könne.
Übrigens waren wir doch noch bei dem Punkt, dass ein UHD-Bayer-Sensor am Ende UHD-Auflösung liefern könne, wenn nur der Sensor groß genug sei.
Und da denke ich mir dann auch: Etwas sehr grob, nur mal eben die Sensorfläche mit der Pixelzahl verrechnen zu wollen, und dann mal eben zu behaupten man habe die Größe der Sensel.
Ich wiederhole es gerne nochmal: Es gibt z.B. Sensoren mit BSI und eben auch Sensoren ohne diese Technologie.
Schon früher hatten zudem Objektivhersteller mit allerlei Beschichtungen und Material experimentiert ...
Seht doch die Welt mal nicht immer so simpel und denkt, man könne alles in einfache physikalische Gesetze packen.
Der Apfel fällt nun einmal vom einen Baum nicht wie vom anderen.