Frage von ummerland:Hallo alle zusammen!
Ich überlege mir gerade die Canon XL H1(A)(S) zu kaufen, und bitte euch deshalb um eine Erfahrungsschilderung.
Ist die Kamera Empfehlenswert?
Was sind die Vorteile, was die Nachteile?
Seid ihr mit der H1(A)(S) zufrieden?
Welche der Versionen sind am besten? (H1A, H1S oder H1)
Ich habe mich schon auf der Camcorder-Test Seite umgesehen: Ist der Weitwinkel wirklich so schwach?
Für mich wäre der Camcorder interessant, weil er analoge Eingänge hat, um meine alten Hi8 Bänder per S-Video Signal in Firewire umzuwandeln.
Funktioniert das umwandeln gut? Ist die Qualität ok oder Augenkrebsfördernd?
Ich hoffe jemand kann mir helfen
MfG
Florian
Antwort von r.p.television:
Ich habe derzeit noch die XL H1 und XH A1.
Ich muss sagen ungeachtet des Preises dass für viele Zwecke die XH A1 die bessere Kamera ist.
1. Die Schulterauflage bei der XL H1 ist kaum ein Vorteil wegen der Kopflastigkeit.
2. Die XH A1 hat ein besseres bzw feineres Custom-Preset.
3. Die XH A1 ist mobiler
4. Und ganz wichtig. Sie ist sehr viel weitwinkliger. Sie hat im Gegensatz zur XL H1 (41mm KB) 32,5mm KB Brennweite. Mit dem WW-Konverter kommst du auf 26 mm KB. Damit läßt sich viel besser arbeiten.
5. Die XH A1 bekommt man für unter 3000 Euro. Weiss gar nicht was die XL derzeit kostet. Aber bestimmt um einiges mehr.
Alles andere ist mehr oder weniger gleich.
Ich würde das Geld für den Aufpreis auf die XL sparen und mir lieber eine Capturekarte mit analogen Eingängen für den PC kaufen. Das ist billiger und schont die Kamera.
Insgesamt sind die beiden Kameras schon ein wenig "überholt". Dafür ist die Bildqualität immer noch top. Sie rangiert eigentlich direkt unter die EX1.
Wenn es nicht eilt: Nächstes Jahr kommen die Nachfolger raus:
Mit APS-C Sensor (mehr Lichtempfindlichkeit, mehr Tiefenunschärfe), FULL-HD, AVC-Intra bei 54MBit. Weitwinklig etc etc. für 8000 Euro.
Antwort von ummerland:
Danke für die schnelle Nachricht!
Zitat von r.p.television:
Ich würde das Geld für den Aufpreis auf die XL sparen und mir lieber eine Capturekarte mit analogen Eingängen für den PC kaufen. Das ist billiger und schont die Kamera.
Ich habe schon eine Pinnacle AV/DV PCI Karte in meinem PC, mit dieser komm ich aber nicht mit der vollen Qüalität rein, bzw. die Qualität ist SCHRECKLICH! Dann hab ich mir ein Dazzle gekauft (S-video, Chinch zu USB) aber die Qualität bleibt gleich schlecht. Hab auch schon verschiedenste Capture-Programme ausprobiert, aber das wollte einfach nicht klappen.
Meine Zusammenstellung: Hi8-Recorder mit S-Video Ausgang zu AV/DV Karte oder zu Dazzle. Zusätzlich am Recorder hängt ein Fernseher, bei dem die Qualität aber um vieles besser ist.
Mir wurde gesagt, dass das Capturen mit einem A/D Wandler besser geht, und ein solcher in den Kameras mit Analog Eingang auch enthalten ist.
Noch eine Frage: Nachteile bei der XH A1? Sind die Chromatischen Aberrationen und Bildfehler deutlich Sichtbar, wie es im Camcorder-Test steht?
Florian
Antwort von r.p.television:
Ich finde die CA jetzt nicht so schlimm. Aber sichtbar sind sie schon.
Bei CA schenken sich übrigens die XL und XH nichts.
Antwort von B.DeKid:
Vorab
An die XI gehört als Standard Objektiv IMMER das WW die normale Optik taugt als immer drauf Objektiv nicht.
Die XI hatte TC In / Out gerade fr Ton sehr intressant .... ansonsten zur XH kein grosser Unterschied
...................
Zum wandIen nimmst PinnacIe Studio DeIux - da bekommst eine PCI Karte mit Firewire Ports sowie eine BreakOut Box mit In/ Out Chinch .... die ist Top die Karte Ich hab 3 Stk. die brauch sich nicht zu verstecken vor den andern zum Capturen 1A QuaIi
Sorry meine " " Taste scheint putt zu sein deswegen das grosse I anstatt " "
MfG
B.DeKid
Antwort von canovision:
der große Vorteil der XL's ist eben die Möglichkeit des Objektivwechsels,die große Spanne an Brennweite,mit dem Weitwinkel von 24mm bis ca 800mm mit Standardoptik, (KB-Vergleich) dann die Art des Suchers ,abgewinkelt,drehbar,klappbar,es gibt keine Position die nicht machbar wäre,immer hat man ein abgeschirmtes Sucherbild,wenn auch die Qualität zu wünschen übrig läßt (ist auch bei der XH nicht besser)
Die XH ist natürlich kompakter,das Endprodukt ist gleichwertig,man muß wissen,was man wirklich braucht.Schulterkameras sind sie beide nicht wirklich.
Mit meiner XL2 hab ich Video-8 Bänder überspielt,tadellos,aber nur deshalb würde ich mir keine XLH kaufen,sind doch nochmal fast 2000 EUR mehr im Verleich zur XH,aber siehe oben!
Antwort von joey23:
Ich kenne sowohl die XH A1 als auch die XL H1a recht gut. Letzere habe ich selber. Die XH H1a hat in der Bedienung leider für mich doch erhebliche Nachteile. Alles kleiner, bissel filigraner, mehr Plastik, mehr ins Menü ...
Klar, die XL ist keine richtige Schulterkamera, aber sie lässt sich, genug Kraft in den Armen, fast genau so benutzen, ist aber trotzdem auch als Henkelmann gut zu benutzen.
Ich arbeite mit der XL deutlich leiber als mit der kleinen Schwester.
Antwort von ruessel:
Bei CA schenken sich übrigens die XL und XH nichts.
http://www.fxsupport.de/blog/09_08.html#040920081526
Bildausschnitt (links XHA1, rechts XLH1a)
Antwort von Der Nick:
Hi Florian!
Wir haben hier eine XH A1 zu verkaufen. Circa 1,5 Jahre alt, dazu diverse extrafette Akkus!
Auf Wunsch auch gerne mit einem Redrock M2 Cinema 35mm Adapter!
Schreibe mir doch dazu mal eine E-Mail!
nick(at)amano-kunst.de
Machs gut!
Nick
Antwort von ummerland:
Danke nochmal für die schnellen und hilfreichen Tipps!
Und wieder muss ich Löcher in den Bauch fragen:
Ich würde mich interessieren für die neue Canon Camcorder - Serie, die oben genannt wurde.
Florian
Antwort von bjelgorod:
Ich arbeite auch mit der XH-A1 und bin sehr zufrieden mit der Kamera. Was die Arbeit in der Praxis manchmal etwas erschwert, ist die geringe Auflösung des Displays. Im Vergleich sind die Displays von der Sony Z7, EX1,EX3 um Längen besser bei der Beurteilung der Schärfe. Ansonsten ist die XH-A1 aber immer noch eine gute Wahl.
Was mich aber ebenfalls interessieren würde ist das von r.p.television angesprochene Nachfolgemodell der XL-H1. Gibt es da irgendwo Infos im Netz?
Antwort von r.p.television:
Ist immer noch ein Gerücht. Also ohne Gewähr.
https://www.slashcam.de/news/single/Can ... -7486.html
Antwort von ummerland:
Danke nocheinmal für eure Antworten!
Findet ihr HDV Band oder doch AVCHD gescheiter? Ich habe da immer noch irgendwo in Hinterkopf, dass sich die Überlebensdauer von HDV nur noch um Monate handelt. ???
Und wenn ich nochwas richtig kapiert habe speichert die neue Serie der Canon Camcorder nicht mehr auf Band. Also ziehe ich daraus, dass das gute alte Tape sich wohl verabschieden kann.
Florian
Antwort von Bernd E.:
... habe da immer noch irgendwo in Hinterkopf, dass sich die Überlebensdauer von HDV nur noch um Monate handelt...
Anders als im professionellen Bereich wird es im Consumerbereich in einigen Monaten wahrscheinlich keine neuen HDV-Kameras mehr zu kaufen geben - insofern hast du Recht. Trotzdem kann man mit den jetzigen Geräten natürlich noch jahrelang gut arbeiten, denn MiniDV-Kassetten und Zubehör werden sehr lange auf dem Markt bleiben.