Frage von Andi1972:Hallo,
habe für di Canon XH A1 ein externes Micro bekommen. Ein Beyerdynamic MCE 72 cam. Dabei ein XLR Anschlußkabel mit 2 XLR Steckern. 1 mit der roten Markierung auf der 2 steht, einer mit ner gelben auf der 4 steht. Welcher Stecker muss jetzt wohin und was muss ich bei der Kamera einstellen???
Bin total verwirrt und die spärlichen Anweisungen im Handbuch helfen mir leider überhaupt nicht weiter.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank
Andi
Edit vom Mod: Thread in die Rubrik "Canon XH-A1/G1/XL-H1" verschoben.
Antwort von Markus:
Welcher Stecker muss jetzt wohin...?
Normalerweise gilt bei Stereoanschlüssen die Regel
"Rot =
Rechts, der andere Stecker links".
Den Angaben von Beyerdynamik nach ist bei dem Mikrofon ein Kabel von XLR (5-pol.?) auf eine 3,5 mm Stereoklinke dabei. Ist das bei Deinem Mikrofon anders?
Antwort von Andi1972:
Ja bei mir ist es anders. Es ist ein XLR Kabel mit 2 XLR Anschlüße für die Kamera dabei.
Bei der Kamera heisst der eine CH1 der andere CH 2?!?!?!?!
Hmmmhmhmhm
Andi
Antwort von mikroguenni:
Moin,
Lt. Datenblatt ist Pin 2 der linke und pin 4 der rechte Kanal. Das stimmt dann nicht mit den Farben (Rot = Rechts) überein.
Funktioniert das Mikrofon denn an der Kamera?
Ausgang unsymmetrisch, kapazitiv entkoppelt
Anschluss 5-pol. XLR male
Pin 1 = Schirm
Pin 2 = NF - links
Pin 3 = frei
Pin 4 = NF - rechts
Pin 5 = frei
Gruß Mikroguenni
Antwort von Andi1972:
Ja das Mirco funktioniert schon - mal so mal so je nachdem was ich anstecke und was ich den den zahlreichen XLR Micro Knöpfen so einstelle.
Leider hilft auch da das Handbuch net weiter. Es muss doch da sowas wie ne ganz klare Regel geben, so wie der Stecker dahin, der dahin, der Knopf auf dies und der Schalter auf das....
Ich würde mir ja eine Profianleitung für die Kamera kaufen sowas wie das Buch zur Canon HV 20 aber so was gibts ja für die XH A1 wohl nicht
Andi
Antwort von Schlafsack:
Hallo Andi,
probiere es doch einfach aus. Dein Mikro muss ja eine eingebaute Batterie haben, sonst wäre es ja das "PV"-Modell. Schließe es an, ein XLR auf Channel 1 (links) und den anderen auf Channel 2 (rechts). dann schaltest Du das Mikro an. Phantomspeisung (Schalter vorne: +48V) der A1 ausschalten und jetzt die A1 einschalten. Im Menü Audio Setup XLR aktivieren, also "an" wählen (Bedienungsanleitung ab Seite 44). Über den XLR-Buchsen der A1 sind vier Schalter: LINE/MIC-Schalter auf MIC stellen. Den Wahlschalter für Eingangskanal auf CH1 CH2 stellen, also rechts. Der Schalter XLR MIC ATT nach rechts auf "off" und auf der anderen Seite der A1 über dem Menü-Knöpchen den Schalter AUDIO LEVEL auf "A" stellen. Sollte zum Testen passen.
Jetzt kannst Du neben Deinem Mikro mit den Fingern schnippen und die Anzeige der A1 beobachten. Wenn Du links schnippst, muss der obere Balken höher ausschlagen. Beim Schnippen auf der rechten Seite logischerweise der untere Balken. Wenn"s nun anders herum ist, dann tausche die XLR-Stecker um.
Gruß,
Rolf
Antwort von Andi1972:
Hallo Rolf,
vielen Dank - so hatte ich mir eine Antwort erhofft :-)
Andi