Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Canon XH A1 Import und entrauschen



Frage von Taschmahal:


Guten Tag.

Ich habe mir neulich eine Canon XH A1 ausgeliehen. Eigentlich komme ich aus der Ecke Fotografie / Grafik, aber die Einstellungen sind ja relativ ähnlich bei den Kameras. Jedenfalls hab ich alles manuell eingestellt und musste hinterher jedoch feststellen, dass einige Aufnahmen erheblich rauschen.

Importiert wurde es als MPEG. Ist das falsch? Oder habe ich sonst schon von vorn herein etwas falsch gemacht? Die Aufnahmen kann ich leider nicht wiederholen. Neu importieren allerdings schon.

Ich kenne mich leider nicht perfekt aus in Premiere und AE, weil ich es in der Uni kaum benutze und es privat nicht besitze.

Nun meine Frage: Wie entrausche ich das Material am besten? Gibt es da Freeware oder ähnliches?

Danke im voraus!

Space


Antwort von srone:

mpeg2 ist schon richtig, allerdings ist die xh-a1 leider nicht sonderlich low-light tauglich, vermute du hast den gain entweder auf auto oder auf high gehabt, dann rauscht es eben.

empfehlen kann ich dir neat-video zum entrauschen, kostenpflichtig ca 100,-€, als plugin fürs schnittprogramm.

als freeware avisynth mit entsprechenden scripten, allerdings nicht sonderlich bedienungsfreundlich.

lg

srone

Space


Antwort von Taschmahal:

Danke für die schnelle Antwort!

Leider kann ich in der Uni nur mit Macs arbeiten, deswegen scheidet Avisynth aus. Ist anscheinend nur für Windows verfügbar.

Und in After Effects kann man das Rauschen nicht reduzieren? Denn Neat Video hört sich toll an, 100€ sind aber für einen Student viel Geld.

Space


Antwort von srone:

mit after effects gehts natürlich auch, im effektordner "störung + körnung" findest du das was du benötigst, wird allerdings ein bischen dauern das vernünftig einzustellen und dann nochmal um es zu rendern.

lg

srone

Space


Antwort von Taschmahal:

Ah, das funktioniert ja ganz gut. Reicht auf jeden Fall aus für meinen Zweck. Aber was ich nicht ganz verstehe: Habe die geschnittenen Sequenzen via Dynamic Link in AE bearbeitet, aber in AE unter Korn reduzieren ist ein kleines Quadrat mit weißem Rand. Das ist eigentlich nur die Vorschau.

Doch in Premiere ist es dann auch, und nach dem Export auch?!

Ich kann das Quadrat größentechnisch verändern, jedoch maximal auf eine Breite von 1024. Ich habe jedoch 1440. Oder muss ich irgendwie anders rendern?

Space


Antwort von srone:

Ah, das funktioniert ja ganz gut. Reicht auf jeden Fall aus für meinen Zweck. Aber was ich nicht ganz verstehe: Habe die geschnittenen Sequenzen via Dynamic Link in AE bearbeitet, aber in AE unter Korn reduzieren ist ein kleines Quadrat mit weißem Rand. Das ist eigentlich nur die Vorschau.

Doch in Premiere ist es dann auch, und nach dem Export auch?!

Ich kann das Quadrat größentechnisch verändern, jedoch maximal auf eine Breite von 1024. Ich habe jedoch 1440. Oder muss ich irgendwie anders rendern? das ist die vorschau, du musst innerhalb des effekts von vorschau auf "final"(habe die genaue bezeichnung nicht parat, jedoch findet sich der parameter meines wissens ziemlich weit oben in den effekteinstellungen) umstellen.

lg

srone

Space


Antwort von Syndikat:

Kleiner Tipp: Wenn du wieder mal mit der A1 drehst stelle den Gain auf -3dB. Damit wird das Signal nicht wie sonst oft bei Gain verstärkt sondern abgeschwächt. Das verringert das Raschen erheblich. Ist allerdings nix für Lowligt Drehs.

Space


Antwort von Taschmahal:

Danke für die Antworten! Hat mir sehr geholfen. Bei einem Textexport hat das Bild vertikal gezittert, das lag wohl an der falschen Framerate.

Ich hoffe den Clip noch diese Woche fertigzustellen.

Space


Antwort von saschaende:

Das war 100pro ein aufgedrehter Gain oder? Hatte die XHA1 auch lange und bei schlechtem Licht wirds schwierig. Am besten ist: Gain ausschalten, denn der ist fürn Arsch. Das was der Gain macht, kann man im schlimmsten Fall auch digital in der Post noch machen/verschlechtern.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon XH A1 Import und entrauschen
Davinici Resolve Audio Frage - Entrauschen, Pegel
Kann ich Audio in 192 kHz besser entrauschen?
Audio (mp3) nach Premiere Pro Import schlechte Qualität
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
Live-Import von mehreren Videoquellen in Videoschnitt-Software?
MP4 Datei nicht mehr synchron nach Import (AUDIO)?! HILFE!!!
Frage zum Illustrator-Import u. Bearbeitung in AE
VHS PC Import
FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut
Panasonic S5 Import i Movie, davinci
Element 3D v2.2.2: Drei Group-Folder nach Export/Import nur ein Group-Folder
FCPX: Ton-Klicks nach Import
TIF-Sequenz Import in Resolve dauert ewig
BRAW Toolbox erlaubt nativen Blackmagic RAW File Import unter Final Cut Pro
Seltsamer "Effekt" auf Timeline bei XML-Import
Einzelbild Import zu Premiere Fehler?
Nach Import Audiospur langsam
Ton- und Videospuren nach Import grundsätzlich um ca. 0,1 - 0,2 Sek. asynchron




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash