Frage von killerbees19:Hallo zuerst einmal,
ich habe mir vor ungefähr einem Jahr einen
"billigen" Weitwinkelkonverter für meine damals neue Canon HV30 gekauft. Er war recht günstig, aber für meine wenigen Einsatzzwecke mehr oder weniger ausreichend. Nun muss ich aber immer öfters mit einem Weitwinkel filmen und jetzt merke ich leider immer wieder die Mankos des Billigteils. Ich bin also auf der Suche nach einem neuen und besseren Weitwinkelkonverter. Nun die Frage an euch, welche der beiden Produkte ihr mir empfehlen würdet.
Original Canon - WD-H43
Kostenpunkt rund 210€. Die Nachteile, die ich dabei sehe: Bietet keine Möglichkeit weitere Filter oder Streulichtblenden zu montieren, zweiteres maximal mit ein wenig Bastelarbeit möglich. Überzeugt aber vielleicht durch sehr gute Qualität, oder auch nicht?
Raynox HD 7000 Pro
Gesamtkostenpunkt rund 210-250€, da ich unter anderem einen
Adaptering von 43mm auf 58mm brauche. Vorteil wäre, dass ich weitere
Filter und eine
Streulichtblende montieren kann. Außerdem könnte ich den Raynox auch bei zukünftigen Camcordern ohne 43mm verwenden.
Mit welchen der beiden Weitwinkelkonverter habt ihr bereits Erfahrung gemacht? Welchen würdet ihr mir empfehlen? Wie verhalten sich beide im Telebereich? Von den Kosten sind sich bei ungefähr ähnlich, wenn ich benötigtes Zubehör und Versandkosten einrechne. Ich tendiere ja eher zum Raynox, wollte trotzdem nochmals die Meinung der Profis hören. Ich danke euch schon im Voraus für eure Unterstützung :-)
MfG Christian