Frage von Daveee:Einen schönen guten Tag die Herrschaften!
Nach langem hin und her und unzähligen Forenthreads habe ich mich dazu entschlossen, mir als erste Kamera eine
"Canon HV30" zuzulegen. Zwar hab ich bisher auf Leihbasis mit der Canon XH-A1 gearbeitet, aber leider ist das Budget zum Anfang relativ knapp, daher schwankte ich zwischen der "Sony HVR HD1000E" alias dem Pseudoprofi-Plastikbomber und halt der "Canon HV30", die ja im Consumerbereich seit einiger Zeit unangefochten gelobt wird.
Da ich die Kamera sowohl für private Kurzfilmprojekte, als auch für Aufträge (Reportagen, Impressionsfilme etc.) nutzen werde, stand mir der Faktor mit der scheinbaren "Professionalität" etwas im Wege. Die "Sony HVR HD1000E" ist ja dahingehend schon etwas Eyecandy für die Leute drumherum, da sie durch ihr Äußeres eine gewisse Professionalität ausstraht. Letztlich habe ich mich aber dann doch für die Canon HV30 entschieden, die dann in den nächsten Tagen bestellt wird. (Hoffentlich die richtige Entscheidung?!)
Jetzt stellt sich mir die Frage nach sinnvollem Zubehör für die HV30...und auch hier habe ich mir etliche Forenthreads und Beiträge durchgelesen und etwas gesammelt. Allerdings würde ich das ganze gerne nochmal durch "qualifiziertes Personal" absegnen lassen und zugleich ein paar Fragen beantwortet haben. Hier meine persönliche Liste:
Zusatzakku + Ladegerät
Wenn ich das richtig mitbekommen habe sind bereits 2 Akkus mitgeliefert, allerdings wäre ein weiterer Zusatzakku schon ganz praktisch, da die Cam teilweise bis zu 8 Stunden am Stück laufen wird. Ich habe gelesen, dass der Zusatzakku von Hähnel ganz gut sein soll. Beim Ladegerät bin ich derzeit noch unentschlossen und schwanke zwischen dem Original von Canon und der "Hähnel Powerstation Ultima".
Hier die Links:
Zusatzakku von Hähnel
http://www.amazon.de/H%C3%A4hnel-HL-2L1 ... _sim_ce_10
Ladegerät von Hähnel
http://www.amazon.de/H%C3%A4hnel-Powers ... d_sim_ph_2
Originalladegerät von Canon
http://www.amazon.de/Original-Ladeger%C ... d_sim_ph_8
Stativ
Velbon DV-7000 - ist Kompatibel zur Canon HV30 und entsprechend fast einstimmig für die Preisklasse hochgelobt worden.
Mikrofon
Mein derzeitiges Hauptproblem, da sich hier die Geister scheiden und es immer sehr individuell auf das Anwendungsgebiet ankommt.
Grundsätzliches: Sofern es mir vorort und allgemein möglich ist, versuche ich den Ton mittels Ton-assi zu angeln. Allerdings wäre die Option mit dem Zubehörschuh auf der Cam ebenfalls wichtig, da ich teilweise auf Events rumlaufen werde und entsprechend auch mal recht spontan den Ton in guter Qualität brauche.
Gelobt und passend wäre das "Sennheiser MKE400". Allerdings hat sich das Angeln dann erledigt. Mein erster positiver Treffer bei meiner Suche ist allerdings das "Rode NTG 2" gewesen. Das gibts im "Creative Bundle" dann entsprechend auch mit Tonangel.
Rode NTG 2 mit Tonangel im Creative Bundle:
http://www.thomann.de/de/prod_cbundle_2 ... &art=64006
Sennheiser MKE400
http://www.thomann.de/de/sennheiser_mke_400.htm
Ich tendiere hierbei wie gesagt stark zum "Rode NTG 2", vorallem auch wegen den Problemen mit den Laufwerksgeräuschen bei dem MKE400. Die werde ich hoffentlich mit einer passenden Aufhängung (
http://www.thomann.de/de/rode_sm3.htm ) dann vermeiden können.
Ich denke bzw. hoffe, dass das "Rode NTG 2" mit der Richtcharakteristik der Superniere entsprechend das richtige für geangelte Interviews und Kurzfilme/private Filmprojekte ist.
Weitwinkel
Raynox HD-6600 Pro 52mm - Soll gut sein, Tests haben dies bestätigt. Ich denke da mache ich nichts falsch.
Raynox HD-6600 Pro 52mm
http://www.amazon.de/Raynox-HD-6600-Pro ... 748&sr=1-1
Sonnenlichtblende
http://www.amazon.de/Mennon-Gegenlichtb ... 699&sr=8-1
Sieht soweit ebenfalls gut aus. Gegebenenfalls kommt noch die Tulpe hinzu damit der IAF funktioniert, aber grundsätzlich ist der ja nicht so wichtig, weil der innere ebenfalls relativ schnell arbeitet.
Nun würde ich gerne eure Hilfe in Anspruch nehmen. Ich denke mit der Zusammenstellung kann man relativ gut arbeiten. Wichtig wäre mir eine gute Beratung in Sachen Ton, sprich Mikrofon, weil ich mir dort doch recht unsicher bin. Für weitere Ratschläge und persönliche Erfahrungen bin ich sehr, sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Dave
edit: Hab gerade nach dem abschicken gemerkt, dass ich im falschen Forum gelandet bin. Sorry, waren nen paar Tabs zuviel auf ;(
Antwort von shipoffools:
Hallo Daveee,
mit dem Velbon DV-7000 kannst du nichts falsch machen. Ich benutze es auch mit meiner HV30 und kann nur sagen, dass es für den Preis (ca. 100 EUR) einfach klasse ist!
Mit dem Raynox HD-6600 Pro 52mm (und dem Original 52mm -> 43 mm Adapter von Raynox) bin ich auch zufrieden, auch wenn das kein wirkliches High-End-Produkt ist (Kann man bei einem Preis um die 110 Euro + ca. 13 EUR Adapter auch nicht verlangen.) Ich habe zwar keinen direkten Vergleich, aber das original Weiwinkel-Objektiv von Canon (HD43 oder so...) soll, was die Schärfe bei vollem Zoom anbelangt, bessere Eigenschaften haben. Dennoch ist der Raynox HD-6600 zu empfehlen.
Sonnenblende würde ich mir keine mit Klemmanschluss kaufen, sondern mit 43mm Gewindeanschluss. Gibt's fast das gleiche Modell beim gleichen Anbieter fürn gleichen Preis. ...und vergiss nicht, fürs Weitwinkelobjektiv auch gleich eine mitzubestellen, aber speziell für Weitwinkel geeignet! (72 mm Frontgewinde beim Raynox; das ist der Vorteil gegenüber dem Canon-Weitwinkel: das hat nämlich kein Gewinde.)
Als Mikrofon benutze ich ein Stereomikro Beyerdynamic MCE 72 CAM (ca. 220 EUR), allerdings nicht direkt auf dem Camcorder, sondern mit 2,5 m Zusatzkabel (Original von Beyerdynamic, gut abgeschirmt 25 EUR) auf einem separaten Stativ, da es sonst die Laufwerksgeräusche zu sehr mit aufnimmt. Ist aber mehr für die Atmosphäre geeignet. Aber als zusätzliches Richtmikro soll das Rode NTG 2 wirklich sehr gut sein.
Über Akku und Ladegerät kann ich dir nichts sagen, habe da aber selbst No-Name-Teile, mit denen ich keine negativen Erfahrungen gemacht habe, was die Funktionalität betrifft. Allerdings lässt die Passgenauigkeit des Akkus zu wünschen übrig (wackelt leicht am Gehäuse). Ob Hähnel nicht evtl. beim gleichen Chinesen fertigen lässt... ;o) Probieren geht über studieren!
Ich lade den No-Name-Akku allerdings nie direkt an der Kamera, das ist mir irgendwie dann doch nicht so geheuer...
Ich hoffe ich konnt dir ein wenig weiterhelfen.
Gruß
shipoffools
Antwort von Daveee:
Vielen Dank. Mit der Bestellung warte ich allerdings noch bis Ende nächster Woche...evtl. finden sich ja bis dato noch weitere hilfreiche Beiträge.
Antwort von Pillermännchen:
Ich benutze Deine Kombination (HV30/Velbon7000/Raynox HD6600/ MKE
300) auch und bin zufrieden.
Allerdings besitze ich das gute Velbon noch von meiner FX1.
Als Neuanschaffung für die Canon würde ich mir aus Platz- und Gewichts gründen etwas Zierlicheres holen. Hängt aber davon ab, was Du damit vorhast.
Statt der Sonnenblende schwören viele auf die Tulpe.
Ich habe aber keine Erfahrungen damit.
Sieh auch mal hier:
http://www.fxsupport.de/
Jens
Antwort von the8islate:
hallo.
kann mir mal jemand hier den preisunterschied erklären?
52 mm Raynox:
http://www.amazon.de/Raynox-HD-6600-Pro ... 843&sr=1-1
55 mm Raynox:
http://www.amazon.de/Raynox-HD-6600-Pro ... 843&sr=1-2
unterscheiden sich um 300 €.
Antwort von Bernd E.:
...kann mir mal jemand hier den preisunterschied erklären?...
Die Abbildung beim ersten Angebot zeigt einen anderen Vorsatz, nämlich einen wahrscheinlich deutlich teureren Fischaugenkonverter. Vielleicht ist da eine falsche Beschreibung reingerutscht? Das zweite Angebot klingt dagegen realistisch.
Antwort von Musashi:
Hier ist die richtige Beschreibung zum Raynox HD-6600 Pro 52mm:
http://www.amazon.de/RAYNOX-0-66x-HD-66 ... 057&sr=1-1
Preis bei Amazon: 104,95 Euro.
Antwort von the8islate:
Zusammenstellung.
Würd gern alles direkt zusammen bestellen.
Kennt sonst jemand ne gute Alternative wo alles zu bekommen ist?
Raynox:
http://www.amazon.de/Raynox-DCR-6600-Pr ... 94&sr=1-73
Mikro:
http://www.amazon.de/Rode-Stereo-VideoM ... 05&sr=1-31
Was haltet ihr von dem?
Akku:
Was kann der mitgelieferte Akku?
Muss nochmal schauen was oben steht.
Dann bräuchte ich noch ne
Blende
Wo liegen die Vor- und Nachteile bei Tulpe und der normalen Blende
Und dann natürlich noch die
Kamera selbst
http://www.amazon.de/Canon-HD-Camcorder ... 085&sr=1-1
Ach so ja. Es fehlen dann glaub ich noch Adapter für Konverter und Blende
Antwort von alexanderdergrosse:
Raynox 6600 und Rode Videomic sind wirklich gut und auch im Preis.
Bin mit denen zufrieden.
Natürlich noch das Tages-Licht z.B.
http://stores.ebay.de/Doktor-Knips-Profi-Fotoshop.
Tulpe ist bei Sonne wichtig, kostet wenig, gehört einfach dazu.
Die Cam Hv20/30 kannst du höchstens für HD-Fernsehbilder nutzen, nicht etwa für Beamer oder Großprojektion, da sieht man die Hdv-Ausflösung und Artefakte gegenüber teuerer Modelle. Das wurde hier sehr oft diskutiert. Aber probier die und andere zuerst mal aus, z.b. bei erento oder im Geschäft bzw. bei so einem Preis kannst du dir die Cam ruhig kaufen. Außerdem findest du die bei ebay für einen noch günstigeren Preis.
Akkus, non-original sind sehr sehr günstig bei Ebay zu kaufen, muß du in der Suchmaske dort selber suchen. Originale kosten sehr viel.
Licht für zwischendurch ist VL-1 auch bei ebay.
Mein Tipp wäre auch, wenn du hier bei slashcam auf Camcorder-Vergleich gehst und dort im Filter z.B. Canon und niedrigster Preis eingibst (wieviel für die die Obergrenze ist), dann siehst du, dass zum gewünschten Preis auch andere Modelle zu finden sind, die unter anderem mit anderen höheren Auflösungen bestückt sind und andere Möglichkeiten haben.
Mit der Canon A1 hast du von Anfang an Qualität.
Einmal investieren, dann Ruhe, meine Devise.
Antwort von the8islate:
naja nette kamera aber defintiv nicht in meiner liga. 3000€ kostet das teil ja locker.
hmm...also wenn ich das material capture kann ich das net auf nem beamer zeigen? man jetzt war ich kurz sicher mit dem kamerakauf und jetzt iwie wieder nicht. :(
Antwort von tillbaer:
Hi,
also warum man das Material nicht auf'm Beamer zeigen können soll, ist mir auch nicht ganz klar. Warum soll eine HV20/30 mit gleicher Signalverarbeitung wie eine XH-A1 mehr Artefakte produzieren?
Mit der HV30 machst Du nichts falsch. Ich habe die Kombination HV30 / Raynox 6600 / Rode Videomic / Foddis Pro (!).
Das Foddis Handstativ hat für mich mehrere Vorteile:
1.) Natürlich ruhigere Bilder
2.) Micro ist so automatisch vom Gehäuse entkoppelt
3.) Kopflicht kann zusätzlich drangemacht werden
4.) Wenn ich die Schnellwechselplatte vom DV7000 direkt an eine HV30 schraube, kann ich den Akku nimmer wechseln, ohne diese wieder zu lösen!!!
Auf dem Raynox 6600 habe ich ein UVFilter und eine Tulpe von enjoyyourcamera.com (über amazon zu finden). Die Tulpe wird aber nicht ins Filtergewinde geschraubt, sondern außen angeklemmt (mit Sicherungsschraube). Dadurch brauch ich keine Angst vor Abschattungen haben.
Selbst das lange Videomic samt Deadcat taucht nicht im Weitwinkel auf, wenn es am Foddis Stativ befestigt ist. Diese Kombination sieht übrigens auch recht beeindruckend aus.
Weiterer Vorteil der Kombination:
Wenn ich mal auf zukünftige Formate umsteigen will, muss ich eventuell nur den Camcorder tauschen (wenn der Raynox dann passt) und spare so ein zweites Mal Geld. Hatte mir das mit der XH-A1 auch überlegt. Wollte aber zwei Camcorder. Jetzt hab ich drei HV30, 2 Raynox 6600, 2 Videomics, 2 Foddis Pro 120, 2 Velbon DV7000, einen ewa-marine Regenschutz und eine große Tasche, in die alles reinpasst außer den Stativen!
Für externen Ton hab ich noch 2 ZoomH2.
Ich mache damit Konzertmitschnitte und Industriefilme und bin seeehr zufrieden!
Liebe Grüße - Til.
Antwort von the8islate:
wo liegt der unterschied bei tulpe und normaler blende. was eignet sich mehr?
und welche aufsätze/ringe? brauch ich noch für das raynox?
würd gern morgen oder so alles komplett bestellen, wie gesagt alles möglichst in einem versand, da eignet sich ja amazon.
also camera, mikro, akku?, das raynox, stativ, blende (welche?)
hab ich noch was vergessen? evtl noch mini-dv's.
wäre cool wenn ihr mir nochmal schnell helfen könntet.
Antwort von Kristinus Helmut:
Möchte Dir nur mitteilen, dass ich sowohl die Canon HV 30 und die Canon XH A1 besitze. hab kürzlich 2 Tage lang mit der neun Sony 1000E gefilmt. Wenn ich mich heute entscheiden müßte, würde ich zu der Sony 1000 greifen. Wenn die Sonne scheint ist die HV 30 sehr gut, aber wenn man Einstellungen vornehmn muß, ist dies eine fummlerei und kann mit der Sony 1000 nicht verglichen werden! Das Rode Mikrofon ist sehr gut und kann nur empfohlen werden. Dies nur zu Deinr Information.
Helmut Kristinus
Antwort von segelfilmer:
Velbon DV-7000:
Dieses Stativ benutze ich auch: ist eigentlich für mehr Gewicht als das der HV30 ausgelegt. - Das ist jedoch auch nötig, denn bei Seitenwind - z.B. am Meer - fangen leichtere Stative an zu zittern. Ich hatte vor dem DV-7000 ein Velbon &&& zusammen mit einer Canon HV20 benutzt. Das ist zwar leicht und bei Windstille und auch innen gut zu verwenden, jedoch als Allrounder für Video nicht zu gebrauchen (ist wohl eher für Fotos gedacht). Der Fluidkopf des DV-7000 lässt erstaunlich weiche Schwenks zu - selbst mit meiner schwereren Canon XH A1. Da sollte also genügend "Luft" für die HV30 sein. Meine Prognose: den Kauf würdest Du wohl kaum bereuen.
Als
Mikrofon benutze ich (für meine Canon HV20) ein Sennheiser MKE 400. Genau das gleiche würde ich wieder nehmen, bin von der Qualität der Aufnahmen - auch und insbesondere im Freien - überzeugt. Hierbei meine ich insbesondere Sprache, was bei dokumentarischen Aufnahmen wie auch in Deinem Falle entscheidend ist. Kenne jedoch auch keinen Vergleich zu ähnlichen Mikros in der Klasse (z.B. das ebenfalls vielgelobte Rode Videomic). - Die geringe Größe des Mics ist jedenfalls sehr praktisch, da ich so die Kamera ganz einfach und schnell mitsamt dem aufgesetzten Mikro in der Kameratasche verschwinden lassen kann.
Als
Sonnenblende kann ich ebenfalls zu einer Schraubblende raten. Habe selbst eine Klemmtulpe, bei der ich die Klemmschraube immer mal "nachziehen" muss, sonst fällt sie mir gerade mal wieder ab. Das ist suboptimal.
Bei
Akku und Ladegerät benutze ich Nonames; bisher war ich zufrieden damit.
Antwort von the8islate:
So, meine Zusammenstellung:
Speicherkarte, Akku (2x), Ladegerät, 10er Pack MiniDV,
Raynox:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... KOP8E6LAWX
2 Gegenlichtblenden: 1x 43mm und 1x72mm ( Also ein normales und eins für WWK)
Hama Filter-
Adapter-Ring Objektiv 43,0/Filter 52,0 mm
Camcorder (klare Sache, wird gekauft)
Stativ Velbon (dazu braucht ihr nichts mehr sagen)
Bitte leute, hab ich irgendwas vergessen?
Möchte gerne morgen bestellen und muss auf nummer sicher gehen, dass ich
ALLES nötige habe.
Vielen Dank.
Gruß
the8islate
Edit: habe noch entscheidungsschwierigkeiten beim Mikro...hmmm!!!
wie siehts eigentlich auf mit dem ->
http://www.amazon.de/Sony-Stereomikrofo ... 295&sr=8-2
Antwort von the8islate:
keiner weiteren tips"?
Antwort von schlaflos011:
http://www.ohrwurmaudio.de/xy_beschr.html
Antwort von mann:
(...) Ich habe (...) Foddis Pro (!). Das Foddis Handstativ (...)
Thread ist zwar schon ein paar Wochen alt, aber vielleicht liest Du oder sonstjemand ja noch diese Frage und kann/st sie beantworten:
Wie ist das Material dieses Foddis-Teils: halbwegs solide, leicht/schwer?, oder mehr Billig-Plastik? zum Beispiel der obere Griff?
Ich finde das Teil, so wie es auf den Bildern und in der Beschreibung aussieht, ziemlich brauchbar und gut. Für extrem leichtes Billig-Plastik, das sofort auseinanderfliegt wenns mal auf den Boden fliegt (vorzugsweise ohne cam...) möchte ich aber 180 Euroletten nicht unbedingt ausgeben.
Antwort von tillbaer:
Ich hab zwei Stück davon und kann es nur wärmstens empfehlen!
Die Verarbeitung und das Material sind tadellos. Es ist solide und sehr präzise gearbeitet. Die Zubehörschuhe sorgen dafür, dass außer meinem Kopflicht auch noch das Rode Videomic inkl. Deadcat montiert sein kann, wobei auch mit Raynox Weitwinkel nichts vom Micro auf der Aufnahme zu sehen ist. Das war bei Weitwinkel und Videomic direkt auf der Camera leider nicht so. Da sah man immer ein Stückchen vom Windschutz auf der Aufnahme.
Ich bin rundum zufrieden mit diesen Teilen. Der Stabilisierungseffekt ist auch wirklich gut. So werden aus meinen HV30 richtige Henkelmänner.
Grüße - Til.
Antwort von mann:
Der obere Griff sieht aus, als wenn er vielleicht hohl ist... Abteilung Fahrradgriff...
wird ja wohl NICHT so sein, oder?
Antwort von tillbaer:
Hi Hartmut,
erstmal vielen Dank für Deine schnelle Reaktion. Freu mich schon auf das Funkmicro.
Also der Griff vom Foddis ist schon hohl, aber er ist komplett geschlossen. Auf jeden Fall hält dieses Material mehr aus, als das Camcordergehäuse. Ich kenn mich nicht aus, was das für ein Kunststoff ist, aber auf mich wirkt es sehr solide. Wenn die seitlichen Griffe beide angewinkelt sind, entsteht fast so etwas wie ein Käfig um die Kamera herum.
Ich kann also wirklich nur das Beste darüber sagen. Für mich haben sich diese Foddis Teile echt gelohnt.
Es gibt für mich höchstens einen Mini-Nachteil: Ich finde bisher keinen Fotorucksack, in den ich so eine Kombination hineinbringe. Denn Höhe und Breite sind mit Camcorder und Weitwinkel etwa gleichgroß (22 - 23cm), und das ist einfach zuviel. Habe mir daher selbst etwas gebaut, aus zwei mit Schaumstoff ausgekleideten Kunststoffboxen und einer Sporttasche.
Schönen Abend noch!
Grüße - Til.
Antwort von Jitter:
Die Foddis Stative sind absolut solide und stabil gearbeitet. Und intelligent konstruiert.
Antwort von Blutox:
Hii,
hab ich das hier richtig verstanden, wenn ein sehr Sonniger Tag ist sollte man eine Sonnenblende verwenden um überblendungen zu vermeiden?
Den Weitwinkel von Raynox kauf ich auch mal, hab aber noch keine erfahrung mit ww's. sollte man den dann immer mit WW's arbeiten oder nur an bestimmten stellen?? ich habe auch eine HV30 und überlege mir seid geraumer zeit noch zubehör zu kaufen :P
wollte mir noch ein Handstativ Pico kaufen und das Handstativ FODDIS® PRO 120. Nur frage ich mich ob diese gut transportabel sind und ob man mit der Pro 120 gute kamerafahrten hinbekommt, da ich auch gerne ein schwebestativ hätte aber diese viel zu teuer sind.
Antwort von Blutox:
Sry für den dp :(
also ich habe bei ebay 2 sonnen blenden gefunden.
1
2
Mein Problem ist nun das beide völlig unterschiedlich aussehen oO welche bauform hat sich den bisher bewehrt??
mfg Blutox
Zusatz: kann man 43 auf 52 und dann gleich von 52 auf 72mm aufsatz nacheinander setzen um eine 72mm sonnen blende aufzusetzen. damit bräuchte ich doch nur eine 72mm sonnenblende oder?
Antwort von Sebastian1990:
Ich hätte auch eine dringende Frage, die sich auf die HV30 bezieht.
Ich habe vor mir den RAYNOX 0.66x HD-6600PRO Weitwinkel-Konverter zu kaufen und dafür brauche ich noch einen passenden Step-Up Ring. Raynox schreibt auf der Seite, dass sie zu einem RA5243A Adapter Ring raten oder in diversen anderen Foreneinträgen wird zu einem 43mm - 52mm Step-Up Ring geraten.
Ich würde gerne wissen, wo ich so einen Adapterring online ohne grosse Lieferzeit (Wartezeit) bekomme. Auf Amazon gibt es den leider nicht. Nur einen einzigen 43mm-52mm Step-Up Ring und der ist von Hama, aber zu dem habe ich zu wenig Informationen gefunden.
MfG. Sebastian
Antwort von Pillermännchen:
Sieh mal in de Shop:
http://stores.ebay.de/idealphoto-Equipm ... idZ2QQtZkm
oder auch hier:
http://tinyurl.com/bltreu
Da ist mein Raynox als auch der Reduziering her.
Jens
Antwort von Sebastian1990:
Dein erster Link geht nicht und bei " idealphoto Equipment" gibt es als einzigen Artikel für die HV30 die Sonnenblende.
Edit:
Ich hab jetzt einen Shop gefunden, "internetfairkauf" über Ebay, da hab ich sowohl das Fisheye, als auch den 43mm auf 52mm Step-Up Ring bekommen.
Trotzdem danke.
Antwort von PhilippT:
hätt auch ein paar fragen wegen dem zubehör für die HV30:
Gegenlichtblende:
http://www.amazon.de/Enjoyyourcamera-So ... 001&sr=1-1
???
UV-Filter:
Könnt ihr mir einen empfehlen. Er soll einfach nur als Schutz dienen...
(wär super wenn ihr mir gleich einen amazon link schicken könntet)
Antwort von PhilippT:
also kann mir jemand nur sagen ob diese dingen passen würden
Gegenlichtblende:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... TH79I27S52
Ps: verdeckt die blende den af-sensor? Wäre eine tulpe besser geeignet und wenn ja welche von amazon wäre passend?
UV-Filter:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... KAKR8XB7XF
Akku:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... SW2T3LH54S
ich probier mal die Noname Variante
Ladegerät:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... CBKAVHXY3E
Displayschutzfolie:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... UYY2PAUDEK
Sind die Sachen in Ordnung? Passen sie?
mfg Philipp
Antwort von Niklas_Hamburg:
ich weiß nicht ob jemand von euch noch bedarf hat, aber ich will mein
Raynox HD 5050 Pro WW Objektiv verkaufen.
Falls einer Interesse hat bei euch, einfach melden unter
vogt.production@googlemail.com
!!!