Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // Canon HV30 - 1080i - 720p - Zeitlupe ruckelt - Wo liegt das Problem ?



Frage von holzbrettfahrer:


Hallo Community,
ich lese seit Monaten hier im Forum fleissig mit, dennoch konnte keiner mein Problem lösen.

Camera: Canon HV30 1080i
Import des HD Materials in Premiere CS3 1440 x 1080 (1080i)
Ausgabe über Adobe Media Encoder - 1280 x 720 (720p)
(empfohlenes Youtube HD-Format)

Mein Problem ist folgendes:
Wenn ich wie oben beschrieben, meine Datei ausgebe, ist das Bild im normalen Abspielvorgang genau so wie es ein sollte, sobald aber eine Slowmotion (Zeitlupe) auf ca. 55 % läuft ruckelt es.
Zeitlupe soll heissen, dass bei bestimmten Clips die Geschwindigkeit zwischen 55 - 70 % heruntergedreht wurden. Im Vorschaufenster von Premiere (vor der Ausgabe) sehen die Slowmotion absolut flüssig und top aus.

Beispiel 1:

Beispiel 2:


Bitte nicht vergessen wer sich das Material ansieht, dass man auf HD umschalten muss und nicht alles in Zeitlupe sondern nur bestimmte Sachen runtergedreht wurden. Aber man sieht ja selbst gleich wo ruckler sind ^^

Freue mich auf eine Antwort.

P.S. Wenn ich auf 1080i alles ausgebe, so wie es auch aufgenommen wurde, dann sind die Slowmotionclips einwandfrei, abgesehen davon dass mein Rechner dann so nicht mehr mit der Datei zurecht kommT :D

Space


Antwort von Daigoro:

sobald aber eine Slowmotion (Zeitlupe) auf ca. 55 % läuft ruckelt es.
Zeitlupe soll heissen, dass bei bestimmten Clips die Geschwindigkeit zwischen 55 - 70 % heruntergedreht wurden. Im Vorschaufenster von Premiere (vor der Ausgabe) sehen die Slowmotion absolut flüssig und top aus. Koennte das an den 13,75 Bildern/s liegen, die du in 25,0000000 Bilder/s umrechnen willst?

Je nachdem wie unguenstig das Rechenverhaeltnis ist und wie gut das Programm zwischenbilder errechnen kann, ruckelt's halt mal mehr (weil ab und zu 2-3 gleiche Bilder hintereinander kommen) oder weniger.

Grundsaetzlich: versuchen gerade teilbare verlangsamung zu erreichen und mit dem 50i Bild (das sind schon recht gute 50 vollbilder in 720er Aufloesung, die man dann wieder ganzzahlig auf 25 bps verlangsamen kann) anfangen, nicht mit dem schon auf 25p runtergerechneten.

Es gibt auch ganz faehige Spezialprogramme (link wieder verschlampt - google is your friend), die dir aus 50i Aufnahmen recht anschaubare 25p in halber Geschwindigkeit machen (und mit Zwischenbildberechnung kann man ca. 1/4 Geschwindigkeit erreichen).

Space


Antwort von holzbrettfahrer:

Danke für deine schnelle Antwort.

Obowohl ich nicht ganz kapiere was du mir mitteilen möchtest, zumal du von ganzzahligen Geschwindigkeitsverringerungen sprichst.

Ich versuche mal zusammenzufassen.

Ich habe keine Ruckler wenn ich das Format wieder auf 1080i ausgebe weil die 50 Halbbilder bis zu einer Geschwindigkeitsverringerung von 50 % ebenfalls noch flüssig aussehen da das menschliche Auge auch mit 25 Halbbildern noch zurecht kommt.

Hingegen wenn ich "konvertiere" auf 720p wird zuerst von 50 halbbildern auf 25 Vollbildern heruntergerechnet und dann nochmal über die SlowMotion auf 12,5 - 15 Vollbildern. Da ich aber 25 Bilder pro Sekunde eingestellt habe, geht Premiere her und füllt die restlichen fehlenden 12,5 - 10 Vollbilder wieder mit doppelten Bildern auf. Das sollte dann die Ruckler erklären ??

Ich hoffe ich hab jetz keinen Sch*** geschrieben, bin grad noch in der Lernphase :)

Videoschnitt is komplizierter als das deutsche Steuerrecht. Zumal im Gesetz alles steht, man muss nur finden wo. Hingegen beim Videoschnitt scheint mir alles so subjektiv und unerschlossen.

Freu mich trotzdem über jede weitere Hilfestellung bzgl. dieses Themas :)

Space


Antwort von Daigoro:

Hingegen wenn ich "konvertiere" auf 720p wird zuerst von 50 halbbildern auf 25 Vollbildern heruntergerechnet und dann nochmal über die SlowMotion auf 12,5 - 15 Vollbildern. Da ich aber 25 Bilder pro Sekunde eingestellt habe, geht Premiere her und füllt die restlichen fehlenden 12,5 - 10 Vollbilder wieder mit doppelten Bildern auf. Das sollte dann die Ruckler erklären ?? Es werden keine kommafuenf (,5) Bilder dargestellt. Nur ganze und entweder 24 (Kino) oder 25 oder 50.

Wenn du 25 Bilder auf 55% verlangsamen willst, kommen da 13,75 raus - etwas, was nicht dargestellt werden kann, sondern wieder auf 25 'aufgefuellt' - durch verdopplung, zwischenbildberechnung, weglassen.
Das fuehrt zu ruckeliger Darstellung.

Wenn du mit 25 bildern pro Sekunde ausgibst, muss die verlangsamte geschwindigkeit da ganzzahlig (und am besten glatt, also 50/2: halbierung - 50*0,7 -70%- ist mit 35bps schon wieder unguenstiger reinzupacken) reinpassen fuer das beste ergebnis.

Space


Antwort von holzbrettfahrer:

Ach so ....
dann hatte ich einen Denkfehler im System :)
"system shutting down"

Hab extra nicht 50 % gewählt, weil ich dachte mit 55 % oder ähnlichem bin ich weiter weg von der zahl die noch vertretbar ist ohne ruckler.
D.h. es wäre besser gewesen wenn ich doch die glatte "50%" genommen hätte.
Ich werde es mal ausprobieren und berichten :)

Vielen Dank für die Infos !!!

Space


Antwort von Daigoro:

Ach so ....
dann hatte ich einen Denkfehler im System :)
"system shutting down"

Hab extra nicht 50 % gewählt, weil ich dachte mit 55 % oder ähnlichem bin ich weiter weg von der zahl die noch vertretbar ist ohne ruckler.
D.h. es wäre besser gewesen wenn ich doch die glatte "50%" genommen hätte.
Ich werde es mal ausprobieren und berichten :)

Vielen Dank für die Infos !!! Naja, mit den 25p die Zeitlupe anzufangen ist so oder so unguenstig, wenn du 50i als Ausgangsmaterial hast.
Wie gut Premiere damit klar kommt aus den 50i 25p in halber Geschwindigkeit zu machen, kann ich aber nicht definitiv sagen.

Es gibt auch verschiedene Arten von ruckeln.
Wenn du zu wenig bilder/sekunde darstellst (ab 16 fps angeblich schon relativ fluessig, wobei 24fps nicht superfluessig ist) - das ist aber bei standard Videobearbeitung relativ fest genormt (wie gesagt, 24,25,30-"NTSC"-50-60) und wie deine wirklich vorhandenen Bilder (bei 50i sind das 50 halbe Bilder) auf diese Rate verteilt werden.

Fuer die Snowboard sachen kannst denk ich ruhig durchgaengig fuer die Zeitlupe halbe Geschwindigkeit nehmen (also aus 50i die 25p).
Wenn die Einstellung dann zu lang wird, lieber was wegkuerzen als ne andere Geschwindigkeit (70% statt 50%) nehmen.

Den "SloMo" effekt kann man noch ein bisschen verstaerken, indem man ploetzlich (harter, uebergangsloser Schnitt von 100% auf 50%) aus der schnellen Bewegung in die Zeitlupe uebergeht.
Da hat das Hirn ein bisschen Traegheit drinnen und nimmt die Verlangsamung bewusster wahr.

Space


Antwort von RickyMartini:

@holzbrettfahrer

Die SD-Qualität deiner Videos ist allein schon großartig! Welchen Codec und welche Settings hast du für die Videos verwendet?

Space


Antwort von holzbrettfahrer:

@Daigoro
Habe es eben nochmal mit glatten 50 % probiert, und es ruckelt ebenfalls wie vorher. Ich probiere es jetzt mal über den Umweg zuerst mit slowmotion auf 1080i auszugeben und dann nochmal importieren und dieses dann auf 720p zu exportieren. Vielleicht bringts ja was.

@RickyMartini - Ausgabe bzw. Export ist wie oben schon erwähnt - HDTV 1280 x 720 (720p). So auch dann zu Youtube hochgeladen.
Codec: H.264 MainConcept 25 FPS 720p 16:9

Hoffe ich konnte dir helfen, bzw. hoffe du hast genau die Infos gewünschT :)
P.S. finde die S-DV Ausgabe nicht gerade berauschend, bist evtL aufn HD button gekommen ? :D

Space


Antwort von Daigoro:

@Daigoro
Habe es eben nochmal mit glatten 50 % probiert, und es ruckelt ebenfalls wie vorher. Ich probiere es jetzt mal über den Umweg zuerst mit slowmotion auf 1080i auszugeben und dann nochmal importieren und dieses dann auf 720p zu exportieren. Vielleicht bringts ja was. Wenn's erst nach dem hochladen auf Youtube ruckelt und auf dem Rechner lokal nicht, koennt's auch an deren komischen FlashVideoPlayer liegen.
Dagegen kann man nicht viel machen.

Space



Space


Antwort von RickyMartini:

Die SD-BQ sieht auf meinem ollen Arbeitsnotebook sehr gut aus - die HD -BQ natürlich erst recht.
Ich werde mal mit Vegas in dem Format Rendern und dann die Qualität auf youtube mit dem alten Upload vegleichen - CS3 habe ich leider nicht zur Verfügung.

Space


Antwort von holzbrettfahrer:

So Problem gelöst, auch wenn ich nicht wirklich weiss was der Grund dafür ist.
Bei Premiere kann man bei der Wahl der Projektart bereits einstellen welches Material man verarbeitet.
Natürlich klickte ich immer 1080i an, damit ich meine Clips nicht schon vor dem Schnitt rendern musste (Wenn ich dort schon 720p eingestellt habe war der CLIP rot untermalt und musste gerendert werden).
Nun wie oben beschrieben zuerst 1080i - den Stuff schneiden und unter 1080i ausgegeben. Dann nochmal Import aber in ein neues Projekt mit 720p.
Der fertige Clip muss jetz zuerst gerendert werden. Dann gebe ich ihn auch als 720p aus, und siehe da: Die Slowmotion ist superflüssig. Ich stell mal kurz das Video online das dir selbst ein Bild machen kannst.

Auf der anderen Seite heisst es doch, man soll Dateien nicht zu oft rendern da jeder Rendervorgang auch qualiätsverlust nach sich zieht?! (Rendern - Ausgabe - Rendern - Ausgabe)

Trotzdem hört sich dein Tipp mit der geraden "slowmotion" Zahl logisch an und ich werde dies weiterhin im Schnitt beachten.

Danke für den Tipp und wie gesagt gleich gibts noch die Kostprobe der flüssigen Slowmotion :)

Space


Antwort von holzbrettfahrer:

So !!!

Beispiel - 2 SprunG (rote Hose 1 Sprung)


Aber man sieht am 2 Springer (bin übrigens ich (rote Hose)), dass die Slowmotion absolut flüssig aussieht.

Space


Antwort von holzbrettfahrer:

Und hier bin ich schon wieder !!!!

Ich dachte ich hätte mein Problem behoben. Wie oben beschrieben ruckelte meine Slowmotionen meine Zeitlupenszenen nachdem ich 1080i Ausgangsmaterial auf 720p konvertierte.
Ich kam zu folgenden Umweg der "eigentlich" funktioniert:
Projekt öffnen - 1080i (50i)
Projekt schneiden und Ausgabe auf: 1440x1080 (1080i/50i)
Neues Projekt öffnen - 720p (25p)
Projekt importieren und rendern lassen
Projektausgabe auf: 1280 x 720p (25p)

Die Slowmotion war nun superflüssig - ABER: durch die verschiedenen Seiterverhältnisse 1,333333 und 1,7 schneidet es mir das Bild zu.

Deshalb stehe ich wieder vor dem gleichen Problem wie vorher !!!

Hat noch niemand ernsthaft 1080i auf 720p zu konvertieren versucht und gleichzeitig Zeitlupenszenen verbaut ???

Freu mich auf eure Antwort !!!!

Space


Antwort von Daigoro:

Projekt schneiden und Ausgabe auf: 1440x1080 (1080i/50i) Wieso das? 1440x1080 = 4:3? "Nicht quadratische Pixel" angeklickt?
HDV ist 1440x1080 mit 'nicht quadratischen Pixeln' - also vom Seitenverhaeltnis wieder 16:9 also 1920x1080.
Hat noch niemand ernsthaft 1080i auf 720p zu konvertieren versucht und gleichzeitig Zeitlupenszenen verbaut ??? Ermm.. aber nicht so kompliziert.
Ich importier den Kram in's NLE (bloss Media Studio Pro, kein Premiere), schneid ihn, Zeitlupen wo noetig und exportier dann in's Endformat (z.b. WMV HD 1280x720p25).

Space


Antwort von holzbrettfahrer:

Erstmal Danke @Diagoro dass du einer der wenigen bist der mir versucht zu helfen ;)

Ich weiss nicht ob du mich verstanden hast, oder ich dich ? :D

Mein Aufnahmeformat ist 1440x1080 (1080i /50i)
Deshalb gebe ich es auch so aus, bzw. muss es so ausgeben um die Slowmotion flüssig exportieren zu können.
Und erst im 2ten Schritt create ich neues Projekt welches ich auf 720p einstelle. Und bereits beim Import meiner Datei (1080i), wird das Material zugschnitten. Leider.

Zumindest habe ich gestern bei einem Kumpel meine 1080i / 50i Aufnahmen, welche mein Rechner nicht mehr ruckelfrei darstellen kann, auf Playstaition3 angeguggt (normale DVD). Und ich konnte meine geschnitten Aufnahmen in voller Qualität geniessen. Das oben beschriebene Problem hab ich sowieso nur bei Youtube, denn die verlangen 720p.

Space


Antwort von Daigoro:

Erstmal Danke @Diagoro dass du einer der wenigen bist der mir versucht zu helfen ;)

Ich weiss nicht ob du mich verstanden hast, oder ich dich ? :D

Mein Aufnahmeformat ist 1440x1080 (1080i /50i)
Deshalb gebe ich es auch so aus, bzw. muss es so ausgeben um die Slowmotion flüssig exportieren zu können.
Und erst im 2ten Schritt create ich neues Projekt welches ich auf 720p einstelle. Und bereits beim Import meiner Datei (1080i), wird das Material zugschnitten. Leider. Ok, ich versuch's nochmal. :)

1440x1080 ist 4:3, wenn's quadratische Pixel sind
HDV ist aber 16:9 ("Breitbild") mit 1440x1080 - die Pixel sind aber nicht Quadratisch, sondern in der Breite ein bisschen gestreckt

Schematisch ca.:
4:3 mit quadratischen Pixeln:




16:9 mit nicht-quadratischen Pixeln:




man sieht: selbe Pixelzahl (in dem Fall 4x3=12), aber unterschiedliches Seitenverhaelnis.

Wenn du 1440x1080 mit quadratischen Pixeln exportierst, wird das Bild zusammengestaucht, wenn du's wieder importieren willst.
D.h. du kannst entweder 1920x1080 exportieren (dann ist das Seitenverhaeltnis wieder ok mit 16:9 und so wird's auch am 'Full HD' Fernseher angezeigt)
Oder du kannst die 1440x1080 exportieren, musst dann aber nach dem "Quadratische Pixel"/"Nicht quadratische Pixel" Schalter suchen (oder die 'aspect ratio' auf 16:9 setzen - wie genau das bei Premiere geht, kann ich nicht sagen).

Wenn da wirklich ein zusaetzlicher Import/Export Schritt noetig ist, damit es fluessig Laeuft, ist das vielleicht ein kleines 'Featuere' (sprich Bug) in dem Programm/Encoder.
Ich kann das Material direkt in's Zielformat exportieren und hatte bisher keine Probleme mit Rucklern.

(noch'n bisschen Hintergrundinfo: http://help.adobe.com/en_US/AfterEffect ... 7f3aa.html
weiss nicht ob das unbedingt relevant ist)

Space


Antwort von holzbrettfahrer:

@Daigoro

SrY für die späte Antwort !!!
Habs schon vor einiger zeit gelesen aber ich muss zugeben, langsam wird es mir zu komplizierT.

Ich werde aber am WE darauf achten - quadratische Pixel - einzustellen.

Danke für die Infos !!!

Bekomme am WE meinen neuen Rechner, nix besonders aber evtL läufts ja mit dem dann besser :D

Antec Tower mit Quiet Computing™ Technologie
Leises und hocheffizientes Antec Earthwatts 430W Netzteil
120mm umschaltbarer TriSpeed-Lüfter in der Gehäuserückseite,
92mm Silent-Lüfter zur Festplattenkühlung
Silikongelagerte Festplatteneinschübe für 5 Festplatten
Intel® Mainboard Media-Serie DP35DP mit Intel P35 Chipsatz
Intel® Core™2 Quad™ Q9550 Prozessor, FSB 1333, 12 MB Cache
4 GB DDR2 RAM PC800 CL5 RAM Original Kingston
2 Stück 500GB Western Digital Black-Caviar Festplatten, SATA-2 im RAID-0 Modus (Stripping)
22-fach Samsung DVD-Brenner, SATA-2
ATI HD 4350 Grafikkarte 512 MB, DVI, HDMI, passiv gekühlt
Integrierte 7.1 HD-Audio Soundkarte
Integrierte Gigabit Netzwerkkarte, Ready for DSL
10 HiSpeed USB 2.0 Schnittstellen, 2 davon Front
2 Firewire 1394 Schnittstellen, 1 davon Front
Zusätzliche externe E-SATA Schnittstelle

und ich weiss es hat ja eigentlich nix mitm Rechner zu tun, aber ich geb die HoffnunG nichT auf ... :D

Space


Antwort von TheBubble:

Projekt schneiden und Ausgabe auf: 1440x1080 (1080i/50i) Mit welchem Codec hast Du exportiert? Hier solltest Du eine HDV 50i Einstellung verwenden. Wenn die Angabe von einem Seitenverhältnis fehlt oder eines von 1:1 angenommen wird, dann erscheint der Film bei der Wiedergabe oder weiteren Verwendung quadratisch.
Hat noch niemand ernsthaft 1080i auf 720p zu konvertieren versucht und gleichzeitig Zeitlupenszenen verbaut ??? Du bist bestimmt nicht der Erste, der das versucht :-)

Space



Space


Antwort von holzbrettfahrer:

Servus TheBubble

das Problem liegt nicht an der 1440x1080 (1080i) Ausgabe, sondern ich will ja genau dieses MateriaL entweder schon vorher mit 720p ausgeben.

Dann aber habe ich das Problem mit den ruckligen Slowmotion Bildern

Oder ich mache es über einen Zwischenschritt d.h. zuerst auf 1080i ausgeben wieder importieren und dann auf 720p ausgeben.

In diesem Fall ruckeln die Slowmotion Teile nicht mehr aber eben das Bildverhältnis ändert sich logischerweise

1440/1080 = 1.3

1080/720 = 1.5



Space


Antwort von Daigoro:

Servus TheBubble

das Problem liegt nicht an der 1440x1080 (1080i) Ausgabe, sondern ich will ja genau dieses MateriaL entweder schon vorher mit 720p ausgeben.

Dann aber habe ich das Problem mit den ruckligen Slowmotion Bildern

Oder ich mache es über einen Zwischenschritt d.h. zuerst auf 1080i ausgeben wieder importieren und dann auf 720p ausgeben.

In diesem Fall ruckeln die Slowmotion Teile nicht mehr aber eben das Bildverhältnis ändert sich logischerweise

1440/1080 = 1.3

1080/720 = 1.5

Nochmal .. HDV 1080i sind 1440x1080 mit NICHT QUADRATISCHEN PIXELN. Das sind 16:9 unabhaengig von der Pixelzahl!
Versuch mal 1920x1080 25p auszugeben und das dann runterzurechnen.
720p in 16:9 ist 1280x720

Schau dir noch mal das Schema an und zaehl die Pixel:
4:3 *quadratische* Pixel:




16:9 *nicht-quadratische* ("rechteckig"/"Anamorph") Pixel:




(und wei'ls soviel spass macht:) ca. 16:9 *quadratische* Pixel:




Ich kenn dein Programm nicht, also kann ich dir leider nicht sagen, welche einstellung du brauchst um 1080i mit 'nicht quadratischen pixeln' (also 16:9) auszugeben oder korrekt einzulesen.
Ausserdem haben manche Player manchmal eine Macke und geben das nicht richtig aus bzw. beim import in das NLE wird das nicht richtig erkannt bzw du muss von vorneherein ein "16:9" Projekt (unabhaengig von der Aufloesung) anlegen, bevor du die 1440x1080 Filme importierst damit das richtig dargestellt wird.

Space


Antwort von TheBubble:

Hallo Holzbrettfahrer

Gib den fertigen Film doch zuerst in HDV 50i (1440x1080) aus und konvertiere dann in einem zweiten Schritt in alle anderen Formate, die Du noch brauchst. Dazu könntest Du ein neues HDV 50i Projekt anlegen, den fertigen Film als einzigen Clip in die Timeline legen und dann mit den benötigten Einstellungen (Auflösung, Dateiformat, ...) exportieren.

Bei beiden Auflösungen, 1440x1080 und 1280x720 (bei der zweiten meinst Du sicher 1280 und nicht 1080 Pixel in der Breite), ist das dargestellte Seitenverhältnis des Films 16:9, aber die 1440 Auflösung verwendet rechteckige Pixel (die 1.33 mal so breit wie hoch sind), während die 1280x720er Auflösung quadratische Pixel verwendet.

Eine quasi Slowmotion sollte bei 50i Ausgangsmaterial mit 50% Wiedergabegeschwindigkeit am wenigsten ruckeln, da hierbei aus jedem Field ein Frame wird, aber 25fps noch ausreichen, um Bewegungen flüssig darzustellen.

Space


Antwort von holzbrettfahrer:

So endlich hab ichs geschaffT
ich hab mich einfach nur zu dumm angestellT.
Um mein MateriaL für Youtube READY zu machen musste ich nur mein Projet progressiv ausgeben (Bilder Zusammenfügen).

Und schon waren alle meine Sorgen und Ängste verdrängT

Für alle die das Ergebnis interessiert natürlich nur mit Hilfe von slashcam (bestes Video und Foto Forum worldwide) schauts euch an (mit viel Slowmotion in HD)



Im Gegensatz zum oben angegebenen Video sieht man schon sehr schön den Unterschied. Slashcam rulez.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Dringende Hilfe benötigt 1080i - Ausstrahlung TV
Topaz Video Enhance AI 2.3: Neue Super-Zeitlupe per KI und Rabattaktion
RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...
Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...
Zeitlupe und Rendern
DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
Blackmagic Camera App 1.3 für Android bringt u.a. Timecode und Zeitlupe
EVS's XtraMotion replay effects - KI Zeitlupe
Premiere CC Vorschau ruckelt bei 4K/60 h.265
H.264 ruckelt bei Wiedergabe
Mini-DV Band ruckelt
DaVici Resolve 14 +++ Film/Tracks im "Editor" ruckelt
Anzeige ruckelt extrem wg. VFR oder doch HEVC?
Video aus Panasonic S5 II ruckelt
Ifootage Shark Slider Nano ruckelt
Premiere Pro Video Umkehren Ruckelt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash