Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Canon HV20/30



Frage von parolando:


Nachdem ich mal wieder eine Auktion auf eine gebrauchte Sony TRV900 verloren habe, lege ich mir jetzt vielleicht doch eine HDV-Kamera zu, und konvertiere runter auf das DVD-Format.

Besonderes Augenmerk richte ich hierbei auf die Canon HV30. Das amerikanische Review spricht von einem "Low Light Star": http://www.camcorderinfo.com/content/Ca ... -34401.htm

Tatsächliche lege ich großen Wert auf gute Low Light Qualitäten. Ich meine jedoch, gelesen zu haben, daß die Canon HV20 hier eher schlecht abschneiden soll.

Kann das jemand bestätigen?

Was mich noch interessieren würde: ich hatte neulich eine Panasonic GS80. Es war mir nicht möglich, damit ruhige Aufnahmen zu produzieren. Das kleinste Zittern übertrug sich aufs Bild. Liegt das nun an dem geringen Gewicht dieser Mini-Kameras, oder am schlechten Bildstabilisator?

Wie schneidet hier die Canon HV20 ab? Die HV30 wird sich ja wohl ähnlich verhalten.

Danke für Eure praktischen Erfahrungsäußerungen.

Space


Antwort von Anonymous:

Besonderes Augenmerk richte ich hierbei auf die Canon HV30. Das amerikanische Review spricht von einem "Low Light Star": http://www.camcorderinfo.com/content/Ca ... -34401.htm

Tatsächliche lege ich großen Wert auf gute Low Light Qualitäten. Ich meine jedoch, gelesen zu haben, daß die Canon HV20 hier eher schlecht abschneiden soll.

Kann das jemand bestätigen?

Was mich noch interessieren würde: ich hatte neulich eine Panasonic GS80. Es war mir nicht möglich, damit ruhige Aufnahmen zu produzieren. Das kleinste Zittern übertrug sich aufs Bild. Liegt das nun an dem geringen Gewicht dieser Mini-Kameras, oder am schlechten Bildstabilisator? Kann nur über eine HG10 berichten, die aber denselben Bildwandler und Bildstabilisator hat. Lowlight-Star - naja, eher nicht. Lowlight ist für den Hausgebrauch ok, aber mehr auch nicht. Der Bildstabilisator ist aber ziemlich gut.

Space


Antwort von Bernd E.:

...HV30..."Low Light Star"...meine jedoch, gelesen zu haben, daß die Canon HV20 hier eher schlecht abschneiden soll... Da die HV30 das Bildaufzeichnungs- und -verarbeitungssystem angeblich unverändert von der HV20 übernommen hat, sollten die Lowlightfähigkeiten der beiden identisch sein. Wie weit das zur Einstufung als "low light star" reicht, kann ich nicht beurteilen, es dürfte aber relativ in Bezug auf andere hochauflösende Camcorder dieser Klasse zu sehen sein.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Meggs:

Das amerikanische Review spricht von einem "Low Light Star": http://www.camcorderinfo.com/content/Ca ... -34401.htm Wo steht das was von "Low Light Star"?

Space


Antwort von parolando:

Zitat (unter "Performance"):

What all these numbers tell us is that putting the camcorder in a slower frame rate is a great way to increase low light sensitivity and reduce noise. Once again, Canon has made a low light star performer.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon HV20 Videos digitalisieren lassen
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?
"Canon HV20" - 2:3/3:2 Pulldown Removal
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Jetzt auch für Macs: Neues kostenloses Tool macht Canon EOS Kameras zu Webcams
Canon 1DX MIII Fragen
Beste Batterie / Akku für Canon EOS C Serie?
Akku-Dummy für Canon 90D produziert Fehlermeldung
Canon 90D gibt komisches Bildformat aus
Samyang legt nach mit einem AF 85mm F1.4 RF Objektiv für Canon R
Neue Firmware für Canon XF705 bringt neue XF-AVC- und MP4-Aufnahmemodi
AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash