Frage von parolando:Nachdem ich mal wieder eine Auktion auf eine gebrauchte Sony TRV900 verloren habe, lege ich mir jetzt vielleicht doch eine HDV-Kamera zu, und konvertiere runter auf das DVD-Format.
Besonderes Augenmerk richte ich hierbei auf die Canon HV30. Das amerikanische Review spricht von einem "Low Light Star":
http://www.camcorderinfo.com/content/Ca ... -34401.htm
Tatsächliche lege ich großen Wert auf gute Low Light Qualitäten. Ich meine jedoch, gelesen zu haben, daß die Canon HV20 hier eher schlecht abschneiden soll.
Kann das jemand bestätigen?
Was mich noch interessieren würde: ich hatte neulich eine Panasonic GS80. Es war mir nicht möglich, damit ruhige Aufnahmen zu produzieren. Das kleinste Zittern übertrug sich aufs Bild. Liegt das nun an dem geringen Gewicht dieser Mini-Kameras, oder am schlechten Bildstabilisator?
Wie schneidet hier die Canon HV20 ab? Die HV30 wird sich ja wohl ähnlich verhalten.
Danke für Eure praktischen Erfahrungsäußerungen.
Antwort von Anonymous:
Besonderes Augenmerk richte ich hierbei auf die Canon HV30. Das amerikanische Review spricht von einem "Low Light Star":
http://www.camcorderinfo.com/content/Ca ... -34401.htm
Tatsächliche lege ich großen Wert auf gute Low Light Qualitäten. Ich meine jedoch, gelesen zu haben, daß die Canon HV20 hier eher schlecht abschneiden soll.
Kann das jemand bestätigen?
Was mich noch interessieren würde: ich hatte neulich eine Panasonic GS80. Es war mir nicht möglich, damit ruhige Aufnahmen zu produzieren. Das kleinste Zittern übertrug sich aufs Bild. Liegt das nun an dem geringen Gewicht dieser Mini-Kameras, oder am schlechten Bildstabilisator?
Kann nur über eine HG10 berichten, die aber denselben Bildwandler und Bildstabilisator hat. Lowlight-Star - naja, eher nicht. Lowlight ist für den Hausgebrauch ok, aber mehr auch nicht. Der Bildstabilisator ist aber ziemlich gut.
Antwort von Bernd E.:
...HV30..."Low Light Star"...meine jedoch, gelesen zu haben, daß die Canon HV20 hier eher schlecht abschneiden soll...
Da die HV30 das Bildaufzeichnungs- und -verarbeitungssystem angeblich unverändert von der HV20 übernommen hat, sollten die Lowlightfähigkeiten der beiden identisch sein. Wie weit das zur Einstufung als "low light star" reicht, kann ich nicht beurteilen, es dürfte aber relativ in Bezug auf andere hochauflösende Camcorder dieser Klasse zu sehen sein.
Gruß Bernd E.
Antwort von Meggs:
Das amerikanische Review spricht von einem "Low Light Star":
http://www.camcorderinfo.com/content/Ca ... -34401.htm
Wo steht das was von "Low Light Star"?
Antwort von parolando:
Zitat (unter "Performance"):
What all these numbers tell us is that putting the camcorder in a slower frame rate is a great way to increase low light sensitivity and reduce noise. Once again, Canon has made a low light star performer.